Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.12.2010, 19:00
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 837
Standard AW: Für Kika - Behandlung Lebermetastasen

Liebe Kika

Du bist schon soooo weit gekommen dann machste den Rest auf einer Pobacke...wünsche Dir bessere Tage und Nächte.
Livia hat recht wenn man wartet wirds doppelt so lang.

Alles Liebe Gabi
  #2  
Alt 21.12.2010, 07:15
Kika Kika ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.01.2010
Beiträge: 226
Standard AW: Für Kika - Behandlung Lebermetastasen

Liebe Sandra! Danke für Deine Antwort. Gegen den Durchfall kann ich leider nichts machen, denn ich habe schon 3x Darmverschluß mit OP gehabt und wenn ich irgendwelche Mittel einnehme, schläft mein Darm sofort ein und tut überhaupt nichts mehr. Habe ich leider schon oft erlebt und muß es daher so durchstehen. Viele Grüße von Kika.
  #3  
Alt 21.12.2010, 09:38
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 623
Standard AW: Für Kika - Behandlung Lebermetastasen

Hallo Kika,
hier die Tipps aus dem LH Nebenwirkungsmanagement Flyer

Die folgenden Informationen sind kein Ersatz für die individuelle und professionelle Beratung und Behandlung durch einen Arzt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Behandlungen zu beginnen. Bitte besprechen Sie Ihre Nebenwirkungen und die hier aufgeführten Maßnahmen mit Ihrem behandelnden Arzt!

• Oft, aber in kleinen Portionen essen und trinken
• Probiere scharfe, saure und fettige Speisen sowie Kaffee, Alkohol und zuviel Früchte zu vermeiden
• Stopfende Speisen essen: Bananen, Kartoffelpüree, geriebener Apfel mit Haferflocken
• Gegebenenfalls zusätzlich oder alternativ: mikrobiologische Präparate wie Perenterol forte® (getrocknete Hefen) oder Omniflora akut® Kapseln: 3 x 1-2 Kapseln/Tag
Eventuell auch Perocur. Vorsicht: diese Präparate können Blähungen auslösen!
• Viel trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen
• Elektrolytausgleich: Elotrans, Oralpädon oder selbst gemischt: 3/4 Liter Schwarztee + ¼ Liter Orangensaft + 2 Esslöffel Zucker + 1 Teelöffel Salz
• Bei anhaltenden Durchfällen (mehr als 3-5 mal täglich) Untersuchung einer Stuhlprobe zum Ausschluss von Durchfallerregern und Blutprobe zum Ausschluss von Elektrolytverlusten, die eventuell ersetzt werden müssen - durch den Hausarzt veranlassen
• Wenn Durchfälle nicht abklingen, eventuell vorübergehende Umstellung (für ein bis zwei Tage) auf reine Trinknahrung ohne Ballaststoffe (z.B. Fresubin, Biosorb)
• Luvus Heilerde aus der Apotheke oder dem Reformhaus mit einem kleinen Glas Wasser einnehmen
• Quellstoffe wie Flohsamen (Apotheke und Reformhaus). Jeweils mind. 1 Stunde vor der Tabletteneinnahme Flohsamen in Wasser auflösen und viel dazu trinken (1/4 – 1/2 Liter Wasser).
• Uzara Dragees (P), 3-6 mal täglich 1 Dragee
• Okoubaka D3 (H), 3 mal täglich 1 Tablette

Geändert von Birdie (20.07.2012 um 11:42 Uhr) Grund: Anlaufstelle abgekürzt
  #4  
Alt 21.12.2010, 10:55
joggerin joggerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2010
Beiträge: 582
Standard AW: Für Kika - Behandlung Lebermetastasen

Hallo Birdie,

sorry, dass ich mich einmische. Meine Mutter hat chronischen Durchfall (Ursache unbekannt nach einer Menge Untersuchungen). Man geht von einem Reizdarmsyndrom aus. Von Heilerde hat ihr Facharzt dringend abgeraten. Laut seiner Aussage, hat er nach regelmaessigem Einnaehmen von Heierde gehaeuft Darmverschluss beobachtet.

Ich habe keine Quelle dazu gefunden (auch nicht gesucht).

