Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2008, 17:21
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Lebensgestaltung mit Non-Hodgkin?

Hallo Hope!
Zu Deinen eigentlichen Fragen kann ich Dir leider nicht viel sagen, aber Du hast ja in deinem Eintrag auch geschrieben, dass Du Dich auch über einen ganz allgemeinen Gedankenaustausch und Ratschläge usw. sehr freuen würdest. Und zu der einen Frage, kann ich vielleicht doch was schreiben:
-> "Ich weiß, dass eine Vielzahl Non-Hodgkin-Patienten etwas älter sind, in der Regel schon Familie und Karriere haben, aber vielleicht habt ihr auch solche Gedanken? Und wie ist es mit den jüngeren, die sich noch in der Lebensplanung befinden? Wie gestaltet ihr Euer Leben?"Ich bin 17 Jahre alt und habe vor fast drei Jahren die Diagnose Hochmalignes Non-Hodgkin-Lymphom bekommen. Behandelt wurde ich zwei Jahre lang mit Chemotherapie, während dieser Zeit, ging es mir sehr sehr schlecht, da ich so gut wie nichts vertragen habe. Trotz dieser Schmerzen und zum Teil starken Probleme, fing ich im August 2007 wieder mit der Schule an. Das war der größte Fehler, den ich machen konnte. Die Schule hat mir die letzten Kräfte geraubt, ich war nur noch schwach und mein Körper machte irgendwann einfach schlapp, ich hatte Dauermigräne und wurde immer schwächer. Durchgehalten habe ich die Schule ganze 10 Wochen, dann hat meine Mutter gesagt, so geht das nicht, du brauchst noch Pause,das ist offensichtlich. Zumal ich ja noch in der Chemotherapie steckte. Soweit dann haben wir gesagt, wir schauen, wann es mir besser geht und dann versuch ich es wieder. Februar diesen Jahres war die Chemo dann geschafft und mein Körper und ich konnten erstmals wieder aufatmen. Einen Monat später der Schock: Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin. Ganz toll, wieder Chemo, über insgesamt jetzt vier Monate und jetzt Mitte Juli irgendwann beginnt die Bestrahlung. Der Rückfall hat mir natürlich den letzten Rest gegeben, diese zweite Chemo war schlimmer noch als die erste und ich hab zweimal mit Müh und Not die Kurve gekratzt. Jetzt frag ich mich, diese zwar kurze Zeit, die ich mal versucht habe die Schule zu besuchen, hätte ich verdammt besser nutzen können. Jetzt weiss ich es und mache den Fehler so schnell nicht nochmal, aber es ist einfach schade. Eine Zukunftsplanung kann ich momentan nicht machen, denn ich weiss ja nichtmal, ob die Therapie gut geht und wie lange sie noch andauern wird. Du siehst also, ich kann mein Leben so gar nicht gestalten, man lebt von einen auf den anderen Tag.
Alles Gute weiterhin für Dich,
Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.07.2008, 20:09
Speedy Schneller Speedy Schneller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Schleswig-Holstein/ Randgebiet HH
Beiträge: 816
Standard AW: Lebensgestaltung mit Non-Hodgkin?

Hallo Hope´n Joy,
Für das Ausland kannst Du ja mal über die Internetseite :
www.lymphomacoalition.org
schauen , ist eine weltweite Lymphomhilfe.
Ich würde auf alle Fälle versuchen - so viel Du kannst von Deinen Wünschen zu erfüllen!Wie Du ja schon weißt - kann uns ja sowieso keiner sagen , wie lange wir ohne Behandlung auskommen !
Auch ich bin jetzt in "watch & wait" angekommen ( mußte erst Behandlung machen). Bin zwar 46 Jahre alt , aber auch ich habe alles in die Wege geleitet, um eine Umschulung zu bekommen- Ich will nicht auf irgendwas warten - kann doch sein , daß ich noch bis zur Rente meinen Spass und noch dazu mehr Geld haben kann.
Also lass Dich nicht so schnell ins Bockshorn jagen.
Wenn Du jetzt schon , daß Gefühl hast , die Behandlung schlägt gut an.
Mache hinterher eine schöne Reha und plane Dein Leben!
Wünsche Dir ganz viel Glück und Mut zum geniessen!
Speedy Schneller
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2008, 20:29
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lebensgestaltung mit Non-Hodgkin?

