Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 10.02.2007, 16:40
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

Hallo Kerstin,
zu deiner Frage, wie lange du Krankengeld bekommst, kann ich dir nur ein paar Eckpunkte nennen, Anspruch auf Krankengeld hast du (ich meine immer noch 78 Wochen, vielleicht aber gilt mittlerweile auch schon die 72 Wochen) Das heißt bei den 78 Wochen bzw. 72 Wochen gilt auch die Zeit der Lohnfortzahlung Überganggeld oder auch Elterngeld/Erziehungsurlaub. Der Zeitraum beträgt 3 Jahre, wo die 78 Wochen , gelten. Das bedeutet hast du 1.5 Jahre Anspruch auf Lohnfortzahlung, bekommst du kein Krankengeld. Bei dir wäre es so dass die Elternzeit mit angerechnet wird auf die 78 Wochen. Deine jetzige Krankmeldung gilt als Folge deiner Krebserkrankung....somit zählt das zu deiner BK behandlung im 2005. Schau mal hier: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=21008
Also es kann sein, dass die Krankenkasse, obwohl du keine Krankmeldung hattest, die Elternzeit als Krank dar stellt und somit zählt das Jahr als Krankengeldanspruch dar.
Ich würde an deiner Stelle bei der KK nach horchen, wie lange du noch Anspruch auf Krankengeld hast. Beachte dabei, dass bei den 78 Wochen nicht nur das real gezahlte Krankengeld zählt sondern auch die Zeiten der Lohnfortzahlung und anderer Bezüge.

Was kommt nach Krankengeld: Es kommt das sog. Nahtlosigkeitsgeld dieses musst du bei der ARGE beantragen. Es hat die Höhe des normalen ALG 1 und das bekommst du ein Jahr lang. Du bist in der zeit aber nicht vermittelbar, deshalb heißt das Geld Nahtlosigkeitsgeld und nicht ALG1. Danach kommt ALG2 oder nix wenn du z.B. verheiratet bist.

Wenn du jedoch weiter nicht arbeiten kannst, würde ich Rente beantragen...Es gibt da die volle oder teilweise EM Rente. Beantragen würde ich die Rente kurz bevor das Krankengeld ausläuft, so ein Rentenverfahren kann recht lange dauern.
Ich bin auch noch relativ jung, aber ich habe es eingesehen, dass ich nicht mehr kann... Und so eine Auszeit ist ja nicht für immer. Es gibt gewisse Hinzuverdienstgrenzen, bei den Renten, so dass du auch einbischen arbeiten gehen kannst.
Ich hoffe du hast meinen Chaosbericht ganz gut verstanden
Barbara
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55