Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2008, 20:22
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo zusammen,
bin ganz neu bei diesem Forum und lese einfach nur aus Neugier, was so auf einen zukommen kann.
Bin mit Muttermalen, Leberflecken, Melanomen - wie immer man dazu auch sagen will - reichlich versorgt. Habe mir vor Jahren auch schon ein paar von diesen Dingern entfernen lassen - immer mit guten Endergebnis.
Im September war es mal wieder so weit und jetzt bin ich seit dem Tag des Fäden ziehen von der ersten OP arbeitsunfähig. Malignes Melanom 1,1mm tief - nicht weiter schlimm - dann halt großzügiger ausschneiden und den Wächter entfernen und alles ist wieder gut. Klein angefangen und große Auswirkung.
Mittlerweile habe ich die 3.OP hinter mir und alle Lymphknoten (15 Stück) unter rechtem Arm sind entfernt. Narbe heilt gut - nur die Schmerzen sind immer noch unerträglich, obwohl die letzte OP nun fast zwei Wochen her ist. Endergebnisse der Schichtaufnahmen vom Skelett und Kopf fehlen noch und dann wird mit der Interferon angefangen.
Und aus diesem Grund habe ich mal ein wenig im Internet gestöbert und bin in diesem Forum gelandet.
Es gibt sicher ganz anderes Leid auf dieser Welt und Krankheiten, von denen man noch nie was gehört hat - aber selbst betroffen zu sein, haut einen doch ganz schön um.
Bin eigentlich eine Diestel - erst mal die Wurzel erwischen und so schnell kommt da bei mir keiner dran - aber irgend wie habe ich doch eine Ladung Unkrautex abbekommen.
Werde mal ein wenig im Forum weiter lesen.
Wünsche euch allen einen schönen ersten Advent
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2008, 20:38
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Interferon-Therapie

Zitat:
Zitat von atzabu Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
bin ganz neu bei diesem Forum und lese einfach nur aus Neugier, was so auf einen zukommen kann.
Bin mit Muttermalen, Leberflecken, Melanomen - wie immer man dazu auch sagen will - reichlich versorgt. Habe mir vor Jahren auch schon ein paar von diesen Dingern entfernen lassen - immer mit guten Endergebnis.
Im September war es mal wieder so weit und jetzt bin ich seit dem Tag des Fäden ziehen von der ersten OP arbeitsunfähig. Malignes Melanom 1,1mm tief - nicht weiter schlimm - dann halt großzügiger ausschneiden und den Wächter entfernen und alles ist wieder gut. Klein angefangen und große Auswirkung.
Mittlerweile habe ich die 3.OP hinter mir und alle Lymphknoten (15 Stück) unter rechtem Arm sind entfernt. Narbe heilt gut - nur die Schmerzen sind immer noch unerträglich, obwohl die letzte OP nun fast zwei Wochen her ist. Endergebnisse der Schichtaufnahmen vom Skelett und Kopf fehlen noch und dann wird mit der Interferon angefangen.
Und aus diesem Grund habe ich mal ein wenig im Internet gestöbert und bin in diesem Forum gelandet.
Es gibt sicher ganz anderes Leid auf dieser Welt und Krankheiten, von denen man noch nie was gehört hat - aber selbst betroffen zu sein, haut einen doch ganz schön um.
Bin eigentlich eine Diestel - erst mal die Wurzel erwischen und so schnell kommt da bei mir keiner dran - aber irgend wie habe ich doch eine Ladung Unkrautex abbekommen.
Werde mal ein wenig im Forum weiter lesen.
Wünsche euch allen einen schönen ersten Advent

Hallo atzabu,

na, dann ein herzliches Willkommen in unserem illustren Kreis .
Ja, es gibt genügend Krankheiten, die man nie kennen lernen möchte. Und insbesondere die der Melanome, hundsgemein, aber leider hartnäckig. Ja, ja, all das gibt es: Muttermale, Leberflecke und leider auch Melanome.

Der Vergleich mit der Distel finde ich gut. Ich sage auch immer, wenn mich wieder mal einer fragt, wie es mir geht: Unkraut vergeht nicht. So habe ich immer die Lacher auf meiner Seite

Viel Spass beim Lesen
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2008, 12:46
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallöchen J.F. und natürlich auch für alle Anderen...

Den Vergleich mit der Diestel passt sicher zu vielen Menschen - gerade in solchen Situationen. Ich spreche in meinem Umfeld auch nicht so über meinen derzeitigen "Zustand" - es gibt viel schönere Themen, über die man sich unterhalten sollte. Daher sag ich dann auch meistens - Unkraut vergeht nicht

Wir wird man denn auf diese Interferon Therapie vorbereitet?
Ich muss am Donnerstag wieder zur Derm - Besprechung Ergebnisse der Schichtaufnahmen und Absprache bzgl. Interferon.
Vielleicht muss ich noch mal stationär aufgenommen werden - lernen, wie man sich spritzt, wie viel und wie oft gespritzt werden muss und ob evt. Nebenwirkungen auftreten.
Wie war es bei euch so?!

