Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mutter Diagnose Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=2963)

07.09.2003 18:12

Diagnose Lungenkrebs
 
Ach Bine...

Deine "wirres Geschreibsel" ist gar nicht so wirr....und außerdem kriegen wir das schon auseinanderklamüstert...

Ich wünsche Euch jetzt erstmal viel Glück, daß die restlichen Ergebnisse befundlos sind (Knochen u.s.w.), dann denke ich, bringt Euch das Gespräch mit dem behandelnden Arzt auch sicherlich weiter.

Melde Dich wieder...ja?

Viele Grüße
Pedi

08.09.2003 10:59

Diagnose Lungenkrebs
 
Danke Pedi, leider ist der behandelnde Arzt jetzt erst mal eine Woche nicht da. Ich werde jetzt versuchen mit seiner Vertretung Kontakt aufzunehmen. Gruss Bine

Christa1 09.09.2003 13:58

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Leute,

hab jetzt den Befund der Nachuntersuchung bei meiner Mutter(Röntgen, CT) in der Hand. Bei der Knochenmetastase ist es absolut nicht sicher, ob es eine solche ist. Zwei Tumore in der Lunge sind geschrumpft. Bei einem kleinen Rundherd am Übergang vom rechten Lungenmittellappen zum -Unterlappen liegt noch keine Veränderung vor. Freie Pleuraergüsse sind auch nicht erkennbar. Lymphknoten auch nicht befallen, keine Lebermetastasen. Hört sich doch eigentlich sehr positiv an, oder? Das baut einfach doch sehr auf.
Vor der Chemo hab ich eher schwarzgesehen, aber ein kleiner Erfolg ist doch schon da :-).

Liebe Grüße an alle

Christa

09.09.2003 14:12

Diagnose Lungenkrebs
 
hallo christa das hört sich doch super an!!!
ich freu mich für dich....
und wenn es bei mir auf´m schreibtisch etwas weniger chaotisch ist schreibe ich......versprochen

alle anederen hier liebe grüsse
assi

Christa1 09.09.2003 14:31

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Assi,

ich freu mich auch, daß es doch nicht so übel aussieht. Das gibt Mutter ja auch jede Menge Auftrieb. Jetzt hat sie vom zweiten Zyklus die zweite Sitzung hinter sich, eigentlich verträgt sie die Chemo mit Navelbine momentan doch recht gut. In zwei Wochen dann eben die nächste Sitzung. Nun, die Pause tut ihr gut, kann sich dann etwas regenerieren. Letztendlich bin ich wirklich sehr zufrieden, nur müßte Mutter mal aus der Bude wieder raus. Es ist eben das leidige Treppensteigen, was ihr sehr schwer fällt. Mein Mann hat schon gesagt, demnächst wird sie aus ihrem Kokon rausgeholt und wir fahren mal weg. Vielleicht mal schön essen, neuen Wein schlürfen, jedenfalls mal was anderes als die vier Wände. Sie hat allerdings eben Hemmungen wegen der dünnen Haare... Den Fiffi aufsetzen will sie nicht so recht. Aber wenn es jetzt einen schönen Herbst gibt, dann wird sie geknebelt und gefesselt und dann mal raus :-).


Liebe Grüße

Christa

Christa1 11.09.2003 15:56

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Leute,

ich merk schon das erste Kratzen im Hals.... daher wollte ich mal hören, wie ihr über eine Grippeimpfung bei LK-Patienten denkt. Meine Mutter hat sich noch nie impfen lassen, ich auch nicht. Die Impferei ist ja auch keine
Sicherheit gegen eine Erkältung, ist mir alles klar. Und ich hab oft schon gehört, daß die Erkältungen nach einer Impfung noch heftiger ausfallen. Also richtet sich meine Frage besonders an Betroffene, impfen oder lieber nicht?!?!

Liebe Grüße

Christa

11.09.2003 16:00

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Christa....

naaa....auch online?...üpps zu privat.....*lol*.

Mein Vater lässt sich normalerweise immer impfen...ich werde ihn mal fragen, wie er das dies Jahr so hält...schätze darüber hat er sich noch gar keine Gedanken gemacht....
Meld mich dann...wenn ich mehr weiß....

Liebe Grüße
Pedi

11.09.2003 16:21

Diagnose Lungenkrebs
 
Ihr Impfmüden;-).
Ich habe mich immer wegen Grippe Impfen lassen, ausser letztes Jahr da wurde es mir von den Ärzten abgeraten wegen Chemo usw.
Ansonsten hätte ich einen 2 Fronten Krieg führen müssen, den ich bestimmt nicht so einfach weggesteckt hätte.

Wenn man ein Kratzen im Hals hat, ist es nicht Unbedingt eine Grippe. Eher eine Erkältung die in dieser Jahreszeit und dem Momentanem Wetter Normal ist. Vitamine usw. helfen zwar nur Bedingt, sind aber besser als nix tun. Gurgeln ist immer gut, dies habe ich Vergangenen Winter bemerkt, Hexal oder andere Gurgelmittel Helfen schon etwas dabei.