Hallo Hope'n Joy,

ich hatte seit längerem den Gedanken, auch mal eine Zeit im Ausland zu verbringen. Ich bin 50 und habe 3 Kinder, die Jüngste ist sechzehn. Ich dachte mir, wenn die Kleene soweit ist, dann mach ich nochmal was ganz für mich.
Als ich dann letztes Jahr krank wurde, war das erstmal vom Tisch. Ich war richtig froh in Deutschland versorgt zu werden.
Ich denke aber inzwischen, ich will das doch noch machen. Wenn ich eines Tages mal den ganzen Therapiegedöns hinter mir habe, dann lass ich mir was einfallen, spannend fände ich eine Rucksacktour durch die Welt.
Was ich aber für wichtig erachte, ist, den ersten Wohnsitz hier in Deutschland zu behalten. So dass man, im Fall der Fälle, jederzeit schnell und unbürokratisch zurück kann.

Ich will mir einfach nicht mein Leben von der Krankheit diktieren lassen.

Alles Liebe
Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2008, 11:30
Hope'n'Joy Hope'n'Joy ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2008
Beiträge: 3
Standard AW: Lebensgestaltung mit Non-Hodgkin?

Hallo Ihr alle,

danke für Eure Rückmeldungen! Es tut einfach gut, dass man hier auf Leute stößt, die einen verstehen!

@Patty: Wenn ich Deinen Beitrag lese, relativiert sich irgendwie alles. Es tut mir Leid, dass Du all das schon in so jungen Jahren durchmachen musst ! Die Teenie-Zeit ist eine ganz wichtige Zeit und ich kann mir vorstellen, dass Du eigentlich voller Tatendrang bist. Ich glaube ich hätte auch unbedingt wieder in die Schule gehen wollen. Aber jetzt ist nun erst einmal der andere Kampf angesagt. Und das Positive ist, dass Morbus Hodgkin ein hohe Heilungsrate hat und sich nicht so durch Dein Leben ziehen muss, wie das niedrigmaligne NHL. Das heißt, wenn Du das ganze überstanden hast, hast Du Deine ganze Zukunft noch vor Dir und es werden Dir so viele Möglichkeiten offen stehen. Und die wirst Du durch diese Sch...erfahrung umso mehr schätzen und genießen. Also: Halte weiterhin tapfer durch, denn danach kannst Du so richtig loslegen !

@Speedy: Meine Rede! Auch ich habe mich letzte Woche zu einem Fernkurs angemeldet und werde die guten Tage zwischen den Chemos nutzen, um mich weiterzubilden. Denn niemand weiß, wann es ihn erwischt, richtig?
Das einzige Blöde ist nur, bei Nicht-Kranken interessiert es niemanden, dass es auch sie irgendwann mal erwischt. Wir chronisch Kranke hingegen sind da gebrandmarkt: Versicherungen wollen uns nicht mehr, einige Länder lassen uns nicht einwandern und was weiß ich noch alles... Naja, dann müssen wir eben Schleichwege suchen

@Beate: Ja, auch ich bin froh, dass es mir hier erwischt hat, bei aller Nörgelei ist man in Deutschland doch (noch) sehr gut versorgt.
Das mit dem Verreisen solltest Du unbedingt machen, jetzt erst recht. Deine Kinder gönnen es Dir bestimmt! Nach meiner Diagnose und den OPs bin ich auch erstmal 4 Wochen auf Rucksacktour gegangen und habe dabei noch meinen Mann kennen gelernt . Aber was mir jetzt vorschwebt, ist tatsächlich im Ausland zu leben und arbeiten.
Da Du von Wohnsitz behalten sprichst: Bist Du in Rente? Denn ansonsten hättest Du ja keine Vorteile davon, Deinen Wohnsitz hier zu haben, das garantiert Dir ja keine Krankenversorgung. Ich habe jetzt erfahren, dass man, wenn man für eine Weile ins Ausland geht, die Versorgung durch die deutsche Krankenkasse mit einer Anwartschaft sichern kann. Sprich, man zahlt monatlich ca. 40 EUR an die Kasse und sobald man wieder permanent im Deutschland wohnt, ist man wieder krankenversichert. Ob das aber bei einer bestehenden Vorerkrankung auch geht, weiß ich nicht.

So, ich bin jetzt erst einmal gespannt auf meine Studienunterlagen! Und so nach und nach werde ich mich erkundigen, welche Möglichkeiten es für mich im In- und Ausland gibt. Ich freue mich weiterhin über Beiträge zum Thema!

Liebe Grüße

Hope
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2008, 12:05
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lebensgestaltung mit Non-Hodgkin?