Ich weiß ja, dass man nicht so viel darüber nachdenken soll, aber ich habe so viele Fragen und ein wenig Angst, vor dem was kommen könnte. Glaubt mir eigentlich kein Mensch - da mich doch sonst nichts umhaut.
Ich würde lieber wieder arbeiten gehen - komme mir im Moment so "ungebraucht" vor. Habe aber einen super Arbeitgeber - soll mir keine Gedanken machen - Gesundheit ist das Wichtigste. Wichtig für mich ist, dass ich meinen Firmen-Laptop zu Hause habe und doch mit meinen Kollegen immer mal mailen und Fragen beantworten kann - das lenkt ab.
Wie ist es bei euch bzgl. Arbeitgeber - Krankheit - Therapie...Wenn Nebenwirkungen auftreten - kann man dann arbeiten?

Ach, so viele Fragen...Ist jedenfalls schön, wenn man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2008, 17:56
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Atzabu,

vielleicht kann ich dir ein paar Fragen schon einmal beantworten.
Also bei mir erfolgte keine stationäre Aufnahme wegen dem Interferon. Vorausgegangen waren intensive Informationsgespräche mit meinen Dermatologen. Als es dann so weit war hab ich mir die erste Spritze vom Doc geben lassen und mir dabei erklären lassen, worauf ich achten muss. Die nächste Spritze hab ich mir selber zuhause gesetzt. Natürlich braucht es dazu ein wenig Überwindung, aber gewöhnt sich ja an vieles
Die Nebenwirkungen der ersten Spritze waren ziemlich heftig mit starkem Schüttelfrost. Allerdings habe ich den in der heimischen Badewanne vertrieben. Kein Grund deshalb im Krankenhaus zu sein.
Dass sich für dich viele Fragen auftun ist doch normal. Genauso, dass man meist den starken Maxen nach vorne zeigt, aber halt doch nur (wenn auch ein wenig stachliger ) Mensch bleibt.
Hier bist du mit deinen Fragen und Sorgen auf jeden Fall richtig. Schließlich sitzen wir alle im gleichen (bescheidenen) Boot!
Bezüglich Arbeiten und so kann ich dir leider nicht helfen, weil ich leider nur ein erfolgreiches kleines Familienunternehmen führe
Ob und wie du trotz Interferon-Therapie arbeiten kannst wird sich weisen. Die meisten vertragen es doch recht gut.
Ich gehöre leider nicht dazu
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2008, 19:12
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo atzabu,

die Vorbereitung auf die Interferonzeit ist von Klinik zu Klinik, von Arzt zu Arzt unterschiedlich. Mir zum Beispiel hat man eine Broschüre in die Hand gedrückt, sollte ich lesen und dann bei dem einzigen Termin bei einer Onkologin, die auch Oberärztin in der Derma ist, konnte ich meine Fragen stellen. Weitere Fragen haben dann die Ärzte im Lauf der Zeit beantwortet. Vorbereitet auf die Spritzerei wurde ich sozusagen mit Trockenübungen. Es gibt speziell eine Schwester, die einen an sich selbst mit einem leeren Pen üben lässt. Man hätte sich auch dort das erste Mal mit Interferon spritzen können. Da ich aber von den erheblichen "Auswirkungen" bei der ersten Spitze gelesen hatte und noch kein Paracetamol genommen hatte, wollte ich das lieber daheim. Es gibt zum Pen ein Heftchen, das sehr schön aufweist, wie´s gemacht wird. Irgendwie leidet man an Vergesslichkeit obwohl man aufgepasst hat . Ja, die erste Nacht ist nicht von schlechten Eltern. Und jetzt das aber, das muss nicht so bleiben. Wie Birgit /bijomi schon geschrieben hat und Du auch hier im Thread bestimmt schon gelesen hast, reagiert jeder anders. Scheue Dich nicht auf Paracetamol zurückzugreifen. Keiner muss den Helden spielen. Um welche Zeit Du spritzt, ob Du Deinen Biorhythmus miteinbauen kannst, an den Spritztagen vermehrt Sport machst, all das musst Du für Dich ausprobieren. Aber eins solltest Du tun, lies den Beipackzettel vom Roferon. Er bereitet Dich auch auf eventuelle Nebenwirkungen vor, aber lass Dich davon nicht verschrecken.

Was das Arbeiten anbelangt, ja, das kommt auch auf die Nebenwirkungen an. Auch hier kann ich nur von mir erzählen, ich arbeite komplett Vollzeit in einem sog. stressigen Beruf. Und habe auch ansonsten genug um die Ohren. Und nebenbei besuche ich meine ganzen Ärzte, da sie immer wieder Überraschungen für mich bereit halten

Tja, wenn Du Fragen hast, musst Du sie auch stellen . Denn jeder hat andere Fragen, Schwerpunkte.

