Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2010, 17:42
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo,

leider werden die Begriffe immer falsch benutzt:

1) WLK-Entname ist die operative Entfernung des Wächter-Lymphknotens nach Spritzen eines radioaktiven Stoffes in den Tumorbereich und Nachweis der Abfluswege per Szintigrafie. Danach werden die LKs noch per Sonographie kontrolliert, damit nichts übersehen wird, manchmal sind WLKs bereits durch den Krebs verschlossen und dann sucht sich die Lymphe neue Wege.

2) Biopsie ist die Entnahme von Proben mit einer dünnen Kanüle während der LK-Sonographie. Man macht dies, um ggf. die WLK-Entnahme zu überspringen, d.h. ist die Biopsie positiv, so folgt unmittelbar eine komplette Ausräumung. Biopsie wird auch als Feinnadelpunktion bezeichnet.

Irre ich mich oder wird 1) oft als Biopsie bezeichnet ? Die Dr. Christiane Voit, die auch meine LKs untersucht hatte, hat eine Anzahl Veröffentlichungen zu dem Thema im Netz (für mich hat sie das erfunden - oder hat sie das etwa für mich erfunden ?).

Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß im Kopfbereich das alles in Vollnarkose passiert und man daher sowieso nicht genau weiß, was gemacht wurde.

edit: Und dann scheint es, daß Biopsie oft im eigentlichen Sinn verwendet wird, nämlich daß eine Probe direkt aus dem Leben genommen wird.

Liebe Ostergrüße,

Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt

Geändert von micha54 (03.04.2010 um 18:09 Uhr) Grund: Neue Erkenntnisse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2010, 20:59
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo Michael,

Zitat:
Zitat von micha54 Beitrag anzeigen

leider werden die Begriffe immer falsch benutzt
Von den Professoren


Zitat:
Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß im Kopfbereich das alles in Vollnarkose passiert und man daher sowieso nicht genau weiß, was gemacht wurde.
Und wofür sind die Aufklärungsgespräche und die Nachgespräche gedacht? Ich weiss ja nicht wie das bei Dir abläuft, aber ich befinde mich im Gespräch mit den Ärzten.

Zitat:
edit: Und dann scheint es, daß Biopsie oft im eigentlichen Sinn verwendet wird, nämlich daß eine Probe direkt aus dem Leben genommen wird.
Wohl aus:http://www.krebsgemeinschaft.de/unus...ge&textid=1464 Brustkrebs
Biopsie bedeutet also das Betrachten von Lebendigem, hier von lebendem Gewebe zu diagnostischen Zwecken
siehe unten Biopsiearten

Aus http://www.medizinisches-zentrum-bon...-biopsie.html:
Sentinel node Biopsie
Unter diesem Verfahren ist die gezielte Entnahme eines einzelnen, repräsentativen Lymphknotens zu verstehen. Die Operation wird in enger Absprache mit den Kollegen der Gynäkologie, Dermatologie, Hämatologie/Onkologie und Urologie durchgeführt.
Im Falle eines bösartigen Tumors (= Krebserkrankung) ist es von großer Bedeutung festzustellen, ob eine Absiedelung der Geschwulst in Lymphknoten stattgefunden hat.


Feinnadelbiopsie: http://de.wikipedia.org/wiki/Feinnadelbiopsie
ist eine Art der Biopsie, siehe zB auch http://www2.i-med.ac.at/radiologie/e...e_biopsie.html
Das sind aber nur ein paar, es gibt dann noch die Lumbalpunktion, die Knochenmarkpunktion usw.

Zu Frau Dr. Christiane Voit: http://edoc.hu-berlin.de/habilitatio.../chapter6.html
Tumormarker in der Melanomnachsorge: Tyrosinase als Tumormarker
Da könntest Du Deine Feinnadelpunktion finden.

Wie Du siehst, kann man ganz schnell in ein Fettnäpfchen treten.

Ab jetzt gehört Dir das Feld . Deine Ansicht ist halt nicht meine . Ich lasse Dir Deine und behalte meine .
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2010, 21:11
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Spitzoides malignes Melanom

Hallo,

ich meinte mehr http://edoc.hu-berlin.de/habilitatio.../chapter4.html

Gruß,

Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55