Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2010, 09:17
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Guten Morgen lieber Reinhard,
ja das diese Menüs teuer sind das denk ich mir. Wohl auch ein Grund warum es bis heute angeblich nichts gibt was zur kompletten Heilung beiträgt, die Pharmaindustrie würde ja untergehen

Kann es auch sein dass das Avastin alleine verabreicht wird? Ich habe das jedenfalls so verstanden.

Wünsche Dir und allen anderen einen schönen Tag, sofern man das sagen darf

LG Bine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2010, 09:53
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Hi Bine,

daß die Pharmaindustrie notleidend wird, glaube ich nicht. Selbst wenn der Krebs im Nu heilbar wäre oder es eine Schutzimpfung gäbe.

Ob Avastin auch solo verabreicht werden kann, weiß ich nicht. Ich denk, die Ärzte werden schon wissen, was sie tun. Aber ich frage auch immer alle Leute, die was davon wissen könnten nach ihrer persönlichen Meinung oder Erfahrung.

Bei diesen Krebsbekämpfungsmitteln scheint es so zu sein, daß der Erfolg ganz individuell ist.
Daß bei dem Einen wunderbar wirkt, was beim Anderen kaum Wirkung zeigt und die Ärzte dieses und jenes ausprobieren.

Außerdem kommt es mir vor, als wenn eine Krebstherapie nach einer gewissen Zeit in ihrer Wirkung nachläßt und es deshalb sinnvoll ist, eine andere zu testen.

Ich bin jetzt bei der dritten. Erst Avastin und so, dann Gemzar und jetzt Iressa. Iressa ist bis jetzt das Angenehmste, schon weil ich nicht mehr dauernd zu den Infusionen muß. Es sind Tabletten, die ich täglich nehme.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2010, 10:20
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Ich gehe auch davon aus dass die das wissen, aber gerade wir als sozusagen "Neulinge" hätten auch gerne den Erfahrungsaustausch mit anderen. Schade, das die Resonanz hier nicht so dolle ist. Hatte mir Anfangs mehr von diesem Forum versprochen. Danke für Deine Antwort lieber Reinhard und alles Gute und Liebe für Dich.
lg Bine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2010, 10:32
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Ich halte den Erfahrungsaustausch auch für sehr wichtig. Allein schon, weil man sich dann in seiner Situation nicht so alleingelassen fühlt.

Sicherlich können viele Betroffene nicht mit dem Computer und dem Internet umgehen und noch viel mehr wissen nicht, daß es dieses Forum gibt und wissen auch nicht, wie sie es finden sollen. Mir ging es leider zu lange auch so.

LG Reinhard

Was mir noch zu den Chemos eingefallen ist.

Bei mir hat die Wirkung bei Gemzar ziemlich ( etliche Wochen) auf sich warten lassen. Ich wollte die Therapie schon abbrechen, als sich dann doch deutliche Verbesserung einstellte.

Geändert von Reinhard (17.02.2010 um 10:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2010, 10:43
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Werde unseren Onkologen nochmal fragen am Freitag ob Avastin alleine oder in Kombination mit einem anderen Präparat gegeben werden soll. Was mich eben stört ist dieses Wort "Erhaltungstherpapie" in Verbindung mit Avastin. Was ich über dieses Wort gelesen habe war eben, dass der Stand wie er jetzt ist beibehalten werden soll, aber wir haben ja das Ziel, dieses Monstrum zu verkleinern.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2010, 11:36
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Im Prinzip schon. Anderseits ist man schon froh, wenn es nicht schlimmer wird.

Leider wird es meistens schlimmer. Darum heißt das wohl auch Palliativmedizin.

Drum: Genieße den Tag! Wer weiß, wie es morgen ist.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2010, 12:13
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Hallo Bine,

das mit dem "den Tag genießen" würde ich gerne noch weiter ausführen.

Ich lebe ja mittlerweile über zwei Jahre mit dieser unheilbaren Krankheit.

Für mich finde ich es ganz wichtig, meine Situation zu akzeptieren, aber deshalb nicht schon mal vorbeugend in große Trauer zu verfallen, als sei das Leben schon vorbei.

Sondern eben, die verbleibende "Restzeit" angenehm zu gestalten.

Ich kann mir schon vorstellen, daß das für die Angehörigen oft nicht so einfach ist, sich auf die stark verkürzte Lebenserwartung und die verminderte Fitness des Betroffenen einzustellen.

Ich merke auch, wie Bekannte oder Fremde, die mich im Rollstuhl sahen, nicht wußten, wie sie mit der Situation umgehen sollten. Manche bedauerten mich, weil ich im Rollstuhl saß. Ich habe dann ehrlich darauf hingewiesen, daß ich froh bin, daß ich den habe, weil er meine Mobilität doch sehr vereinfacht und ich so viel mehr am öffentlichen Leben teilhaben kann.

Vielleicht leiden die Angehörigen wirklich mehr als die Erkrankten und es fällt schwer, Fröhlichkeit zu verbreiten.

Vielleicht ist aber auch der Betroffene stärker gezwungen, sich mit der Situation zu arrangieren, weil er ja noch was vom Leben haben will und es keinen Sinn macht, dauernd nur Trübsal zu blasen. Leider kommt man immer wieder doch nicht darum herum und man findet es dann gar nicht schön.


In dem Sinne

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2010, 11:40
Benutzerbild von höffi
höffi höffi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Altenkirchen-Westerwald
Beiträge: 13
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Hallo, na da will ich mal schnell antworten....ist ja genau mein Thema
....hab auch erst 6 Zyklen Carboplatin + Avastin bekommen ...hab das alles eigentlich sehr gut vertragen, da mein Onkologe mir einige tolle Pillen dazu gegeben hat ... allerdings war ich nach der 6. schon froh, daß erst mal Schluß ist....es hat doch ziemlich geschlaucht und ich hab am Ende gedacht, noch ne Runde willst und kannst Du nicht mehr !!
Seit letzten Sommer bekomm ich als Erhaltungstherapie alle drei Wochen meine Avastin-Infusion ( ca. 3000 Euro/ Beutel !! ) und so hoffen wir, den kleinen Scheißkerl in der Luge so lange wie möglich klein zu halten !!
Avastin soll die Blutzufuhr zu dem Tumor/ Meta unterbinden, daß er möglichst nicht mehr Futter bekommt zum Wachsen; es ist keine Chemotherapie, also hat es auch keine großen Nebenwirkungen, es kann nur wie bei mir zu Bluthochdruck führen, den man aber mit entsprechenden Medis auch wieder gut in den Griff bekommt !

Wenn Du noch weiter Fragen hast, schreib mir gerne....
Einen ganz lieben Gruß an Dich und Deinen Schatz,
Anke :-))
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2010, 11:49
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Erfahrung mit Avastin

Liebe Anke, danke für Deine Antwort. Leider ist das bei uns kein "kleiner" Scheisskerl, sondern son richtig fettgefressenes Monster. Deswegen ja unser Bestreben ihn kleiner zu bekommen und wenn ich das richtig lese ist das mit Avastin alleine nicht so wirklich möglich. Mein Schatz hat ja auch erst eine Runde Chemo hinter sich
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55