Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.11.2009, 23:28
In_Motion In_Motion ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 77
Standard AW: Nun auch noch meine Mutter...

So, ich hab jetzt alle Unterlagen und tipp einfach mal alle Befunde ab: In rot, was ich nicht verstehe.

Mammographie: ACR II. Mäßig dichter Drüsenkörperohne suspekten Herd oder Mikrokalk. Inhomogen streifiger Drüsenkörper rechts, teils mit stellaren Strukturen und Einzelverkalkungen. Nachweis von Lymphknoten mit benignem Aspekt, z.T. intramammär. Linksseitig Nachweis einer suspekten Raumforderung im Bereich des Tastbefundes mit einer Ausdehnung von 4,2 Bildzentimetern (sind Bildcm, normale cm?) und unscharfen Randkonturen sowie streifigen Ausläufern. Intramammär (also in der Brust und nicht der Achselhöhle???) nachweis von 2 Rundherden, offensichtlich den Lymphknoten entsprechend. Es sind keine Lymphknoten dargestellt. Einzelverkalkungen.

Beurteilung: cT2 N1-Mammakarzinom links, Intramammäre Lymphknoten unklarer Dignität.

Immunhistologischer Befund

Östrogen-Rezeptor-Protein: Gering bis mittelstarke, leicht heterogen ausgeprägte nukleäre Expression in 60 - 70 % der Tumorzellen.

Progesteron-Rezeptor-Protein: Komplett fehlende nukleäre Expression.

c-erbB2: etwas heterogen ausgeprägte, überwiegend leichte, fokal auch starke allerdings inkomplett membranständige Expression, entsprechend einem internationalen Score +1.
<---was heißt das?


pathologisch-anatomischer Bericht:

Histologisch sieht man Stanzgewebe, welches zu 80 Volumen% von einem soliden, epithelialen Tumor eingenommen wird, der eine erhebliche Zell- und Kernplepmorphie der Tumorzellen aufweist. Die bläschenförmigen Zellkerne mit prominenten Nukeolen. Es finden sich reichlich Apotosen und auch zahlreiche Mitosen (38 Mitosen pro HPF). In der Umgebung des Tumorgewebes ein erheblich desmoplastisch verdichtetes Stroma und ausgeprägte lymphplasmazelluläre entzündliche Infiltrate.

Kritischer Befundbericht:
Anteile eines schlecht differnzierten invasiv ductalen Karzinoms in einer Mammastanzbiopsie links.

Grading nach Elston und Ellis: G3 (3+3+3)

Ich hoffe, ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
LG,
Leon

Geändert von In_Motion (23.11.2009 um 23:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55