Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2009, 15:19
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

danke Eva,

Äpfelchen, ich bin verwirrt. Lungenforum, NHL-Forum. Ich weiss garnicht wo ich schreiben soll und meine Fragen stellen.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem Bulk im Mediastinum und einem Thymom? Dachte das wäre das gleiche.

Gehört die Thymusdrüse nicht zum Lymphsystem? Das dachte ich zumindest.
Dann wäre nämlich ein Thymuskarzinom ein Lymphkrebs.

--> ich hoffe ja immernoch dass es gutartig ist (75 % der Thymome sind gutartig hab ich gelesen) Vielleicht ist es ja aber auch ein Bulk (was auch immer das ist)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2009, 15:49
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Liebe Hope!Soviel ich weiß nennt man die Verwachsung mehrerer vergrößerter Lymphknoten "Bulk".So stand auch in meinem Befund "Bulk im Mediastinum ca 6cm".Laut einem Gesundheitsbuch gehört die Thymusdrüse zum lymphatischen System.Diese wurde bei mir nie erwähnt.Lymphdrüsenkrebs breitet sich über die Lymphbanen bzw.-knoten aus und die meisten Formen sind gut behandelbar und auch wirklich heilbar.Mir selbst sind einige Leute bekannt die wirklich geheilt sind.Endgültige Klarheit bringt dann die Biopsie,diese Warterei ist halt aufreibend.Aber gerade bei diesen Sachen hilft die Chemotherapie sehr gut.Nicht verzweifeln,die Medizin ist heutzutage schon super.Alles Gute,toi,toi,toi!!!Liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2009, 16:01
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

danke für die schnelle Antwort Eva,

nun schreibt Äpfelchen oben, dass Lymphknotenkrebs nicht metastasiert. In welcher Form breitet er sich dann aus? Weißt du was darüber?

Die haben übrigens letzte Woche bei ihm eine Gewebeprobe aus der Lunge genommen und der Befund war negativ, trotz der Rundherde in der Lunge?!?!

Die Biopsie, die heute durchgeführt wird, wird uns mehr verraten!

lg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2009, 16:59
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Liebe Hope!Soviel ich weiß breitet sich Lymphkrebs von einem zum nächsten Lymphknoten aus.Die Lymphbahnen durchziehen unseren ganzen Körper und auch sämtliche Organe.Ich glaube nicht dass die Lymphknoten das ganze organ befallen,sie vergrößern sich nur und machen deshalb Beschwerden.Es ist in dem Sinne eine Systemerkrankung und kann überall beginnen.Eine Chemotherapie wirkt deshalb auch über den ganzen Körper und vernichtet in dem Fall die bösartigen Zellen auch an verschiedenen Stellen.Ich hatte vergrößerte Knoten am Hals und im Brustbereich (Mediastinum),ging alles durch die Chemo weg.Mittels Biopsie wird genau festgestellt um welchen Zelltypen es sich handelt und danach entsprechend behandelt.Es gibt so viele verschiedene Formen und auch zahlreiche nicht so bösartige Formen die einfach nur beobachtet werden.Es kann also durchaus etwas harmloseres sein,was oft nur mit Antikörpern behandelt werden muß.Also Kopf hoch und stehe für Fragen gerne ab 20 Uhr zur verfügung,muß jetzt mit meinem Sohn eine Runde drehen (L17!).Alles Liebe Eva
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2009, 17:17
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

vielen Dank Eva!

schön das ich jetzt einen Ansprechpartner habe. danke!
Ich bin übrigens männlich, aber das macht nichts.

viel Spass mit deinem Sohn
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2009, 17:58
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hi,

ich dachte auch hope sei weiblich - klingt so. Im englischen Raum ist das ja sogar ein weiblicher Vorname. Aber egal.

Lymphknotenkrebs (Lymphome) macht wirklich keine Metastasen. Es bleibt innerhalb des Lymphsystems, dieses stellt man sich am besten vor wie Perlen an einer Kette. Deshalb macht auch eine alleinige operative Therapie wenig Sinn. Ist ein Knoten weg, wird halt der nächste oder übernächste dick. Ausserdem brauchen wir die Lymphknoten um die Lymphflüssigkeit zu transportieren. Viele Frauen mit Brustkrebs und Lymphbefall (das ist dann kein Lymphknotenkrebs) bekommen dann die entsprechenden Knoten in der Achselhöhle entfernt und haben fortan einen Lymphstau im Arm...

Deshalb Chemo, denn die erwischt dann alle.

