Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2007, 14:10
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Schwerbehinderten-Ausweis ?

Hallo Borris
bei einem Schwerbehindertenausweis wird geschaut inwiefern du Einschränkungen hast in Bezug auf die gleiche Altersgruppe. Wenn ein 99 Jähriger sagt ich kann keine 2 KM laufen gibt das keinen Schwerbehinderung, weil die meisten 99 nicht mehr so fit sind.
Bei Krebserkrankungen gibt es feste Anhaltspunkte, die für einen bestimmten Zeitraum (heilungsbewährung) einem einen fast fixen Grad der Behinderung geben. Wie das bei einem Seminon ist weiß ich nicht. Aber die Schmerzen und Bewegungseinschränkung könnten ein Grund für ein gdB sein. Versuche es einfach

Barbara
p.S. hab jetzt keine URL zur Hand es gibt die Anhaltspunkte auch online /google einfach
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2007, 18:36
Benutzerbild von Elke55
Elke55 Elke55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2005
Beiträge: 46
Standard AW: Schwerbehinderten-Ausweis ?

http://www.h-baer.de/anhalt1.htm
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2010, 04:34
Speedy Schneller Speedy Schneller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Schleswig-Holstein/ Randgebiet HH
Beiträge: 816
Standard AW: Schwerbehinderten-Ausweis ?

Hallo
Ich möchte hier gerne nochmal einen Hinweis zum Behindertenausweis geben. Er hat evtl. leider auch Nachteile!
Ich kann davon ein sehr "trauriges" Lied singen!
Dieses sind meine Erfahrungen und die für mich daraus ergebenen Rückschlüsse:
Punkt 1.
Sollte man nämlich arbeitslos sein, zum Zeitpunkt der Überlegung- ja oder nein. Dann lieber nicht beantragen!
Wenn jemand keine großen Beschwerden hat, ist durchaus möglich darauf zu verzichten.
Einen Behinderungsgrad muss man bei einer Bewerbung angeben und es gibt kaum irgendwelche Arbeitgeber, die noch Behinderte einstellen!
Hier schrecken schon die zusätzlichen Urlaubstage ab und die Angst vor vermehrtem Ausfall usw.
Auch der Schutz wird als Nachteil gesehen – hier hagelt es lauter Ablehnungen, mit den kuriosesten Ausreden – Hurra – „überqualifiziert!“
"Sollte sich Verschlechterungen zeigen, kann man ja immer noch einen Antrag stellen oder der Arbeitgeber möchte gerne doch seine "Qoute" erfüllen."
Punkt 2.
Hat man jedoch einen unbefristeten Vertrag als Mitarbeite/rin, ist es sinnvoll, hier durch den Behindertenstatus den Kündigungsschutz zu bekommen
und sich leichter wieder Einzugliedern,
mit mehr Erholungsurlaub und dem kleinem steuerlichem Ausgleich.
Achtung!
Dieser nützt aber nichts, wenn eine Firma Insolvenz anmeldet – wenn damit zu rechnen ist -dann ist man doch arbeitslos und hier greift dann wieder Punkt 1!
Dieses war mein Verhängnis - wobei ich sowieso nicht auf den Behindertenstatus verzichten konnte
- eine Gehbehinderung ist nun mal nicht zu verschweigen/ verstecken. Mein Kündigungsschutz war somit für die "Katz"!


Ich hoffe für Alle, dass Sie für sich einen guten Start - in eine gesunde, positive Zukunft - finden!

Gruß
Speedy
__________________
NHL MALT-Lymphom Typ E II 2 , ED im Mai 2007
lange partielle Remission 08 (watch & wait)
2 Ballonerweiterungen Magenausgang 08
Ab September 2009 endlich Vollremission - Juhu!!
2011 - neue ganz kleine Herde - Vollremision weg = "watch & wait" reicht noch aus

Die berühmte "Schaufel", für mein Mundwerk habe ich, vorsichtshalber, gut versteckt! - das bleibt auch so!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.12.2010, 11:57
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Schwerbehinderten-Ausweis ?

Danke Speedy,
das hast Du alles richtig erläutert. Diese Erfahrungen musste ich auch
machen hinsichtlich SB und Arbeit.
Mein Ausweis läuft nächstes Jahr aus, also wenn nicht wieder was dazu
kommt. Dann könnte ich mich nochmal bewerben, aber dann wirds knapp
mit dem Alter, mit 60 nimmt einen doch auch keiner mehr.
Alles Gute Dir weiterhin.
Gruss Altmann
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2010, 17:45
Speedy Schneller Speedy Schneller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Schleswig-Holstein/ Randgebiet HH
Beiträge: 816
Standard AW: Schwerbehinderten-Ausweis ?

Lieber Altmann,
da drücke ich Dir ganz kräfig die Daumen, dass Du nicht vom Regen in die Traufe kommst!
Ganz viel Glück- besonders für die Gesundheit - ist ja schließlich doch das Wichtigste - oder ?
Ich bin zwar noch keine 50 Lenze , jedoch mein Gehbehinderung mit Rollstuhlbenutzung für längere Strecken, wird mir erhalten bleiben - ist halt leider so- also auch SB -besser als Radieschen von unten!
Speedy
__________________
NHL MALT-Lymphom Typ E II 2 , ED im Mai 2007
lange partielle Remission 08 (watch & wait)
2 Ballonerweiterungen Magenausgang 08
Ab September 2009 endlich Vollremission - Juhu!!
2011 - neue ganz kleine Herde - Vollremision weg = "watch & wait" reicht noch aus

Die berühmte "Schaufel", für mein Mundwerk habe ich, vorsichtshalber, gut versteckt! - das bleibt auch so!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.12.2010, 17:51
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: Schwerbehinderten-Ausweis ?

Zitat:
Zitat von Speedy Schneller Beitrag anzeigen
da drücke ich Dir ganz kräfig die Daumen, dass Du nicht vom Regen in die Traufe kommst!
Kann das so schnell gehen?Ich habe meinen erst seit Anfang des Jahres und für 5 Jahre.Dann bin ich in dem Alter von Altmann.Selbst bei 5 Jahren ohne Krebs,nach dessen Entfernung,kann doch keiner sicher sein,das ein Rezidiv nicht wieder kommt.

mfg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2010, 20:11
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Schwerbehinderten-Ausweis ?

Hallo!

Sollte in diesen fünf Jahren nichts nachkommen, wovon man ja im allgemeinen ausgeht, gehen die 50 %GdB verloren!

Mein Mann wurde trotz Muskelentnahme nach seinem Sarkom und diverser Einschränkungen nach 5 Jahren von 80% auf 30 % herabgestuft.
Auch der VDK konnte nicht helfen.

Viele Grüße,
Sanne

P.S.
Eine Schwerbehinderung muss man seinem neuen oder alten Arbeitgeber nicht nennen.
Allerdings hat man dadurch auch keinen Anspruch auf die Vergünstigungen wie z.B. 5 Tage mehr Urlaub und Kündigungsschutz.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55