Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2010, 09:53
kirili kirili ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 19
Standard AW: Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen

Liebe Nicole.

ich bin gerade auf Reha in der Marillac-Klinik und kann dir nur zuraten.
Hier ist es sehr schön, alles neu, alle super nett und es wird viel Wert auf Sport und Fitness gelegt. Dazu ist die Klinik noch nicht voll und alles ist sehr familiär.
Ich habe es nicht bereut und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Die DRV wird dir keine Zusage erteilen, aber du kannst in der KLinik anrufen, die helfen dir weiter (es gibt andere Möglichkeiten).

Alles Gute
Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2010, 17:24
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen

Chris,

unendlichen Dank für deinen Tip -
du weißt es ja schon, aber nochmal offiziell für alle:

ich reise am 29.11. an.

Ist sonst noch jemand in der Zeit vor Ort?

Vorfreudeplatzende Grüße
Nicole
__________________
Träume, was du träumen möchtest.
Gehe, wohin du gehen möchtest.
Sei, wer du sein möchtest,
denn du hast nur ein Leben und eine Chance,
die Dinge zu tun,
die du tun möchtest. (Unbekannt)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert, veröffentlicht oder anderen zugänglich gemacht werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2010, 19:24
kirili kirili ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 19
Standard AW: Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen

Erfahrungsbericht aus erster Hand

so komme gerade aus der Marillac-Klinik nach 3 Wochen Reha.

Es tat so gut, das Team dort ist sehr kompentent, der Mensch steht im Mittelpunkt. Das Therapieangebot ist ausgewogen und die Therapeuten sind alle sehr hoch qualifiziert.
Die Atmosphäre ist sehr familiär, die Klinik ist neu und sehr schön ausgestattet.

Ich habe mich rundum wohl gefühlt und werde wenn es geht, nächstes Jahgr nochmal hinfahren.

Kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen.

Chris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.11.2010, 08:18
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen

Hi,

ich korrigiere - ich bin ab 10 . Januar "vor Ort".
Ist noch jemand da?
Danke Chris, für deine Unterstützung!


VG
Nicole
__________________
Träume, was du träumen möchtest.
Gehe, wohin du gehen möchtest.
Sei, wer du sein möchtest,
denn du hast nur ein Leben und eine Chance,
die Dinge zu tun,
die du tun möchtest. (Unbekannt)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert, veröffentlicht oder anderen zugänglich gemacht werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.11.2010, 12:41
Benutzerbild von Tatjana74
Tatjana74 Tatjana74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 204
Standard AW: Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen

Hallo !

Danke für die Info. Ich habe für meine Reha keine Bewilligung für diese Kinik bekommen. Dafür fahre ich demnächst nach Boltenhagen - bestimmt auch sehr schön ! Aber für meine nächste Reha werde ich diese Klinik nochmal in Betracht ziehen.

Gibt es dort eigentlich ein Schwimmbad ?

LG, Tatjana
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2011, 21:36
Benutzerbild von sunshine*
sunshine* sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: BAYERN, Nähe München
Beiträge: 227
Standard AW: Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen

Hallo ihr Lieben,

ich habe auch versucht eine Bewilligung der RV für Marillac zu bekommen - ich hätte dort auch eine Reservierung ab 17.03 - jetzt hat die RV abgelehnt. Früher hat die Marillac-Klinik auch Aufenthalte aus einem Spendentopf finanziert - der ist nun scheinbar leer! Nun versuche ich es über einen Widerspruch mit Unterstützung einer Anwältin für RV-Recht!

Wie seid Ihr zu einer Bewilligung gekommen, hat es eine von Euch über Widerspruch geschafft, welche Erfahrungen habt Ihr etc.?

Danke schon mal und liebe Grüße
sunshine*
__________________
Immer möge das Sonnenlicht auf deinem Fenstersims schimmern
und die Gewissheit in deinem Herzen, dass ein Regenbogen dem Regen folgt.

