Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2003, 18:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard schlimme gedanken

Hi Ihr Lieben,
Claudia-Mäh-Schäfchen:-) , klar drück' ich Dir die Daumen für den Donnerstag, und ich kann auch sehr nachfühlen, wie's Dir jetzt gerade gehen muss.
Hm, obwohl bei mir im Moment alles gut aussieht, hatte ich da vorletzte Nacht einen Traum! Da träumte ich, ich hätte einen Krebsrückfall, diesmal im Bauch, und die OP sei gleich HEUTE! Der Traum war sooooo realistisch, dass da alles gleich wieder hochkam! Diese ganze fürchterliche Angst, diese schreckliche Fassungslosigkeit, dieses Gefühl, am liebsten "abhauen" zu wollen, aber es geht einfach nicht ...! Waaah!

Tja, vor diesem "ewigen Angst haben, dass alles wieder von vorne los gehen könnte", steh'n wir beide gleich da. Ja, das ist ungeheuer belastend, brutal, das ist ... ach, ich finde keine Worte dafür!
Seufz, lass Dich einfach ganz fest von mir Umarmen, und sei Dir gewiss, dass ich am Donnerstag fest an Dich denken und alle Daumen halten werde, damit es für Dich guuuuut ausgeht, gell?

Darf ich nochmals zu den "Freundschaften" zurück kommen?
Mir ist da nämlich noch was eingefallen.
Weil Mucki (Hi, liebe Mucki!) erwähnt hat, dass wir mit dem Wort "Freund" alleine schon leichtfertig umgehen.
Das stimmt! Also wenn ich jetzt bei mir zurück schaue, und mir jene Leute betrachte, die ich als "Freund" gesehen habe, so weiss ich noch, ... gab's beim einen oder anderen Momente, wo ich mir selber überlegte: "Ist er/sie jetzt eigentlich ein/e Kollege/in (Kumpel/Kameradschaft) von mir? - Oder doch ein/e Freund/in?"
Hm, und der Einfachheit halber sagte ich dann gerne mal: "Okay, man könnte es Freundschaft nennen!"
Manchmal wurde gar nie darüber gesprochen, ... manchmal wurde aber auch mal erwähnt "jaja, wir haben doch schon so was wie eine Freundschaft, gell?"
Aber wirklich SICHER ... war ich mir da trotzdem nie. Wenn ich GANZ ehrlich bin.
Das kommt vielleicht auch darauf an, wie lange man sich schon kennt. Vielleicht schon seit der Kindheit?
Arbeitskollegen oder Kolleginnen KÖNNEN natürlich auch zu Freunden werden, was zwar während der gemeinsamen Arbeitszeit ein bisschen schwierig wird (weil man Geschäft und Privat halt gerne mal teilen tut), aber es ist nicht ganz ausgeschlossen. Hier habe ich "Freundschafts-Erfahrungen" mit solchen gemacht, die aus dem Betrieb ausgeschieden sind und der Kontakt hinterher noch anhielt. - Aber da gibt's auch das totale Gegenteil, wo man dachte, das WÄRE eine Freundschaft, aber dann verpuffte sie einfach plötzlich.

Ja, wo genau ist der Punkt, wo man sich sicher ist, dass es eine wirkliche Freundschaft ist? Wenn eine Krisenzeit da ist?
Vielleicht, ja.
Da können vielleicht "Freunde" plötzlich einen Rückzieher machen, ... aber z.B. die Nachbarn, die man eigentlich gar nie als "Freunde" betrachtet hat, stehen einem plötzlich freundschaftlich bei und helfen!

Ich tu mich auch schwer damit, neue "Freunde" zu finden, Claudia, denn erstens fragt man sich wirklich, OB diese Leute einem auch in Krisenzeiten beistehen können/wollen, ... und zweitens geht ja so eine "neue" Freundschaft nicht von heute auf morgen, sondern nur durch Kennenlernen und gemeinsamen Erfahrungen.
Ich glaube, wir sollten uns da ein bisschen Zeit lassen, denn manchmal treten DOCH noch Leute in unser Leben, die wahre Freunde sein können, aber wir wissen's bloss nicht oder erwarten das gar nicht, gerade ausgerechnet von ihnen. - Hm, spannendes Leben, ja!

Es ist natürlich schwierig, Menschen richtig einzuschätzen, vor allem, wenn man IHREN Erwartungshaltungen immer so richtig schön entspricht. Wenn man also immer fröhlich war, und den Leuten das gefiel, dann kann man gar nicht abschätzen, wie die Leute reagieren werden, wenn man mal überhaupt nicht mehr fröhlich ist.
Zudem hat man heutzutage ja immer fröhlich zu sein, gell, Mucki? Fröhlich und sorglos, hm-hm!

Vielleicht kommt's auch noch darauf an, wie sehr man Menschen gern hat? (Wie sich selbst?)

Ich grüssele Euch alle ganz lieb.
Die "krasse" Brigitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie schafft ihr es negative Gedanken zu verdrängen Forum für Angehörige 10 09.04.2005 17:19
Wer kann mir mehr sagen? Lungenkrebs 12 06.10.2004 15:32
Macht der negativen Gedanken????? Brustkrebs 23 06.06.2004 19:42
Meine Gedichte und Gedanken Gästebuch 9 26.10.2002 09:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55