Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2009, 16:27
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hi Andi,

dann haben wir ja eine ähnliche Situation.
Ich hatte Chemo-Ende (3x PEB) am 13.10., 4 Wochen später (also vergangenen Mo und Di) Restaging per CT. Ich muss jetzt mal die Gespräche nächste Woche abwarten. Ich weiß momentan noch nicht, was ich machen soll (abwarten oder RLA). Laut Leitlinie müsste eigentlich alle Lymphknoten raus (sogar, wenn sie kleiner als 1 cm sind).

Das mit den Leukos kenne ich. Die waren bei mir gegen Chemo-Ende ziemlich unten (ich glaube bei 1600). Aber die steigern sich nach einer Weile wieder (alle 2-3 Tage Blutkontrolle). Ich glaube nach ca. 3 Wochen waren die wieder im Normalbereich (jetzt erstmal keine Blutkontrolle). Ich versuche weiterhin vorsichtig zu sein, und meide größere Menschenansammlungen, um mir nicht noch eine Grippe einzufangen. Die Schweinegrippeimpfung hat mir mein Arzt nicht empfohlen.
Das mit dem müde und schlapp geht auch wieder vorbei. Es braucht ein bißchen. Ich fand den letzten Zyklus auch am schlimmsten!!!

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Lymphknoten weiter schrumpfen!

Viele grüße
Jaymz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2009, 16:50
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hi.

Also ich kenne das aus den Richtlinien nach denen in Berlin gehandelt wird so, dass nach dem 3. Zyklus das Restaging nach 6 Wochen stattfindet um die Chemo solange nachwirken zu lassen.

Finde ich merkwürdig das dieses bei euch schon nach 3-4 Wochen stattfindet.

Viele Grüsse,

Holger
__________________
Hier beginnt meine Signatur...





Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2009, 10:01
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo zusammen,

weiß auch nicht warum ich am Freitag schon CT habe. Ich denk die wissen was sie tun.Meine letzte Cisplatingabe war am 16.10.
Immer ruhig bleiben sag ich mir. Ich werd mal anstoßen dass mir am Freitag nach CT noch jemand anruft und mal grob sagt was gesehen wurde.Sonst wird das Wochenende ein wenig fad würd ein Österreicher glaub sagen.
Mir fallen grad die restlichen Augenbrauen aus. Mein Uro sagte am Anfang genau dass diese nicht ausfallen. Ich glaube er meinte seine? Mir ist es eigentlich recht egal. Aber warum sowas sagen wenns nachher anders ist?

Freelancer ich glaub ich habe gestern gelesen über die RLA dass die im Idealfall 4-6 Wochen nach der Chemo sein sollte.Ich weiß ja nicht bezüglich der Planung wieviel Tage da gebraucht werden. Der richtige Operateur, wenn der grad 3 Wochen Urlaub hat?Es sind ja nicht gerade ganz wenige die noch aktives Tumorgewebe in sich haben. Danach sollte ja je nach dem eine ViP chemo oder hochdosischemo gemacht werden. Da kommt es denk ich schon auf einen zeitnahen Beginn an.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2009, 18:17
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo zusammen,

ja die Chemo wirkt noch nach. Aber es ist auch in der Literatur angegeben, dass eine RLA innerhalb von 4-6 Wochen nach Chemoende stattfinden sollte, da sich ansonsten die Tumorzellen im Körper weiter verbreiten. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Operateur jetzt gerade Urlaub haben sollte. Es ist ja nicht gerade Urlaubszeit. Aber man weiß ja nie...
Sollte noch aktives Tumorgewebe kommt nach meinen Informationen 2x VIP.

@Andi: Ich konnte mir die Bilder vom CT direkt danach am Computer anschauen. Dürfte daher eigentlich kein Problem sein.
Die Augenbrauen sind bei mir auch dünner geworden. Meine Kopfhaare sind bisher auch noch nicht nachgewachsen (abgesehen von ein bißchen Flaum). Dafür wächst mir mittlererweile wieder ein Bart.

Ich werde wohl morgen mal in Berlin anrufen und mich wegen der laparoskopischen RLA erkundigen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2009, 14:11
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo Jaymz!

Und was meint Berlin?

Gruß Andi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2009, 15:32
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo Andi,

in Berlin habe ich jetzt direkt keinen Arzt oder Professor erreichen können.
Ich habe einen Termin über das Sekretariat vereinbart. Ich werde dann alle Befunde mitnehmen. Leider sind die Termine immer früh morgens, so dass ich wohl in den sauren Apfel beißen muss und mir ein Zimmer/Hotel suchen muss. Aber das muss man eben in Kauf nehmen.
Laut der Sekretärin gibt es 3 Professoren, die die laparoskopischen Operationen durchführen.

Morgen habe ich erst einmal die Sprechstunde mit meinem Onkologen und am Mittwoch mit meinem Urologen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2009, 16:24
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

So, erstes Gespräch mit dem netten Onkologen habe ich hinter mir.
Er empfiehlt mir eine abwartende Strategie, d . h. in 3 Monaten zur nächsten CT-Kontrolle. Falls sich der verdächtige Lymphknoten vergrößert, würde dann die Operation erfolgen. Evtl. würde darauf eine Chemotherapie folgen. Er empfiehlt mir einen offenen Schnitt und keine laparoskopische Operation, weil man beim offenen Schnitt gründlicher arbeiten kann und keine Lymphknoten übersehen werden.

Die CT-Bilder habe ich mir besorgt, damit ich sie am Freitag dem Professor in Berlin zeigen kann.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55