Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2006, 18:14
Benutzerbild von Flips
Flips Flips ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: im Voralpenland
Beiträge: 325
Standard AW: Psychotherapie bei Krebs

Hallo, Ihr Lieben
Hallo, Claudia aus Köln
Hier nun mein Negativ-Bericht, oder besser gesagt: Geht´s noch???

Heute war also mein besonderer Tag. Mein Besuch beimPsychiater.
Viele Wochen daraufhin geschwitzt, heute das Herz fast ganz in der Hose verschwunden. Zitter, feuchte Hände, wo ist das Klo?

Als erstes haben wir beide uns schon mal im Termin um 1h vertan. Durfte wieder gehen. Habe dann Hundefutter gekauft, was sollte ich auch in meiner Aufregung sonst tun? Hund wird sich auf jeden Fall freuen.

Was führt sie zu mir?
Erzähle ihr also meine Geschichte. Erwähne dann noch eine Arbeitskollegin, von der ich die "Empfehlung" habe.
Ach, ja die Frau. F., die Arme, war schon schwer, nach dem Tuben-Ca.
Hallo, was geht mich das an? Schon mal von Schweigepflicht gehört, liebe Frau Doktor???????
Dann 45 Minuten. fleißiges Befragen meiner Symptome, wann begonnen usw.
Viele Seiten mitgekritzelt, kam kaum noch hinterher.
Sie wurde auch nicht müde mir zu vergewissern, wie "krank" ich doch wäre.
Ich verstehe, ich verstehe??????

Eigentlich habe ich ihr ja meine Diagnose schon mitgebracht. Depression/Fatique. Mit Letzteren konnte sie nun gar nichts anfangen.

Also, was haben wir? Ein Trauma. Sehr interessant.
Was tun wir dagegen? Ein Hammermedikament ansetzen, ausgleichend.
Auf meine Frage, wie sich das denn auf meine extremen Müdigkeitsphasen auswirken soll, "geht die Angst, wird´s schon wieder". Aha.

Dann wollte sie mich weiter krankschreiben. Abgelehnt.
Eine Kur machen. Abgelehnt.
Einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Hab´ich schon.
Mich aus dem Schichtdienst nehmen. Abgelehnt.

Auf meine Frage, wie geht´s weiter, was stellen sie sich für eine Therapie vor?
Langes Schweigen, grübel-grübel, tja, das ist schwer , nehmen sie erstmal ihre Tabletten, dann seh´n wir mal. Aufarbeitung????

So, nun hab´ich diese Tabletten da, Großpackung, und, ich werde sie zulassen.
Und gucken, an einen wirklich für mich guten Psychologen/Onkopsychologen zu kommen.

Sollte eher schockiert sein, finde das aber zum Lachen.
@Claudia aus Köln liebe Grüße, suchen wir mal gemeinsam.

Noch einen schönen Abend, ohne depressive Verstimmung
Flips
__________________
Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel.
Und wir können nur fliegen,
wenn wir uns umarmen.
  #2  
Alt 21.11.2006, 21:12
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Psychotherapie bei Krebs

Hallo liebe Flips,
Jungejunge - weißt Du, wenn ich Deinen Bericht lese, ziehe ich echt den Hut vor Dir! Ich finde es so klasse, wie Du mit diesem - hmm, sagen wir mal vorsichtig - nicht ganz so gelungenen Erstgespräch umgehst! Kein Mensch dem es gut geht, sucht nach einer Therapie und wenn man es dann noch mit solchen "Fachleute" zu tun hat, geht es einem wohl kaum besser. Das mit der Schweigepflicht ist ja echt die Höhe und wenn die Gute nicht mal weiß, was Fatique ist, dann --- naja, ich sag da lieber weiter nix dazu... Ebenso, wie zu der Medikamentendröhung........ (aber es fällt mir verdammt schwer!!!!!!)
Liebe Flips, ich beglückwünsche Dich zu Deiner Stärke und Deinem Mut, nicht aufzugeben! Ich finde es absolut spitzenmäßig, daß Du nach einem Psycho(Onko)logen suchen willst und bin sicher, daß Du DEINEN Therapeuten auch finden wirst!
Alles Liebe und Gute für Dich wünscht Dir herzlich

Claudia
  #3  
Alt 01.12.2006, 20:29
Spinxe Spinxe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 144
Standard AW: Psychotherapie bei Krebs

Hallo J.,

ich werde sicher noch eine Therapie machen, allerdings "verschiebe" ich das auf nächstes Jahr. Dieses Jahr ist noch proppenvoll mit anderen Dingen, die mir momentan einfach wichtiger sind. Außerdem stehen bei mir noch diverse OPs an, da bin ich froh, wenn ich zwischendurch mal etwas Ruhe habe.

