Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2007, 17:52
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.155
Standard AW: Adenokarzinom mit Lebermetastasen und Übergriff aufs Duodenum

Hallo Janet

Kein Problem den folgenden Link http://www.hospize.de/index.php?go=015 anklicken ersten zwei Zahlen Eurer Postleitzahl eingeben und das System zeigt Dir Pallativstationen und Hospize in Eurer Nähe.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2007, 17:54
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.264
Standard AW: Adenokarzinom mit Lebermetastasen und Übergriff aufs Duodenum

Hallo Janet,

Jörg war wieder mal schneller! Danke! Auf ihn ist immer Verlass.

Euch noch alles Gute. Die Idee mit der Palliativstation für alle Fälle finde ich nicht schlecht, hoffe, aber dass ihr das noch lange nicht nutzen müsst.
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2007, 18:38
Benutzerbild von Jeanie
Jeanie Jeanie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Seesen-Rhüden
Beiträge: 153
Standard AW: Adenokarzinom mit Lebermetastasen und Übergriff aufs Duodenum

Hallo Ihr beiden!

Danke für die schnelle Antwort. Das hoffe ich natürlich auch. Möchte meinem Vater soviel abnehmen wie möglich. Da ich von ihm weiß, wenn er nicht mehr bei Kräften ist will er ins Krankenhaus. Da ich aber nicht weiß wie die kapazitäten in unserem Landreis sind war halt meine Überlegung einer Palliativstation. Mal schauen ob ich dort was finde.

Danke Janet
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2007, 11:26
Benutzerbild von Jeanie
Jeanie Jeanie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Seesen-Rhüden
Beiträge: 153
Standard AW: Adenokarzinom mit Lebermetastasen und Übergriff aufs Duodenum

Hallo Franka, aber auch alle anderen,

vielen dank für die Buchtipps. Das eine davon spricht mich sogar sehr an, sodass ich es mir aller wahrscheinlichkeit nach bestellen werde.

Trotzdem bin ich über jeden Tipp und Rat dankbar. desweiteren finde ich es fantastisch das man nicht alleine ist.

Ich dank euch allen. Bin schon auf morgen gespannt, was mir mein dad berichtet. Er hat den Termin beim Onkologen. Mal sehen ob der Tumor zum Wachstumsstillstand gekommen ist.

werde morgen dann wieder berichten.

Ich euch alle

VLG Janet
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.03.2007, 19:53
Benutzerbild von Jeanie
Jeanie Jeanie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Seesen-Rhüden
Beiträge: 153
Standard AW: Adenokarzinom mit Lebermetastasen und Übergriff aufs Duodenum

hallo, wollte mal wieder über meinen Dad berichten. Er hatte ja nun den Arzttermin und gestern das Röntgen.

Mittlerweile weiß er das er 5 Lebermetastasen hat. Die sich durch die Chemo verkleinert haben. Ist das ein gutes Zeichen?

Nur leider konnte er mir nicht sagen ob der Haupttumor auch kleiner, bzw. zum wachstumsstillstand gekommen ist. Man konnte wohl auch sehen das ein oder mehrere Lymphknoten geschwollen oder befallen ist. Was hat das zu bedeuten? Kann leider nichts über den Tumormarker erzählen. Da wusste er nichts zu.

Würde so gerne mit dem behandelnden Arzt reden. Wenn ich um einen Termin bei ihm bitte, wird er mir dann Auskunft darüber erteilen oder muss mein Vater ihn von der Schweigepflicht entbinden?

Irgendwie hab ich das Gefühl das mein Vater mir nicht alles sagt, und das bedrückt mich ungemein . Noch dazu nimmt er weiter ab. Ob es vom Durchfall kommt?! Ich weiß ja dass das die Krankheit mit sich bringt. Aber er ernährt sich nicht wirklich danach.

Zumindest hat er keine Schmerzen mehr (sagt er, ob ich`s glauben soll?).

Zumindest ist mein Dad noch bei Kräften, aber trotzdem deprimiert mich das alles ganz schön.

VLG Janet
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2007, 20:04
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.264
Standard AW: Adenokarzinom mit Lebermetastasen und Übergriff aufs Duodenum

Liebe Janet,

ist doch toll, wenn sich die Metas verkleinert haben.
Ich denke schon, dass dein Papa angeben muss, wer Auskunft über seine Krankheit erhält und wer nicht.
Mit der Ernährung macht es meiner so, dass er alles isst, worauf er Appetit hat und was er verträgt, gab ja auch schon andere Zeiten. Der Arzt sagt immer, alles ausprobieren. Und ehrlich gesagt, warum nicht? Aber er nimmt trotzdem im Moment nicht zu, obwohl er viel isst. Was die Schmerzen anbelangt, denke ich mal, würdest du es mit Sicherheit merken. Glaube nicht, dass man diese verbergen kann, so heftig, wie die teilweise sein können.

Ich kann kann es dir nachfühlen, dass du deprimiert bist. Wünsche dir einfach Kraft und gib die Hoffnung nicht auf.
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.03.2007, 07:11
Benutzerbild von Jeanie
Jeanie Jeanie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Seesen-Rhüden
Beiträge: 153
Standard AW: Adenokarzinom mit Lebermetastasen und Übergriff aufs Duodenum

Hallo Conny,

Danke für deine Antwort. Mein Vater steckt ziemlich viel weg, meine Mutter sagte mir, dass mein Vater früher als sie noch verheiratet waren immer sehr wehleidig gewesen ist. Mir gegenüber kann er sowas sehr gut verbergen.

Aber wie sieht es nun mit den Lymphknoten aus. Ist das nun ein schlechtes Zeichen das die vergrößert sind. oder kommt das von der Chemo? Oder vom Tumor? kannst du mir dazu auch was sagen?

VLG Janet
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55