Irischer Segenswunsch

_______________________________________
2008 DCIS high grade li., brusterhaltende OP beidseits, 36 Bestrahl.
2010 Neubefund, Diep-Flap-OP=Brustabnahme+Wiederaufbau aus Bauchfett, 2 kl.invasive Herde,G3,Hormon-unabhängig,HER2 positiv:seit 02.09.Chemo TCH dann 1 Jahr Herceptin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2011, 10:31
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen

Hallo sunshine,

ich komme gerade von einem dreiwöchigen Aufenthalt zurück - finanziert über den Spendentopf.

Die rechtliche Situation stellt sich gerade so dar, dass es aktuell noch keine Zulassung gibt. Im Gesetz steht allerdings nicht, dass eine Klinik zugelassen werden muss, sondern dass sie geeignet sein muss.

Trotzdem lehnt die DRV in der Regel die Anträge ab.
In meiner Zeit waren zwei Patientinnen zu Lasten der DRV Bund da. Die eine hatte ihrem Widerspruch ein Schreiben der Krankenkasse beigefügt, das bestätigt, das es für junge berufstätige Frauen keinen vergleichbaren Anbieter gibt und sie somit den Aufenthalt ebenfalls befürwortet. Die zweite Patientin hat mittels einer Anwältin die Zusage erhalten.

Während wir dort waren, gab es einen unerwarteten Besuch von der DRV Baden Württenberg. Ich weiß nicht, ob ich den Namen der Person nennen darf, also lasse ich es erstmal.
Wir haben diesen Herrn nicht gehen lassen, sondern uns ca. 1 Stunde eingehend mit ihm erhalten und ihm die Unterschiede, bzw. die Gründe,warum wir (beide leitende Angestellte) eine solche Einrichtung für dringend erforderlich halten, um einen "speziellen Personenkreis" zu bedienen.
Nach diesem Gespräch hat die Marillac die mündliche Zusage dieser Person erhalten (und es war nicht der Pförtner der DRV BW), dass die Verträge zur Zulassung Ende Januar gegengezeichnet werden.
Bei meiner Abreise hieß es dann aber auf einmal, dass es keine Belegung gebe, weil es
NICHT AUSREICHEND PATIENTINNEN GEBE; DIE AN EINEM SOLCHEN KONZEPT INTERESSE HABEN.
Da es darufhin eine massive Antragsschwämme gab ;-), ist es zur Zeit relativ sicher, dass es zeitnah eine Zulassung seitens der DRV BW geben wird. Vermutlich werden dann zeitnah die anderen DRV´s folgen.

Ich kann nur jedem, der gerne in die Marillac möchte, empfehlen, den Antrag zu stellen. Es gibt eine Anwältin, die derzeit sehr viele Widerspruchsverfahren begleitet - die Kontaktdaten gebe ich gerne per PN weiter. Ich habe auch eine Zusage der DRV für eine Mitpatientien, dich ich in andere an Kopie weiter geben darf und die auch der Marillac zur Weitergabe an andere Patientinnen vorliegt.

Aber ich möchte auch noch mal darauf hinweisen, dass die Marillac schon eine besondere Klinik ist. Die Einheit ist sehr klein, das heißt, man ist sehr eng miteinander.Die Altersstruktur ist recht jung und ich persönlich fand, das die Klinik eher für berufstätige Frauen oder diejenigen, die den Spagat Beruf / Familie hinbekommen müssen, geeignet ist.

Weitere Fragen beantworte ich gerne - auch per PN.

Viele Grüße
Nicole
__________________
Träume, was du träumen möchtest.
Gehe, wohin du gehen möchtest.
Sei, wer du sein möchtest,
denn du hast nur ein Leben und eine Chance,
die Dinge zu tun,
die du tun möchtest. (Unbekannt)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert, veröffentlicht oder anderen zugänglich gemacht werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55