Dass die Couch Sinn macht, davon hat mich der Psychologe auch überzeugen können. Es macht auch Sinn, dass der Therapeut hinter einem sitzt. Man kann so seine Gedanken fließen lassen und ist vielleicht befreiter. Das würde mich auch nicht abschrecken. Ich bin eben verunsichert, welche Therapieform für mich die geeignetste ist. Gut, der Psychologe hat schon einen tiefen Einblick nehmen können und riet mir deswegen zu einer analytischen Therapie. Andererseits merke ich an mir selber, dass evtl. eine Verhaltenstherapie auch Sinn machen könnte, um aus eingefahrenen Verhaltensmustern herauszukommen. Aber letztlich wird das sicher in einem Gespräch mit meiner künftigen Therapeutin geklärt werden.

Alles Gute für dich und vielen Dank für dein Feedback!

Beste Grüße
Claudia
  #4  
Alt 01.12.2006, 20:33
Spinxe Spinxe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 144
Standard AW: Psychotherapie bei Krebs

Hallo Flips,

naja, so sollte es nun wirklich nicht laufen. Es ist doch wirklich erschreckend, wieviele Quacksalber sich in diesem Bereich bewegen. Das habe ich leider schon öfter mitbekommen.

Warst du bei deiner Suche schon erfolgreich?

Wie du meinem ersten Beitrag vielleicht entnehmen kannst, suche ich ab dem neuen Jahr. Mein erster Psychologe hat mir eine Empfehlung ausgesprochen, die ich "antesten" werde. Eine Frau, was ja sowieso mein erster Wunsch war. Ich bin sehr gespannt, wie dieses Gespräch verlaufen wird und ich hoffe (genau wie du), dass die Suche dann ein Ende haben wird.

Ich wünsche dir viel Glück und halte die Daumen, berichte bitte weiter!

Alles Liebe für dich
Claudia
  #5  
Alt 02.12.2006, 15:44
Uschi Luening Uschi Luening ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Rastede bei Oldenburg
Beiträge: 106
Lächeln AW: Psychotherapie bei Krebs

Hallöchen Spinxe,
ich "ältere Dame" habe nun schon viermal Therapiestunden gehabt und ich kann nur sagen, es tut mir unglaublich gut.Ich hatte soviel Vorbehalte, aber nun bin ich eines besseren belehrt worden. Der Mann tut mir einfach gut, anders kann ich es gar nicht sagen. Wäre sehr sehr schön für Dich, wenn du so jemanden finden könntest.Nun werde ich mich erstmal für 2 Wochen verpieseln, nach Gran Canaria. Ich wünsche Dir-Euch noch eine wunderschöne Adventszeit.
Alles Liebe
Uschi
  #6  
Alt 03.12.2006, 09:22
Spinxe Spinxe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 144
Standard AW: Psychotherapie bei Krebs

Liebe Uschi,

es freut mich, dass dir die Therapie so gut tut. Ich hoffe, dass das bei mir dann auch der Fall sein wird.

Ich wünsche dir einen wunderbaren Urlaub!

Liebe Grüße
Claudia
  #7  
Alt 18.12.2006, 07:44
Benutzerbild von sunny23
sunny23 sunny23 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2006
Ort: oberösterreich
Beiträge: 84
Standard AW: Psychotherapie bei Krebs

bin selber in therapie bei einer wunderbaren ärztin, und es tut mir gut.
mit jemand total unbefangen zu reden, die wahren gefühle zeigen zu können, . angst haben zu dürfen, akzeptiert zu werden, wie man ist, alleine diese dinge sind die therapie wert.
keine scheu, leute, man ist nicht verrückt, wenn man sich helfen läßt, sondern, wenn man sich NICHT helfen läßt
ich wünsche euch eine wunderschöne letzte adventwoche
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55