Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

Umfrageergebnis anzeigen:
0 0%
Teilnehmer: 0. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2004, 14:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard PSA Anstieg nach Totaloperation auf 2,2 in 5 Jahre

Bei mir stieg der PSAWert nach der Prostatentfernung 1998 bis Januar 2003 auf 2,2 an. Mein Urologe empfahl zunächst eine Bestrahlung. Mein Oberarzt, der mich operiert hatte, lehnte die Bestrahlung ab mit der einleuchtenden Begründung, wo sollen wir denn bestrahlen, wenn wir nicht wissen, wo sich und ob sich überhaupt ein Recitiv befindet. Das muss zunächst festgestellt werden und zwar mit einer PET Untersuchung( Positronen Emissions Tomograph) Damit sind Recitive von 1 mm Größe festsellbar, mit CT erst ab einer Größe von 1 cm. Bei der PET Untersuchung in Buch in Nord-Berlin ergab sich, dass das das Prostatabett völlig frei war, eine Bestrahlung auf Verdacht hätte hier nur Schaden angerichtet. Dagegen wurden Gewebsveränderungen an 5 Lymphgefäßen an der Wirbelsäule festgestellt. Daraufhin wurde eine 9 monatige Hormonbehandlung mit Zoladex 10,8 durchgeführt. Nach 4 Wochen war der PSA-Wert auf 0,00 gesunken und er ist bis heute auf diesem Wert geblieben. Nebenwirkungen der Hormonbehandlung sind die häufigen Wärmewallungen und ein leichter körperlicher Leistungsabfall.Daher wüde ich allen Betroffenen vor einer eventuellen Bestrahlung auf Verdacht die PET Untersuchung empfehlen. Allerdings bezahlt die Kasse dies nicht. Der Preis ist mit ca. 1800 € sehr hoch.Das PET -Centrum im Klinikum Buch in Berlin Nord verlangt nur 910 € von Kassenpatienten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55