Es gibt beim Lymphknotenkrebs den Morbus Hodgkin (den gibt es nur 1x) und es gibt Non-Hodgkin-Lymphome (davon gibt es ganz viele Unterarten).
Ich stell mir das vor, wie der Begriff Kraftfahrzeug. Das ist der Oberbegriff.
Dann gibt es Opel (Morbus Hodgkin) und VW (alle Non-Hodgkin) und bei VW gibt es dann Limousine, Caddy, Transporter, Golf usw. und diese wiederum haben alle unterschiedliche Farben und PS und Aircondition oder nicht.....

Das meinte Eva mit den vielen Formen und Unterscheidungen. Allerdings halte ich eine Lymphomerkrankung, auch wenn sie 'nur' mit Antikörpern oder 'wait and watch' behandelt wird, nicht für harmlos.

Jetzt warte erstmal das Biopsieergebnis ab, das wird Dir mehr Info bringen.

Einen Bulk hatte ich auch. 9 cm unterm Schlüsselbein. Bulk ist nur eine Grössenbezeichnung.

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2009, 20:18
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Unglücklich AW: Lymphknotenschwellung

Schei...!

Habe gerade mit meinem Bruder telefoniert. Er war ja heute im Nordwestkrankenhaus FfM wegen der Biopsie. Er hatte aber erst eine Vorbesprechung u. erst am Di wird sie durchgeführt, da keine Betten frei sind. Sie behalten ihn dann gleich im Krankenhaus, da nach 2 Tagen das Ergebnis da ist und man dann sofort anfangen kann. Die wollen wohl keine Zeit mehr verlieren.

Der Arzt hat zu ihm gesagt, dass das ein bösartiger Tumor ist, weil ein gutartiger Tumor von Dezember bis Februar nicht so schnell wachsen würde. Er wächst wirklich täglich an u. ist immer mehr sichtbar. Er hat große Schmerzen u. seine Venen u. die Luftröhre werden abgedrückt. Der Arzt hat gemeint er bekommt starke Medikamente als Therapie (Chemo). Der Arzt hat außerdem gesagt, dass keine anderen Organe befallen sind, nur diese eine Stelle mit 8 x 7 x 6 cm (mittlerweile bestimmt größer).

Ich hoffe nur, dass mein Bruder zu den 92 % gehört, die geheilt werden können, sollte es ein Hodkin sein. Da der Tumor ziemlich agressiv scheint, hoffe ich dass er um so besser auf die Chemo anspricht.

puuuuuuuuuuhhhh.......das muss man erst mal verdauen. (hatte ja noch zusammen mit ihm gehofft, dass es ein gutartiger Tumor ist)

lg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2009, 20:45
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Lieberrrrrrr Hope!Tut mir leid dass ich dich gleich so verweiblicht habe,aber das ist oft wirklich nicht so klar.Vielleicht habe ich auch das mit dem "watch and wait" zu wenig verstanden,ich weiß über diese Form einfach zu wenig,mir kam es halt beim durchlesen so harmlos vor.Das ist das Tolle an dem Forum,dass dann andere über spezielle Formen besser Bescheid wissen und das auch ergänzen.Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten aber es ist super dass ja immer viele Reaktionen auf Anfragen kommen.Ich hatte eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs,mir wurde aber gesagt dass gerade diese Form heilbar ist.Klingt schon komisch,nicht?
Freu mich dass ich zu diesem Forum gestoßen bin,glaub dass durch das gegenseitige Austauschen viel Angst genommen werden kann und es ist so schön dass sich die meisten wirklich viel Mühe geben zu helfen.In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute Nacht und das Bestmögliche Eva
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.02.2009, 16:31
Benutzerbild von kandy80
kandy80 kandy80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 32
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Hope!!!

ich hatte letztes Jahr auch einen 25cm langen und 8 cm breites lymphom im Mediastinum...dieses drückte die linke Lungenhälfte komplett zusammen...
bei mir wurde auch erst eine Bronchoskopie gemacht, um Gewebe zu entnehmen zur biopsie, doch die sind von innen nirgendwo ran gekommen...

also bekam ich eine Biopsiestanze von aussen durch das Brustbein...so haben sie ca. 3 gewebeproben aus dem Lymphom(Lymphom bedeutet erstmal nur Ansammlung mehrerer geschwollener Lymphknoten an einer Körperstelle).
Diese wurden eingeschickt und nach 4 Tagen hatte ich das Ergebnis B Zell NHL.
Wie meine Vorschreiber schon meinten, sind die meisten Lymphome sehr gut zu behandeln, meist mit agressiver chemotherapie und bei meiner Form auch noch mit dem Antikörpeer Rituximab, der sehr grosse erfolge erzielt...

Also erstmal das ergebnis der Biopsie deines Bruders abwarten...

ich drücke ganz fest die Daumen, das es ein gutes oder gut behandelbares ergebnis ist....

bei Fragen jederzeit gerne wieder..

