Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2007, 15:59
Benutzerbild von himmelblau
himmelblau himmelblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 213
Standard AW: Nachsorge

Hi Christine

ich habe heute mit dem Radiologe an der Uni-Klinik Düsseldorf telefoniert, er teilte mir mit...dass allein die 64 Zeiler (Siemens) Untersuchung für d. ganze Abdomen 30 min. dauert....und ich muss 2 1/2 h vorher da sein....denn alle 30 min muss ich Kontrastmittel trinken...und genau diese Untersuchung hatte ich bereits im November gehabt....bei einer 16 Zeiler CT braucht man insg. nur 1 1/2 h...habe mich auch beim Röntgeninstitut Düsseldorf informiert...bekomme dieselbe Info...wieso dauert bei dir nur 2 min. ????...nun eine andere Frage...soll ich die CT für Abdomen/Thorax vorziehen oder CT Abdomen und Thorax Röntgen?
Was ist besser 64 Zeiler oder Mrt...unabhängig von der Strahlung???

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2007, 11:02
bailey13 bailey13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 157
Standard AW: Nachsorge

Hallo Himmelblau,

lesen wir uns auch mal wieder! Also ich hatte ja jetzt auch schon 2 x CT und ich habe von dieser Bilderauflösung noch nie was gehört. Das CT im EVK ist aber nagelneu (seit März haben die das glaube ich) und ultramodern blablabla. Auf jeden Fall muss ich immer so gegen 8 uhr dort sein, bekomme dann 1,5 grosse Becher Kontrastmittel zum trinken, dann muss ich 45 Min. warten (gähn) und bekomme noch einen Becher Kontrastmittel und dann geht es auf die Liege und die Kanüle kommt in den Arm (kreisch!) und dann gehts los und irgendwann wird das Kontrastmittel durch die Venen gejagt und fertig. Dauert vielleicht 3 Min. oder so was. Beim ersten Mal hat der Arzt mir die Nadel wohl falsch gelegt, auf jeden Fall tat das tierisch weh als die das Kontrastmittel eingeschossen haben, mein ganzer Arm brannte. Habe ich der Ärztin beim letzten Mal gesagt und sie meinte dann das die Nadel wohl nicht richtig gelegt war und das Kontrastmittel ins Gewebe gelaufen ist und deshalb tat das wohl weh, normalerweise würde das nämlich nicht weh tun. Na super!

Und mach dich nicht verrückt wegen nem Rückfall! Ich glaube bei Figo 1 ist das wirklich sehr sehr selten!

lg und Kopf hoch,
bailey
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2007, 11:27
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Cool AW: Nachsorge

Hallöle,

ich habe keine Ahnung, was sie in der Diakonie für ein Gerät haben.
Ich muß immer ab 9.00 Uhr 2 Flaschen Kontrastmittel über 2 Stunden verteilt trinken und um ca. 11.00 Uhr ist dann CT. Keine Ahnung, wie lange das dauert. Hm! Habe noch nie drauf geachtet.

Ich weiß nur, ich muß 4 mal die Luft anhalten und irgendwann zwischendurch wird das Kontrasmittel reingeschossen. Dann wird mir immer ganz heiß, das geht durch bis zur Scheide, dauert aber nur 1 oder 2 Minuten.

Mein gesamtes CT Abdomen dauert vielleicht 3 oder 4 Minuten. Kann es gar nicht genau sagen. Ich denke mal, daß das schon ein ziemlich modernes Ding ist. Vielleicht denke ich beim nächsten Mal dran, zu fragen.

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2007, 14:05
Benutzerbild von himmelblau
himmelblau himmelblau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 213
Standard AW: Nachsorge

Hi bailey,

ich habe dich manchmal mit dem Armstrong verglichen....der bekanntlich Hodenkrebs mit Hirnmetastasen hatte...und mittlerweile schon geheilt ...und der beste Radsportler aller Zeiten ist.

Nach meiner Information besitzen nur die Uniklinik Düssedorf und Röntgeninstitut Düsseldorf Kaiserswerth...(habe auch über 10 Jahre in Kaiserswerth gewohnt) eine 64 Zeiler CT Somatom von Siemens sowie PET/CT.
Das EVK ist natürlich ein Spitzen EK-Zentrum...aber die Radiologie ist leider nicht auf dem neuesten Stand.

Es tut mir sehr leid...dass der Verdacht auf Peritoneal-Karzinose dich belastet...es ist wirklich zu überlegen...ob hier ein besseres Bildverfahren eingesetzt wird...um die Ursache zu klären....4 Wochen würde ich bei einer Peritoneal-Karzinose nicht warten...im schlimmsten Fall können die Tumorenzellen wie ein Teppichrasen verbreiten...und das wünsche dir auf keinen Fall...also halte durch...nimm Armstrong als Beispiel.