Liebe Gruesse,

Kinga
  #5  
Alt 21.12.2010, 11:14
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 623
Standard AW: Für Kika - Behandlung Lebermetastasen

Hallo Kinga,
ja .. der Teufel steckt im Detail,
daher habe ich mein Posting geändert ..
Denn das sind ALLGEMEINGÜLTIGE Empfehlungen und alles muss natürlich mit dem Arzt abgesprochen werden .

Um den Disclaimer vom LH abzubilden:
Die folgenden Informationen sind kein Ersatz für die individuelle und professionelle Beratung und Behandlung durch einen Arzt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Behandlungen zu beginnen. Bitte besprechen Sie Ihre Nebenwirkungen und die hier aufgeführten Maßnahmen mit Ihrem behandelnden Arzt!
__________________
Wissen gibt Sicherheit!

Geändert von Birdie (20.07.2012 um 11:42 Uhr) Grund: Analufstelle abgekürzt
  #6  
Alt 21.12.2010, 12:23
Silvia Z. Silvia Z. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 455
Standard AW: Für Kika - Behandlung Lebermetastasen

Hallo Birdie,

ich habe hier schon einmal vor einiger Zeit über meine Bedenken zu Perenterol geschrieben. Ich hatte das auch von meiner Hausärztin empfohlen bekommen. Aber ich habe mir angewöhnt, die Beipackzettel genau zu lesen, da ich sehr viele Medikamente nehmen muss. Bei Perenterol steht, dass es zusammen mit Krebsmedikamenten nicht genommen werden sollte, da es zu Pilzinfektionen kommen kann. Natürlich muss das nicht bei jedem passieren. Aber ich habe mich dann nicht mehr getraut, es zu nehmen.

Vielleicht kannst du dieses Problem mal in deiner Patientengruppe in Berlin ansprechen. Du hast dort doch auch Kontakte zu Ärzten - oder.

LG Silvia
  #7  
Alt 21.12.2010, 16:17
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 623
Standard AW: Für Kika - Behandlung Lebermetastasen

Hallo Silvia,
danke, dass du auf deine Bedenken aufmerksam machst.
Zitat:
Bei Perenterol steht, dass es zusammen mit Krebsmedikamenten nicht genommen werden sollte, da es zu Pilzinfektionen kommen kann
Meine Fragen:
Was ist ein Krebsmedikament?
"Standard" Chemo?
Oder ein Tyrosinkinaseinhibitor ??
Oder ist ein bestimmter Wirkstoff genannt (z.B. Sunitinib, Sorafenib, Pazopanip)?

Habe mich auf die Suche des Beipackzettels gemacht, gefunden, runtergeladen und folgende Information herausgelesen:



Ich möchte eure Bedenken nicht zertreuen, aber - ein Arzt kann diesbezüglich die richtige Entscheidung bei seinem Patienten treffen und den Disclaimer diesbezüglich hatte ich ja glücklicherweise noch reingepostet.
ZU RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN FRAGEN SIE IHREN ARZT ODER APOTHEKER!!!

Wenn man wegen eines verschriebenen Medikamentes Bedenken hat, bitte ruft immer euren Arzt an und fragt nach, ob ihr das verschriebene Medikament tatsächlich nehmen dürft.


Und für alle noch zur Information:
Diese Nebenwirkungsmanagementtipps wurden hauptautorlich von sehr erfahrenen Onkologen und Urologen geschrieben und sind somit durch verschiedene Hände gegangen und abgenickt worden.


Hier mal aufgelistet die Ärzte, die diese Tipps geschrieben haben:
Hauptautoren dieser Liste sind PD Dr. med. Peter Reichardt (Onkologe - Berlin) und Prof. Dr. Hans-Jochen Schütte (Onkologe - Düsseldorf). Ergänzt wurden die Tipps durch Anmerkungen von Dr. Marcus Schlemmer (Onkologe - München), Dr. Thomas Steiner (Urologe - Jena) und Dr. Viktor Grünwald (Onkologe - Hannover).
__________________
Wissen gibt Sicherheit!

Geändert von Birdie (20.07.2012 um 11:44 Uhr) Grund: Anlaufstelle gelöscht
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
lebermetastasen, litt, nierenzellkarzinim, operation


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55