Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2007, 08:40
Roland S.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Meliur

Habe erst heute,da ich neu bin, deinen Beitrag gelesen und festgestellt das es mir ganz ähnlich ergangen ist und geht.Ich hatte meine OP im Juni 06,dann bis Febuar 07 ein Stoma und jetzt nach der Rückverlegung halt diese Probleme,die ich mit dem Stoma nicht hatte.Ich will nicht sagen das es mit dem Stoma besser war, aber in meiner Bewegungsfreiheit war ich nicht so eingeschränkt wie jetzt,wo ich immer sehen muß das die nächste Tiolette nicht so weit weg ist. Deshalb staune ich, das Ihr jetzt schon wieder in eurem Beruf arbeiten könnt.Wenn mich so eine Atacke befällt habe ich nur Sekunden um auf die Tiolette zu kommen und wenn es ganz schlecht läuft schaffe ich nicht mal das.
Roland
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2007, 12:52
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 151
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Roland,
ich habe mit Interesse deinen Beitrag gelesen - bei mir steht nämlich
im Herbst auch die Rückverlegung an. Wie war denn das bei dir genau;
wieviel vom Darm und wo wurde bei dir entfernt ? und wie lange ist
das her ? d.h. wielange hast du dieses Dringlichkeitsproblem schon ?
danke für deine Antwort,
Gruss Ulli


Zitat:
Zitat von Roland S. Beitrag anzeigen
Hallo Meliur

Habe erst heute,da ich neu bin, deinen Beitrag gelesen und festgestellt das es mir ganz ähnlich ergangen ist und geht.Ich hatte meine OP im Juni 06,dann bis Febuar 07 ein Stoma und jetzt nach der Rückverlegung halt diese Probleme,die ich mit dem Stoma nicht hatte.Ich will nicht sagen das es mit dem Stoma besser war, aber in meiner Bewegungsfreiheit war ich nicht so eingeschränkt wie jetzt,wo ich immer sehen muß das die nächste Tiolette nicht so weit weg ist. Deshalb staune ich, das Ihr jetzt schon wieder in eurem Beruf arbeiten könnt.Wenn mich so eine Atacke befällt habe ich nur Sekunden um auf die Tiolette zu kommen und wenn es ganz schlecht läuft schaffe ich nicht mal das.
Roland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2007, 15:41
Roland S.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ulli !
Also ich bin im Juni 2006 am Enddarm operiert worden,der wurde komplett entfernt außer dem Schließmuskel, um den zu erhalten hatte ich zuvor ein Radio-Chemotherapie.Nach der Op bekam ich noch eine weitere Chemo,da hab ich allerdings nur 6 von 12 bekommen wegen sehr schlechten Leberwerten.Die Rückverlegung war dann im Ferbuar diesen Jahres und anschließend war ich noch zur Reha.Diese Probleme mit dem Stuhlgang habe ich nun seit der Rückverlegung ich habe mich auch mit einigen bei der Reha darüber ausgetauscht die einen ähnlichen Krankheitsverlauf wie ich hatten und beide ihnen war es auch sehr unterschiedlich, welche hatten noch mehr Probleme als ich und andere wieder überhaubt keine.Ich habe dort auch jemanden getroffen dem sie wieder ein Stoma gelegt hatten weil es absolut nicht gegangen ist.Hier im Forum hat man mir gesagt das ich viel Geduld haben soll und ein paar Tipps habe ich auch schon erhalten und ich glaube auch das dies der richtige Weg für mich sein wird.Ich denke auch das es"DIE Lösung" nicht geben wird und jeder mit Unterstützung seinen Weg finden muß.

Grüße Roland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2007, 17:32
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben!

