Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2009, 18:31
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Bestrahlung steht an, wie läuft das?

Zitat:
Zitat von Schachspielerin Beitrag anzeigen
Babyöl zum Reinigen der betroffenen Brust? Das lese ich zum ersten mal und habe das auch noch nie gehört.
Nicht? Das wundert mich.
Wo Wasser nicht hin darf, kann man wunderbar mit Öl reinigen. Ich hatte mir Baby-Öltücher gekauft.
Babyöl duftet angenehm, reinigt sanft und gründlich und pflegt
Es ist sehr zu empfehlen.
Ich bekam den Tipp von meinem Arzt und auch von den Schwestern.

Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2009, 19:14
knöpfchen59 knöpfchen59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 111
Standard AW: Bestrahlung steht an, wie läuft das?

Hallo,
vielen Dank für die weiteren Antworten.

Schön zu lesen, dass die Gemüter sich wieder beruhigt haben.

Da bei Euch ja doch einige Unterschiede bei der Bestrahlung waren oder noch sind, weiß ich jetzt wenigstens, wonach ich den Strahlenarzt oder die Schwestern Fragen muß.

Dankeschön für die Infos.

@Schachspielerin: HB-Hemdchen sind eine gute Idee. Momentan trage ich noch so ein tolles Bustier aus dem Sani-Haus ( wurde im KH angepaßt). Ist wirklich gut --- für den Moment -- aber nicht für länger.

@ Gaby103 : dankeschön für Deine aktuelle und ausführliche Antwort.
Liebe Grüße aus dem tiefverscheiten Essen nach Dortmund.
Du fährst ja auch Ski!! ( habe ich neugierigerweise gerade gelesen)
Bei mir wird es leider diese Saison nichts mehr damit.Bis ich wieder fit und fertig bin mit allem blühen auf der Alm wieder die Blumen.

Aber im nächsten Jahr muß man wieder mit mir rechnen.

Das mit dem Babypuder und der Badezimmergrundreinigung hört sich bis jetzt noch lustig an. Mal schauen, wie ich es finde, wenn ich damit 6 Wochen klar kommen muß

Euch allen vielen Dank. Schön finde ich, dass ihr fast alle die Bestrahlung gut verpackt habt.

Obwohl ich auch die "schlechten" Erfahrungen sehr informativ fand. So werde ich nicht einfach ins kalte Wasser geworden, falls irgendetwas eintritt.

Liebe Grüße
knöpfchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2009, 00:22
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 603
Standard AW: Bestrahlung steht an, wie läuft das?

Huhu Knöpfchen!

Ich bekam so schicke, durchsichtige Pflaster auf meine "Graffitis" geklebt.
Daher konnte ich jeden Tag ganz normal duschen, was mir ein Grundbedürfnis ist, solange ich nicht grade im afrikanischen Busch unterwegs bin...
Wenn die Pflaster sich gelöst haben, gingen die Markierungen gleich mit weg.
Die wurden aber rechtzeitig erneuert, wenn absehbar war, daß die Pflaster nur noch bis zum nächsten Tag halten würden.
Ich fand diese Lösung ganz praktisch.

Meine Schwester wurde in München bestrahlt und durfte nicht duschen. Blöderweise bekam sie die Bestrahlungen im Hochsommer 2003, wo es so brüllend heiß war! Das war echt unangenehm für meine Schwester, da sie doch recht viel schwitzte und auch die Anzeichnungen fast täglich mit dem Schweiss verschwunden waren. Und wenn man dann so schwitzt und nicht duschen, nur pudern darf...- das wär ja nix für mich gewesen.

Ich wünsch Dir für Deine Bestrahlung auch diese unkomplizierte "Pflasterlösung" und dieselben Hautprobleme, wie ich sie hatte: ich hatte KEINE!!! Erst bei den Boost-Bestrahlungen bekam ich eine leichte Rötung.
Ansonsten blieb die Haut in Schuss. Hab täglich geduscht (nur nicht mit Seife geschrubbt) und an den bestrahlungsfreien Wochenenden mit Bepanthensalbe gecremt...- das wars auch schon.

Liebe Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.01.2009, 11:55
Benutzerbild von Brigitte 47
Brigitte 47 Brigitte 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Würzburg, ab 1.5.09 am Fuß des Steigerwaldes
Beiträge: 130
Standard AW: Bestrahlung steht an, wie läuft das?

Hallo, Knöpfchen,

erstmal ein Gutes Neues Jahr.

Bei mir ist die Bestrahlung im Frühjahr 2006 gewesen. Mir haben sie gesagt, bitte
nicht duschen. Wegen der Markierung, die wollten sie eben nicht ständig
nachzeichnen. Habe auch Babypuder genommen, das sollte die Markierungs-
linien noch fixieren.
Vertragen habe ich die Strahlen eigentlich ganz gut. War nur oft müde,
und nach 2 Wochen zeigte sich eine leichte Verbrennung, die aber sofort
mit Salbe aus der Tagesklinik behandelt wurde. Heute habe ich immer noch eine
dunkle Verfärbung der Haut, schmerzt aber nicht, kann baden und duschen.
Nur ins Schwimmbad darf ich nicht mehr, die Ärzte haben gemeint, dass das
Chlor zu arg reizen könnte.
Gehts im Sommer eben zum Badesee, eine Stunde mit dem Rad.

