Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2010, 12:26
sanne_62 sanne_62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 77
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Hallo zusammen,

habe das nochmal mit Krankenkasse, Personalabteilung und meinem Management abgeklärt.
Da ich mittlerweile auf Krankengeld bin, ist die einzige legale Lösung, zwischen Krankengeld und voll arbeiten hin und her zu wechseln.
Um nicht wirklich voll arbeiten zu müssen, werde ich ein paar Urlaubstage einfließen lassen (kann meinen Urlaub dieses Jahr sowieso nicht nehmen).
Ist zwar irgendwie doof von mir (da ich für volles Gehalt daheim bleiben könnte), aber ohne Arbeit muss ich nur grübeln und das ist nicht gut.

Gibt es eigentlich eine offizielle Regelung für wegen Krankheit nicht genommenen Urlaub? Ich habe ca. 20 Tage, die werde ich dies Jahr nicht mehr nehmen können...

Liebe Grüße
Sanne_62
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2010, 13:46
carlen carlen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Harz
Beiträge: 496
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Hallo Sanne,

habe während der Chemozeit (Juni bis November 2009) und auch in der Zeit danach (Op, Bestrahlung) nicht gearbeitet, was mir sehr gut getan hat.
Der gesamte Urlaub aus dieser Zeit ist mir geblieben, und ich konnte in diesem Jahr 10 Wochen Urlaub nehmen. Daher habe ich auch keine Wiedereingliederung gebraucht. Ich denke zu Deinen 20 Tagen kommen noch ein paar Tage Schwerbehindertenurlaub dazu, so war es jedenfalls bei mir. Du hast doch einen Schwerbehindertenausweis, oder?

Wünsche Dir weiterhin viel Kraft für die kommende Zeit.

Liebe Grüße,

Carlen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2010, 14:37
sanne_62 sanne_62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 77
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Hallo Carlen,

solange Ferien waren, fand ich das daheim sein auch ganz angenehm. Aber seit die Familie wieder in der Arbeit bzw. der Schule ist, finde ich es gar nicht mehr schön. Also arbeite ich lieber

Ja, ich habe einen Schwerbehindertenausweis seit August, da kommen auch noch ein paar Tage dazu.
Und vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass ich auf einem weiteren Zeitkonto auch noch ca. 80 Tage Urlaub habe (die nicht verfallen). Also ein paar Wochen extra Urlaub kann ich mir, wenn es mir wieder gut geht, sicher gönnen.

Ich will nur die 20 Tage von diesem Jahr nicht verschenken (der aktuelle Urlaub verfällt bei uns zum Jahresende normalerweise).

Gruß Sanne_62
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2010, 15:00
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Zitat:
Zitat von sanne_62 Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich eine offizielle Regelung für wegen Krankheit nicht genommenen Urlaub? Ich habe ca. 20 Tage, die werde ich dies Jahr nicht mehr nehmen können...

Liebe Grüße
Sanne_62
Hallo Sanne,
ich hatte extremes Pech,was meine Urlaubstage von 2009 anging.Ich war krank geschrieben von Ende Mai 2009 bis Anfang Juni 2010.
Ich hätte noch 20Tage Urlaub aus 2009 bekommen müssen-dieser wurde mir gestrichen,da er bis 31.5.2010 hätte genommen werden müssen Ich arbeite im öffentl.Dienst und so ist es auch im Tarifvetrag verankert-wußte nur keiner vorher,am allerwenigsten ich.
Natürlich könnte ich jetzt klagen-aber ob es Aussicht auf Erfolg hat-das sind dann Einzelfallentscheidungen.
Erkundige Dich am besten genau,wie das bei Euch geregelt ist.
lG,Jule
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2010, 15:12
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Zitat:
Zitat von sanne_62 Beitrag anzeigen
...Gibt es eigentlich eine offizielle Regelung für wegen Krankheit nicht genommenen Urlaub? ...
Der in deinem Tarifvertrag festgesetzte Urlaubsanspruch bleibt bestehen. Zusätzlich vereinbarte arbeitsfreie Tage, z.B. um Fortbildungen zu besuchen, können verfallen. Das musst du mit deinem Arbeitgeber klären.
Dein Arbeitgeber darf eine Frist setzen, bis wann du alten Urlaub aufbrauchen musst und er darf dich zu einem "betrieblich günstigen Zeitpunkt" in den Urlaub schicken (d.h. wenn du z.B. in einem Restaurant arbeitest, in dem in der Vorweihnachtszeit viel und im Januar wenig los ist darf dein Chef auf Urlaub im Januar bestehen.).

