Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2006, 15:59
helgaGB helgaGB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 49
Standard AW: Partnerschaftsprobleme bei MM

Hallo liebe Leute!

Zitat:
Das liegt sicher auch an der Erziehung und damit an uns Frauen, es bei unseren Söhnen besser zu machen
Ja, Claudia, da sprichst du mir aber ganz und gar aus der Seele. Ich wollte das eigentlich auch erwähnen, wollte aber keiner Mutter mit Söhnen auf die Zehen treten . Meine damalige Schwiegermutter hatte meinen Mann verwöhnt und verhätschelt, auch wie er schon viel zu alt für solche Marotten war. Ich denke, dass ist der Grund warum so viele Männer (ausgenommen die männlichen Forumsbeitragenden und –leser natürlich!!) in der Kindheit stecken geblieben sind und solche Beziehungsprobleme haben – oder, auf gut Deutsch gesagt, ausgemachte Egoisten sind. Wir Frauen kultivieren das auch noch weiterhin ganz schön, in dem wir uns meist mütterlich und fürsorglich, und meist auf unsere Kosten, um den Ehemann/Partner kümmern (so hab’ ich’s auch gemacht!) ohne auch nur irgendetwas zurückzubekommen. Also kein Wunder, wenn der (männliche) Partner nichts von einem Rollenwechsel wissen will.

Natürlich gibt es auch Männer (und Frauen), so wie Michael das beschrieben hat, die einfach Angst haben und mit der neuen Situation aus diesem Grund nicht fertig werden. Im übrigen ist es auch mir einmal passiert, dass es mir unmöglich war, einem schwer Krebskranken (Gehirntumor), der inzwischen verstorben ist, unbefangen entgegenzukommen. Wie ich ihn durch meine Arbeit kennen lernte, war er ein attraktiver und aufgeschlossener junger Mann. Bei einem Wiedersehen hatte die Therapie aus ihm einen dicken, fast entstellten und leidenden Menschen gemacht. Der Schock war einfach zu groß für mich und ich schäme mich noch heute, dass ich damit nicht umgehen konnte und hoffe, dass es nie wieder vorkommt.

Paartherapie, wie sie Michael vorschlägt, finde ich eine tolle Idee, aber leider, und so habe ich auch die Erfahrung bei meiner ehrenamtlichen Beratungstätigkeit (nicht als Eheberater, sondern allgemeine Beratung und Weiterleitung an kompetente Stellen) in Schottland gemacht, weigern sich viele Männer überhaupt einen Paartherapeuten aufzusuchen. Die Frau hat ja das Problem, er nicht!! Und du hast ganz recht, Claudia, bei uns gibt es noch viele andere und schwerwiegende Probleme, neben dem MM. Leider habe ich versäumt, diese rechtzeitig zu erkennen, und vor allem einzugestehen, und jetzt ist es wirklich zu spät etwas daran zu ändern. Sowohl eine als auch keine Trennung ist jeweils 'mehr oder weniger ein Schrecken ohne Ende', wenn ich nicht daran arbeiten würde. Aber wie du erwähnst, und man kann sich auch anders arrangieren, auch wenn das nicht immer unbedingt mit der vollen Zustimmung des Partners geschieht. Ich habe das Glück, dass wir ein Haus mit 2 Etagen haben. Alles gibt es bei uns in zweifacher Ausführung (Bad, Schlafzimmer, Fernseher usw. usw.). Da brauchen wir uns nicht auch noch um Kleinigkeiten zu streiten und können uns in Frieden (meistens) mehrmals am Tag, meist zum Essen, treffen, in der Kenntnis, dass man sich, wenn’s brenzlig wird, zurückziehen kann. Wirklich nicht ideal, denn da gibt es trotzdem kein Verständnis für meine immer wieder auftretenden Probleme und Ängste, aber besser geht’s eben nicht. Dann bin ich schon seit Jahren immer mit irgendetwas beschäftigt, das mich ablenkt. So lässt es sich eigentlich ganz gut leben.

