Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2008, 22:26
ClaudiaF ClaudiaF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Beiträge: 398
Frage Unterstützende Zusatzmedikation?

Hallo,

was gebt oder nehmt Ihr denn unterstützend zusätzlich zu der Schulmedizin?

Bis jetzt habe ich nur etwas gehört von:

1.) Mistelterapie
2.) Cranberry Saft
3.) Wobe-Mucos
4.) MCT Fette
5.) Vitaminspritzen

Aber warum ihr das nehmt, weiss ich noch nicht. Auch nicht die Wirkung.

Bitte schreibt mir doch, was Ihr so nehmt, was dieses bewirken soll und ob das privat gekauft wird oder vom Arzt verschrieben werden muss.

Ist dieses Wobe-Mucos das gleiche, was man zum essen nehmen muss, damit die Nahrung besser aufgenommen/gespalten wird?

Bin für alle Tipps offen!

Liebe Grüße

Claudia
__________________
Meine liebe Mama (60) >> siehe Profilbild <<:
19.11.2008 Verdacht auf BSDK
27.11.2008 Whipple OP T3N1M0R1
30.12.2008 Portzugang
19.01.2009 Anfang Chemo 5FU/24Std/7Tage
03.07.2009 Ende der Chemo
08.01.2010 3 fache Wirbelkörperfraktur OP
19.03.2010 Metas in Leber, Lunge und Bauchfell gesichtet
05/2010 Man gab meiner Mum noch eine Lebenserwartung von 1 Woche
08/2010 Wir kämpfen immer noch!
07.09.2010 Gehofft, gekämpft und doch verloren
  #2  
Alt 08.12.2008, 13:09
Kirsten67 Kirsten67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 842
Standard AW: Unterstützende Zusatzmedikation?

Liebe Claudia,

mein Papa bekommt die Mistel-Therapie, um sein Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Anfangs war er skeptisch, hats auf mein Drängen aber ausprobiert und ist mittlerweile überzeugt, dass es ihm körperlich und psychisch gut tut. Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt die Therapie.

Außerdem bekommt er Fresubin, um die Kalorienzufuhr zu sichern. Auch das übernimmt die Krankenkasse.

Zusätzlich nimmt er Orthomol (akut oder immun), das bezahlt die Kasse nicht. Damit möchte er den Körper mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen, da das über die Nahrungszufuhr nicht klappt.

Liebe Grüße von Kirsten.
__________________
Mein Papa: Diagnose BSDK mit Lebermetastasen Ende Mai 2008
Den schweren Kampf verloren am 05.04.2009


Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiter verwendet werden.
  #3  
Alt 08.12.2008, 13:23
Benutzerbild von heike_mike
heike_mike heike_mike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 2.380
Standard AW: Unterstützende Zusatzmedikation?

Liebe Claudia,

habe PN geschrieben.
Zur Misteltherapie kannst du bei Onmeda mal schauen, da steht viel beschrieben.
Sprich mit eurem Arzt darüber.
Frebusin haben wir auch bekommen, kannst du bei der Krankenkasse beantragen die Kosten zu übernehmen, macht leider nicht jede.
Im Krankenhaus haben wir es jeden Tag bekommen.
Das ist hochkalorisch.

LG Heike
__________________

gekämpft, gehofft und doch verloren

MEIN ENGEL *24.02.1969 + 30.03.2010
IN HERZ UND GEDANKEN FÜR IMMER BEI MIR
DEINE NULPE



  #4  
Alt 08.12.2008, 18:40
ClaudiaF ClaudiaF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Beiträge: 398
Standard AW: Unterstützende Zusatzmedikation?

Hallo Ihr 2,

Danke für Eure Antworten.

Also Mistelterapie wurde uns heute "Verboten", da meine Mama ja an der Capri Studie teilnehmen soll. > Ergebnis Verfälschung <

Eigentlich habe ich mit viel mehr Antworten gerechnet. Ich glaube nicht das sich jeder allein auf die Schulmedizin verlässt.

Also bis jetzt kann ich nur soviel sagen, das wir nun jeden Morgen und Abend Cranberry Muttersaft, vermischt mit Wasser und Honig ausprobieren möchten. Meine Mutter möchte die komplette Nahrung auf gesund umstellen. Kein weißer Zucker mehr, viel Obst und viel Gemüse, weniger Salz, etc.

Zudem haben wir uns nun von der Fresenius Trinknahrung Rezepte heraus gesucht wo etwas höher Kalorie reicher ist. Da kann man dann Muffin und Suppen und und und daraus machen.