Bin mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, wollte den Taxischein nicht.
Habe kein Auto, aber die Kasse hat mir die Jahreskarte für die Straba ersetzt.
Musste nur die Bestätigung der Klinik vorlegen, hat super geklappt.
Hätte wohl nicht Auto fahren können. War zu aufgedreht, der Schreck steckte mir noch lange in den Knochen.

Die AHB musste ich schon 2 Wochen vor Ende der Bestrahlung beantragen.
In der Klinik hier in Wü gibt es eine nette Beraterin, die mir geholfen hat.
Reisen sollte man genau 4 Wochen nach der letzten Bestrahlung.
Manchmal kann man sogar aussuchen, wo man hinfahren möchte.
Ich hatte Glück, durfte in die Berge nach Bad Trissl, Oberaudorf.
Laufe und wandere gern, konnte die Zeit dort echt genießen und wieder auftanken.

Im Dez letzen Jahres waren es genau 3 Jahre, dass ich die Diagnose bekommen habe. Gehe immer alle 3 Monate zur Kontrolle (Nachsorge).
Bis heute ist alles o.k. Muss im Februar wieder hin.

Dir möchte ich das Gleiche wünschen. Du wirst es schon schaffen.
Hier halten wir alle zusammen.

Drück Dir die Daumen. Machs gut.
__________________
Brigitte
---------------------------------------------
Der Glaube ist die Kraft,
der Humor ist die Würze.
Wer beides verliert,
verliert's Leben in Kürze.

Geändert von Brigitte 47 (07.01.2009 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.01.2009, 15:45
knöpfchen59 knöpfchen59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 111
Standard AW: Bestrahlung steht an, wie läuft das?

Hallo,
@ Tante Emma, vielen Dank für die Infos. Hoffentlich bekomme ich auch so eine tolle Lösung mit Pflaster.
Und wenn nicht, na gut, die 6 Wochen werde ich auch mit Puder überstehen und freue mich dann erst recht auf eine anschließende, ausgiebige Dusche.
Und Duschen kann ich ja doch , wenn ich die lädierte Seite ausspare und etwas tiefer anfange oder?

@Brigitte47, Dir auch ein Dankeschön.
Besonders schön finde ich, dass Du berichten kannst, 3 Jahre lang wieder gesund zu sein.
Das baut auf und tut richtig gut. Denn auch wenn meine Prognose sehr gut aussieht, die Angst läuft immer mit.

Ich wünsche Dir ein ganz tolles ( im medizinischen Sinne negatives ) Ergebnis.
Dir natürlich ein total positives Ergebnis.

Den AHB Antrag habe ich auch schon vorliegen. Ich möchte sooo gerne an die See fahren. Mal schauen, ob das klappt.
Jedenfalls werde ich im KH nachfragen.

@ kissy, was in aller Welt ist denn ein Strahlenkater??

Liebe Grüße

knöpfchen59
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.01.2009, 16:51
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Bestrahlung steht an, wie läuft das?

Zitat:
Zitat von knöpfchen59 Beitrag anzeigen
@ kissy, was in aller Welt ist denn ein Strahlenkater??

Ich bin zwar nicht Kissy, aber weil ich den Strahlenkater hier eingangs auch schon erwähnt habe, kann ich Dir auch sagen was das ist

Das ist ein ganz normaler Kater wie man ihn nach zuviel Alkohol und Zigaretten hat. Brummschädel, Lichtempfindlichkeit, alles ist viel zu laut und zu hell. Ein Kater eben.

Tröste Dich: Nicht jeder bekommt ihn. Möge er Dir erspart bleiben.

Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.01.2009, 17:01
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 603
Standard AW: Bestrahlung steht an, wie läuft das?

Huhu Knöpfchen!

Klar, das mit dem Aussparen klappt auch. Wir haben ja grade zum Glück auch keine 38°C am Tag, so daß sich das Schwitzen ja in Grenzen hält.
Diese "Teilduscherei" erinnert mich aber immer an meine 3 Monate Gipskorsett (von der Schulter bis zum Becken) nach meinem Lendenwirbelbruch 1995 (Skifoan...). Und das waren echt üble 3 Monate!
Das mit den Pflastern war für mich echt eine ideale Lösung.
Hatte dafür mit der Sache an sich sehr große Probleme (Chemo war für mich einfacher). Das liegt aber in familiären Erfahrungen begründet und muß Dir keine Angst machen! Es tut nicht weh - das find ich immer am wichtigsten.
Und es ist schnell vorbei.
Ach ja: den Strahlenkater hatte ich zum Glück auch nie! Hab nebenher auch schon wieder gearbeitet, was bei mir aber aufgrund meiner Selbständigkeit eh nicht täglich der Fall ist; da kann man mit den Kräften haushalten.
Ich wünsche Dir eine nebenwirkungsresistente Bestrahlungszeit!

Alles Liebe,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.01.2009, 00:16
Schachspielerin Schachspielerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 47
Standard AW: Bestrahlung steht an, wie läuft das?

Zitat:
Zitat von BarbaraO Beitrag anzeigen
Ich bekam den Tipp von meinem Arzt und auch von den Schwestern
Vielen Dank für diesen grandiosen Tipp.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55