Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2010, 20:58
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Seminom St. IIB-was erwartet uns?

Hi,

erst einmal willkommen im Forum.


Zitat:
Zitat von tinka23 Beitrag anzeigen
In der Lunge hat man eine flaue Verdichtung gesehen, die aber zu nichts zuzuordnen war.
Das muss nichts schlimmes sein. Es kann sich um eine "Entzündung" handeln. Ist dein Mann Raucher?

Zitat:
Zitat von tinka23 Beitrag anzeigen
Nun wurde uns empfohlen eine Chemotherapie durchzuführen (PEB 3x).
Da unser Termin erst nächste Woche ist, wollte ich Euch fragen was uns erwartet. Wie läuft die Chemotherapie ab? Wie lange ist man stationär? Kann man zwischen den Blöckern arbeiten oder soll man sich gleich für 3 Monate krank schreiben?Was ist während der Chemotherpie zu beachten?Ich habe schon von Mundpflege und besonderen Nahrungsmittle gelesen. Bekommen wir die ganzen Infos im Krankenhaus?
Die Chemotherapie wird insgesamt 3x3 Wochen dauern.
Wie Holger bereits schrieb, wird dein Mann die erste Woche eines jeweiligen Zyklus im Krankenhaus verbringen und da 24 Stunden lang am Tropf verbringen. Er wird aufgrund der vielen Flüssigkeit (hauptsächlich Kochsalzlösung) häufig auf Toilette gehen müssen, um Wasser zu lassen. Tagsüber bekommt er die Chemo-Zytostatika verabreicht. Die letzten 2 Wochen darf dein Mann zu Hause verbringen. Einmal pro Woche bekommt dein Mann aber eine Spritze Bleomycin, die er sich aber beim Urologen abholen kann. Gegen Ende des ersten Zyklus fallen normalerweise die Haare aus. Es lohnt sich vorher die Haare abzuschneiden, damit man nicht soviel putzen muss. Die folgenden zwei Zyklen sind vom Ablauf gleich. Meiner Erfahrung nach ist aber jeder folgender Zyklus anstrengender als der Erste. Aber das ist subjektiv. Dein Mann wird sich wohl in der Zeit schlapp fühlen. Übelkeit muss nicht auftreten. Dafür bekommt man heutzutage sehr gute Medikamente. Am besten ist aber, dass sich dein Mann schont. Mäßig Sport (Spaziergänge) ist sogar ganz förderlich für sein Befinden. Essen kann er eigentlich alles. Er sollte jedoch auf Scharfes Essen verzichten, weil es die gereizten Schleimhäute angreifen kann und er dann Sodbrennen bekommen könnte. Er sollte generell auf eine gute Hygiene achten, d. h. 3x mal täglich Zähne putzen sowie Mundwasser (bspw. Listerine), damit er keine Zahnentzündungen bekommt. Die Hände sollten regelmäßig gewaschen (oder im KH desinfiziert) werden, da sein Immunsystem geschwächt sein wird. Kontakt zu kranken (erkälteten) Menschen sollte man vermeiden, wenn es möglich ist. Generell sollte man keine großen Menschenansammlungen (Konzerte etc.) besuchen.
Vorab würde ich an seiner Stelle noch einen HNO-Arzt zwecks Hörtest, einen Zahnarzt zwecks Zahnkontrolle, einen Lungenfacharzt zwecks Lungenfunktionstest, einen Neurologen zwecks neurologischen Tests (Reaktionszeiten, Gleichgewichtstests etc.) sowie einen Hautarzt wegen Muttermalscreening besuchen. Dies wär ganz gut wegen Vorher-Nachher-Vergleichen. Ist aber keine Pflicht.

Auf Arbeit kann er während der Chemo verzichten, wenn er mag. Man kann auch arbeiten gehen, aber er wird keine 100%-Leistung geben können und dazu kommt, dass evtl. manche Kollegen nicht mit der Situation klarkommen werden.
Ich würde an seiner Stelle, die Chemo absolvieren, die ersten Nachsorgeergebnisse abwarten sowie wieder fit werden und dann mit neuem Elan wieder mit der Arbeit anfangen.
Wichtig: Er kann einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen. Damit hat er u.a. den Vorteil eines besonderen Kündigungsschutzes (es sei denn, er wäre gerade in der Probezeit). Er wird wohl mind. 50 GdB bekommen.

