Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.12.2009, 12:41
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.066
Standard AW: Reiserücktrittsversicherung (und andere) nach Krebs

Hallo mareen,

was meinst du denn mit "zu viele alte in die Welt reisen"??
Hab ich da was missverstanden?

mfg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2012, 13:55
Schneeglitzern Schneeglitzern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 98
Standard AW: Reiserücktrittsversicherung (und andere) nach Krebs

Ich besitze seit Jahren eine Kreditkarte. Weiss jemand ob die mit eingeschlossene Versicherung im Falle einer erneuten Erkrankung greifen würde?

Gruß
Schneeglitzern
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2012, 20:28
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Reiserücktrittsversicherung (und andere) nach Krebs

Hallo!
Zumindest bei meiner V...Card gilt die Versicherung nur für unterwegs akut aufgetretene Erkrankungen.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2012, 09:04
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Reiserücktrittsversicherung (und andere) nach Krebs

Grundsätzlich finde ich es aber diskriminierend, dass kranke Menschen (ob Krebs oder eine chronische Erkrankung) eigentlich keine Reiserücktrittversicherung abschließen können, da sie im Zweifelsfall bei Verschlimmerung ihres Gesundheitszustandes dann eben Pech haben und die Versicherung nicht greift. Schließlich ist es gerade auch für Kranke wichtig, sich Ziele zu setzen und Dinge zu haben, auf die sie sich freuen können. Niemand weiß doch letztendlich, wie sich sein Gesundheitszustand in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird und jeder hat doch Wünsche, die er sich noch möglichst erfüllen möchte und meines Erachtens auch das Recht, eine Reise zu buchen. Bei meinen Eltern ist jetzt auch dieser Fall mit der Reiserücktrittsversicherung eingetreten. Mein Vater hat ein inoperables Lungenkarzinom und Knochenmetastasen. Ende November haben meine Eltern eine Reise gebucht in dem guten Glauben, dass der damals stabile Zustand meines Vaters anhält. Hat er leider nicht! Am 30.01. wurde die Reise daher von meiner Mutter storniert und so wie es ausschaut, wird die HanseMerkur sich weigern zu zahlen. Dabei sollte diese Reise im August stattfinden und der Veranstalter hat nun noch knapp 7 Monate, um die beiden Plätze loszuwerden. Ich bin stinkend sauer, dass man sich mit so viel "Behördenkram" herumärgern muss. Sei es die Reiserücktrittsversicherung, die beschissene private krankenversicherung meines Vaters, die einfach im Schneckentempo arbeitet und deren Sachbearbeiter grundsätzlich nicht ans Telefon gehen... Gott sei Dank gibt es auch immer wieder positive Überraschungen, denn sonst wäre das alles unerträglich!
LG
Miriam
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2012, 09:19
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Reiserücktrittsversicherung (und andere) nach Krebs

Hallo,

tatsächlich ist es so, daß die Versicherungsbedingungen sehr unterschiedlich sind, und gerade bei Versicherungen mit kleinen Prämien wie Reiserücktrittsversicherung oder Kreditversicherung wird nicht vorab geprüft, ob der Versicherte überhaut die Voraussetzungen erfüllt.
Diese Prüfung erfolgt dann erst wenn Leistungen angefordert werden.

Ich denke, die Überlegung ist folgendes: in 90% der Fälle wird eine Versicherung bezahlt und der Versicherungsfall tritt nie ein. Man zahlt also blind ohne jemals die Leistungen zu bekommen, ein nettes Geschäft für die Versicherer.

Tritt der Versicherungsfall ein so wird nicht etwa der Anspruch geprüft, sondern es wird überlegt, wie man mit geringstem finanziellen Aufwand die Sache erledigen kann. Das kann von der Zahlung der vollen Summe bis zum Verweigern einer Zahlung gehen, falls die Sache rechtlich schwierig ist.

Versicherungen sind halt manchmal in die Kategorie Wölfe einzuordnen.

Mein RAt daher: vorher alle Versicherungen sorgfältig studieren, es gibt solche und solche. Die Verischerung meines Autokredits läßt sich z.B. von meiner Vorerkrankung nach 2 Jahren nicht mehr beeindrucken - ich kanns aber auch nicht so recht glauben.
Ich will es aber auch nicht ausprobieren.

Gruß,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.02.2013, 12:42
fuertefan fuertefan ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1
Standard AW: Reiserücktrittsversicherung (und andere) nach Krebs

Hallo,,
ich hatte diesen Fall im Letzten Jahr...habe Krebs seit 2011, letztes Jahr 6 Monate beschwerdefrei, nur Kontrolluntersuchungen, Reise gebucht - und kurz vorher mit Darmverschluss im KKH gelandet. Ergebnis: Rücktrittsversicherung des ADAC zahlt nicht, weil ich dafür hätte 1 Jahr ohne Behandlung sein müssen.
Jetzt bin ich mitten in einer Chemo-Antikörper-Therapie, hab aber das ok der Docs für 14 Tage Urlaub. ADAC haben wir mittlerweile gekündigt - lohnt es sich jetzt, eine andere Versicherung abzuschließen? Bitte um Tips.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.02.2013, 13:10
Benutzerbild von gitti2002
gitti2002 gitti2002 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 1.964
Standard AW: Reiserücktrittsversicherung (und andere) nach Krebs

Hallo fuertefan,

im Netz findet man so einiges darüber, u.a. auch hier: http://www.vergleich-reiseruecktritt..._49296cd2a2e91

MfG Gitti
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55