Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2007, 09:51
Benutzerbild von Kimmy07
Kimmy07 Kimmy07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Chur
Beiträge: 414
Standard AW: Herzinsuffizienz nach 3x Herceptin?

Hallo liebe Sonja,

mach Dich nicht verrückt! Die EF = ejections fraction = Auswurfleistung des linken Herzens in den Körper ist NORMAL wenn sie grösser 50% ist!!! Meine liegt konstant bei 60%, obwohl die Zahl eigentlich Unfug ist, viele Kardiologen schreiben einfach "grösser 50%". Den Ruhepuls kannst Du selber durch leichten Sport abtrainieren, resp. auf einen guten Flüssigkeitshaushalt achten. Meiner ist in unsportlichen Zeiten auch immer so hoch, das ist nichts dramatisches.

Drück Dich fest, keine Panik.
ganz lieben Gruss,
K.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2007, 10:33
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Herzinsuffizienz nach 3x Herceptin?

Liebe Sonne,

keine Panik! Meine Herzleistung hat sich unter Herceptin schon 3x verringert, nach ein paar Wochen Pause war alles wieder ok und ich konnte weitermachen. Die erste Einschränkung hatte ich übrigens, als ich 2002 von der wöchentlichen Dosis auf 3wöchentlich umgestellt hatte. Seitdem bleibe ich bei der wöchentlichen Dosis. Welches Schema hast Du denn bekommen?

Vor 2 Jahren habe ich im Überlebensbuch Brustkrebs gelesen, dass man ergänzend L-Carnitin und Q10 nehmen kann, was die kardiotoxische Wirkung verringern kann. Seitdem ich das mache, musste ich keine Pause mehr machen. Ob es daran liegt oder woran sonst....keine Ahnung, ist ja auch egal. Vielleicht ist das auch für Dich eine Möglichkeit!?

Alles Liebe für Dich,
Mony
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2007, 11:10
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard AW: Herzinsuffizienz nach 3x Herceptin?

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für euere Antworten. Ich bin schon sehr beunruhigt...wie gesagt ist diese Herzleistungszahl unter Therapie (genau genommen seit 10.08, da war das letzte Sono) immerhin um 10 gefallen...und der Arzt gestern hat gesagt, dass er, weil er mein Herz ja kennt, auch eine Veränderung SIEHT. Beschrieben hat er das mit Hypokinesie an "der Herzspitze". Auch das Krankenhaus hat zwar keinenfalls panisch (das ist ja auch schon mein Part ), aber doch ziemlich..sagen wir mal "bestimmt" reagiert. Ich soll die BetaBlocker auf alle Fälle nehmen, und sie erwarten nach der nächsten Untersuchung am Mittwoch einen genauen Bericht, den sie dann in ihrer Brustbesprechung (natürlich dienstags...also nochmal eine Woche warten) alle zusammen besprechen wollen. Ich habe jetzt eine ganze Menge im Internet recherchiert...es gibt eben kaum Studien, da das alles ja noch neueste Medizin ist. Bei einer Studie in Amerika hatten 25% der Patienntinnen irgendwelche "Herzvorfälle", einige davon eben auch das Absacken dieses FE Wertes. Eine von 283 Patientinnen ist daran gestorben. Bei den meisten anderen hat es sich fast wieder auf den Basiswert vor Therapie erholt, 6 Monate nach Abschluss. Ich denke, es wurde jetzt bei mir sehr früh erkannt, also hoffe ich, dass man bleibende Schäden vermeiden kann. Hätte jetzt halt nicht auch noch sein müssen....

Irgendwie ist das schon beängstigend...die ältesten Studien sind 3 Jahre alt.....theoretisch können auch alle Herceptin-Patienten nach 5 Jahren tot umfallen, und man wüsste heute noch nichts davon. Klar...ist nicht realistisch. Aber so langsam habe ich richtig die Nase voll von den Krebsmedikamenten. Es ist eine beschissene Lage, dass man eigentlich keine andere Wahl hat.