Ich habe am Montag um 10.30 h CT...(Knochendichte, Thorax, Ober-u Unterbauch) ..vorher gehe ich mal schnell in die Frauenklinik...damit mein Gyn. mich untersucht....es beruhigt mich vielleicht...wenn Farbdoppler-Sono nichts findet....habe auf einmal solche Angst vor aufwendige Diagnostik....und habe mir schon überlegt...wohin ich diesmal bei einem Rezidiv gehen soll...entweder nochmal Düsseldorf...das bringt wahrscheinlich Unglück...oder nach Freiburg

Melde dich mal....sodele

Geändert von himmelblau (10.07.2007 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.07.2007, 15:05
Blackberry Blackberry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 92
Standard AW: Nachsorge

Liebe Himmelblau, liebe Christine,

manchmal beneide ich Euch Privatpatienten wirklich sehr. Ihr habt die besten med. Versorgung. Mein Frauenarzt weigerte sich mir ein Rezept für die Massage auszustellen, obwohl diese Schmerzen vom OP und Chemo kommen. Soweit ich weiß, diese Behandlung direkt nach der OP belastet sein Budget nicht. Ich habe ein PN von einer Userin bekommen, sie geht als Selbstzahler in die Klinik mit Chefarztbehandlung. Und das werde ich auch machen, eine normale Nachsorgeuntersuchung beim Chefarzt kostet im Jahr zw. 1200-1500 € und mit CT usw. max. 2500 €. Ich werde mir mal verschiedene Kostenvoranschläge einholen. Meine Telefon, Internet, Handy, Kabel, GEZ, Zeitschriften kosten im Jahr umgerechnet auch soviel.

Liebe himmelblau, wie gesagt, CT OHNE BEFUND wünsche ich dir vom ganzen Herzen.

Liebe Grüße
Marie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2007, 16:00
clara clara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 234
Standard AW: Nachsorge

Hallo Blakberry,
wechsle den Arzt! Ich bin auch Kassenpatientin, war vorher privat und ich kann nur sagen, dass ich bisher sehr gut versorgt wurde. In einem Krankenhaus war es mal ziemlich blöde, aber dort hat mir der Klinikpfarrer versichert, dass es auf Privat auch nicht anders wäre. Das Team war einfach unmöglich. Ich habe mich auch lange gefragt, ob es nicht besser gewesen wäre ich hätte mir die sog. Anwartschaft beid er Privaten gesichert. Hatte ich aber nicht... also was soll´s. Ich bekomme die Untersuchungen die mir wichtig sind. Und wenn ich mit einem Arzt nicht klar komme oder mich nicht gut betreut fühle, dann suche ich mir einen anderen.
Ich bekomme übrigens von meinem Onkologen jederzeit KG oder Massage.
Lg clara
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2007, 15:59
vivi2007 vivi2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 83
Standard AW: Nachsorge

Liebe Himmelblau,
meine Daumen sind auch gedrückt. Das schaffst du bestimmt und du wirst sehen, das dein Bauch klinisch rein ist. LG Miriam
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2007, 13:55
Meridel45 Meridel45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: NRW
Beiträge: 174
Standard AW: Nachsorge

Hallo,

ich bin etwas verunsichert.

Am kommenden Mittwoch habe ich meinen nächsten Termin bei meiner Gyn. Wir werden besprechen wie es weitergeht. Zum einen, wann ich mit der Wiedereingliederung anfange und ich will wissen, wie die nächsten Vorsorgeuntersuchungen ablaufen.

Meine letzte Chemo war im April, dann 4 Wochen AHB und jetzt danach 4 Wochen zuhause. Ich leide immer wieder unter ziemlicher Erschöpfung. Ich überschätze mich oft und hänge dann danach ein bis zwei Tage. Bin dann ziemlich schlapp und müde.
Auch habe ich seit 6 Wochen starke Knochenschmerzen. Besonders meine Kniegelenke, Schulter, Hände tun mir weh. Unter der Chemo waren die Beinschmerzen heftig und konnte sie den Nebenwirkungen zuschreiben. Jetzt aber werden die Knochenschmerzen immer mehr. Gehe am Dienstag zum Orthopäden.

Ich kann mich erinnern, dass meine Gyn. andeutete, sie werde mich Mittwoch untersuchen, aber Blutwerte und anderes wohl nicht. Ist das ok? Mein letztens Blutbild war in der AHB Ende Mai. Da waren die Leukos noch niedrig, CA-125, 08.05. war 11,7.
Wie ist es mit CT? Mein einziges CT war im Dezember 06, nach den Op`s. Kann ich es verlangen, ist es Standardprogramm?
Auch holen mich die letzten 2 Wochen ziemliche Angstgedanken ein. Jetzt, wo die Behandlung abgeschlossen ist, meldet sich die Seele. Ich habe Sorge, ich werde nicht genügend ärztlich betreut oder ist es ganz normal so wie es gehandhabt wird?
Ihr seht, ich bin da im Moment etwas konfus und mache mir viele Gedanken. Wie geht ihr damit um?

Herzlichen Gruß
Stefanie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55