Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2009, 11:09
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo Detlef,

also direkte Erfahrung habe ich nicht. Ich stand - wie ich oben schon geschrieben hatte - vor einer ähnlichen Entscheidung/einem ähnlichen Dilemma.

Schlussendlich habe ich mich dafür entschieden, nur etwas mehr als 2 Wochen REHA zu machen und 7 Wochen nach der Operation mit der Chemo zu beginnen.

Ich hätte die erste Chemorunde in der REHA starten können. Habe es aber nicht gemacht, sondern den Port erst nach der REHA eingebaut bekommen und dann erst rd. 7 Wochen nach OP mit der Chemo begonnen. Daher habe ich nur etwas mehr als 2 Wochen REHA gehabt. Was mir auch ganz recht war, weil wir kleine Kinder haben und 4 Wochen weg von meinen Mäusen wäre nicht gut. Wichtig war mir aber auch noch, dass ich vor der Chemo noch ein paar berufliche Dinge erledigt bekomme.

Ob das medizinisch gut/sinnvoll war, weiß ich nicht. Die Ärzte fanden es vertretbar. Aber was denke ich im nachhinein darüber?

Port vor der REHA noch legen zu lassen, ist gut möglich. Das ist keine große Sache. Grundsätzlich kann man wohl FOLFOX auch ohne Port geben, in einer REHA-Klinik sollte das kein Problem sein. Ob aber eine Port-Operation zwischen zwei Zyklen gut möglich ist, kann ich nicht abschätzen - würde aber meinen, dass man da die Zeit braucht, um sich von dem Zyklus zu "berappeln". Eine OP zwischen zwei Zyklen hätte mich sehr genervt.

Ich habe die REHA als eine Pause zum Atemholen und Kraftschöpfen empfunden. Das war wie eine Insel. Ich wusste, dass während der REHA keine weitere Therapie erfolgt und das habe ich als sehr erholsam empfunden. Hätte ich den ersten Zyklus in der Reha bekommen, wäre dieser Effekt weg gewesen. Dies hätte ich mir nicht durch den ersten Zyklus kaputt machen lassen wollen.

Vielleicht wäre eine etwas kürzere REHA für Euch auch eine Option? Wenn Ihr den Eindruck habt, dass Deine Frau sich auch zu Hause schonen und erholen kann, dann sollte die Länge der REHA nicht so kritisch sein.

Viele Grüße,

PantaRei
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2009, 13:03
Ded Ded ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 112
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo Pantarei,
wir überlegen uns das gerade, es kommt doch etwas Hektik auf wenn in der Reha mit der Chemo begonnen wird. Wir hätten zwar keine Probleme mit dem Job (meine Frau ist im moment arbeitslos) und sind kinderlos, damit wären hier auch keine Probleme da. Zuhause kann sie meine Frau recht gut erholen, haben ein Haus mit Garten und auch Katzen, welche sie ins Herz geschlossen hat.
Würden dann evtl. nur die drei Wochen machen, dann würde sie auch gut 7 Wochen (vielleicht genau 8 Wochen, da der PORT noch gelegt werden muß) nach der OP die Chemo bekommen. Da muß sie jetzt mal in sich gehen.

Gruß

Detlef
__________________
Meine Frau hatte einen Zwölffingerdarm-Tumor
pT4, pL1, pN1 (5/11) , R0, M0, pV0, G2, Stadium III[/SIZE]
Operation 06/2009, Chemo 12/2009 beendet
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55