Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2007, 13:43
reni06 reni06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 278
Standard AW: Brustkrebs während der Schwangerschaft und die beruflichen Folgen

Hallo Marcus!Ob eine priv.BU greift,hängt vom Vertrag ab.Ich bekomme auch eine Rente aus der BU(bin auch im Erziehungsurlaub),aber in meinem Vertrag steht,das sie erst nach einem halben Jahr nach Diagnosestellg.beginnt.Einfach nachlesen oder mal anrufen und dann alle Unterlagen anfordern und beantragen.Ansonsten bekommt ihr nur Krankengeld,wenn deine Frau wieder berufstätig ist-denn Kankengeld ist eine Entgeldersatzleistung.Ihr könnt aber ab sofort eine EU rente beantragen.Einfach Rentenantrag bei der DRV beantragen und ausfüllen.Erkundigt euch aber genau,ob die Priv.BU auch weiterzahlt,wenn deine Frau im Bewilligungszeitraum wieder zu arbeiten beginnt(meist darf sie ein paar Stunden arbeiten)und wie das Krankengeld berechnet wird.Ich weiß nicht ob die Prozente vom Mutterschaftsgeld oder vom letzten bruttogehalt berechnet werden.Am besten bei der KK nachfragen.Wenn ihr wißt,wie hoch es ist,müßt ihr überlegen ob es finanziell günstiger ist eine Rente zu beantragen oder Krankengeld zu bekommen.Falls sie Rente bekommt,muß m.W. der AG die Stelle freihalten.Nicht kündigen.Alles Gute und frage einfach bei Unklarheiten Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2007, 14:06
Sonnenschein74 Sonnenschein74 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Brustkrebs während der Schwangerschaft und die beruflichen Folgen

Hallo reni06!

Darf ich fragen was Du für eine Erkrankung hast oder hattest?

Wieviel Prozent Behinderung hast du bekommen?

Hast Du die BURente sofort beantragt, trotz Erziehungsurlaub?

Ist sie befristet?

Bei welcher Versicherung hast Du sie abgeschlossen?

Bist Du während des Erz.url. krankgeschrieben und hast Du Krankengeld erhalten?

Beziehst Du Erziehungsgeld?

Entschuldige die vielen Fragen aber ich glaube, das Du in einer ähnlichen Situation wie meine Frau bist und Du uns ein wenig weiterhelfen kannst.


Zu Regina noch...

Mit dem sozialen Dienst hat meine Frau bereits gesprochen. Die hatten so einen "Fall" allerdings auch noch nicht und haben auf einen Anwalt hingewiesen. Konkretes konnten die allerdings auch nicht sagen...

Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2007, 14:39
reni06 reni06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 278
Standard AW: Brustkrebs während der Schwangerschaft und die beruflichen Folgen

Hallo!Also ich möchte mal anfangen und hoffe ich kann dir auf alles eine Antwort geben.Ich hatte im Jan.06 ein Rez.des M.Hodgkin.Bekam deshalb 70% GdB,welcher jetzt auf 50%gekürzt wurde.Ich war nicht krank geschrieben,da im Okt. 05 mein kind geboren wurde und es nichts an der fin.Sit geändert hätte.Ich bekam/bekomme kein Erz.geld,da der Papa zuviel verdient.Meine priv.BU (Debeka) habe ich im Okt.06 beantragt und befristet bekommen bis 06/07.Im Feb.07 habe ich gesetzl.Rente beantragt und war beim Gutachter.Ich bekomme bis 04/07 gesetzl.rente zu 100% und mit dem Gutachten habe ich verlängerung der priv.Bu beantragt und bewilligt bekommen bis 06/08.Im Erz.urlaub bekommt man kein Krankengeld,da man ja auch keinen Lohn bekommt und es eine Entgeldersatzleistung ist.Man bekommt Krankengeld nur,wenn man wirklich arbeitet und nachem der AG seine 6Wochen Lohnfortzahlung geleistet hat.Im Moment könnt ihr nat.priv.BU beantragen.Wenn deine Frau im Nov.wieder arbeiten möchte,dann ist bis dahin noch eine lange Zeit.Ich würde mit dem AG reden,denn wenn er sie wieder einstellt und sie vom 1.Tag an krank ist, muß er ,glaube ich,sofort krankengeld zahlen.Und ob er davon bgeistert ist?Ach so,klar kann man die priv.BU auch im Erz.urlau beantragen,denn lt.Gesetz könnte man ja da bis zu 30h arbeiten gehen und durch die Krankheit ist dir dies ja nicht möglich.Ich hoffe ich konnte dir helfen Liebe Grüße und alles gute für deine frau
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2007, 14:45
Benutzerbild von tinemarinella
tinemarinella tinemarinella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 412
Ausrufezeichen AW: Brustkrebs während der Schwangerschaft und die beruflichen Folgen

Hallo Sonnenschein 74!

Vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen - ich versuchs mal!

Auch wenn Deine Frau sich im Erziehungsurlaub befindet muß sie sich krankschreiben lassen. Im Erziehungsurlaub hat man keinen Anspruch auf Krankengeld, die Zeit (78 Wochen-Frist Max. Bezug von Krankengeld) läuft aber bereits seit dem Tag der Diagnosestellung, also ab dem Zeitpunkt, wo die Diagnose BK feststand. Da das aber 6 Wochen vor Ende der Schwangerschaft war, hättet ihr womöglich Anspruch auf Krankengeld. Bitte frage bei Deiner Krankenkasse nach - DAS ist sehr sehr wichtig.

Hier findest Du die Infos dazu:
http://195.243.173.120/persoline/ser...tent.ioid=1751

Ich wurde ein paar Wochen vor Ende des Erziehungsurlaubs ausgesteuert und mußte Rente beantragen. Mich hat keiner krankgeschrieben, weil mir jeder sagte ich wäre ja im Erziehungsurlaub.... danach kam das große Chaos und ich sah keinen einzigen Euro.

Zum Glück wurde meine volle Erwerbsminderungsrente 2 Jahre rückwirkend genehmigt und das Thema war somit vom Tisch.

Es interessiert nicht ob man im Erziehungsurlaub ist!!!!!

Man wird genauso behandelt, als ob man unbezahlten Urlaub genommen hätte. Sollte es mit der KK Probleme geben, dann zieht einen Anwalt hinzu, der sich damit auskennt.
Der MDK geht immer davon aus, dass man mit so einer Erkrankung automatisch nicht arbeitsfähig ist, obwohl man gar nicht arbeiten müßte, da man ja im Erziehungsurlaub ist. Also bitte gleich bei der Krankenkasse melden und fragen, was zu tun ist.

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=24705

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=21008



Das sind meine beiden eröffneten Themen - vielleicht hilft es Dir weiter!

Ich wünsch Euch alles Gute - bei Rückfragen bin ich gerne da!

Liebe Grüße
Christine
__________________
Da wo ich bin ist oben!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2007, 15:19
Sonnenschein74 Sonnenschein74 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Brustkrebs während der Schwangerschaft und die beruflichen Folgen

Hallo Christine!

Danke für Deine Antwort! Sehr hilfreich!

Ich werde mich morgen sofort mit unserer Krankenkasse in Verbindung setzen.

Liebe Grüße.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2007, 17:00
Benutzerbild von tinemarinella
tinemarinella tinemarinella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 412
Standard AW: Brustkrebs während der Schwangerschaft und die beruflichen Folgen

Hallo!

Bitteschön - wir Mamas und Papas müssen doch zusammenhalten.

Einen schönen Sonntag noch

Liebe Grüße
Christine
__________________
Da wo ich bin ist oben!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55