Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2007, 22:10
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Rückfall nach autologer Stammzellenstransplantation

Hallo liebe Mari,

erst einmal möchte ich jedem von euch gute Besserung wünschen!!! Vorab eine kleine Aufmunterung
Mit einer Erkältung - Grippe sollte man in diesem Fall auch lieber der Klinik fern bleiben. Die Gefahr einer Ansteckung ist einfach viel zu groß - Dein Vater hat genug zu kämpfen, da wäre eine Infektion ziemlich übel und das muß dann doch nicht sein. Aber ich denke mal, ihr habt sicher mehrfach heute telefoniert und seid auf dem aktuellen Stand.
Es tut mir sehr leid, das sich die Diagnose Lymphom bestätigt hat. Burkitt Lymphome sind auch wie die meisten anderen Lymphome recht gut therapierbar, auch wenn es eine sehr schwere und anstrengende Zeit für Deinen Vater und natürlich auch für Euch wird! Ich wünsche euch die Energie, Kraft und Zuversicht, die ihr gemeinsam aufbringen müßt. Immer ist es so, das die psychische Verfassung eine übergeordnete Rolle spielt: man will stark sein und fühlt sich doch so oft: so schlapp, matt, müde und vorallem hilflos! Gemeinsam so hoffe ich, werdet ihr diese Zeit gut überstehen, ihr werdet euch hoffentlich gegenseitig aufbauen können!

Nun zu mir: ich habe Dir unten einen Link eingefügt, da hatte ich bereits berichtet! Es sieht diesmal wirklich bislang sehr gut aus und ich wage es kaum zu fassen, wie diese Entwicklung diesmal ist: bin hin und weg vor Freude!!!
Heute hatte ich einen Termin bei meinem Arzt und der wollte auch hören, wie die Entwicklung ist.
Nun, als ich ihm die bisherigen Ergebnisse und die aktuellen Aussichten erklärt habe, war selbst er vor Freude ganz außer sich (wir kennen uns schon seit ewigen Zeiten )!
Aber: morgen habe ich @werm einen Termin zur Coloskopie - meine Gedärme haben wohl zuviel gefeiert!

Liebe Mari, für Dich ganz dicke Knuddelgrüße, ich halte Dir - euch die Daumen, das alles relativ gut verläuft - gut????????? Hört sich komisch an - wenig bis keine Nebenwirkungen für Deinen Vater!!! Grüß´ihn

et struwwelchen



Geändert von struwwelpeter (21.03.2007 um 22:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2007, 21:13
Mari Mari ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 9
Standard AW: Rückfall nach autologer Stammzellenstransplantation

Hallo Ihr lieben,

nach langer langer Zeit bin ich mal wieder bei Euch!

Es gibt so viel zu erzählen hatte aber bis jetzt nicht die Kraft dazu.
Mein Vater hat jetzt 4 Therapien hinter sich.
Therapie heißt GMALL B-ALLNHL 2002
ziehmlich hartcore, hat Rituximab, Dexamethason, Vincristin, Ifosfamid und HD_Methotrexat bekommen.
Hatte wieder alle Nebenwirkungen die man nur bekommen kann.
Jetzt der nächste Schock.
Wärend der Therapie 2 neue Tumore am Hals.
Heute hatten wir dann das Gespräch mit den Ärzten es sehe nicht gut aus.
Wollen eine andere Chemo machen GEMOK mit Bestrahlung und dann eine allogene Transplantation die aber mit Risiken verbunden seien.
Hat einer von Euch Erfahrugen mit Hochmaligne B-zell Lymphom mit 2 Rezidiven ??
Lohnt sich überhaupt noch die Strapaze mit zu machen ???
Die Ärzte haben gesagt, dass die allo. Tr. bei Lyphomen noch nicht genug getestet wurde und das er quasi ein Versuchskaninchen ist.....
Ich fühle mich wie im falschen Film.
Ich will doch nur das er Lebt....

Danke für Euren Rat
Lieben Gruß MARI
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55