Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2010, 22:51
Sabine412 Sabine412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 21
Standard AW: Eileiterkrebs und nun?

Hallo Gela,

ja, ich gehe zu einer Psychotherapeutin. Aber wir haben erst 3 Sitzungen gehabt. Ich glaube, es tut mir gut. Sie hat mir geraten, in eine Selbsthilfegruppe zu gehen, damit ich mich auch dort mit Krebspatientinnen austauschen kann. Ich hoffe ja auch, daß ich mit der Zeit etwas gelassener mit dem Thema Krebs umgehen kann und nicht ständig daran denken muß, was die Zukunft wohl bringt. Es ist einfach ein Teufelskreis!
Vielen Dank für Deinen Hinweis und viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2010, 08:00
HeikeL HeikeL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 493
Standard AW: Eileiterkrebs und nun?

Liebe Sabine !

Herzlich willkommen, auch wenn der Anlass ein ein sehr bescheidener ist.
Du bist hier im EK-Forum genau richtig, denn es gibt hier einige Frauen, die auch Eileiterkrebs haben. Ich gehöre auch dazu.

Ich bin 2002 erkrankt (FIGO IA) und habe nur 4x Carboplatin und Taxol bekommen. (Das ist auch der "Goldstandard") 2007 hatte ich mein Rezidiv mit ausgeprägter Peritonealcarcinose.

Wenn Du mehr zu Deiner Diagnose und Deinem Primärtumor (z.B. FIGO) schreiben würdest, könnte man darauf näher eingehen.
Wenn Du noch Fragen hast, stell sie einfach.

Dass Du im Moment physisch und psychisch noch nicht fit bist, ist aber auch völlig normal. Deine Diagnose ist ja gerademal 7 Monate her.
Liebe Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2010, 08:53
Sabine412 Sabine412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 21
Standard AW: Eileiterkrebs und nun?

Hallo Heike,
danke, daß Du Dich für meine Probleme interessierst. Bei Dir läuft es ja auch nicht so optimal, wenn Du nach der Erstdiagnose wieder ein Rezitiv hast.
Man hofft ja eigentlich, daß nach der OP und Chemo dann alles vorbei ist, aber ich muß halt auch immerzu daran denken. In meiner Familie väterlicherseits gibt es sehr gehäuft Krebserkrankungen aller Typen, was mir auch noch Angst macht. Erst Anfang dieses Jahres hat ein Verwandter Selbstmord begangen - Diagnose Magenkrebs im fortgeschrittenen Stadium.
Bei mir wurde der Tumor bei einer Untersuchung wegen Wechseljahresbeschwerden eher zufällig entdeckt. Er war am linken Eileiter und schon 7x4cm groß. Lt. der Ärzte hatte er aber noch nicht gestreut (FIGO 1c) Grad 2. Mir geht es körperlich eigentlich ganz gut, bis auf die ständige Erschöpfung, wenn ich mal ein Stück laufe oder im Haushalt was mache. Der Narbenbruch stört mich natürlich auch.
Mein Arzt hat mir empfohlen, daß ich zu einem richtigen Psychater (Arzt) gehe,damit ich einen Weg aus meiner ständigen Angst finde und nicht dadurch noch kränker werde. Das werde ich wohl auch machen.
Und wie geht es bei Dir mit der Behandlung weiter und wie geht es Dir jetzt?
Ich habe schon gedacht, ich finde niemanden, der auch Erfahrungen mit Eileiterkrebs hat, weil er doch so selten ist. Umso mehr freue ich mich, daß wir uns darüber austauschen können.
Alles Gute Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2010, 09:25
HeikeL HeikeL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 493
Standard AW: Eileiterkrebs und nun?

Hallo Sabine !

Gib doch in der Suchfunktion "Eileiterkrebs" ein, dann findest Dun bestimmt noch 3-4 Frauen.
Mit FIGO IC hast Du doch eine gute Ausgangsbasis.
Mein Rezidiv kam auch erst nach 5 1/2 Jahren. Es nutzt ja auch gar nichts, sich die Zeit damit zu vermiesen, wenn man daran denkt, was alles noch passieren kann...
Deine Niedergeschlagenheit kann auch durchaus noch mit der Chemo zusammenhängen. Du hast sicherlich schon etwas vom Fatiguesyndrom gehört. Eine beliebte Nebenerscheinung bei Tumoren und Chemo. Die Idee einen Psychiater zu konsultieren und eventuell vorübergehend den Zustand mit Medikamenten zu verbessern,ist doch gar nicht so schlecht.

Arbeitest Du schon wieder ? Wenn nicht, lass es ruhig angehen. Um Krebs und seine Therapie zu "verdauen", braucht es einige Zeit, wobei es durchaus einige taffe Frauen (z.B. Heiderose ) gibt, die die Kraft haben, auch während der Chemo zu arbeiten. Das funktioniert aber nur, wenn man sich seine Zeit und seine Kraft selber einteilen kann.