Hast Du Dir Krankengymnastik für die Verspannungen rings um das Operationsgebiet verschreiben lassen? Das könnte die Schmerzen aushebeln.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.12.2008, 07:59
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Einen schöne guten Morgen zusammen

tut doch gut, wenn man Fragen stellen kann ohne seine Mitmenschen zu nerven.
Bis jetzt haben mir die Ärzte in der Derm noch nicht so viel erzählt - sie wollen abwarten, bis die Endergebnisse vorliegen und dann kommt das intensive Gespräch.
Liegt vielleicht daran, dass alle am Anfang gesagt haben - das Melanom ist so klein, da ist alles ok und kommt nichts mehr nach. Als dann der Wächter doch positiv war, hat man das etwas genauer genommen.
Nur meine Hausärztin kann mitfühlen - sie hat Brustkrebs...- aber ihr geht es wieder super gut und die Haare wachsen ihr langsam wieder.

Dann lass ich am Donnerstag mal überraschen, was die mir in der Derm dann so erzählen. Jedenfalls weiß ich jetzt schon mal, dass ich mich nicht wieder stationär dahin begebe, wenn ich es nicht unbedingt muss.

Krankengym werde ich mir nächste Woche verpassen lassen - will erst noch den Termin am Donnerstag abwarten.

Wie sieht es bei euch mit Kur aus? Meine Hausärztin meinte, dass würde mir mal gut tun - habe auch einen sehr stressigen Job (lange Arbeitstage, viel unterwegs...) und noch einige andere Unpässlichkeiten (Migräne, chronischer Reiz-Darm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schuppenflechte, Neurodermitits...)

Bis später mal und einen schönen Tag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2008, 08:45
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Interferon-Therapie

Einen Tipp habe ich noch: wegen der extremen Verspannungen kam ich mit physiotherapeutischen Maßnahmen nicht sehr weit. Zur Erinnerung: mir wurden sämtliche Lymphknoten am Hals und die Ohrspeicheldrüse entfernt. Meine Verspannungen waren so weit, dass ich ein Gefühl von Enge im Hals hatte. Massagen halfen nicht und wegen der großen Narbe ging auch nicht viel.
Bin dann zu einem sehr guten Akupunteur gegangen. Mit chinesischem Heilwissen als background. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, wie er den Puls fühlt und vor einem rumfuchtelt Die Nadeln die er dann aber setzt verfehlen ihre Wirkung nicht. Meine Verspannungen sind extrem besser geworden, das Engegefühl verschwunden und selbst bei meinen Aggressionen durch das Interferon konnte er mir durch die Nadeln helfen. Ich bin sehr froh diese Möglichkeit gefunden zu haben. Man muss allerdings darauf achten, dass man nicht so einen Möchtegern-Akupunteur erwischt. Heutzutage macht ja jeder Wald- und Wiesendoktor einen Lehrgang dazu. Die Qualität ist aber eine andere...
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich bisher erst 3x dort war (ca. alle 3 Wochen). Bei der Physiotherapie wäre ich in der Zwischenzeit bestimmt so an die 18x gewesen
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.12.2008, 14:23
*Kristl*87 *Kristl*87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 26
Standard Interferon-Wie verhütet ihr???

Huhu,

ist die Pille wirksam mit diesem Interferon??? Wie verhütet ihr??
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.12.2008, 15:56
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Interferon-Therapie

Mal abgesehen davon, dass ich zur Zeit nicht über die Pille verhüte, dürfte das Interferon keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Pille haben. Kann mich nicht erinnern, dass was entsprechendes im Beipackzettel vom Interferon war. Zur Sicherheit einfach noch einmal den Arzt fragen...
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.12.2008, 10:39
Benutzerbild von Küwalda
Küwalda Küwalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 26
Standard AW: Interferon-Therapie

Dienstag 25.11.08

Abends 19:00 eine Paracetamol und gegen 19:30 gespritzt. Leichtes Augenbrennen, wogegen ich jetzt mit Tropfen vor gehe und ansonsten alles OK.
Die Nacht gut geschlafen, obwohl ich die zweite Paracetamol weg gelassen habe.

Mittwoch 26.11.08

Tag OK, keine Beschwerden. Viel Sport.

Donnerstag 27.11.08

Abends 19:00 eine Paracetamol und gegen 19:30 gespritzt. Leichtes Augenbrennen, die Nacht bis ca. 3:00 gut geschlafen danach starke Schmerzen im Lendenwirbelbereich, bis Morgens wach gelegen.

Freitag 28.11.08

Müde und ausgepowert, habe nur ein wenig Sport am Morgen gemacht und bin am Nachmittag ca. 15 km gewandert. Der Durchfall ist wohl doch zu den Nebenwirkungen zu rechnen. Am Abend ziemlich depressiv, viel geweint weil ich meine Frau und meinen Sohn unheimlich vermisse.


Samstag 29.11.08

Körperlich geht es wieder etwas besser, die Stimmung ein wenig besser. Intensiv ca. 2 Stunden Sport getrieben.

.
.
.

Dienstag 09.12.08

Letzter Abend der Reha und ich bin so froh das ich es endlich hinter mich gebracht habe. Inzwischen ist das Spritzen kein Problem mehr und ich lasse auch die Paracetamol vorher weg. Bis auf massiven Durchfall und das „geräderte“ Gefühl am nächsten Morgen geht es gut. Mal sehen was der Alltag dann bringt und wie ich dann weiter mit der Spritzerei klar komme.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55