Mein Papa wurde heute von ihr weg geschickt um einen Entsafter zu kaufen, damit sie sich eigene Säfte herstellen kann, ohne die ganzen Zusatzstoffe, wenn sie mal kein Obst essen kann.

So und jeden Morgen hat sie nun sich die Aufgabe gestellt, frisches Müsli mit Walnüssen zu essen und fettarmer Milch.

Zudem soll ich mich um MRC Öl im Reformhaus umschauen, damit sie ihren Salat damit anmachen kann.

Warum von tief bedrückt zu, JA! DAS SCHAFFEN WIR? sich die Meinung von meiner Mama geändert hat? Ich habe ihr das Buch von Dr. Ebo Rau gekauft und das findet sie hoch motivierend.

Ich halte nichts von Wunderheilern, aber irgendwie dachte ich an solche Sachen wie oben von mir beschrieben, welche man so nebenher in den Alltag mit einfliesen lässt und die unterstützen können.

Vitamin C Spritzen werden wir nicht geben.

So, vielleicht könnt mir nun jetzt doch noch ein paar Tipps geben?

Liebe Grüße

Claudia
__________________
Meine liebe Mama (60) >> siehe Profilbild <<:
19.11.2008 Verdacht auf BSDK
27.11.2008 Whipple OP T3N1M0R1
30.12.2008 Portzugang
19.01.2009 Anfang Chemo 5FU/24Std/7Tage
03.07.2009 Ende der Chemo
08.01.2010 3 fache Wirbelkörperfraktur OP
19.03.2010 Metas in Leber, Lunge und Bauchfell gesichtet
05/2010 Man gab meiner Mum noch eine Lebenserwartung von 1 Woche
08/2010 Wir kämpfen immer noch!
07.09.2010 Gehofft, gekämpft und doch verloren
  #5  
Alt 08.12.2008, 18:51
Benutzerbild von heike_mike
heike_mike heike_mike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 2.380
Standard AW: Unterstützende Zusatzmedikation?

Hallo Claudia,

du wirst sicher noch paar Tipps erhalten.
Was auch gut sein soll ist viel grüner Tee.
Schau mal bei Bsd-forum von taffisima - heißt glaub ich Teesorten , oder so.

Was ich eigentlich sagen will ist das es mich sehr freut das deine Mama das Buch so super animmt und es genau die richtige Wirkung erzielt.
Vielleicht druckst du ihr auch die positiven Fälle hier aus und zeigst es ihr.

Wenn sie den Wille hat und nun sagt - wir zeigen es dem Mistkerl- ist das schon mal sehr sehr gut.
Der Wille versetzt manchmal Berge und auch wenn das Licht am Ende des Tunnels ganz klein ist so ist es doch da.

Ich wünsche euch das es ihr nun erstmal langsam besser geht.

LG Heike
__________________

gekämpft, gehofft und doch verloren

MEIN ENGEL *24.02.1969 + 30.03.2010
IN HERZ UND GEDANKEN FÜR IMMER BEI MIR
DEINE NULPE



  #6  
Alt 08.12.2008, 19:21
Kirsten67 Kirsten67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 842
Standard AW: Unterstützende Zusatzmedikation?

Hallo Claudia,

was sehr gut sein soll, sind Brokkoli-Keimsprossen. Die wollte ich meinem Papa auch verpassen, da ihm der Brokkoli selbst aus den Ohren raus kommt und die Sprossen ein Vielfaches an Sulforaphan haben. Nur mag er das nicht essen. Ich werde ihn über Weihnachten trotzdem wieder ein wenig damit füttern.

Kirsten.
__________________
Mein Papa: Diagnose BSDK mit Lebermetastasen Ende Mai 2008
Den schweren Kampf verloren am 05.04.2009


Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiter verwendet werden.
  #7  
Alt 08.12.2008, 20:39
Benutzerbild von Manuela08
Manuela08 Manuela08 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Nähe ----Kirchheim unter Teck
Beiträge: 549
Standard AW: Unterstützende Zusatzmedikation?

Grüß dich Claudia !
es helfen viel grünes Gemüse wie Kohl ----Wirsing ,Brokolie,etc
Kreon ist ein Pankerasenzym in verschiedenen Stärken 2500-5000 das hilft auch sehr gut dadurch wird die Nahrung besser gespalten und verdaut .Kosten übernimmt die Kasse.
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55