Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2008, 17:23
Benutzerbild von Renate23
Renate23 Renate23 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 210
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Hallo Pavot,
ob das tatsächlich so ist, dass Du einen Schwerbehindertausweis erhältst,
entscheidet das Versorgungsamt. Bei diesem musst Du erst mal einen Antrag stellen, mit allen Unterlagen Deiner Krankheit. Die Höhe des Grades ist festgelegt nach verschiedenen Kriterien.
Liebe Grüße Renate
__________________
Ab einem gewissen Alter erzählt unser Gesicht unser Leben!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2008, 19:07
tina n. tina n. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.033
Daumen hoch AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Hallo Pavot

Hab mir auch ein "MMchen" eingefangen,(TD0,41mm,Clark level III).

Als in der Uni Bonn nach geschnitten wurde,hat mir der Sozialdienst der Uni gleich einen Antrag auf Schwerbehinderung mitgegeben.

War erst geschockt aber der Doc meinte ich solle das auf alle Fälle in Anspruch nehmen. Mir stünden 50% für 5 Jahre zu( ich denke Dir auch ),was beinhaltet das Du dann einen besonderen Kündigungsschutz geniesst.

Des weiteren erhälst Du zusätzliche Urlaubstage

Ich bin Mitglied bei der VDK,hab denen den Entlassungsbericht gegeben(Uni-Bonn)und die stellen jetzt den Antrag,kann 2-3 Monate dauern.

Ausweis gilt ab Diagnose-stellung,wende Dich am besten an das Versorgunsamt in Deiner Stadt. Ich kann nur für Deutschland sprechen.

Liebe Grüsse Tina n.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2008, 21:22
Pavot Pavot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 69
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

...ich bin geschockt....das fühlt sich grad so an, als ob ich ernsthaft krank wäre.....
__________________
Liebe Grüße

Pavot
------------------------------------------------
29.09.2008 SMM 0,5mm Clark Level II pT1a
22.02.2017 SMM 0,4mm Clark Level III pT1a
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2008, 21:29
malaba malaba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2008
Beiträge: 65
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Hallo zusammen,

maßgebend ist nach wie vor die sogenannte "Knochentabelle" oder GdB Tabelle. Nach der richten sich in der Regel die Versorgungsämter. Dort heißt es

"Nach Entfernung eines malignen Tumors der Haut ist in den ersten fünf Jahren eine Heilungsbewährung abzuwarten (Ausnahmen:
z. B. Basalzellkarzinome, Bowen-Krankheit, Melanoma
in situ); GdB/MdE-Grad während dieser Zeit nach Entfernung eines Melanoms im
Stadium I (pT1-2 pN0 M0)
oder eines anderen Hauttumors in den
Stadien pT1-2 pN0-2 M0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
in anderen Stadien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Bedingt der nach der Entfernung verbliebene Organschaden
einen GdB/MdE-Grad von 50 oder mehr, ist der während der Heilungsbewährung
anzusetzende GdB/MdE-Grad entsprechend
höher zu bewerten.


Also schnellstmöglich beantragen. Außer dem Steuerfreibetrag gibt es 5 Tage Zusatzurlaub ab GdB (Grad der Behinderung) 50

hier könnt ihr nachlesen (Bundesministerium für Arbeit und Soziales):
http://www.bmas.de/coremedia/generat..._gutachter.pdf

Alles Gute für euch
malaba

Geändert von malaba (30.10.2008 um 21:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2008, 21:42
Pavot Pavot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 69
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

@all:

Vielen Dank ! Das waren sehr schnelle und sehr aufschlussreiche Tipps. Habe soeben den Antrag online ans Versorgungsamt gestellt. Muss nun nur noch Druckversion untershreiben und mit einem Foto zusammen hinterherschicken.

...ich fühle mich jetzt trotzdem plötzlich ziemlich krank....
__________________
Liebe Grüße

Pavot
------------------------------------------------
29.09.2008 SMM 0,5mm Clark Level II pT1a
22.02.2017 SMM 0,4mm Clark Level III pT1a
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2008, 20:18
Pavot Pavot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 69
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Zitat:
Zitat von Pavot Beitrag anzeigen
@all:

Vielen Dank ! Das waren sehr schnelle und sehr aufschlussreiche Tipps. Habe soeben den Antrag online ans Versorgungsamt gestellt. Muss nun nur noch Druckversion untershreiben und mit einem Foto zusammen hinterherschicken.

