Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2007, 11:19
geornck geornck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Abagovomab

Hallo!
Ich bin hier neu. Das ist mein erstes beitrag. Bei der suche nach dem
Abagovomab bin ich hier gelandet.
Meine frau hat sich gestern auch für die Studie entscheiden.
Es folgen untersuchungen und ich denke ende der woche wird dann
mit der Studie angefangen.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.04.2007, 12:58
bailey13 bailey13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 157
Standard AW: Abagovomab

Hallo Tati,

danke für den Link. Is ja witzig das ich wohl die einzige bin bis jetzt.

lg und bis bald per mail,
bailey
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2007, 13:02
bailey13 bailey13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 157
Standard AW: Abagovomab

Hallo geornck,

ich habe am Montag die erste Spritze bekommen (vorher hatte ich noch EKG und Blutabnahme, CT, Ultraschall und Lunge röntgen war die Woche vorher). Die Spritze habe ich in den Oberschenkel bekommen (Bauch wäre auch gegangen) und Montag abend fing mein Oberschenkel an weh zu tun. Schlafe sonst immer auf dem Bauch, aber da tat das Bein dann zu weh. Den ganzen Dienstag hatte ich dann diese Schmerzen, fühlte sich an als ob man einen Tritt vom Pferd gegen den Oberschenkel bekommen hat, wie eine Prellung also. Beim berühren tat es weh und beim laufen merkte man es halt auch. Gestern hatte ich noch minimale Schmerzen, heute ist aber wieder alles normal. Keine Ahnung ob diese Schmerzen jetzt immer nach der Spritze auftreten...hmm.. na ja, mal abwarten.

In welchem Krankenhaus wird deine Frau behandelt? Woher seid ihr?

lg,
bailey
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.04.2007, 17:37
geornck geornck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Abagovomab

@bailey13

Meine Frau hat die erste Spritze am Mittwoch bekommen. Vorher, am Montag hatte sie auch EKG, Blutabnahme, CT und Lunge röntgen.
Die Spritze hat sie in den Bauch bekommen. Die stelle ist dann am abend rot geworden und fing an weh zu tun. Gestern hat sie auch schmerzen am Bauch gehabt. Heute hat sie auch noch leichte schmerzen an diese stelle, aber das lässt nach.
Ob diese Schmerzen immer nach der Spritze auftreten das weiß ich noch nicht. Bei nächsten mal werden wir sehen.
Meine Frau ist im Wiebaden behandelt worden.
Gruß
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.04.2007, 21:54
geornck geornck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Abagovomab

@bailey13^

Hallo!
Meine Frau hat am Mittwoch 18.04 die zweite spritze bekommen.
Wieder am Bauch. Symptome wie beim erstem mal. Rötung (die ist bis Heute noch da) und schmerzen an der Einstichstelle. Die Betreuerin meinte….meine Frau bekommt das Präparat und nicht Placebo
Wie war das bei dir dieses mal? Wo bist du behandelt worden?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2007, 12:26
bailey13 bailey13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 157
Standard AW: Abagovomab

Hallo,

habe heute meine 3. spritze bekommen! Ich bekomme sie immer in den Oberschenkel (kann man sich aussuchen). Bei mir war es die letzten beiden Male so das ab abends dann mein Oberschenkel weh tut (wie eine starke Prellung), das hält dann den ganzen nächsten Tag an (tut auch beim laufen weh), am übernächsten Tag wird es so langsam besser und dann ist alles wieder normal. Gerötet ist die Stelle bei mir eigentlich nicht, nur ein wenig fest und geschwollen. Die Ärztin konnte mir nicht sagen ob ich das Mittel oder Placebo bekommen. Weil es direkt in den Muskel gespritzt wird, könnten diese Schmerzen wohl auch beim Placebo autreten. Also keine Ahnung... Ich werde im EVK in Düsseldorf behandelt.

lg,
bailey
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.05.2007, 15:52
geornck geornck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Abagovomab

@bailey13

Danke für deine antwort.
Wir fahren morgen wieder nach Wiesbaden.
Werde hier wieder berichten.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.11.2007, 21:28
Benutzerbild von Sternschnuppe07
Sternschnuppe07 Sternschnuppe07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: NRW
Beiträge: 264
Standard AW: Abagovomab


Hallo Bailey,

ich habe erst jetzt gelesen, dass Du Deine Studie in Düsseldorf machst, im evangelischen Krankenhaus? In welchem Stadtteil von Düsseldorf liegt das denn, in der City?