Wollte mich nur mal schnell zurückmelden aus dem Urlaub - Andalusien war ein Traum!! Und entgegen allen Befürchtungen bzgl. Klogehn & Co hat alles meistens relativ gut geklappt, sogar Camping, auch wenn ich dem mittlerweile ein Zimmer entschieden vorziehe... Jetzt sitzen wir braungebrannt und frierend wieder in Deutschland und versuchen allen Urlaubskruscht und uns selber wieder zu sortieren... Luna-Tina, los, hüpf raus aus der Tasche, bist ja braun wie Schokolade geworden
Ich hatte noch keine Zeit, nachzulesen, wie es Euch allen inzwischen ergangen ist, das ist ja sooooo viel, das werde ich eh nicht schaffen. Ich hoffe nur einfach, dass Ihr einen guten August hattet und es Euch gut geht!
Ob ich mich weiter so viel hier im Forum tummeln werde wie bisher, weiß ich nicht; ein bisschen gehts mir wie Leena, mal sehen, wie alles wird.
Fühlt Euch aber fürs erste mal alle mit südspanischen Sonnenstrahlen beschienen (hab ein paar mitgenommen ) und lieb gegrüßt!

meliur
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2007, 21:31
monih48 monih48 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 201
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Julia,

herzlich willkommen daheim. Schön, dass es Dir so gut gefallen und auch sonst alles prima geklappt hat. Wäre jetzt auch lieber in Spanien, bei d e m Wetter hier....!
Bin heute aus Bamberg zurück. Man kann mich nicht mehr operieren. War nur
1 Tag dort im KH, um mir diese Diagnose anzuhören. Gott sei Dank konnte ich noch bis heute bei BobbyLee bleiben. Das war richtig klasse! Und gleich kommt mein Mann und bleibt bis Sonntag. So bin ich noch ein wenig abgelenkt. Allerdings habe ich den Schock schon wieder überwunden. Ich werde nun so richtig mein Leben genießen (habe ich eigentlich auch schon bisher gemacht ) und sollte es dann sein, dass........................naja, dann habe ich Pech gehabt. Aber Du weißt ja, soooooo schnell gebe ich nicht auf.

Sei ganz lieb gegrüßt aus Deiner "alten" Heimat von

Moni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2007, 22:08
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Moni,

was für eine niederschmetternde Nachricht
Oh Mann, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll... zeitweilig sah es so gut aus bei Dir, nach dem Krankenkassen-Krimi... Lass Dich mal in der Arm nehmen...
Du hast ganz recht: carpe diem! Und darin bist Du wahrlich gut, so wie ich Dich kennengelernt habe. Kannst Du denn die Norwegen-Reise auf jeden Fall antreten? Wie ich Dich kenne, setzt Du alles daran
Und meine Daumen bleiben trotzdem gedrückt für Dich, liebe Moni! Halt uns auf dem Laufenden.

Lieber Roland,
ein verspätetes Willkommen im Forum auch von mir! Was die Probleme im Alltag angeht, siehst Du das denk ich ganz richtig, das ist individuell sehr verschieden, so wie auch der Umgang damit... Ich fand immer, dass ich alles in allem vergleichsweise gut davongekommen bin bis jetzt, aber grad heute gabs wieder eine peinsame Situation, weil ich mitten beim Joggen ca. bei km 7 von 10 km eigentlich sofort ein Klo gebraucht hätte. Zwar war ich noch so halb im Wald, aber da sind halt doch immer Leute unterwegs. Weiterrennen ging nicht mehr, aber Gehen und Stehen verlängert natürlich die Zeit bis ich ankomme... Uuuah, das war ein Gekrampfe aber es ging so gerade nochmal gut. Das sind noch immer die Momente, wo ich das Schicksal verteufeln könnte. Aber - mein Gott, eigentlich hab ich trotzdem verdammt Glück.

Und deswegen gilt meine ganze Bewunderung so tapferen Menschen wie Dir, Moni, oder Dir, Luna-Tina!

meliur
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2007, 12:38
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hi Meliur,

schön, dass du wieder da bist.

Momentan ist es relativ ruhig hier. Auch ich bin nach meinem urlaub noch nicht wieder in meinem "Alltagstrott" angekommen. Das macht sich auch in meinen Internet-Aktivitäten bemerkbar.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55