...ich fühle mich jetzt trotzdem plötzlich ziemlich krank....
So - ich habe tatsächlich so'n Ausweis bekommen. ende Oktober beantragt, letzte Woche kam der Bescheid. Bin beeindruckt und überlege nun, wie ich meinem Chef das morgen verkaufe......
__________________
Liebe Grüße

Pavot
------------------------------------------------
29.09.2008 SMM 0,5mm Clark Level II pT1a
22.02.2017 SMM 0,4mm Clark Level III pT1a
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2011, 22:26
Nessy84 Nessy84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 30
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Hallo zusmmen, ich habe heute meinen Ausweiss bekommen habe 80%, es ist aber nich nicht die Op mit dirn. Weiss jemand ob das überhaupt eine rolle spielt wenn ich meine OP hatte, wird das dann noch mal dazu gerechnet?? Ach ja was ich auch nicht weiss ist, kann ich jetzt damit auf einem Behindertenparkplatz stehen??? Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet? lg Nessy
__________________
Viva la Vida- Lebe das Leben
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2011, 22:35
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.070
Cool AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Hallo Nessy,

bist du denn gehbehindert?


Gruss
mischmisch
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.10.2008, 23:34
müffelchen müffelchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 18
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Hallo und guten Abend,
erst mal sorry, dass ich hier so reinplatze, halte mich normal bei den Weichteilsarkomen auf.
Ich hätte mal ne kurze Frage, vielleicht weiss das jemand von euch.
Wenn man Metastasen in der Leber hat, die wegen der Lage und Menge nicht operiert werden können, bekommt man dann die 100% auf Dauer oder nur zeitlich auf 5 Jahre begrenzt?
Liebe Grüße Anja
__________________
Wenn man stets in die Fußstapfen anderer tritt,
kommt man nur dort an, wo andere schon waren.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.10.2008, 07:26
malaba malaba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2008
Beiträge: 65
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Hallo Müffelchen,

das hängt vom jeweiligen Versorgungsamt ab, wie stark sie die Beeinträchtigungen einschätzen. Die haben einen Ermessensspielraum. Normalerweise gibt es keine befristeten Ausweise mehr -außer bei malignen Erkrankungen bzw. bei Erkrankungen, die sich wieder bessern können oder sogar heilen können. Deshalb heißt es Heilungsbewährung. Wenn keine Heilung mehr möglich ist, d. h. die Beieinträchtigung nicht rückgängig gemacht werden kann, dann gibt es i. d. Regel einen dauerhaften Ausweis. Auf jeden Fall sollte, wenn sich ein Zustand verschlechtert, ein Antrag auf Überprüfung gestellt werden. Der befragte Arzt muss natürlich dann eine entsprechende Einschätzung abgeben. 50-80 % sind auf jeden Fall sicher. Bei 100 % gibt es nur etwas mehr Steuerfreibetrag.

Viele Grüße, viel Kraft, viel Glück wünscht malaba
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.11.2008, 23:58
caster caster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Stadt in M/V
Beiträge: 75
Standard AW: Schwerbeschädigtenausweis.....

Hallo Ihr Lieben,

da habe ich gerade ganz andere Erfahrungen gemacht.

Mir wurde 2007 nach der Feststellung von Gebärmutterkrebs und entsprechenden Operationen für fünf Jahre der Schwerbehindertenausweis mit 50% ausgestellt. Also bis 2012.

Nun wurden dieses Jahr Lebermetastasen diagnostiziert, sie sind nicht operabel.

Ich habe Chemotherapie bekommen, nun stabiler Stand.
Im Sommer 2008 habe ich den nächsten Antrag beim Versorgungsamt eingereicht.

Dieser Bescheid kam nun am 4.11.2008 und ich habe 100% erhalten. Merkzeichen habe ich keine gekriegt. Aber nun das Komische:

Der Ausweis wurde verlängert bis 2010.


Ich bin dann selber zum Versorgungsamt und habe gefragt. Tja, man gehe davon aus, dass bei der Diagnose die Lebenserwartung schon begrenzt ist, es wäre doch zu meinem Nutzen, wenn ich 2010 überprüft würde, vielleicht könnte ich dann ja ein Merkzeichen kriegen............. Nette Antwort, oder.

also nichts mit unbefristetem Ausweis oder so.

Heute war ich auf dem Finanzamt und habe den Freibetrag auf meiner Lohnsteuerkarte ändern lassen, naja da ich Krankengeld bekomme, macht das eh nichts aus. Vielleicht bringt es dann was für den Lohnsteuerjahresausgleich 2009. Mal sehen.

Übrigens: Ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Liebe Grüße

Christina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55