Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2008, 22:01
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hey, natürlich bist du kein Weichei, das war mir schon lange klar!!!

Hmmm... tja, die Schmerzen nach dem Nachlassen der Betäubung kann ich mir ungefähr vorstellen, du Arme Im Krankenhaus haben sie mich nach der OP sowas von "abgeschossen", dass ich da glücklicherweise erstmal überhaupt keine Schmerzen hatte und davon abgesehen auch sonst nicht mehr viel mitbekommen habe Aber am nächsten Tag... holla...

Dass du jetzt mit Krücken läufst ist auf jeden Fall besser. Denn auf Zehenspitzen gehen ist das schlechteste was man machen kann. Habe ich anfangs auch gemacht, als ich den Fuß wieder vorsichtig belasten durfte. Das war echt nicht gut und ist zudem auch noch enorm anstrengend. Und ich Schlaumeier habe mir angewöhnt nur auf der Außenkante des Fußes zu laufen (das Melanom saß am Innenknöchel), ich kriege das jetzt überhaupt nicht mehr weg (bin aber dabei, mache ja Physio) und es ist auf Dauer leider auch ziemlich unbequem und schmerzhaft. Also: gewöhn dir bloß keine Dummeheiten an!!!

Oh, und noch was: bitte bloß keine Schuhe mit Absätzen tragen!!! Wenn du umknickst reißen dir sofort die Nähte auf!!! Also besorg dir lieber ganz bequeme Latschen, notfalls die "sexy" Birkenstockschuhe, die sind echt unschlagbar bequem und auch noch gut für den Fuß.

Ich hoffe, du hast mittlerweile nicht mehr so starke Schmerzen!!! Denk an dich!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.09.2008, 11:45
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

ja ja, Jasminda,


schon auf den Trichter gekommen *frech grins*. Nein, Spass beiseite, darum ja auch mein Hinweis auf schnellmöglichsten Beginn der Krankengymnastik. Auch wenn ich mein Operationsgebiet am Hals habe, alle Operationen haben Muskel- und Nerveneinschränkungen zur Folge. Und was die bei mir als Bio-Latschen verschrieen Birkenstockschuhe anbelangt, hast Du recht. Was machen ein paar notfalls Monate aus, wenn man den Rest seines Lebens wieder normal herumlaufen möchte. Der Heilungsprozess stellt ja nicht das ganze Leben dar. Klar, es können "Überbleibsel" hängen bleiben, die haben dann aber nichts mehr mit dem Heilprozess zu tun. Da muss man sich dann arrangieren.

Wünsche Euch beiden einen guten Heilungsprozess!
Versucht es mit einer verstärkten Zugabe von vitamin C-haltigen Lebensmitteln (verteilt über den Tag). Die sorgen für einen guten Zellneubau, unterdrücken Enzündungen und helfen dem körpereigenen Interferon die Sachlage in den Griff zu bekommen.

Viele Grüsse
JF
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.09.2008, 12:42
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hallo zusammen
Ich gebe mir weiterhin Mühe, nicht allzu schief herumzulaufen ;-) Habe aber gemerkt, dass ich automatisch auf den Zehenspitzen gehe wenn ich mich nicht besonders achte, wie ich laufe. Bah, jetzt muss ich beim gehen daran denken, auch die Ferse auf den Boden zu setzen. So viel danken lastet mein kleines Hirn ganz schön aus.

Birkenstöcke könnte ich wohl tragen wenn ich nur im Büro bin und nichts mit Kunden zu tun habe. Aber zum Anzug geht das wirklich nicht ;-) Habe ein paar Superbequeme und schon recht ausgelatschte Turnschuhe gefunden die so weich sind, dass sie nicht auf die Naht drücken. Also zieh ich jetzt diese an. Sehen nicht sooo schlecht aus dem Anzug, wenigstens passt die Farbe. Merci für den Hinweis zu den hohen Schuhen... In dem Fall lass ich das wohl besser bleiben.

Kurze Strecken (vom Pult zur Kaffeemaschine) kann ich schon ohne Krücken gehen. Längere Strecken aber nicht. Ich war gestern in der Stadt einkaufen ohne Krücken. Dumme Idee! Der Fuss tat danach ganz schön weh. Generell sind die Schmerzen aber nicht mehr schlimm.

