Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2010, 10:48
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Adenocarcinom - wie gehts weiter?

mir ist da was aufgefallen, vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber sehr oft wenn man Freund abhustet riecht es in der ganzen Umgebung nach Popkorn. Hört sich blöd an, ich weiss, aber ein anderer vergleichbarer Geruch fällt mir gerade nicht ein. Kann mir das jemand erklären?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2010, 17:28
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Adenocarcinom - wie gehts weiter?

Hallo bine,
Atemgeruch kann verschiedene Ursachen haben, Atemgeruch ist ein wichtiger Indikator für Diagnosen.

Ein süßlicher Geruch kann ein Hinweis auf eine Infektion sein.

Kann eine Bronchitis sein, kann eine Lungenentzündung sein.

Meine Schwester hatte vor kurzem eine Bronchitis, da wurde ihr geraten, das hustenreizstillende Medikament tagsüber wegzulassen , nur abends zu nehmen.
Tagsüber sollte sie etwas schleimlösendes einnehmen, und dazu selbstverständlich so viel wie möglich trinken.

Allerdings hatte sie sich ärztlichen Rat eingeholt, als sie merkte, dass irgendwas nicht stimmt, es ist eine Thoraxaufnahme zum Ausschluss einer Lungenentzündung gemacht worden.
Wenn es eine Lungenentzündung gewesen wäre,wäre antibiotisch behandelt worden- war aber nicht nötig.

Ich würde vorschlagen, Dein Freund sollte am Montag spätestens -vor dem nächsten Strahlentermin, erst mal ein Gespräch mit dem verantwortlichen Strahlendoc einfordern.
Bis dahin als erste Hilfe schon mal alles tun, was man bei einer Bronchitis so tut.
Aber eigentlich wäre es mir schon etwas wohler, wenn ich wüsste, dass mal ein Doc auf die Lunge hört- eine Lungenentzündung braucht Dein Freund nämlich sicher nicht, da müsste dann sofort mit dem Antibiotikum angefangen werden.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015

Geändert von Monika Rasch (13.03.2010 um 23:59 Uhr) Grund: s vergessen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2010, 17:36
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Adenocarcinom - wie gehts weiter?

Mir fällt gerade ein, dass dieser süßliche Geruch auch durch eine Infektion der Nasennebenhöhlen kommen kann.

Ist da vielleicht eine Problematik bekannt ?

Wäre auf jeden Fall auch antibiotisch zu behandeln, als Ersthilfe wären da Nasentropfen zum abschwellen der Nasenschleimhäute,
und inhalieren.

Diverse Mittel zum verflüssigen des Schleimes bekommt man in der Not-Apotheke.

ToiToiToi..
...
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2010, 22:16
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Adenocarcinom - wie gehts weiter?

Hallo Moni,
nein da ist nichts bekannt mit den Nasennebenhöhlen. Dieser Geruch ist mir das erste Mal vor einer Woche aufgefallen. Und jetzt eben hin und wieder mal, ich dachte erst das kommt von den Bonbons die er manchmal lutscht aber heute morgen ist es mir wieder extrem aufgefallen und im Bett lutscht er eben keine Bonbons.
Ich wollte heute schon mit ihm ins Krankenhaus, ganz ehrlich..... ich werde waaaaaaaaaaaahnsinnig, diese Husterei, mit einigen Minuten Pause rund um die Uhr. Ich könnte heulen, ich weiss dass es ihm damit auch nicht gut geht, deswegen sage ich nichts aber ich hab im Moment echt das Gefühl meine Grenze der Belastbarkeit ist nach 3 Tagen Durchhusten erreicht. Überlege mir ernsthaft im Keller auf dem Boden zu schlafen . Er will keinen Arzt und auch nicht ins Krankenhaus aber so kann es doch nicht weitergehen ??????? Was soll ich nur tun
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2010, 01:04
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Adenocarcinom - wie gehts weiter?