Falls die UK in Essen nicht an der Studie teilnimmt, was ich aber nicht hoffe, dann wäre Düsseldorf von uns aus natürlich näher und besser zu erreichen als Bonn.

Wie sind denn Deine Erfahrungen mit der Klinik dort?

liebe Grüße

Manuela





Zitat:
Zitat von bailey13 Beitrag anzeigen
Hallo,

habe heute meine 3. spritze bekommen! Ich bekomme sie immer in den Oberschenkel (kann man sich aussuchen). Bei mir war es die letzten beiden Male so das ab abends dann mein Oberschenkel weh tut (wie eine starke Prellung), das hält dann den ganzen nächsten Tag an (tut auch beim laufen weh), am übernächsten Tag wird es so langsam besser und dann ist alles wieder normal. Gerötet ist die Stelle bei mir eigentlich nicht, nur ein wenig fest und geschwollen. Die Ärztin konnte mir nicht sagen ob ich das Mittel oder Placebo bekommen. Weil es direkt in den Muskel gespritzt wird, könnten diese Schmerzen wohl auch beim Placebo autreten. Also keine Ahnung... Ich werde im EVK in Düsseldorf behandelt.

lg,
bailey
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.09.2008, 07:55
Petra 038784 Petra 038784 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 6
Standard AW: Abagovomab

Zitat:
Zitat von bailey13 Beitrag anzeigen
Hallo geornck,

ich habe am Montag die erste Spritze bekommen (vorher hatte ich noch EKG und Blutabnahme, CT, Ultraschall und Lunge röntgen war die Woche vorher). Die Spritze habe ich in den Oberschenkel bekommen (Bauch wäre auch gegangen) und Montag abend fing mein Oberschenkel an weh zu tun. Schlafe sonst immer auf dem Bauch, aber da tat das Bein dann zu weh. Den ganzen Dienstag hatte ich dann diese Schmerzen, fühlte sich an als ob man einen Tritt vom Pferd gegen den Oberschenkel bekommen hat, wie eine Prellung also. Beim berühren tat es weh und beim laufen merkte man es halt auch. Gestern hatte ich noch minimale Schmerzen, heute ist aber wieder alles normal. Keine Ahnung ob diese Schmerzen jetzt immer nach der Spritze auftreten...hmm.. na ja, mal abwarten.

In welchem Krankenhaus wird deine Frau behandelt? Woher seid ihr?

lg,
bailey
Hallo bailey,
kann mich nicht entscheiden, ob ich an der Studie teilnehmen soll!!
Wie ist es dir denn nach den Impfungen ergangen und wie hat sich dein
Tumormarker entwickelt??
Freue mich über eine Nachricht!
Gruß v. Petra
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.11.2008, 07:13
geornck geornck ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Abagovomab

Hallo Petra!

Meine frau ist mittelweise in der 82 Studien Woche.
Am Montag wird wieder alles komplett untersucht.
Bis jetzt ist alles sehr gut verlaufen.
Meine frau gehts nach der spritze gut, das heisst schmerzen hat sie keine bzw.nur leicht und es gibt eine Rotung an der einstichstelle. Das ist aber nach 2-4 tagen wieder weg.
Tumormarker ist erhöht, aber die Ärzte sagen das der Tumormarker nicht aussage kräftig ist wärend der Studie.
Wir sind froh damals die entscheidung getroffen haben da mitzumachen.

