Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 08.08.2003, 19:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Radio- und Fersehtipps in Sachen Brustkrebs

Hallo, Ihr Lieben!
Die Sendung "Hippocrates" von Donnerstagabend, 7.8.03 um 23.05 Uhr war im Hauptbeitrag dem Thema gewidmet "Kampf gegen den Brustkrebs". Das "Screening" war auch hier wieder Hauptthema und so konnte ich, virtuell gesehen, nochmal meinen Besuch in Wiesbaden im dortigen Screening-Center bei Frau Dr. Reichel (das war die blonde Ärztin) nacherleben. Denn dort ist auch mein Interview mit dem HR-Fernsehen entstanden. Was nicht verwundert, weil es ja nur drei Screening-Projekte in Deutschland zur Zeit gibt, Wiesbaden, Bremen und Weser-Ems-Land.
Die Fakten waren stimmig und zielten diesmal nur und ausschließlich darauf ab, Frauen zur Früherkennung überhaupt zu motivieren. Das finde ich insgesamt persönlich besser als der strittige Beitrag der ARD, der die angeblichen kritischen Stimmen verlautbaren ließ.
Was mich dennoch auch hier gestört hat, war die zwar unumstößliche Tatsache, daß eine MRT-Untersuchung "teuer" ist, aber muss das hierzulande wirklich immer so betont werden? Es geht doch in Wahrheit nicht um Geld, sondern um unser Leben, ums Überleben überhaupt.
Die Tatsache, daß die Schweden sich überhaupt nicht drum scheren, daß die Untersuchungen - egal welche - teuer sind und dort trotzdem die Todesrate um 60% (!!!) gedrückt werden konnte, sollte uns hier aufhorchen lassen. International ist es auch so, daß dort weniger Medikamente auf dem Markt sind, die Leute aber genauso gesund bzw. krank sind wie anderswo. D.h. sie werden auch mit weniger Medikamenten nicht schlechter behandelt als bei uns! Und in Bezug auf Brustkrebs profitieren dann nämlich die Frauen davon, weil genug Geld für sog. "teure Untersuchungen" zur Verfügung steht.
Vielleicht sollte die angestrebte Gesundheitsreform wirklich dahingehend zielen, daß ein ganzer Haufen Mist an überflüssigen Medikamenten (Alt- und Uraltpräparate z.B.) vom Markt genommen wird und sich auf das Wesentliche konzentriert wird. Aber ihr ahnt es ja bestimmt schon: Welche Pharmafirma würde sich denn ihre Pfründe kappen lassen? Wo doch so schön an all dem überflüssigen Zeug verdient wird?
In dem Sinne, herzliche Grüße von Monika :=)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jod gegen Brustkrebs? Brustkrebs 14 13.12.2004 20:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55