Liebe Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2010, 19:10
Sabine412 Sabine412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 21
Standard AW: Eileiterkrebs und nun?

Hallo Heike,

ich habe leider noch niemanden weiter gefunden, der Eileiterkrebs hat. Na ja, vielleicht klappt es ja noch mal. Ich würde halt gerne wissen, wie es bei anderen Patientinnen nach OP/Chemo weiterging. Es ist jetzt nach der AHB sehr ruhig geworden. Ich muß ja erst Anfang Juli zur Nachsorgeuntersuchung.
Ich kann mir zur Zeit aber auch nicht vorstellen, wieder zu arbeiten. Ich bin immer gleich schlapp und schwindelig, wenn ich mal ein Stück spazierenlaufe oder mich im Haushalt betätige.
Ich habe bis zur Krankheit in einer Firma in der Produktion gearbeitet. Die Arbeit war mehrschichtig und körperlich sehr anstrengend. Außerdem muß man dort ständig mit hochgiftigen krebserzeugenden Stoffen umgehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dort wieder weiterzuarbeiten.
Dieser Kummer macht mich seelisch auch noch zusätzlich fix und fertig.
Na ja, eigentlich muß man ja froh sein, daß der Krebs in diesem Stadium erkannt und beseitigt wurde. Das ist ja erst einmal das allerwichtigste.
Viele Grüße Sabine

Geändert von Sabine412 (19.03.2010 um 19:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2010, 20:41
Juli95 Juli95 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 35
Standard AW: Eileiterkrebs und nun?

Hallo Sabine,
ich bin nicht an Eileiterkrebs erkrankt, sondern wie die meisten hier an Eierstockkrebs. Ich hoffe es finden sich hier noch ein paar Frauen mit Eileiterkrebs zum Austausch.
Möchte Dir aber auch einkleines Kraftpaket schicken.
Bei dir ist ja noch alles recht frisch. Gib Dir, Deinem Körper, Deiner Seele Zeit sich von allem zu erholen (und diese Schlappheit kenne ich und viele andere hier auch; Fatigue wurde ja schon angesprochen).
Und das sollte jetzt erst mal anstehen, nicht schon wieder an die Arbeit denken, wenn es noch gar nicht dran ist.

Was du zu deiner Arbeit geschrieben hast: Wenn es wieder soweit ist, dass du eine "Beschäftigung" aufnehmen kannst, muss es doch nicht der alte Job sein.
Ich bin auch nicht wieder in meinen alten Beruf zurückgekehrt. Wusste erst gar nicht wo und wie ich anfangen sollte mich neu zu orientieren. Es gibt aber von Seiten der Rentenversicherung oder dem Arbeitsamt Möglichkeiten eine berufliche Rehabilitation zu machen. Entweder eine langsame Wiedereingliederung in den alten Beruf oder eine Umschulung/Qualifizierung in einen anderen Beruf. Ich habe zunächst an einer Oorientierungsmaßnahme teilgenommen und bin nun in einer 6monatigen Trainingsmaßnahme zur Vorbereitung auf eine Umschulung.Ich bekomme während der ganzen Zeit Übergangsgeld. In dieser Trainingsmaßnahme bin ich zusammen mit "Gleichgesinnten", das tut sehr gut sich mit anderen auszutauschen, die einen ähnlichen Weg gehen müssen.

Liebe Sabine, wie gesagt ist ja erstmal das Gesund werden am wichtigsten. Aber vielleicht kann es dich ja bisschen beruhigen, dass du dir bei deinem Job erstmal nicht so sehr den Kopf zerbrechen musst. Wenn es soweit ist gibt es Lösungen, Möglichkeiten, Alternativen.

Nachdem ich die letzten Jahre so vieles durchstehen und aushalten musste, merke ich jetzt auch oft, dass ich daraus Kraft gewinnen kann. Vieles sehe ich jetzt nicht mehr so eng oder perfektionistisch, was viel (Leistungs-)Druck nehmen kann. Ich erwarte einfach nicht mehr so viel von mir. Weist wie ich das meine? Aber das hat auch alles Zeit gebraucht. Als ich nach der Erkrankung ziemlich schnell wieder loslegen wollte, gabs auch viele viele Tränen, wenn das alles noch nicht so wollte.

Ich wünsche dir viel viel Kraft!
Liebe Grüße,
Juli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2010, 22:39
Benutzerbild von maja-s04
maja-s04 maja-s04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 710
Standard AW: Eileiterkrebs und nun?

....
__________________
Ich liebe DICH wahnsinnig mein ENGEL!
In ewiger, inniger Liebe
DEINE Mutti

www.lukas-benedikt.de

Geändert von maja-s04 (20.02.2013 um 22:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55