Hallo Bine,
gerade habe ich deinen Thread gelesen und mir ist folgender Satz von dir aufgefallen
Zitat:
Heute Nacht war es wieder ganz schlimm, wir haben beide kaum geschlafen .... der Husten.... dabei war es gestern über Tag eigentlich relativ gut.
Auch mich quälte nach der OP ein schlimmer Reizhusten und ich kann gut mitfühlen, wie dein Freund sich fühlt und was du durchmachst, wenn du nachts daneben liegst und nichts tun geschweige denn schlafen kannst. Bei mir hat in erster Linie die erhöhte Lagerung des Oberkörpers eine positive Wirkung gehabt und dabei das Liegen auf der Seite (nicht auf dem Rücken). Zusätzlich habe ich vom Arzt "Spiriva" und "Alvesco" zum Inhalieren und Sprayen bekommen und nach und nach wurde es dann auch tagsüber besser mit dem Husten. Das "Alvesco" habe ich immer ca. 1 Stunde vor der Bestrahlung genommen, damit der Husten beim Liegen auf dem Rücken nicht so stark ist. Jetzt, 5 Tage nach Beendigung der Bestrahlungen, ist der Husten fast weg. Vielleicht helfen euch ja die kleinen Tipps ein wenig, die Beschwerden zu lindern (die Medis natürlich erst nach Rücksprache mit dem Arzt!). Am Wichtigsten erscheint mir in eurem Fall aber die erhöhte Lagerung des Oberkörpers in der Nacht.

Bitte hab' kein schlechtes Gewissen, wenn dir manchmal die Nerven blank liegen, denn deine Reaktion ist menschlich und normal. Nimm' dir ruhig mal eine kleine Auszeit, um die verbrauchten Akkus wieder aufzuladen, nur lass' deinen Freund nicht zu sehr merken, dass es dich nervt, denn er selbst hätte ja auch nichts lieber, als dass der Husten aufhört.

Ich wünsche euch alles Gute und schicke ganz liebe Grüße,
Christa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2010, 09:16
bineblocksberg bineblocksberg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 109
Standard AW: Adenocarcinom - wie gehts weiter?

Guten Morgen liebe Christa,
einen elektrisch verstellbaren Bettrahmen war das erste was ich gekauft habe als er noch im Krankenhaus lag. Der geht jetzt Nachts auch immer runter und wieder hoch usw. Mit der Seitenlage haben wir noch nicht ausprobiert, er ist Zeit seines Lebens immer Rückenschläfer gewesen, aber das wäre auf jeden Fall mal den Versuch wert. Inhalieren macht er auch, allerdings haben die Ärzte gesagt nur mit normalem Kochsalz.
Irgendwie hab ich gerade jetzt in der Zeit der Bestrahlung den Eindruck es wird alles wieder schlimmer. Ich hoffe darauf wenn die rum ist, dass es besser wird. Er ist ja auch so geschwächt durch diesen Husten, kann kaum noch laufen. Er hat sich ja vorher auchschon nicht mehr soviel bewegen können wegen der Luftnot aber da ist er wenigstens mal ein paar Runden durch unseren Garten gelaufen. Ich habe Angst, dass seine Muskeln auch irgendwann tschüss sagen.
Wir werden auf jeden Fall morgen vor der Bestrahlung einen Arzt hinzuziehen wegen abhören etc.
Danke für Eure Tips. Ich bin froh dass es Euch gibt.
lg Bine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2010, 23:12
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Adenocarcinom - wie gehts weiter?

Liebe Bine,

das Liegen auf dem Rücken empfand ich immer als sehr unangenehm. Bei mir wurde schon allein dadurch ein Hustenreiz ausgelöst, wenn ich längere Zeit mit dem Rücken angelehnt im Sessel saß.

Die Ärzte sollten unbedingt gegen den Husten etwas unternehmen; die Husterei schlaucht den Körper ja doch sehr und auch die Nerven fahren mit der Zeit Achterbahn durch das ständige Gebelle.

Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und schicke liebe Grüße,
Christa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55