Und Michael, ich finde es sehr gut und hilfreich, dass du es gewagt hast, einen Beitrag aus deiner (männlichen) Sicht her dazuzusteuern. Ich kenne deine Geschichte nicht sehr gut, weil ich viele der Beiträge im Forum erst seit kurzer Zeit lese. Aber ich werde das nachholen. Alle Achtung vor deiner Anteilnahme. Ich denke du bist da aber eher eine Ausnahme.

Während ich fleissig ‚off-line’ geschrieben habe, hast du dich, Claudia, auch wieder gemeldet. Ich möchte dem was du über die ‚starken Männer’ sagst zustimmen (tut mir leid, Michael ) und auch dem was du Tamara geantwortet hast. Sind wir hier nicht wieder beim Egoismus und Egotismus angekommen?

Mögen viele der Partner diesen Meinungsaustausch verfolgen und darüber nachdenken!! Meiner kann das leider nicht – er spricht nur Englisch und hat auch nach 28 Jahren Partnerschaft mit mir kein Deutsch gelernt. Ich schäme mich, das zugeben zu müssen!

Herzliche und liebe Grüße und viele gute Wünsche an alle!
Helga

Geändert von helgaGB (16.11.2006 um 16:55 Uhr)
  #2  
Alt 16.11.2006, 18:07
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 273
Standard AW: Partnerschaftsprobleme bei MM

Hallo,
@hedi2, na so schlimm ist es ja mit euch ganz und gar nicht, und eine höhle ist ja nicht die hölle...........
Ich hoffe mal du hast das eher witzig gemeint mit "bist eh auf dich stolz" so verstand ich es zumindest . Alles andere wäre ja arroganz pur von mir, ich wüsste auch nicht auf was ich stolz sein sollte. Es ist eigentlich unmöglich sich in jemanden hinein zu versetzen, deswegen kann ich ja auch nur mutmaßen warum dein mann so reagiert. Diese frage kann dir einzig dein mann selber beantworten. Ich denke mal das ich eher ein emotionaler mensch bin, wo bei ganz ehrlich so toll ist das auch nicht, zumindest nicht in so einer situation, und ich weiss von was ich rede. Manchmal, aber auch nur manchmal würde ich mir schon wünschen zu gewissen sachen mehr abstand zu haben, und das gebe ich auch gerne zu. Was mir persönlich sehr zu schaffen macht, ist die hilflosigkeit der krankheit gegenüber. Also nichts machen zu können, da packt mich die riesen wut, und wenn dann meine frau eigentlich meine hilfe und trost braucht, fällt es mir sehr schwer ihr diese auch zu geben. Da würde ich schon gerne mal mich ausklinken. Liebe hedi ich kann dir leider keine tipps geben, ausser vielleicht deinen mann zu bewegen sich mal die mühe zu machen hier im forum vorbei zu schauen, und zu erkennen das hier soviele das gleiche schicksal teilen, und er verdammt nochmal den hintern zusammen kneifen soll, und sich der verantwortung stellen. Das ist weder leicht noch angenehm, es ist natürlich viel einfacher sich der situation zu entziehen. Aber eins muss ihm klar sein, wenns zu spät ist ( was ich bitte bei niemandem hoffe) kann er gar nichts mehr wieder gut machen, damit muss er dann leben, und zwar für den rest seines lebens. Und das ist mit sicherheit viel schlimmer.............In der hoffnung das ihr bald den für euch richtigen weg findet wünsche ich euch alles liebe und viel kraft michael
  #3  
Alt 16.11.2006, 20:30
hedi2 hedi2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 305
Standard AW: Partnerschaftsprobleme bei MM

Mit bist eh stolz auf Dich hab ichs ehrlich gemeint, daß Du zu den Männern gehörst, die zugeben können, daß sie auch nicht perfekt sind. Wir Frauen sinds ja auch nicht. Aber für Männer ist das sicherlich schwieriger, aus meiner Erfahrung jedenfalls.
Ich denk, ich kann auch nicht immer alles richtig machen, aber ich kann mich bemühen. Und das tust Du auch.

Ich wünsche Dir und Deiner Gattin alles Liebe, viele schöne Stunden gemeinsam, genießt soviel Ihr könnt und viel Glück für Eure Zukunft!

Hedi
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55