Viel Kraft wünscht Chrissi
__________________
Hochmalignes,mediastinales ,grosszelliges B-Zell NHL, Stadium 2, ED 12/07
6x R-CHOP mit vielen Komplikationen
07/08 neg. PET CT
seit 07/2008 in kompletter Remission,
weiter Probleme mit der Lunge,
4.3.2009 Pneumonektomie linker Lungenflügel(operative Entfernung)...jetzt gehts mir wieder super!!!

Letztes CT 15.9.2010- weiter komplette Remission!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.02.2009, 16:53
Benutzerbild von kandy80
kandy80 kandy80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 32
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo nochmal1!!!

Sorry ich war eine Seite weiter vor...also is meine Antwort schon total unaktuell..sorrryyyy

Also lieber Luke!!!1

Wie schon erwähnt war mein Tumor hinter der Brust 25x9 cm gross, und ebenso wie bei deinem Bruder wurde bei mir die Pulmonalarterie eingedrückt , sowie die Halsvenen, sodass ich eine thrombose links in der Halsvene jugularis bekam, die ich dann ein halbes Jahr mit Clexane Spritzen behandeln musste.....ich hatte auch Schmerzen im Rücken, und besondersdenn auf der linken Seite , auch im Arm, diesen konnte ich gar nicht mehr anheben, aufgrund der riesigen Raumforderung hinterm Brustbein...Luft bekam ich auch kaum, hatte ständig Geräusche beim atmen, sowie tierischen Husten und auch, wie du erwähntest, davon Verspannungen im Nacken und Rücken vom verkrampfen und husten..
Kann also die Geschichte seeehr gut nachempfinden...
wie gesagt erhilet ich 4 Tage nach der Biopsie das ergebnis, die Ärzte drängelten auch wegen der Grösse des Tumors und den Nebenwirkungen davon....
Ich erhielt dann auch 6 chemo zyklen, alle 3 Wochen.
Auch wenn dein Bruder ziemlich dünn jetzt ist, kann es sein , das er die chemo gut verträgt, gerade vielleicht auch, weil er noch so jung ist..(ich selbst war auch 27 bei Diagnose!!!)
Über meine echt agressive Chemo hörte ich vorher auch viele Horrorgeschichten....Gewichtsverlust, Übelkeit, erbrechen, Taubheit und sowas....aber neine, ich habe die Chemo sehr gut vertragen,und wenn mir übel war nur 2 Tage, aber dagegen gibt es auch schon sooo gute Mittel...ich konnte auch immer essen...also lass dich nicht entmutigern, bzw. dein Bruder soll es nicht tun...der Wille zählt auch viel und ich schliesse mich meinen Vorgängern an:
Immer dran denekn: M.Hogdkin und NHL sind beide sehr gut behandelbar!!!!!!

Wünsche alles Gute..ganz viel Kraft und wenn es Fragen gibt..jederzeit gerne..

Ganz liebe Grüsse aus berlin, Chrissi
__________________
Hochmalignes,mediastinales ,grosszelliges B-Zell NHL, Stadium 2, ED 12/07
6x R-CHOP mit vielen Komplikationen
07/08 neg. PET CT
seit 07/2008 in kompletter Remission,
weiter Probleme mit der Lunge,
4.3.2009 Pneumonektomie linker Lungenflügel(operative Entfernung)...jetzt gehts mir wieder super!!!

Letztes CT 15.9.2010- weiter komplette Remission!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.02.2009, 17:44
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

LIeber Hope!Also ich hab das mit der Stammzellentransplantation bei mir so verstanden:Mein Typ bricht nach ein paar Jahren gern wieder aus.Um das zu vermeiden bekommt man diese Hochdosischemo die dann auch ganz kleine noch nicht feststellbare Krebszellen im Körper ausradieren.Anschließend dann die Rückgabe der Stammzellen per Infusion,dann baut sich das ganze Blut wieder neu auf,bei mir waren es die eigenen.Das wurde nach der normalen Chemo gemacht,die ich 6mal im Abstand von je 2 Wochen bekam.Krebszellen waren danach eh schon weg,Stammzellentransplantation in diesem Fall so eine Art Absicherung.Man hat auch zwischen den normalen Chemos immer die 2 Wochen Pause wo sich das Blut immer wieder erholen kann,bei Bedarf wird auch mit Spritzen nachgeholfen,was bei jungen Leuten besonders gut wirkt.Manchmal ist das aber auch nicht nötig.Während der Chemo nahm ich auch den ANTHOZYM-Petrasch-Saft,den kann der Hausarzt verschreiben,sich gleich selber rühren!Der hat mir gut getan,ist konzentrierter Roter-Rübensaft.Auch ging es mir während der Chemo gar nicht so schlecht,bin noch immer Radl gefahren hatte auch Appetit wenn auch in veränderter Form so ungefähr wie in der Schwangerschaft.Das sagt dir jetzt viel,gell?
Macht euch nicht zu große Sorgen,es wird schon alles hinhauen,liebe Grüße und haltet die Ohren steif Eva
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.02.2009, 12:47
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Danke an euch alle,

Uwe,

wir haben uns jetzt für das Nordwest-Klinikum entschieden, da man dort den frühstmöglichen Termin bekommt morgen u. ich habe eigentlich auch ganz gute Dinge gelesen über das Krankenhaus.

