![]() |
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich bin total verstört, geschockt...frustriert. Hatte heute ein Herz-Echo, nachdem ich 3 Tage lang einen sehr hohen Puls (zwischen 90 und 110, auch in Ruhe) hatte. Ich war auch schon vor 2 Tagen beim Hausarzt, das EKG ist völlig ok. Das Sono habe ich auf eigene Initiative machen lassen, eigentlich wäre das nächste erst nach der nächsten Chemo gewesen. Und jetzt der Schock: meine Herzleistung ist zurück gegangen. Zwar nur geringfügig, aber sichtbar und messbar (früher FE: 70, jetzt: knapp 60). Anscheinend hat das nicht einmal etwas mit dem hohen Puls zu tun. Bin mit diesem (sorry, aber wahr) Scheissergebnis gleich zur Uni Frauenklinik. Die sagten, man müsse jetzt erst einmal warten, bis mein Puls wieder niedriger ist...deswegen habe ich auch vom Kardiologen schon BetaBlocker verschrieben bekommen. Und dann, nächsten Mittwoch, soll ich nochmal ein Herz-Echo machen, um genauere Werte zu erfahren (heute war wegen dem Puls alles etwas wackelig). Dann muss überlegt werden, mit Herceptin aufzuhören. Ich bin total fertig. Hab tierische Angst um mein Herz!!! ![]() ![]() Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung? Wie "schlimm" ist so eine Veränderung der Herzleistung? (FE knapp 60?, davor 70)? Kann das noch schlimmer werden? Wird es von selbst wieder besser, wenn ich kein Herceptin mehr bekomme? Gibt es keine Chance mehr, dass ich die Immuntherapie durchziehen kann? Ich bin total wirr im Kopf...kann nicht verstehen, wieso das jetzt auch noch passieren musste. Traurige Grüsse, Sonne PS: Vielleicht noch dazu: hatte 4x Epirubicin (nach der 4. Gabe war das Herz-Sono noch total ok), jetzt 3x Taxo und Herceptin. Eine Taxo steht noch aus...und noch 13 Herceptininfusionen sollte ich eigentlich kriegen! Stehe noch ganz am Anfang!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sonne,
ich verstehe deine Sorgen und deine Angst. Aber vielleicht beruhigt dich ja meine Geschichte ein bisschen. Ich habe das Herceptin bereits 1 Jahr bekommen und nun bekomme ich es seit Februar 2007. Seit ich Chemo bekomme ist mein Ruhepuls zwischen 90 und 110, bei meiner ersten Chemo war er sogar über 120. Dies war bei den Ärzten noch nie ein Grund zur Besorgnis und beim Herceptin sei die LV-Funktion ausschlaggebend (Sie sollte über 55 % sein) Bei mir war die LV-Funktion bei den letzten Kontrollen auch stetig gesunken... von 80 % auf, 72%, dann auf 60 %. Die Fachärztin meinte aber, dass alles über 55 % ok ist und dass dieser Wert auch mit meinem Entspannungszustand zu tun haben würde. Also es heiße nicht, je höher, desto besser... Nur sollte er eben nicht unter einen bestimmten Wert kommen. Heute hatte ich wieder ein Herz-Echo und siehe da, die LV-Funktion liegt wieder bei 77 % (tik tik tik, auf Holz klopf ![]() Ich lebe ca. seit über 3 Jahren mit einem hohen Puls und mit Herceptin ![]() Natürlich hoffe ich sehr, dass mit deinem Herzen alles ok ist. Auch ist es, glaube ich zumindest, möglich, dass man bis sich die Werte erholen, eine Herceptin-Pause einlegen kann, aber wie gesagt, da bin ich mir nicht so sicher. Ich wünsche dir alles Gute meine Liebe. vlg Squirrel |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Sonja,
mach Dich nicht verrückt! Die EF = ejections fraction = Auswurfleistung des linken Herzens in den Körper ist NORMAL wenn sie grösser 50% ist!!! Meine liegt konstant bei 60%, obwohl die Zahl eigentlich Unfug ist, viele Kardiologen schreiben einfach "grösser 50%". Den Ruhepuls kannst Du selber durch leichten Sport abtrainieren, resp. auf einen guten Flüssigkeitshaushalt achten. Meiner ist in unsportlichen Zeiten auch immer so hoch, das ist nichts dramatisches. Drück Dich fest, keine Panik. ganz lieben Gruss, K. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sonne,
keine Panik! Meine Herzleistung hat sich unter Herceptin schon 3x verringert, nach ein paar Wochen Pause war alles wieder ok und ich konnte weitermachen. Die erste Einschränkung hatte ich übrigens, als ich 2002 von der wöchentlichen Dosis auf 3wöchentlich umgestellt hatte. Seitdem bleibe ich bei der wöchentlichen Dosis. Welches Schema hast Du denn bekommen? Vor 2 Jahren habe ich im Überlebensbuch Brustkrebs gelesen, dass man ergänzend L-Carnitin und Q10 nehmen kann, was die kardiotoxische Wirkung verringern kann. Seitdem ich das mache, musste ich keine Pause mehr machen. Ob es daran liegt oder woran sonst....keine Ahnung, ist ja auch egal. Vielleicht ist das auch für Dich eine Möglichkeit!? Alles Liebe für Dich, ![]() Mony |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für euere Antworten. Ich