Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2009, 19:38
An!tram An!tram ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom

Danke für Deine Antwort Silke!

Letzte Woche Mittwoch war ich bei der Strahlentherapeutin. Sie war sehr nett und hat sich sehr viel Zeit für unsere Fragen - Sohn und ich - genommen.
Diesen Donnerstag muss ich für einen Tag in die Onkologie für weitere Diagnostik. In der Zeit wird auch das ArbeitsCT gemacht.

Nächste Woche Montag muss ich eine Woche stationär für Chemo/Strahlen einrücken. Dann werde ich 5 Wochen ambulant bestrahlt, anschließend noch eine Woche stationär Chemo/Strahlen. Eine Woche Erholung zu Hause, dann drei Wochen Reha.
So ist zumindest der Plan.

Ein Lymphknoten wird bestrahlt, da er auf dem CT nicht klar umgrenzt ist.


Von der Strahlentherapeutin habe ich viele gute Tipps bekommen.
Sitzring = Schwimmring für Babys
Tampons mit Bepanthen für die Schleimhaut
Salbeitee und Bonbons
Boxershorts

Etwas mulmig ist mir wegen der Onkologie und der stationäre Aufenthalt passt mir gar nicht. Ich war noch nie im Krankenhaus und musste mir erst einmal Nachwäsche kaufen

Nun ja, jetzt muss ich bis Mittwoch mit meiner Arbeit fertig werden und an eine Kollegin übergeben.
Ich habe bis August alles vorausgeplant. Dann muss ich wieder ran.

Silke, wie war es bei Dir?

Liebe Grüße

Geändert von An!tram (11.05.2009 um 22:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2009, 03:28
Silke 2 Silke 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Standard AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom

Ja, ich hatte auch genau die gleiche Art der Radio/Chemotherapie.
Also von der Chemotherapie habe ich so gut wie gar nichts gemerkt.
Da war einfach nur die Angst, da mir das Medikamnt unheimlich war.
Die Bestrahlung lief in den ersten Wochen auch ganz gut. Nur so ab ca. Ende der dritten Woche began meine Haut extrem auf die Strahlen zu reagieren. Ich kaufte mir dann eine Sitzwanne für das WC UND fing an mit Sitzbädern. Weiter benutzte ich massenweise Wund-und Heilsalbe. Dann habe ich nur noch riesen Unterhosen getragen und Leegings beim raus gehen. Zu Hause habe ich viel Luft an die Haut gelassen. Wenn die Haut zu doll genäßt hat, habe ich sie mit dem Fön gefönt.
Es war wirklich keine schöne Zeit. Ich bekam auch noch eine Blasenentzündung dazu und hatte drei Wochen durchgehend meine Monatsregel.
Aber nach Abschluß der Therapie war meine Haut und so sehr schnell wieder abgeheilt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2009, 21:11
An!tram An!tram ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom

Danke für Deine Antwort. Die Sitzwanne für die Toilette habe ich schon bestellt. Als Zusatz wurde mir Tannolact (ohne so ähnlich) empfohlen und auch schon gekauft. Eine Großpackung Bepanthen habe ich mir genauso zugelegt, wie reines Aloe Vera Gel. Boxershorts habe ich heute gekauft.

Ich denke, ich bin vorbereitet. Hast Du noch Tipps?

Darf ich fragen, ob Du geheilt bist? Es heißt ja, dass dieses Karzinom bei Menschen 60+ auftaucht. Ich bin 47. Wie alt bist Du, wenn ich fragen darf?

Mein Hausarzt hatte innerhalb zwei Wochen Frauen mit dieser Diagnose. Eine Patientin mit 48 und mich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2009, 21:14
Silke 2 Silke 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Standard AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom

Also weitere Tips kann ich dir leider auch nicht groß geben. Mir wurde damals nur noch gesagt, ich soll viel Huhn, Eier und so essen, weil es gut für die Haut sein soll.

Zu meinen Alter: Ich bin 42 Jahre alt und habe übrigens auch zwei kinder, 12 und 14 Jahre alt.