Offenbar ist es aber doch so selten, dass es hier im Forum kaum jemanden gibt, der diese Herzprobleme unter Herceptin bekommen hat.

Liebe Grüsse,

Sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2007, 16:10
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard AW: Herzinsuffizienz nach 3x Herceptin?

Hallo Leute,

habe mein Kontroll-Sono hinter mir. Der LV ist von 67 auf 55 gesunken, ausserdem sehen die Wandbewegungen in der Herzspitze "träge" aus. Die Uni will trotzdem nächste Woche Freitag Herceptin (zusammen mit Taxotere) geben. Mein Prof meint, der Grenzwert wäre bei 45. Alles, was ich im Internet finde, beschreibt aber einen Grenzwert von 55 bzw. einem Abfall um 15 (bei mir ja "nur" 12). Es wird empfohlen erst einmal abzusetzen, und nach 4 Wochen Kontrolle, dann evtl. wieder Weitergabe. Die Herstellerfirma empfiehlt u.a. dies den Ärzten.

Mir ist ÜBERHAUPT nicht wohl bei der Sache. Werde versuchen noch vor nächsten Freitag eine Second Opinion einzuholen. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung? Ich bin in Ersttherapie, Herceptin wird neoadjuvant gegeben. Ich habe auch gelesen, dass bei metastasierendem BK Herceptin der Grenzwert für die Herzleistung manchmal niedriger liegt, da man sich von Herceptin einen höheren Nutzen verspricht und bereit ist, mehr Risiko einzugehen (was ich nicht unlogisch finde). Bis 45 abzuwarten, ist mir aber definitiv zu lange! Ich will nicht mein Herz "vor die Hunde gehen lassen".


LG Sonne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.10.2007, 16:31
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard AW: Herzinsuffizienz nach 3x Herceptin?

Hallo,

hab gesehen, dass der Beitrag "nicht nach oben" gewandert ist...das Forum hatte ja ein paar technische Probleme. Deswegen nochmal:

Hat jemand Erfahrung mit niedrigem LV und Herceptin?

Grüsse,

Sonja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.10.2007, 16:56
Benutzerbild von belle-casa
belle-casa belle-casa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: in der Nähe von Aachen
Beiträge: 36
Standard AW: Herzinsuffizienz nach 3x Herceptin?

Hallo Sonja,
ich hab leider keine Erfahrung mit Herceptin, werde auch keins bekommen.
Nur so ein spontaner Gedanke von mir sagt, dass es evtl. auch mit den Taxoteren zusammenhängen kann. Bei mir wurde deswegen auch ein Herzecho gemacht. Hab zwar noch nicht mit der Chemo begonnen, werde aber aufgrund deines Threads mal ein Auge auf meine Werte werfen.
Ich wünsch Dir alles Gute, Kopf hoch - die Antworten, die Du bisher bekommen hast sind doch sehr positv.
Dir schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Carmen
__________________
Gib Deinem Leben die Hand und lasse Dich überraschen, welchen Weg es mit Dir geht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2007, 21:21
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 603
Standard AW: Herzinsuffizienz nach 3x Herceptin?

Liebe Sonja!

Gestern war ich beim Herzecho. Ich liege quasi im Endspurt; ich bekomme noch 2 Mal Herceptin, dann ist die Therapie vorbei.
Auch bei mir wurde gestern erstmalig eine Verschlechterung der Herzleistung diagnostiziert.
Witzigerweise war mein Puls zum ersten Mal im Normalbereich. Das ist wohl so, wie Kimmy schon geschrieben hat: seitdem ich Sport mache, hat sich mein Puls "eingependelt".
Ich habe meinen Onkologen angerufen, da ich am Montag meine nächste Herceptinsitzung habe und ihm den Bericht der Kardiologin vorgelesen. Meine Herzleistung (oder wie das heißt) liegt nun bei ungefähr 50 % anstatt den normalen 60 %. Mein Onkologe meinte daraufhin, daß ich das Herceptin mit diesen Werten bekommen würde.

Liebe Grüsse und alles Gute,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55