Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 28.06.2009, 11:44
wolkenreiter78 wolkenreiter78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 87
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo bijomi,

bei mir wurde der Wächterlymphknoten nicht nach dem Nachschnitt entfernt.

Das Melanom wurde entfernt, dann nachgeschnitten und mein Hautarzt schickte mich erst einmal nur zum Radiologen. Die Lymphknoten in der rechten Leiste waren grenzwertig, die wurden dann im Abstand von 4-6 Wochen 3x kontrolliert und da es da keine Veränderungen gab meinte mein Hautarzt und die Radiologen, dass alles in Ordnung ist. Ich soll nur alle 3 Monate die Kontrolle machen lassen und er würde mich noch an die Uni schicken, da die die Spezialisten sind.

Da habe ich dann ersteinmal 2 Monate auf einen Termin gewartet und bin an einen Arzt geraten der mir nicht so kompetent erschien und mir auch nicht gesagt hat, dass das normal standard ist, dass man den Wächterlymphknoten ab einem gewissen Stadium entfernt. Ich sollte mich im Internet ein wenig erkunigen und noch einmal mit dem Hautarzt sprechen ob ich es mache oder nicht. Außerdem hätte man das gleich nach dem Enfernen des Melanoms machen müssen und nicht erst jetzt. Der Hautarzt hat dann natürlich nichts gesagt, da er nur Melanome wegschneiden und sich weiter nicht so gut auskennt.

Ich habe dann einen Monat später (Januar 09) einen OP Termin für Januar bekommen, allerdings stellte sich dann 2 Wochen vor der Op heraus, dass ich schwanger bin und die Ärzte sagten die OP ab.

Anfang Januar hatte ich dann eine Fehlgeburt Am Tag der Ausschabung habe ich mir zuvor noch ein anderes Muttermal entfernen lassen, was mir verdächtig vorkam (war gutartig). Die Ärztin die die Ausschabung vornahme sprach mich dann darauf an und gab mir den Rat mir unbedingt eine andere Klinik zu suchen, wenn ich nicht zufrieden bin. Sie hatte auch einmal Hautkrebs und kannte sich ein wenig aus. Darauf hin habe ich dann 2 Tage später in Heidelberg angerufen, gleich einen Termin bekommen und an dem selben Tag wurde mir schon ein Termin für 10 Tage später zur radikalen Lymphknotenausräumung gegeben, zum Glück wie sich dann im Nachhineinherausgestellt hat.

Hier in der Reha habe ich jetzt auch gehört, dass Akupunktur helfen soll, ich glaube nur nicht das mir mein Hausarzt das verschreiben würde, der greift immer gleich zur Spritze oder Tabletten :-(
Was mir hier auch gut tut sind die Massagen und die Moorpackungen, aber daran zu kommen ist ja noch schwieriger nach der Reha.
Ich werde morgen die Ärztin hier mal fragen, ob hier auch Akupunktur gemacht wird.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55