Auf Nahrungsergänzungsmittel würde ich verzichten, da sie meistens hoch konzentriert sind und die Nieren während einer Chemo genug zu tun haben.

Alles Gute, gute Besserung und ich hoffe, ihr haltet uns auf dem Laufenden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2010, 22:50
tinka23 tinka23 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Seminom St. IIB-was erwartet uns?

Vielen lieben Dank für Eure antworten. Ich war erstaut wie differenziert und genaus sie sind und wie gut ihr Euch mit der Krankheit auskennt. Ich habe jetzt recht genaue Vorstellungen was uns erwartet und habe das Gefühl nicht alleine damit zu sein.
Danke Euch,
Liebe Grüße
tinka
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2010, 15:00
matze01 matze01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 132
Standard AW: Seminom St. IIB-was erwartet uns?

Hallo Tinka,

ich hatte auch ein Seminom und Stadium IIb. Ihr findet meine Geschichte auf meiner Seite.Das Seminom spricht allgemein besser auf eine PEB CHemo. an als ein Nichtseminom. 3 Zyklen PEB ist die Normaltherapie. Sie wird in 3 Zyklen à 21 Tagen gegeben. Bei mir waren es immer 5 Tage im Krankenhaus dann etwa 15 Tage zu Hause pro Zyklus. Es ist kein Honigschlecken, aber die Heilungschancen sind ziemlich hoch.


Ich wünsche Euch viel Glück und Kraft.
__________________
Gruß Matze

Alles wird gut!

Meine Story auf: https://sites.google.com/site/matzesseite
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2010, 22:21
Benutzerbild von Utopia
Utopia Utopia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 120
Standard AW: Seminom St. IIB-was erwartet uns?

Hallo Tinka,

es tut mir leid, dass es auch Euch bzw. Deinen Mann getroffen hat. Ich bekam im Mai 2008 die Diagnose Hodenkrebs, ebenfalls ein Seminom im Stadium IIB. Du kannst meine "Geschichte" hier nachlesen.

Zuerst wollten die Ärzte mir auch 3x PEB geben, aber ich habe dann letztendlich doch keine Chemo gemacht, sondern eine Bestrahlung mit 36 Gray. Und ich bin heute, mit meinem jetztigen Wissen, sehr froh, keine Chemo gemacht zu haben. Ich war nach der Bestrahlung wieder gesund und bin es bis heute. Ein Seminom reagiert sehr gut auf Bestrahlung. Du kannst ja ein bisschen in meinem Thread lesen, und wenn Du noch Fragen hast, kannst Du ja hier posten oder mir eine Nachricht schreiben!

Alles gute für Deinen Mann!!
--
Utopia
__________________
Mai 2008: Diagnose Hodentumor, Seminom Stadium 2b
Juni/Juli 2008: Bestrahlung mit 36 Gy
Oktober 2008: MRT - wieder gesund!

Der einzige Moment zum Glücklichsein ist die Gegenwart
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2010, 19:10
tinka23 tinka23 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Seminom St. IIB-was erwartet uns?

Hallo Utopia,

vielen Dank für deine Nachricht!Ich habe Deine Geschichte gelesen und freue mich, dass alle Befunde gute Ergebnisse erbracht haben!
Die Chemotherapie wurde uns von den ärzten empfohlen, da man nicht sicher ist, ob die flauche Verdichtung in der Lunge eine Metastase ist. auch ohne diesen Befund wäre wohl die Chemo bzgl. Rezidivrate besser, da man damit auch die nicht sichtbaren Mikrometastasen erfassen würde.
Die Bestrahlung ist sicherlich nebenwirkungsärmer (zumindest was die akuten Nebenwirkungen angeht), wirkt jedoch lokal und nicht auf den ganzen Organismus.
In unserem Fall wollen die Ärzte auf Nummer sicher gehen, was uns auch gut passt.
Nächste Woche laufen alle vorbereitenden Untersuchungen, dann übernächste Woche Port udn Beginn der Chemotherpie. Ich hoffe so sehr, dass mein Mann das alles gut verträgt.
Liebe Grüße
tinka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55