Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2008, 00:32
Effie Effie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 67
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo liebe alle!
Ich hab mal eine Frage: gibt es hier jemanden, der pegyliertes Interferon nimmt oder Näheres darüber weiß? Angeblich bezahlt die Krankenkasse es nicht für Melanompatienten, man kann es nur mit einer Studie versuchen.
Falls jemand von Euch Erfahrung hat, etwas über die Wirkungsweise weiß, den Unterschied zum nichtpegylierten Interferon, wäre ich Euch sehr dankbar für eine Antwort.
Lasst Euch nicht unterkriegen!
Effie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2008, 11:08
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Effie,

hier habe ich die neueste Studie über pegyl. IF für dich:
----------------------------------------------------------------------------------------
http://www.aerztlichepraxis.de/artik...1603489767.htm

Melanom: Weniger Rückfälle
durch pegyliertes Interferon

14.07.08 - Die chemisch modifizierte (pegylierte) Form des Interferon-alpha-2b verbessert das rückfallfreie Überleben bei Hautkrebspatienten im Vergleich zur alleinigen Beobachtung. Die Gesamtüberlebensrate beeinflusst es jedoch nicht.
Bei den häufigsten SAEs in der PEG-INFα2b-Gruppe handelte es sich um
• Erschöpfung (16 Prozent der Patienten)
• Leberfunktionsstörungen (11 Prozent) und
• Depressionen (6 Prozent).
Die Studienergebnisse weisen darauf hin, dass eine längerfristige Behandlung mit pegyliertem Interferon-alpha-2b das rückfallfreie Überleben bei Melanompatienten des Stadiums III im Vergleich zur ausschließlichen Beobachtung erheblich verbessert", folgern die Autoren.
----------------------------------------------------------------------------------------
http://www.thelancet.com/journals/la...10338/abstract

Adjuvant therapy with pegylated interferon alfa-2b versus observation alone in resected stage III melanoma:
final results of EORTC 18991, a randomised phase III trial
----------------------------------------------------------------------------------------

Beim pegylisierten Interferon braucht nur 1 x wöchentlich gespritzt zu werden. Der Interferonspiegel wird länger im Körper gehalten. Dadurch hat man mehr Lebensqualität.

Ich selbst habe auch dieses pegyl. IF gespritzt jedoch kamen unter dieser Therapie bei mir trotzdem weitere Lymphknotenmetastasen.

Ich lebe in Österreich und habe es ausserhalb einer Studie bekommen, weil ich allergische Reaktionen auf das normale IF entwickelt habe. Desweiteren habe ich 1 1/4 Jahr nach dem Spritzen ein weiteres Melanom bekommen.
Daher hat ein Befund meines niedergelassenen Hautarztes genügt, dass die Krankenkasse mir eine Einzelgenehmigung für das pegyl. IF gegeben hat.

Wenn dein Englisch gut ist würde ich mir an deiner Stelle die Lancet Studie genau durchlesen.

LG
- babs-Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2008, 13:53
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo!!
also ich spritze das Multiferon aus Schweden. Die Uni hat es durchgeboxt bei der Krankenkasse. Erst hatten sie blöd gemacht, aber die Uni ist hart geblieben und hat nochmals einen Brief geschrieben. Ich musste nur zwei Zyklen Chemo vorher machen und jetzt ein halbes Jahr das Multiferon. Sonntag habe ich wieder angefangen, es war eine furchtbare Nacht. Total aufgregt, Herz rasen und unwohl. Aber jetzt geht es mir wieder super gut. Heute ist der zweite Tag zum spritzen. Mal sehen!!

Grüßle
Christiane
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2008, 20:38
Effie Effie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 67
Standard AW: Interferon-Therapie

liebe babs!
danke für deine mühe! pegyliertes interferon bringt ja angeblich nichts gegenüber dem nichtpegylierten hinsichtlich der überlebensrate, aber vor allem die aussagen hinsichtlich der nebenwirkungen sind widersprüchlich. mal heißt es, es ist genau dasselbe, mal heißt es, deutlich weniger nebenwirkungen. man muss es wahrscheinlich einfach mal ausprobieren. aber der arzt im KH sagte, dass die kasse es nicht übernimmt.

liebe christiane!
ich wünsch dir viel glück mit dem multiferon. vielleicht wars beim ersten mal vor allem die angst? ich bin gespannt, was du weiterhin berichten wirst.

effie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2008, 13:15
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Interferon-Therapie

liebe christiane, ich wünsche dir auch alles gute mit dem IF und drücke dir die daumen
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2008, 15:50
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Interferon-Therapie

Hey Gitti,
danke für das Daumen drücken. Mir geht es im Moment einfach mit der Spritzerei nicht gut. Ich könnte gerade davon laufen. Wie besoffen renne ich rum. Mensch Meier dies muss doch bald aufhören.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55