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2010, 18:50
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 542
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Hallo Jule,
hallo Sanne,

seit Januar 2009 gibt es ein Urteil von LAG Düssseldorf, das besagt, dass der Urlaubsanspruch nicht verfällt, wenn frau Langzeit erkrankt ist.
Allerdings kann der Arbeitgeber ihn auf die 20 Tage, die im Bundesurlaubstarif vorgesehen sind, kürzen. Ich war von Juli 2008 bis Juni 2009 krank. Mein AG hatte zunächst 15 Tage Resturlaub gekippt, ich habe Widerspruch eingelegt und dann im November 2009 bekam ich noch 5 Tage zugesprochen, ich war dann dann im Dezember zu Hause. Manche AG lassen sich auch drauf ein, den Urlaub in der Krankheitsphase zu nehmen.
Liebe Grüße
Angelika
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2010, 10:48
sanne_62 sanne_62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 77
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Danke zusammen, jetzt habe ich zumindest ein paar Argumente, falls ich mit meinem Arbeitgeber diskutieren muss. Wir haben übrigens keinen Tarifvertrag, d.h. ich bin mehr oder weniger auf den guten Willen des AG angewiesen, aber das mit dem Gerichtsurteil ist schon mal nicht schlecht.
Jetzt schau ich erst mal wie ich das mit der Arbeiterei hinkriege, mache momentan alles von daheim. Aber die Leukos sind diesmal im grünen Bereich, vielleicht gehe ich auch mal ins Büro. Nur 40 oder mehr Stunden die Woche kann ich mir immer noch nicht vorstellen, also werde ich da ein bisschen Urlaub dafür opfern.

Liebe Grüße
Sanne_62
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.09.2010, 12:31
munkelt2010 munkelt2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 90
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Hallo Sanne,

ich hatte während der Chemo immer nur zwei Krankentage, dann Wochenende und am Montag wieder ins Büro.
Der Montag war immer hart, aber schon um die Mittagszeit fühlte ich mich besser.
Einen Teil meines Urlaubs habe ich für die vielen Termine und auch für die Bestrahlungen genommen, da bin ich ja oft schon um 14 oder 15:00 Uhr gegangen. Das fand ich einfach nur fair meinem Arbeitgeber gegenüber.

Bei der ersten Diagnose hat mir das Arbeiten geholfen, nicht zu grübeln, sondern Normalität zu leben. Meine Kollegen wussten Bescheid, aber nach dem ersten befangenen Momenten habe ich mich ganz normal verhalten und dann konnten auch meine Kollegen entspannen.
Liebe Grüße munkelt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2010, 10:33
sanne_62 sanne_62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 77
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Hallo Munkelt,

super, das entspricht in etwa dem, was ich mir als beste Lösung vorstelle. Ich bin auch bereit, dafür von meinem Urlaub zu opfern (kann ihn in nächster Zeit sowieso nicht nehmen).
Allerdings werde ich mich im Normalfall ca. eine Woche für jede Chemo krankschreiben lassen, damit ich wirklich fit bin.
Nur das nächste Mal nur für 3 Tage, da ich mit meinen Kollegen zu einem Offsite-Meeting fahren will (hoffentlich erlauben die Ärzte das).

Liebe Grüße
Sanne_62
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.12.2010, 15:23
sanne_62 sanne_62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 77
Standard AW: Arbeiten während der Chemo-Zeit?

Hallo zusammen,

kurzer Update zum Thema: Unter FEC lief das mit dem zwischen den Chemos Arbeiten ganz gut, da es mir normalerweise eine Woche nach der Chemo wieder ganz gut ging. Im letzen FEC Zyklus habe ich mir allerdings beim Offsite (ja, ich durfte mit) einen Infekt eingefangen und konnte dann gleich eine Woche lang wieder nicht arbeiten.

Unter Doc konnte ich allerdings nicht mehr weiterarbeiten, der 1. Zyklus war sehr nebenwirkungsreich, ich musste sogar kurz stationär ins KH. Daraufhin haben mein Mgmt und ich beschlossen, dass ich für die letzten beiden Doc-Zyklen auf Krankschreibung bleibe. Und das ist auch gut so, mittlerweile ist einfach mein Akku leer

Liebe Grüße
Sanne_62
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55