bin schon sehr beunruhigt...wie gesagt ist diese Herzleistungszahl unter Therapie (genau genommen seit 10.08, da war das letzte Sono) immerhin um 10 gefallen...und der Arzt gestern hat gesagt, dass er, weil er mein Herz ja kennt, auch eine Veränderung SIEHT. Beschrieben hat er das mit Hypokinesie an "der Herzspitze". Auch das Krankenhaus hat zwar keinenfalls panisch (das ist ja auch schon mein Part ![]() ![]() Irgendwie ist das schon beängstigend...die ältesten Studien sind 3 Jahre alt.....theoretisch können auch alle Herceptin-Patienten nach 5 Jahren tot umfallen, und man wüsste heute noch nichts davon. Klar...ist nicht realistisch. Aber so langsam habe ich richtig die Nase voll von den Krebsmedikamenten. Es ist eine beschissene Lage, dass man eigentlich keine andere Wahl hat. Offenbar ist es aber doch so selten, dass es hier im Forum kaum jemanden gibt, der diese Herzprobleme unter Herceptin bekommen hat. Liebe Grüsse, Sonja |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
habe mein Kontroll-Sono hinter mir. Der LV ist von 67 auf 55 gesunken, ausserdem sehen die Wandbewegungen in der Herzspitze "träge" aus. Die Uni will trotzdem nächste Woche Freitag Herceptin (zusammen mit Taxotere) geben. Mein Prof meint, der Grenzwert wäre bei 45. Alles, was ich im Internet finde, beschreibt aber einen Grenzwert von 55 bzw. einem Abfall um 15 (bei mir ja "nur" 12). Es wird empfohlen erst einmal abzusetzen, und nach 4 Wochen Kontrolle, dann evtl. wieder Weitergabe. Die Herstellerfirma empfiehlt u.a. dies den Ärzten. Mir ist ÜBERHAUPT nicht wohl bei der Sache. Werde versuchen noch vor nächsten Freitag eine Second Opinion einzuholen. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung? Ich bin in Ersttherapie, Herceptin wird neoadjuvant gegeben. Ich habe auch gelesen, dass bei metastasierendem BK Herceptin der Grenzwert für die Herzleistung manchmal niedriger liegt, da man sich von Herceptin einen höheren Nutzen verspricht und bereit ist, mehr Risiko einzugehen (was ich nicht unlogisch finde). Bis 45 abzuwarten, ist mir aber definitiv zu lange! Ich will nicht mein Herz "vor die Hunde gehen lassen". LG Sonne |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sonja,
ich hab leider keine Erfahrung mit Herceptin, werde auch keins bekommen. Nur so ein spontaner Gedanke von mir sagt, dass es evtl. auch mit den Taxoteren zusammenhängen kann. Bei mir wurde deswegen auch ein Herzecho gemacht. Hab zwar noch nicht mit der Chemo begonnen, werde aber aufgrund deines Threads mal ein Auge auf meine Werte werfen. Ich wünsch Dir alles Gute, Kopf hoch - die Antworten, die Du bisher bekommen hast sind doch sehr positv. Dir schönes Wochenende! Liebe Grüße Carmen
__________________
Gib Deinem Leben die Hand und lasse Dich überraschen, welchen Weg es mit Dir geht. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sonja
Gehöre leider auch dazu ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mausi,
ist bei Dir auch dieser Auswurffraktionswert (LV oder englisch EF) runter gegangen? Wenn ja, wo war bei Dir die Grenze? Bei welchen Werten oder Symptomen hat man abgebrochen? Betablocker und ACE Hemmer bekomme ich jetzt auch, allerdings ganz niedrig dosiert. Ich habe erst 3x Herceptin bekommen...besser als nichts.... Liebe Grüsse, Sonja |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonja,
hör auf deinen Bauch,setz aus,das Herz erholt sich normalerweise wieder.Dann kannst du weitermachen.Ich habe nach 11 Gaben abgebrochen weil ich Herzprobleme bekam,die allerdings den Herzmuskel betrafen.Das Herz hat sich nach ein paar Wochen erholt.Auch ich habe mir noch eine Zweitmeinung geholt,die mir zum Abbruch geraten hat.Das war auch das was ich mir selber gesagt habe.Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört,was gesagt hat,es reicht.Ich denke wirklich mit Pause kannst du weitermachen.Du bist vor allen Dingen sicher das deine Herzprobleme nicht von Dauer sind.Man hat dann einfach ein besseres Gefühl,und nicht die Angst überwiegt. Liebe Grüße. Leni |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonja
"ist bei Dir auch dieser Auswurffraktionswert (LV oder englisch EF) runter gegangen?" Ja, bei mir hat sich auch dieser Wert verschlechtert. Weiss aber die genauen Zahlen nicht (habe auch nie nachgefragt). Darauf gekommen ist man durch einen Wert im Blut, der sich sehr erhöht hat. Erst danach gings zum Kardiologen. Die Blutdruckmittel nehme ich immer noch, obwohl die Herceptingabe nun über 1 Jahr zurückliegt. Bluthochdruck liegt bei uns leider in der Familie. Herzliche Grüsse Mausi |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|