Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2007, 01:37
Liz und Willy Liz und Willy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: auf der ganzen Welt, z.Z. Basel, Schweiz
Beiträge: 916
Standard AW: Luftnot bei Belastung (kleinzelliges Bronchial CA)

Ja das mit der Kraft verstehen wir, die ist bei uns auch immer im Jojo Gang da oder eben nicht mehr. Bei usn dauert das ganze doch schon fast 4,5 Jahre.

Lippenbremse ist wenn man bei leicht geschlossenen Lippen ausatmet, damit der Luftstrom nicht zu rasch ausgeatmet wird. Es ist eine atemphysiotherapeutische Massnahme, die unserer Erachtens alle Atemkranke erhalten sollten.

Wie sieht es mit der Verschleimung der Lungen aus, das kann die Atemnot auch ervstärken?

Willy hat seit fast 4 Jahren Dauersauerstofftherapie, zeitweise reichen ihm 3lt dann wieder braucht er 6lt. Er passt es sich imemr selber an. Er hat auch nahcts O2!
__________________
***

Willy 54 J. LK Pancoast Tumor Adeno. ES 8/02 ED 11/02, Radio-Chemo, Op. 2/03 seither Teilgelähmt, O2-abhängig
Liz MS im Rolli. Gebärm.ca. 8/05
Mami 10.4.1934 - 7.9.2009
inoper. Hirntumor 10/07, Blasenkrebs 1/09
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28736
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28785

Unsere Welt:
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...9405/profile/1

GEMEINSAM SIND WIR STARK - seit 30 Jahren das DOPPELPÄGGLI!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2007, 01:38
Liz und Willy Liz und Willy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: auf der ganzen Welt, z.Z. Basel, Schweiz
Beiträge: 916
Standard AW: Luftnot bei Belastung (kleinzelliges Bronchial CA)

Wie alt ist dein Bruder?
__________________
***

Willy 54 J. LK Pancoast Tumor Adeno. ES 8/02 ED 11/02, Radio-Chemo, Op. 2/03 seither Teilgelähmt, O2-abhängig
Liz MS im Rolli. Gebärm.ca. 8/05
Mami 10.4.1934 - 7.9.2009
inoper. Hirntumor 10/07, Blasenkrebs 1/09
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28736
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28785

Unsere Welt:
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...9405/profile/1

GEMEINSAM SIND WIR STARK - seit 30 Jahren das DOPPELPÄGGLI!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2007, 09:35
alumnifelidae alumnifelidae ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 3
Cool AW: Luftnot bei Belastung (kleinzelliges Bronchial CA)

Guten morgen Ihr 2,

mein Bruder hatte eigentlich bisher kein Problem mit Verschleimung der Lunge. Seit 2 Tagen muss er aber gegen morgen (so ca. 4 Uhr) immer stehr stark Husten. Dabei kommt dann immer etwas Schleim.

Wir werden das mit der Lippenbremse jetzt gleich mal probieren.

Ich habe gelesen, daß Ihr zwei aus der Schweiz kommt. Gehören bei Euch atemtherapeutische Maßnahmen zur LK-Therapie?

LG und einen schönen Tag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2007, 21:02
Liz und Willy Liz und Willy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: auf der ganzen Welt, z.Z. Basel, Schweiz
Beiträge: 916
Standard AW: Luftnot bei Belastung (kleinzelliges Bronchial CA)

Hallo

Willy hat die Atemtherapie im Rahmen der Physiotherapie ab Op. Tag erhalten, resp. bereits vor der Op. zur Op. Vorbereitung. Nach der Op. hat er sicher 1 Jahr lang Atermtherapie gehabt. Auch der Pneumologe fragt immer nach ob er die Therapien noch mahct udn kann, er muss dann immer wieder mal ne Übung vorführen.

Er hat auch ein siogenannter Flutter bekommen, der durch Ausatmungswiderstand und Vibrieren den Schleim löst. Dies kann je nach dem mit oder ohne schleimlösende Medikamente unterstützt werden. Hier gibt es an sich nur Einschränkungen wenn jemand frisch operiert ist oder die Gefahr einer Lungenblutung aufgrund der Lage des Tumors besteht. Bespricht es mal mit dem Doc.

Verstopfte Atemwege durch schleim können die Atemnot verschlimmert und auch noch Lungenentzündungen auslösen, was wiederum meistens mit Atemnot einhergeht. ABER nicht jeder Schleimpfropfen muss zwingend zu einer Lungenentzündung führen.

LG s'Doppelpäggli
__________________
***

Willy 54 J. LK Pancoast Tumor Adeno. ES 8/02 ED 11/02, Radio-Chemo, Op. 2/03 seither Teilgelähmt, O2-abhängig
Liz MS im Rolli. Gebärm.ca. 8/05
Mami 10.4.1934 - 7.9.2009
inoper. Hirntumor 10/07, Blasenkrebs 1/09
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28736
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28785

Unsere Welt:
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...9405/profile/1

GEMEINSAM SIND WIR STARK - seit 30 Jahren das DOPPELPÄGGLI!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55