Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2010, 17:20
Olli68 Olli68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 205
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo J.F

Genau das ist ja mein Problem mit dem Interferon gewesen. Ich bin regelmäßig zur Kontrolle gegangen, nach meiner ersten Erkrankung und der S-100 Wert war immer in Ordnung. Und trotzdem hat keiner rechtzeitig gemerkt, das ebend nicht alles in Ordnung war.
Es mag sein, das mir die Ärzte damals das Interferon falsch "verkauft" haben, denn nach deren Aussagen sollte das eine Langzeitwirkung haben, die aber nicht gegeben war, aber durch den normalen S-100 Wert vorgegauckelt wurde.
Ich verteufele das Interferon nicht, nur meine Erfahrungen damit sind halt gegenüber der Chemotherapie eher negativ. Ob das nun am Interferon oder an den Ärzten liegt ist jetzt zweitrangig. Fest steht, das ich mir meine Meinung gebildet habe, da ich beide Seiten kenne.

Liebe Grüße und viel Kraft

Olli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2010, 02:10
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Interferon-Therapie

Zitat:
Zitat von Olli68 Beitrag anzeigen
Ich verteufele das Interferon nicht, nur meine Erfahrungen damit sind halt gegenüber der Chemotherapie eher negativ. Ob das nun am Interferon oder an den Ärzten liegt ist jetzt zweitrangig. Fest steht, das ich mir meine Meinung gebildet habe, da ich beide Seiten kenne.
Hallo Olli,

und das ist auch gut so . Jeder hat, muss, darf und sollte sich seine eigene Meinung dazu bilden. Jetzt das aber. Wir befinden uns im Interferon-Thread. Viele lesen diesen Thread, um sich ein Bild darüber zumachen. Und die letzen Einträge zeigen nur das negative, nichts positives. Warum sollte jemand also dieses Zeug spritzen, wenn es doch sowieso nichts bringen würde? Wie Du schon schreibst, Du bist in der Lage beides für Dich beurteilen zu können,viele kennen nicht mal eins der beiden und sollen sich nun für oder gegen die Interferontherapie entscheiden. Und alles hat zwei Seiten, ich habe halt die andere Seite zu Deinem Posting beigefügt, um das Bild abzurunden.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2010, 12:00
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo,

irgendwie irritiert mich, daß hier Interferon mit Mia und S100 in Verbindung gebracht werden. Wenn Mia oder S100 erhöht sind sind erscheint es mir für Interferon bereits zu spät.

Beide sprechen ja noch nicht bei Mikrometas an, und wenn grosse Metas vorliegen ist immer die Chemo indiziert und kein Interferon.

Gruß,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2010, 16:18
wolkenreiter78 wolkenreiter78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 87
Standard AW: Interferon-Therapie

Bei mir endet Ende März die Interferontherapie, wie ging es denn bei euch weiter? Kommen dann nur noch die 3monatigen Nachsorgetermine?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.01.2010, 16:54
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo wolkenreiter,

Im Mai ist vermutlich bei mir auch Schluss, werd's am Freitag bei der Nachsorge erfahren. Irgendwie hatte ich erst Angst davor, aber jetzt freu ich mich schon drauf, ohne IF in den Urlaub zu fahren. Wie lange war das eigentlich bei Dir ?

Ich hatte in den vergangenen Wochen arge Konzentrationsstörungen, hoffe, daß das dann weggeht. Oder die Blutdruckmittel endlich gleichmäßig wirken.
Bei der Minidosis von 3 Mio mag ich mir garnicht vorstellen, wie das 6-fache wirkt.

So, und dann kommt tatsächlich nur noch die Nachsorge alle 3 Monate (und hoffentlich auch das Gefühl, gesund zu sein). Wird uns da was fehlen ?

Gruß,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2010, 17:29
rita33 rita33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: kreis herford
Beiträge: 82
Standard AW: Interferon-Therapie

Hi Michael,

kann mir vorstellen, dass du dich darauf freust. Aber sag mal, warum ist bei dir nach einem Jahr schluss? Bei mir sind es 18 Monate. Hab hier auch schon gelesen, dass einige 2 Jahre IF nehmen, jedenfalls 3x3 Mio.
Tja, die Konzentrationsschwierigkeiten, kenne ich gut. Bin momentan an einem Tiefpunkt geraten. Kopfschmerzen, Glieder- und Muskelschmerzen, auch die Psyche!! Vielleicht ist es einfach nur der Winterblues.

LG
rita
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2010, 20:00
wolkenreiter78 wolkenreiter78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 87
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Michael,

ich habe Anfang März meine nächste Nachsorge. Angefangen mit dem Interferon habe ich am 23.03.2009, also müsste ich am 23.03.2010 fertig sein. Ich freue mich auch, endlich (hoffentlich) wieder ohne die ganzen Nebenwirkungen leben zu können und nicht laufend das Gefühl zu sein man ist krank. Zumindest hoffe ich das.

Auf der anderen Seite bin ich derzeit auch durch das Interferon beruhigt gewesen, etwas zu tun und davor habe ich dann nach dem Interferon ein wenig Angst. Einfach nur abwarten was die Nachsorgen bringen ist... Ich habe jetzt einen Termin bei einer Homöopathin vereinbart, mal sehen was die mir noch raten kann.

Konzentrationsschwierigkeiten hatte ich auch recht heftig, ich muss allerdings sagen, dass sie nach ca. einem 1/2 besser wurden, allerdings schreibe ich mir immer noch sofort alles auf Zettel auf, da ich so Kleinigkeiten immer noch vergesse.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55