Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2008, 13:17
Angela1974 Angela1974 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 27
Standard AW: Non Hodgin rezidiv

Hallo ihr Lieben,
wieder eine Wochenende rum und nichts geht vorwärts. Die erste Chemo bekommt er erst am 26.03. Ich habe mich so erschrocken, als die Ärzte das Pflaster abgemacht haben, wo der Port drunter ist. Die Narbe ist bestimmt 15 cm lang und rechts und linkst schauen 2 blaue Ventile raus. Den Post kann man fühlen, der sitzt genau mittig. Jetzt verstehe ich auch, warum mein Schatz solche Schmerzen nach der OP hatte. Was ist das nur ???
Ich hoffe das alles gut geht. Am Wochenende möchte ich einfach mal mmit ihm wegfahren . Alleine und mal 2 Tage an nichts denken. Leider ist das mit dem verreisen alles nicht so einfach, denn wir haben ein eigenes Reisebüro und eine Vertretung ist nun mal zu teuer. Ich bin schon am überlegen , ob ich es nicht verkaufen soll, denn ich möchte lieber jede freie Minute die ich habe bei meinem Mann sein.
Ich wünsche euch allen einen sonnigen und schönen Tag

Angela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2008, 13:54
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Non Hodgin rezidiv

Liebe Angela,

es ist normal dass man den Port fühlen kann. Ich kann meinen auch fühlen, und ich finde er ist auch druckempfindlich d.h. ich passe immer auf dass mich da nicht anstosse oder so. Meistens jedoch spüre ich nichts davon im alltäglichen Treiben.
Schläuche hatte ich keine, aber manche Ärzte machen das halt wg. der evtl. Wundsekretion. 15 cm sind enorm, ich habe meine Narbe mal eben gemassen, dass sind ca. 8 cm. Na wenn da mal nicht einer geübt hat...
nun, nicht zu ändern, eine grosse Narbe auf einem Männerdekollete ist nicht so schlimm. Mein Wundschmerz war aushaltbar, man merjt bei einer OP an dieser Stelle wie oft man tatsächlich diese Muskelpartie braucht.
Das vergeht. Geholfen hat mir für die Wundheilung Arnica Globuli, die sind obwohl kein Schmerzmittel dennoch schmerzlindern.

Ich würde zu dieser Zeit keine voreiligen Entschlüsse fassen, Euer Reisebüro ist wahrscheinlich Eure Existenz und vielleicht hilft es ja Deinem Mann, wenn er ein berufliches Ziel hat.

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2008, 16:33
Angela1974 Angela1974 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 27
Standard AW: Non Hodgin rezidiv

Hallo Äpfelchen,

danke ersteinmal für deine Zeilen. Ja du hast recht, aber wie soll ich das alleine alles schaffen??? Ich habe niemanden der mich vertreten kann, und Angestellte kosten eine Menge. Das Büro war unser Traum, aber mein Mann hat ja einen ganz anderen Beruf. Ich betreue das Büro alleine. Was soll ich denn machen, ich will jede Minute bei meinem Mann sein. Alleine hier zu sitzten und nicht bei Ihm zu sein, das könnte ich nicht.
Also haben wir beide diesen Entschluss geschlossen......
Ach ich weiss ja auch nicht was das Richtige ist, es ist alles so furchtbar im Moment.....
Aber wir werde es schaffen, wir müssen es einfach schaffen :-)
Will doch für meinem Schatz stark sein.
Danke an euch
Angela
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2008, 21:12
AnnaLu AnnaLu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Detmold
Beiträge: 71
Standard AW: Non Hodgin rezidiv

Liebe angela,

ich kann mich da beate nur anschließen. Gib bitte deine berufliche existenz nicht auf. Wer weiß, ob du nicht vielleicht mal darauf angewiesen bist. Auch wenn sich das schlimm anhört.
Ich kann dich voll und ganz verstehen, auch ich möchte am liebsten rund um die uhr bei meinem mann sein (unsere Lage ist wesentlich aussichtsloser), aber meine mutter hat mir gehörig den kopf gewaschen. ich habe eh schon dicke löcher in meiner Rentenversicherung, weil ich einige jahre selbstständig war und nicht "geklebt" habe. Was ich mir damals zurückgelegt habe, mußte ich dann investieren, als es nicht mehr gut lief, war leider umsonst.
Wenn ich meinen job schmeißen würde, solange mein mann lebt, kein problem, es kommt ja immerhin noch geld von der kk, aber was ist, wenn er es nicht schafft? ich würde 3 monate lang ca. 25% seines rentenanspruches als witwenrente bekommen. das sind echt super aussichten!!!!!
Denk bitte nicht nur an das jetzt, sondern auch noch ein wenig weiter.
ich bin übrigens ganz froh, dass ich arbeiten gehe, denn ich muß mich dort konzentrieren und das lenkt ganz gut ab. Ab und zu gibt es sogar mal was zu lachen.
Gibt es nicht noch alternativen? Kannst du evtl. eine aushilfe einstellen, oder die öffnungszeiten etwas einschränken. Oder du suchst dir einen Teilhaber, der bei dir mit einsteigt und ihr könntet euch die Arbeitszeit dann teilen, das bedeutet dann zwar auch finanzielle einbußen, aber vielleicht ist das zu packen.

so wie ich dich bis jetzt einschätze, machst du dich einfach verrückt vor sorgen und ich glaube nicht, dass das besser wird, wenn du rund um die uhr bei deinem mann sitzt. Ausserdem, will er das?

Ich verstehe dich wirklich gut, bei mir läuft das gleiche programm ab, aber versuch, etwas für dich zu behalten, und wenn es nur die Arbeit ist.

Alles gute
antje
__________________
Mein Mann (48) hat am 15.10.07 den Kampf gegen den Krebs (NHL) aufgenommen und ihn am 1.4.08 verloren. er wird in Gedanken weiterhin bei mir sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55