Hallo Hope'n Joy,

nein ich bin nicht in Rente, noch bekomme ich etwas Krankengeld, das läuft aber im Dezember aus, evtl. wird es dann ein Thema.
Ich möchte meinen Wohnsitz hier behalten, ohne ganz genau zu wissen wie das rechtlich aussieht, weil es mir ein sicheres Gefühl gibt. Ein festes Bein in Deutschland, ich denke, dann ist man im Notfall ganz schnell zurück.
Ich habe Gott sei Dank schon länger eine Auslandskrankenversicherung (liegt in der Schublade, besteht aber), mit der Erkrankung könnte ich das wohl vergessen.

Ich finde Pläne sind das Salz des Lebens, jetzt zu versauern, nimmt zusätzlich Kraft. Vielleicht muss man mal den Plan ändern, anpassen, aber grundsätzlich 'open minded' sein !

Viel Spass dabei
Beate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.07.2008, 12:25
Speedy Schneller Speedy Schneller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Schleswig-Holstein/ Randgebiet HH
Beiträge: 816
Standard AW: Lebensgestaltung mit Non-Hodgkin?

Hallo Hope ,
hast leider Recht Das Wechsel in eine andere Krankenkasse habe ich nicht bedacht- Mist !Ich habe meinem Chef zwar erzählt , daß ich Krebs habe - aber die NHL wohlweislich für mich behalten- der ist Betriebswirt - da hört sonst evtl. das Mitleid auf! Will aber dort in der alten Firma anknüpfen mit meiner Umschulung - findet der auch gut - weil er gerade jemand in der Richtung braucht und muß so nicht die Kosten tragen.Für mich ist das in meinem "Alter" leichter - als neu anzufangen, mich - ins rechte Licht zu rücken.Sollte es doch mit meinem NHl Probleme geben - na ja - durch jede Krebs - Behandlung kann man ja auch so etliche Sachen bekommen!
Hoffe natürlich , daß es gut geht! Bin 17 Jahre immer brav da angetreten- mit Teilweise 400 Überstunden ! Also jetzt bin ich mal Egoist! Habe ich mir hart verdient!Gebe bestimmt mein Allerbestes - mochte noch nie "gelbe Scheine".
Siehst Du - so sind meine Schleichwege.
Gruß Speedy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.07.2008, 12:56
rantanplan rantanplan ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 8
Standard AW: Lebensgestaltung mit Non-Hodgkin?

hallo hope!

kurz zu mir: bin fast 25 und die diagnose hat mich dieses jahr am 1.april auch erstmal kurz aus der bahn geworfen...kurz vor ende des studiums, mitten im leben usw...

habe die hochmaligne NHL variante und die chemo ist gerade zuende gegangen und nächste woche sind die abschlussuntersuchungen...

während der chemo war ich eigentlich nur an den tagen im krankenhaus zur infusion etwas gehandicapt...
ansonsten hab ich so gut es ging die uni weiterbesucht...dann allerdings wie en "kind ohne freunde" entweder hinten oder vorne im hörsaal, wo die gefahr weniger groß war, angehustet zu werden
menschenmassen habe ich gemieden, aber trotzdem was mit meinen freunden unternommen...spaß gehabt...sprich: das beste drauß gemacht...
sport war auch drin...alle meine freunde haben die diagnose mittlerweile aufgenommen und verkraftet und wie soll ich sagen...?

für nichtbetroffene mag es sich immer wieder unverständlich anhören, aber auch mit krebs kann man das leben genießen...

ich bin nach wie vor der selbe...nur dass ich krebs habe...nur noch alkoholfreies bier trinke und momentan mich etwas mit meiner zukunftsplanung zurückhalte

falls alles gut verläuft nächste woche will ich auf jeden fall für den winter nen nebenjob oder so haben...das ganze nichtstun neben der uni kann einen wahnsinnig machen...
dann werde ich versuchen, das studium so gut wie möglich zu beenden und dann...wie ein großer philosoph einst sagte "schaun mer mal" ...
hauptsache gesund werden

das mit den versicherungen usw kam mir auch schon in den sinn...damit muss ich mich demnächst auchmal näher befassen...ein auslandsaufenthalt -sofern ich das mal machen sollte- ist natürlich jetzt auchmal aufgeschoben...

deshalb kann ich dir auch leider keine infos zur handhabung in andern ländern geben sondern einfach nur deinem wunsch nach gedankenaustausch nachkommen...

grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55