Ich hoffe vom Herzen, dass sie bald den Primärtumor bei dir finden!

Hallo Chrissy,

mein Bruder ist ja fast genauso alt wie du und da er mal angeregt hat, dass er gerne mal mit jemanden sprechen möchte, der auch ähnlich betroffen ist (mit Bulk), wollte ich mal fragen, ob er dir mailen kann, vielleicht sogar telefonieren. Noch kennt er dieses Forum nicht, dass soll auch erst mal so bleiben, da er sich erst mal nicht zu viel informieren möchte (sein Wunsch), was vielleicht auch vorerst besser für seine Psyche ist. Natürlich ist das Forum hilfreich hierbezüglich, aber man liest halt auch die ein oder andere Geschichte die nicht gut endet. Das möchte ich, bzw. er sich im Moment noch nicht zumuten, da er "berechtigterweise" noch von einem harmlosen Typ ausgeht, der gut behandelbar ist ist dementsprechen sehr sehr sehr positiv gestimmt. Kannst ja mal eine PN schicken, dann kann er sich ja mal melden, wenne er dann möchte u. wenn du natürlich möchtest.

liebe Grüße an alle

Luke
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.02.2009, 14:06
Benutzerbild von Nale
Nale Nale ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 47
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo hope,
dass es deinen Bruder erwischt hat, tut mir leid. Ich hatte auch B-NHL mit mediastinalem Bulk (ca 9cm), der mir ganz schön die Luft abgequetscht hat und hatte aber das Glück ohne Nebenwirkungen und Nachwirkungen aus der Therapie (R-CHOP und Bestrahlung) gekommen zu sein. Ich hoffe, dass dein Bruder auch soviel Glück hat.
Liebe Grüße
Henrike
__________________
Diffus großzelliges NHL mit mediastinalen Bulk IIb
ED September 2007
8 Zyklen R-CHOP 14 bis Dezember 2007
22 x Strahlentherapie im Februar 2008
14. Juni 2008 Komplette Remission!!
4. Februar 2009 CT weiterhin Remission
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.02.2009, 15:57
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Zitat:
Zitat von hope4us Beitrag anzeigen
. Das möchte ich, bzw. er sich im Moment noch nicht zumuten, da er "berechtigterweise" noch von einem harmlosen Typ ausgeht
Hi Luke,

es gibt keinen harmlosen Krebs...
Es gibt die Unterscheidung (bei Non-Hodgkin) niedrigmaligne und hochmaligne (maligne = bösartig) die Krux dabei ist, dass hochmaligne ganz oft heilbar sind, aber nicht zu 100%. Die niedrigmalignen hingegen nicht heilbar, jedoch gut behandelbar über Jahre....
Ich habe beides hatte erst nur das niedrigmaligne, dann ist das an einer Stelle ausgeflippt und dort ist es nun hochmaligne...hab jetzt also beide im Rucksack.

Ich hab mal nachgelesen, klingt ganz ordentlich was über das NW-Krankenhaus da steht. Mir wurde vor exakt 40 Jahren dort der Blinddarm entfernt war o.k., ich war erst 11 und froh als es rum war.
Die machen dort sogar Stammzelltransplantationen, das hat mich überrascht.

Ist interessant zu lesen wie unterschiedlich doch die Menschen mit der Diagnose umgehen. Ich habe mich anfangs ans Internet gehängt und nächtelang gesucht und mich informiert. Ziemlich schnell war ich hier gelandet und habe viel Unterstützung und Info bekommen.
Ungewissheit wäre für mich schlimm, ich löchere auch immer die Ärzte.
Übrigens, die meisten lassen sich alle Befunde kopieren und sammeln das. Falls man mal eine zweite Meinung braucht oder so, hat man immer alles parat.
Mein Bulk hat mir zwar nicht die Luft abgequetscht, aber er drückte auf die Versorgungsvene des linken Armes. Nach einiger Zeit schwoll der heftig an, Lymphstau, Schmerzen, keine Kraft mehr. Es war monatelang nicht brauchbar.
Inzwischen geht das wieder ganz gut, naja einigermassen halt.

Lieben Gruss
Beate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55