Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.06.2007, 15:16
Kölner Leser Kölner Leser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 319
Standard AW: Auch mein Papa ist dabei

Hallo,

Ihr solltet _auf jeden Fall_ alle Unterlagen an die Pankreaszentren (Heidelberg - Prof. Büchler und Dr. Singer, Hamburg - Prof. Izbicki, Bochum) zum Einholen einer zweiten Meinung schicken. Die Adressen sind hier im Forum aufgeführt.

Schaut alleine wie oft man in diesem Forum liest, wie jemand dort als inoperabel eingestuft wurde und in Heidelberg, Hamburg oder Bochum operiert wurde. Und das wird ja hier eher nur die Spitze des Eisbergs sein.

Die Unterlagen bekommst Du im Krankenhaus, die CT-Aufnahmen auf CD. Und dann einfach in die Post geben. vG,KL
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.06.2007, 18:53
anja.g anja.g ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 22
Standard AW: Auch mein Papa ist dabei

Zitat:
Zitat von Kölner Leser Beitrag anzeigen
Hallo,

Ihr solltet _auf jeden Fall_ alle Unterlagen an die Pankreaszentren (Heidelberg - Prof. Büchler und Dr. Singer, Hamburg - Prof. Izbicki, Bochum) zum Einholen einer zweiten Meinung schicken. Die Adressen sind hier im Forum aufgeführt.

Schaut alleine wie oft man in diesem Forum liest, wie jemand dort als inoperabel eingestuft wurde und in Heidelberg, Hamburg oder Bochum operiert wurde. Und das wird ja hier eher nur die Spitze des Eisbergs sein.

Die Unterlagen bekommst Du im Krankenhaus, die CT-Aufnahmen auf CD. Und dann einfach in die Post geben. vG,KL
Danke Kölner Leser..das gibt mir echt weieder hoffnung und wenn auch nur ein klein bisschen..
ich kann dem echt nur befürworten, hab gestern selber die ganzen unterlagen nach heidelberg geschickt, obwohl es ihr mittlerweile ganz ganz schlecht geht..morgen kommt sie auf palliativ,,aber man gibt die hoffnung nicht auf greift nach jedem strohhalm..und das solltet ihr auch tun...bei meiner mum ist es ein rezidiv nach genau 5 jahren...(op ende mai 2002)

Ich drück euch ganz ganz doll die daumen, für euren weiteren weg..
ales liebe
Anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2007, 20:03
Benutzerbild von Jeanie
Jeanie Jeanie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Seesen-Rhüden
Beiträge: 153
Standard AW: Auch mein Papa ist dabei

Hallo Chalie,

sei einfach da, das hilft am besten. Ich schaue zur Zeit jeden Tag bei meinem Vater vorbei. Und Ihm hilft das schon sehr viel. Früher war ich höchstens zweimal im Jahr da.

@ Bianca: Vielleicht hilft deiner Mutter ein Psychologe der auf Krebspatienten spezialisiert ist weiter, aus ihrer Depression rauszukommen.

LG Janet
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.06.2007, 08:52
Katharina Katharina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 947
Standard AW: Auch mein Papa ist dabei

Eine ganz klitzekleine Korrektur:
Prof Izbicki = Hamburg
Prof. Uhl= Bochum
Prof. Beger = Ulm
Prof. Singer / Büchler = Heidelberg
Viel Glück Euch!
__________________
Katharina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2007, 09:24
Benutzerbild von Roland
Roland Roland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 101
Standard AW: Auch mein Papa ist dabei

Hallo Chalie,

Tut mir leid, dass Dein Papa diesen blöden Krebs bekommen hat. Wie die meisten hier habe auch
ich meine Erfahrungen machen müssen.

Man will etwas tun, damit man das Gefühl hat, wenigstens alle versucht zu haben, gleichzeitig hat man immer im Kopf
wie klein die Chancen eigentlich sind und das nur noch ein Wunder helfen kann.

Ich weiss es ist schwer die Zeit zu geniessen aber überleg Dir mal folgendes:
Solange wir am Leben sind, können und werden wir irgendwann sterbern, jeder von uns.
Das Leben können wir deshalb geniessenr, weil wir nicht genau wissen, wann unsere Lieben oder wir selber den letzten Schritt
machen werden. Das ändert sich mit BSDK weil da hat man plötzlich eine Zeitbegrenzung bekommt. Diese Begrenzung zeigt
uns auf brutalste Weise, wie wertvoll Zeit ist aber eben auch dass sie nicht endlos ist.

Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin und wir haben immer versucht auch Freude zu bereiten.
Ich weiss, das ist schwer aber wenn man immer mit depressiven Gedanken und traurigen Gesprächen mit dem
Kranken umgeht, geht es ihm in der Regel auch nicht besser.

Ich wünsche euch, dass ihr den für euch richtigen Weg findet und die Zeit trotz allem miteinander wertvoll verbringen könnt.

Liebe Grüsse

Roland
__________________
“Gib’ mir die Kraft, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann
- und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden!”
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.06.2007, 17:20
chalie chalie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Baden WÜrttemberg
Beiträge: 3
Standard AW: Auch mein Papa ist dabei

Vielen Dank für die vielen Reaktionen. Zumindest ist man nicht allein Ich werde mit meinem Papa über die Zweitmeinung sprechen. Vielleicht stimmt er ja zu, wenn wir die Unterlagen einfach nur erst mal per Post hinschicken müssen. Dann sehen wir weiter.
Der Port wurde heute gelegt und ist auch alles gut gelaufen.
Der Tipp von Katja,einfach oft bei ihm zu sein, den habe ich sowieso schon umgesetzt.Das ist das einzig positive, was ich aus dem ganzen Dilemma raus ziehen kann. Seit Jahren hatten meine Eltern und ich uns schon nicht mehr in den Armen. Die ganze Beziehung war so kühl; ich habe das immer vermisst.
Seit dem auf und ab im Krankenhaus, konnte ich einfach nicht anders und habe meine Eltern immer wieder umarmt und so. Das habe ich auch zuhause einfach beibehalten. So eine Kleinigkeit , aber für uns war das ein Riesenschritt aufeinander zu. Das ist schon ein intensiveres Leben miteinander, das stimmt. Aber wie kann ich das meinen Kindern (6 und 8 Jahre)klar machen - ohne Ihnen Angst zu machen, dass auch sie mit Opa intensiver leben sollen? Natürlich wissen die Kinder, dass Opa etwas Böses im Bauch hat bei dem die Ärzte nichts wegschneiden können. Sie wissen, dass die Behandlung von Opa nur dafür da ist, damit es ihm weiterhin gut geht....aber gesund machen können sie ihn nicht.
Das er aber vielleicht bald nicht mehr da ist, habe ich Ihnen so natürlich nicht gesagt.

Es ist alles so schwer.

Ich danke euch trotzdem für euer zuhören.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55