Weiter: Ja, 3 Monate nach der Radio/chemotherapie galt ich als geheilt. Das war von ca. Februar bis ca. November 2008. Dann hat man erneut einen Analkarzinom gefunden.
Die größte Wahrscheinlichkeit das etwas neu auftrittt ist in den ersten zwei Jahren.
OP war dann im Februar. opperiert auf R0.
Also gilt erst einmal wieder als geheilt.......

Aber mach dir da mal keine Sorgen, du bist ja in einem ganz anderen Stadium als ich es damals war.

Viele liebe Grüße Silke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2009, 20:23
An!tram An!tram ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom

Liebe Silke,

ich war heute bei der ambulanten Diagnostik im Krankenhaus.

Mein Karzinom heißt: T2 N1 M0 G1

Ansonsten bin ich, wie man in Bayern sagt, bumperlgsund.

Alle Blutwerte sind in Ordnung, das Herz (EKG und Echo) ist auch o.k. Das Ultraschall zeigte keine Veränderungen der Lymphknoten (wohl aber das CT).

Die Klinik liegt in einem wunderschönen Garten/Wald. Das Personal ist einfach super, die Ärzte sehr nett. Die Station ist klein, fast familiär. Es liegen allerdings vorwiegen ältere Herrschaften dort. Ich nehme mir meinen Laptop mit und kann dann über Kopfhörer meine Musik hören und DVDs ansehen, Tagebuch schreiben etc..

Ich bin sehr zuversichtlich.

Warst Du in Reha? Und wenn ja, wo?

LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2009, 02:40
Silke 2 Silke 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Standard AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom

Wundere dich nicht über die späte Zeit wo ich dir schreibe. Kann im Moment nicht schlafen. Bin aufgeregt, weil ich morgen zum Feden ziehen muß. Finde, die Wunde (Narbe) sieht noch gar nicht gut aus. Blutet auch immer noch nach.

Also das bei dir in der Klinik nur ältere Leute sind, wundert mich nicht. Ich saß während der ganzen Bestrahlung nur unter Älteren. Unser Alter ist wohl auch mehr die Ausnahne.

Zur Kur wollte ich eigendlich, nur nach der Radio/Chemo hatte ich mir das zu spät überlegt und meine Krankenkasse meinte dann, es wäre nicht mehr nötig.

Diesmal wollte ich nach der letzten OP sofort zur Anschlußheilbehandlung. Aber meine Tochtet hat mich überredet, das ich dort erst einmal doch nicht hin gehe.

Mal sehen, vielleicht gehe ich mit ihr zusammen in den Ferien zur Kur. Dann gehe ich in die Hotzenplotz Kinik. Kanst ja mal unter google schaun. Da kann man auch Angehörige mitnehmen. Sprich, wenn die Krankenkasse nicht bezahlt, dann kann man das privat dazu bezahlen. War dort schon mal. Ich möchte nicht lügen, aber ich glaube, mein Mann mußte als Begleitperson 15,-€ pro Tag bei Vollpension bezahlen.
War dort vor ca.4 Jahren, weil ich leider auch noch MS habe. Hiermit habe ich aber zur Zeit keine PROBLEME (körperliche Ausfälle):

Am sonstigen haben wir ja fast die gleichen Stadien. Das ergiebt sich dadurch, das du ein N1 hast. Da wird dann immer T2 und T3 gleich gestellt. Aber mit dem G1 hast du eine sehr gute Ausgangsposition. Das bedeutet das bei dir der Krebs nicht sehr agressiv ist.

Wann sol deine Behandlung denn los gehen?

Viele liebe Grüße Silke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2009, 00:24
An!tram An!tram ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Analkarzinom - Plattenepithelkarzinom

Es ist alles etwas wirr.

Ich soll am Montag stationär einrücken. Der Prof, möchte aber die Ergebnisse der Pathologie überprüfen. Es kann daher sein, dass die Therapie um eine Woche verschoben wird.

Ich bin im Moment etwas durch den Wind.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55