Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.04.2008, 15:06
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Oje oje oje meine Liebe!
Es macht mich sehr traurig, wenn ich Deine Zeilen so lese, vor ein paar Tagen warst Du noch recht "fröhlich" so gut das eben geht und nun bist Du in diesem extremen Tief. Ich kenne das nur zu gut, hatte erst neulich auch wieder so einen Durchhänger, diese muss man aber auch haben, ich glaube die Seele versucht sich damit zu helfen, indem sie so etwas Last abwerfen kann. Dann müssen wir, die Betroffenen, eben mal richtig dolle weinen oder was auch immer. Dieses Gefühl danach, wie Du es genannt hast, wie nach einer Grippe, kenne ich ebenfalls, ich fühle mich danach immer so leer und als wäre ich nen Marathon gelaufen, total schwach und am Ende. Nun kommt bei mir dazu, dass mein Körper noch arg angegriffen ist von der alten Chemo und ich noch nicht sehr belastbar bin, da löst die kleinste Aufregung gleich diese Schwächegefühle aus. Blöde Sache..
Dass Du keinen Laptop mitnehmen kannst ist ja schei...., aber ich kenne das von der Kinderonkologie bei mir, da waren in manchen Zimmern die Schränke auch nicht abzuschließen und dann stand man da, wohin jetzt mit den "Wertsachen" Ich habe halt das Glück, dass meine Mama IMMER mitkommt und an meinem Bett sitzt, sodass sie im Notfall auch mal auf meinen Laptop aufpassen konnte, wenn ich geschlafen habe oder operiert wurde. Wenn es Dir hilft, ich werde die nächsten Tage sehr stark an Dich denken, ich glaube nämlich, dass man das sogar spüren kann wenn jemand ganz feste an einen denkt. Also wenn Du das Gefühl hast jemand scheint bei dir zu sein, dann sind das meine guten Gedanken.
Diese Geruchsverirrungen hab ich leider auch, zudem noch Geschmacksverirrungen, beides total blöd, ich brauche auch immer Abwechslung... soll aber wieder weggehen, hoffen wirs mal, ich habs jetzt seit Beginn meiner ersten Chemo.
Also wie schon gesagt, ich werde ganz dolle an Dich denken, die nächsten Tage und hoffe natürlich, dass Du die Aufführung Deiner Tochter soweit genießen kannst. Werde die Daumen drücken, dass es klappt.
Mir gehts heute endlich etwas besser, die Schmerzen sind besser geworden, sodass ich auch bisher weniger Schmerzmittel gebraucht habe, bin ganz glücklich. Im Moment kommt zudem die Sonne mal zum Vorschein, das tut richtig gut. Das einzige was mich jetzt noch stört, sind diese Kreislaufprobleme, vorhin wieder solche Schüttelfrostattacken noch dazu. Das ist so unangenehm. Naja, die Medis helfen sicher bald. Dann müsste es nur noch endlich mal losgehen mit der Chemo und meine kleine Welt würde sich wieder ein Stück weiterdrehen, aber bis das soweit ist, werde ich wohl noch weiterhin Geduld haben müssen..
So sende ich Dir ein paar warme Sonnenstrahlen und wünsche Dir noch einen schönen restlichen Dienstag. Ganz liebe Grüße
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2008, 16:20
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Patty, das klingt ja schon besser, was Du von Dir schreibst.
Ich hoffe, dass die Kreislaufmedis bald anschlagen.

Konnte man die Ursache sagen, warum damit zu tun hast?
Ich habe immer einen hohen Puls und hohen Blutdruck, wenn ich starke Schmerzen habe.
Danke für Deine lieben Zeilen. Ich bin immer sehr dankbar, wenn ich weiß, dass an mich gedacht wird. Das tut sehr gut.

Die Sonnenstrahlen sind sogar jetzt auch bei mir in der Realität angekommen.
Der 1. Storch ist auch in seinem Nest gelandet. Mal sehen, wann das Weibchen kommt.
Ich denke ganz viel an Dich und drücke Dir für den baldigen Beginn die Daumen.
In meinem letzten Beitrag habe ich mich gar nicht für die Grüße Deiner Ma bedankt. Grüße sie herzlich von mir.
Muss eine ganz tolle Frau sein, so wie Du sie beschreibst. Sag ihr das mal.

