Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2010, 12:10
Ailluvat Ailluvat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2009
Beiträge: 25
Standard AW: Wie nötig ist B 12?

Ich werde es lieber machen lassen.Ich muss eh einmal in der Woche in die Praxis,weil mein Arzt meint mir Misteln geben zu müssen.Ob die was bewirken weiss ich nicht,jedenfalls schaden sie nicht...was solls also.Und das geht zwischendurch,ohne Termin.
Jetzt ist hier die Rede von Heparin...was ist denn das nun schon wieder?Ich habs gegoogeld und weiss um was es sich handelt,es erschloss sich mir aber nicht ob es was ist was Malos brauchen.
mfG Ailluvat
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2010, 12:31
suse52 suse52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2006
Beiträge: 143
Standard AW: Wie nötig ist B 12?

Hallo, Ailluvat,
Heparin wird angewandt zur Prophylaxe und Therapie von Thrombosen. Christian erwähnte das wohl, weil man sich das z.B. vor einem Langstreckenflug schon mal selber spritzt (wir haben das vor einem 12 Stunden-Flug nach China auch gemacht). Das ist kein spezielles Medikament für Magenlose. Du versäumst also nichts, wenn du das nicht kriegst.
Gruß
suse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2010, 13:00
Ailluvat Ailluvat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2009
Beiträge: 25
Standard AW: Wie nötig ist B 12?

Danke suse52
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2010, 14:51
Benutzerbild von Christian S.
Christian S. Christian S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Arnstadt
Beiträge: 432
Standard AW: Wie nötig ist B 12?

Hallo Ailluvat, das Heparin hast auf Station bekommen nach der Operation wegen Blutgerinnseln. Das ist normal und eigentlich auch Standard in den Krankenhäusern.

So wie Heparin gespritzt wird, kann auch B12 appliziert werden, subkutan.

Warum ich angefangen habe das selbst zu machen, war einfach daraus geboren das ich es satt hatte zu warten. Bei meiner Hausärztin wartet man in der Regel mehr als zwei Stunden. Das ist deshalb weil die Schwester einfach nicht aus dem Knick kommt. Im Krankenhaus habe ich mich von einer Schwester fünf Tage lang einweisen lassen und seit 2006 spritze ich mich selbst. Meine Hausärztin fand das nicht toll, aber das interessiert mich nicht.

Ich beachte alles was zu beachten ist, einschließlich der Hygiene. Also von daher, läuft alles super. Bin froh nicht abhängig zu sein, diesbezüglich.

glg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55