Dienstag habe ich einen Termin bei meiner Hausärztin zur Wundkontrolle. In der Klinik wurde mir zwar gesagt, ich müsse nur einen Termin in 2 Wochen ausmachen zur Entfernung der Naht. Aber irgendwie ist mir nicht ganz wohl dabei, die Narbe einfach 2 Wochen unangeschaut zu lassen. Ich bin doch nur ein Laie und kann nicht beurteilen, ob die Heilung so verläuft wie sie sollte.
In der Klinik wurde mir auch nix gesagt, wie ich die Narbe behandeln soll ausser, dass sie nicht nass werden darf. Also habe ich mir "Dusch-Pflaster" gekauft. Ob ich desinfiszieren soll beim Wechseln der Pflaster weiss ich nicht :-(

Ausserdem habe ich nochmals mit der Physiotherapeutin abgemacht. Wurde zwar vom Arzt nicht verschrieben, aber wenn die nicht bezahlen wollen dann bezahle ich es halt selbst.

Mein Freund ist über das Wochenende zu Hause, daher ist meine Laune schon wieder viiiiel besser ;-)

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag

Liebe Grüsse
Flyyy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2008, 12:52
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hallo flyyy,

es gibt von Hansaplast (vielleicht auch von Konkurrenzfirmen, keine Ahnung) ein Gelpflaster, das genial ist. Durchsichtig, für die verbesserte Wundheilung ein Gelbereich, duschfest (!) und hält tagelang. Das habe ich für mein Handgelenk damals genutzt und bin sehr zufrieden damit gewesen. Ein Narbengel könnte ich Dir auch empfehlen, aber die Reibung durch den Strumpf u.ä. wird das wahrscheinlich wieder abrubbeln.

Viele Grüsse
JF
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2008, 12:53
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hallo flyyy!
Ich will dir auch mal in "deinem" Thread hallo sagen.
Ich hoffe deine Wundheilung kommt voran und du bist den Mist für immer los.
Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.09.2008, 14:37
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hallo flyyy,
ich kann das Pflaster wie es JF schreibt auch empfehlen. Reduziert das Infektionsrisiko (enthält antiseptisches Silber) bei meiner großen Wunde wurde im Krankenhaus 2005 auch mit Gelauflagen mit Silberverarbeitung behandelt mir wurde aber da schon gesagt, dass diese Verbände teuer sind. Die Gel Strips basieren auf dem Prinzip der feuchten Wundheilung und es heilt schneller und beugt der Narbenbildung vor und ist wie JF erwähnt auch Duschpflaster. Wenn mir Nävis entfernt werden, nehme ich dieses Pflaster. 8 Stück kosten je nach Apotheke 4,30€-8,00€.
Gute Erfahrung habe ich auch mit aluderm-aluplast Strips gemacht, sind aluminiumbedampft, dies begünstigt die Hautbildung , den Heilungsverlauf verklebt nicht mit der Wunde, stark saugend, nicht fasernd, atmungsaktiv und mit Bactekiller gegen Wundentzündung. Preisbsp. meiner Packung 1mX 6cm 2,38€
Viele Grüße Roswitha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2008, 17:13
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Wundkontrolle hat ergeben, dass die Narbe sehr gereizt ist und schlecht heilt.
Jetzt ist Schonung angesagt, wieder Krücken, kein Schuh auf die Naht und auf keinen Fall die Narbe nass werden lassen.

Die tollen Pflaster von denen ihr mir erzählt hat, wurden mir aber nicht verschrieben. Gehe morgen in der Apotheke fragen, ob die so etwas haben, wäre wahrscheinlich schon noch sinnvoll.

Nächste Kontrolle in 3 Tage, jedoch bei einem anderen Arzt weil meine Ärztin in den Ferien ist. Und am nächsten Montag werden die Fäden entfernt, nochmals von einem anderen Arzt, wiel der vom Freitag dann keine Zeit hast.
Hm, sicher sehr sinnvoll wenn 4 verschiedene Ärzte den Verlauf der Wundheilung beurteilen. Wahrscheinlich sagt mir der am Freitag dann wieder etwas völlig anderes als die Ärztin heute.

Gaaanz liebe Grüsse und nochmals viele Dank für die vielen Tipps hier
Christina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.09.2008, 19:59
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Wo behandeln - Schweiz

Hallo Christina,

sowohl die Pflaster als auch die Narbengels werden nicht von der Kasse gezahlt, sondern vom Patienten selbst.

Gute Heilung!
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55