Einen sonnigen Nachmittag wünscht Dir Katinka
Denk bitte immer dran: Wir schaffen es.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sonnenblume1.jpg (34,3 KB, 98x aufgerufen)
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.04.2008, 20:14
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka!
Hab mir gedacht, ich schau noch mal rein, gerade jetzt, wo ich mit Neuigkeiten komme (siehe mein Thread) und da sehe ich, dass Du schon geantwortet hast.
Schön, dass die Sonne auch Dich noch erreicht hat. Tut gut, so ein paar warme Sonnenstrahlen oder?
Meine Ärzte können sich diese Kreislaufprobleme nicht so ganz erklären, nur meine Hausärztin meint, das sei der enorme Stress. Deshalb ja auch nichts gefährliches. Ich habe von Natur aus einen sehr hohen Puls aber einen normalen Blutdruck. Naja.. einfach abwarten und Tee trinken, im wahrsten Sinne des Wortes.
Meine Mama bedankt sich für die Grüße, sie sagt, dass sei doch ganz normal, dass man sich gegenseitig unterstützt. Habe ihr gesagt, dass sie eine ganz tolle ist. Hat sich so gefreut. Vorhin habe ich ein Fotobuch gebastelt, soll ein Geschenk für sie werden, weil sie mich ja jetzt schon das dritte Jahr durch diese Krankheit begleitet. Ich hoffe es wird ihr gefallen..
Na dann, ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Abend und liebe Grüße (auch von meiner Mama)
deine Patty

__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2008, 21:02
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katrin,

ach ich weiss noch so gut, wie ich letztes Jahr in der Klinik einrücken musste und ich hab total geheult. Vorher war ich echt tapfer, aber als ich dann dort im Flur warten musste und überall diese Schwerkranken bleichen Gestalten herumschlichen, da war ich fertig. Da sollte ich jetzt dazu gehören. Ich wollte nur heim und ich wäre wohl abgehauen, wenn nicht meine Älteste dabei gewesen wäre. Die hat mich bei der Stange gehalten.

Ich heul auch immer wenn meine Kinder was aufführen o.ä. - schon immer also auch, als ich noch kerngesund war. Die Kids kenne das schon 'jetzt heult die Mama wieder' (wie peinlich). Manchmal haben sie vorher gewarnt 'aber nicht dass du jetzt wieder heulst...

Ich wünsche Dir alles Gute für Deinen Aufenthalt in der Klinik, ein Laptop ging bei uns auch nicht.

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2008, 22:16
Benutzerbild von Eisbaer*1
Eisbaer*1 Eisbaer*1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Eckernförde
Beiträge: 606
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katrin,

für Deine 2. Anlauf wünsche ich Dir viel Glück. Vielleicht hat sich das Warten gelohnt und Du bekommst jetzt ein supadupa Zimmer!?

Alles Gute,

Anja.
__________________

Meine Mutter, 71 Jahre alt, hat diffus, großzellig, hochmalignes NHL der B-Zell-Reihe, mit Knochenbefall (Knochenauflösung), Stadium IV. Diagnose 24.10.2007.
Therapie nach dem GMALL-B-ALL/NHL 2002 Protokoll, 6 Blöcke.
Zwischenstaging 03.01.2008: Partielle Remission!!!
Remissionskontrolle am 05.03.2008: Komplette Remission!!!! Juhu!!!

Nach 6 Chemo-Blöcken: Abschlußuntersuchung am 07.05.2008 Ergebnis: Komplette Remission, Aufbau der angegriffenen Knochen! Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.04.2008, 11:50
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Jetzt bin ich verwirrt
Ähm... Katinka oder Katrin?? Oder beides oder wie jetzt Gott wie peinlich, ich bin so doof.
Ich nenn Dich weiterhin Katinka, so wie es bei Deinem Nicknamen steht.
Liebe Grüße und großes Sorry, dass ich so blöd frage...
die Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.04.2008, 18:35
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Meine liebe Katinka!
Ich weiss nicht, was Du im Moment machst, wie es Dir geht und ob alles gut gelaufen ist, aber meine Gedanken waren den ganzen Tag bei dir. Sie sind es immer noch!!
Meine Chemo ging den ganzen Tag lang, ich bin seit Kurzem wieder zu Hause (17.30 Uhr). Es ist schon heftig, hatte das so stark nicht mehr in Erinnerung, wohl verdrängt. Zudem kam natürlich noch dieser Prof. und meinte mir auf den Nerv gehen zu müssen, aber ich bin ihn dann doch glücklicherweise durch meine "charmant-ignorante" Art wieder losgeworden.
Liebe Kati, ich hoffe, es geht Dir einigermaßen gut, meine Gedanken sind bei dir!!
Liebe Grüße,
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55