Gruß
Geornck

Geändert von gitti2002 (18.03.2012 um 01:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.08.2009, 04:34
kuehlraum51 kuehlraum51 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Hennef/ Sieg
Beiträge: 215
Standard AW: Abagovomab

Hallo an alle die auch bei der Mimosastudie waren.
Bin leider nach 20 Monaten aus der Studie raus (zwei vergrösserte LK).
Ich sollte operiert werden und danach wieder Chemio.
Wie kann man später merken, ob alles OK ist, wenn man nicht mehr TM C-125 messen kann?
Gibt es anderen aussagekräftigen TM?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.08.2009, 11:02
BirgitL BirgitL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 470
Standard AW: Abagovomab

Hallo Eva,

schade, dass auch du zu denen gehörst, die diese Studie verlassen mussten.

Mit jeder Teilnehmerin, die - wie wir - herausfallen, sinkt auch in gewisser Weise die Hoffnung, durch diesen Wirkstoff wirklich eine geeignete "Waffe" gegen Eierstockkrebs-Rezidive zu entwickeln.

Allerdings wird das erst nach Abschluß der Studie und Veröffentlichung ganz deutlich, da ja keiner weiss, WAS (Wirkstoff oder Plazebo) er bekommen hat.

Der mich während der Teilnahme an der Studie begleitende Arzt hat, nachdem ich aus der Studie fiel und sich mein Verlauf (Nichtvertragen der Reinduktion Carboplatin/Paclitaxel wegen Allergie) so zeigte versucht, die Studie NUR AUF MEINE PERSON BEGRENZT zu öffnen. Das ist ihm aber nicht gelungen.
Es wird sich also erst später zeigen, was die Forschung hier entwickelt hat.

Jedenfalls hilft UNS das JETZT nicht weiter.

Zu den TM's kann ich sagen, dass bei mir immer zusätzlich der CA 72-4 gemessen wurde. Bei anderen Beteiligten wird der TM CA 19-9 (?) gemessen.

Jedenfalls ist im weiteren Verlauf der TM ALLEINE sowieso nicht ausschlaggebend, sondern immer nur im Zusammenhang mit dem bildgebenden Verfahren und dem erhobenen Befund - so meine Information.

Liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.07.2009, 14:10
kuehlraum51 kuehlraum51 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Hennef/ Sieg
Beiträge: 215
Standard AW: Abagovomab

Hallo alle Mimosastudie " Versuchskaninchen"-( ein Scherz).

Habe gestern meine nächste Spritze im Bonn bekommen. Bei der Studie bin ich schon seit Januar 2008 dabei.
Leider vor 3 Monaten hat man bei CT einen vergrösserten Lymphknoten hinter den Nieren gesehen. In dem CT vor 2 Wochen ist der Lymphknoten ein wenig ( mit Betönung auf ein wenig) gewachsen.
Ich konnte noch die Spritze bekommen, aber man wußte nicht richtig was man machen soll.
Meine Frage ist: Welche Untersuchungen kann ich noch machen um sicher zu gehen, dass irgend wo irgend was wächst?
In 4 Wochen habe ich nächsten CT- Termin.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.07.2009, 09:53
BirgitL BirgitL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 470
Standard AW: Abagovomab

Hallo Eva,

ich habe von Juli 08 bis Mai 09 auch an dieser Studie teilgenommen.
Wie du ja weisst, wurde dann das Rezidiv festgestellt und ich fiel aus der Studie heraus.

Eigentlich werden die teilnehmenden Patientinnen in der Nachsorge mehr als optimal betreut und es sind keine weiteren Untersuchungen erforderlich.

Mein Hausarzt und ich haben das damals so geregelt, dass er (zur Sicherheit, weil wir ja vorsichtig sein wollten) einmal in der Zeit zwischen den Untersuchungen an der Uniklinik die TM kontrolliert hat.
(und dies klar im Wissen, dass die TM lt. Aussage der AGO-OVAR nicht aussagekräftig sind).
Wer weiss schon, zu welchen Patientinnen man gehört? Es bleibt für 1/3 das Risiko, das Placebo zu erhalten! (und dann wäre der TM eben doch aussagekräftig!)

Mein Ratschlag an dich daher:
Lass bei deinem Hausarzt die TM kontrollieren. Das Ergebnis wird dir weitere Aufschlüsse geben und du kannst reagieren - so wie wir es gemacht haben.
Ich würde das in jedem Fall wieder tun!!!!

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

viele Grüße
aus dem regnerischen Sauerland
Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55