CU Fredi

13.09.2003 16:55

Diagnose Lungenkrebs
 
hallo ihr alle
eine frage hätte ich
bei einem freund von mir wurde ein plattenepidelkarzinom festgestellt es hiess es wird operiert,und es wären vorraussichtlich nicht wirklich veränderungen der lungenfunktion zu spüren für ihn nachher! es ist etwa 5 cm gross!
allerdings wurde jetzt eine meta im kopf festgestellt..etwa erbsengross...angeblich gut gelegen!
jetzt wird er zu allererst mal bestrahlt am kopf,angeblich wäre das mit einmaliger bestrahlung erledigt und die meta dann weg!
man sagte ihm er würde mit einem ring fixiert der mit örtlicher betäubung am kopf fixiert wird!
kann mir jemand etwas dazu sagen?
wie muss man sich das vorstellen mit diesem ring?
danke im vorraus

16.09.2003 17:12

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo M300,

soweit ich weiss wird der Kopf mit einem Ring so fixiert dass er während der Bestrahlung keinesfalls bewegt werden kann. Es soll ja möglichst nur der TU bestrahlt werden. Aber ob die Fixierung so weh tut das er deshalb eine Betäubung braucht? Keine Ahnung. Das eine einmalige Bestrahlung reicht kann durchaus sein.

16.09.2003 21:56

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo!

Ich hab grad heute erfahren, dass bei meinem Vater jetz am Rücken und auch noch vorne zwischen den wirbeln sich Metastasen gebildet haben und die werden jetz drei Wochen bestrahlt! Er is momentan in da Klinik und bleibt auch vorübergehend drinnen. Die letzten Tage hatte er das ganze Essen wieder gebrochen, weil die Tabletten ihm net ganz passen! Ich hab total Angst, dass die Ärzte das nicht mehr in den Griff bekommen, weil er jetzt dich schon relativ schwach is und das Immunsystem auch ganz unten ist! Ich bin total fertig und hab fast keine Kraft mehr, aber ich darf das gegenüber meinem Papa nicht zeigen. Ich kann ihn eh nur einmal in der Woche sehen, dadurch, dass ich arbeiten muss und die Klinik eine Stunde von mir zuhause entfernt ist. Meine Mutter fährt aber jeden Tag zu ihm!

17.09.2003 10:45

Diagnose Lungenkrebs
 
Wie einige ja schon wissen hat meine Mutter ein Adenokarzinom im rechte Lungenflügel. 3 Lappen sind befallen. Zusätzlich 2 Lungenentzündungen und Embolien, anschliessend Rippenfellentzündung. Operation, Chemo, sowie Bestrahlung aufgrund des schlechten allgm. Zustandes unmöglich. Sie bekommt Sauerstoff und Antibiothika, sowie Blutverdünnende Mittel. Sie muss jetzt wieder aktiver werden (laufen, raus gehen, hat die Ärztin gesagt). Gestern machte Sie auf mich einen etwas fitteren Eindruck. Bei der Chef-visite haben sie gesagt, dass Sie im Moment nicht wüssten, was sie tun sollen. Ziemliche Scheiss-Aussage. Hat von Euch jemand von Molekular-Biologischen Medikamenten bei Grosszellern EDFR-Blocker gehört (od. so ähnlich). Gruss Bine

17.09.2003 11:23

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo zusammen...
alles fing damit an, dass meine mum (46) im sommer wochenlang eine grippe mit sich herumtrug. teilweise hat sie beim husten auch blut gespuckt. der hausartz meinte nur, dass das nix schlimmes ist. jetzt wurde sie letzte woche zum lungenartz geschickt....sah alles nicht so gut aus. verdacht lungenentzündung oder lungenkrebs...dann am montag die bronchoskopie...jetzt hat sie gestern schon von den ärzten mitbekommen, dass sie definitiv lungenkrebs hat. die histologie ist zwar noch nicht bekannt (kommt hoffentlich morgen) aber bösartig ist nun mal bösartig....
im moment lebe ich eigentlich wie im trance...habe mit meinen 24 jahren schon sehr viel durchgemacht und bin wirklich kein negativ eingestellter mensch, aber ich frage mich, warum muss man immer noch einen drauf kriegen muss?!
naja, die fragen kann man sich stellen bis man vor selbstmitleid ertrinkt. das ist schon klar.
helfe jetzt, wie auch mein dad, meiner mum so gut wie es geht. muntere sie auf, bringe sie zum lachen und animiere sie zum kämpfen!
das wird sie sicherlich auch machen. was mir unheimlich weh tut, dass ich nicht genau weiss wie ich mit meinem bruder (14) umgehen soll bzw. was soll/darf man ihm erzählen??
was denkt ihr?
noch ein punkt zur ernährung....irgendwelche tipps?
würde mich über antwort sehr freuen.

17.09.2003 13:41

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Christa...

ich habe mit meinem Vater gesprochen...er lässt sich impfen...es spricht auch nichts ärztlicherseits dagegen...
Der Arzt sagte nur....man soll es jezt schon machen...und nicht später...weil dann ist schon wieder die dicke Grippewelle angerollt...

Da deine Mum ja nun aber andere Voraussetzungen, als mein Vater hat, habe ich meine Mum auch noch gefragt, wie sie es damals gehalten hat...sie lässt sich schon ewig impfen...
Also, sie hat sich damals,nach Anraten des Arztes, auch während der Chemo impfen lassen (die fiel damals auch in diese Jahreszeit)....da gerade dann der Körper wenig Abwehrkräfte hat..
Also Deine Mum sollte sich mal mit dem Arzt kurzschliessen...und je früher um so besser....

Liebe Grüsse...
Pedi

Christa1 17.09.2003 13:49

Diagnose Lungenkrebs
 
Pedi, Mutter steckt ja noch voll in der Chemo... ich denke, wir müssen den Hausarzt fragen. Aber wie ich meine Mutter kenne, wird sie sagen, nee, nicht noch eine Spritze. Der HA wird sowieso demnächst mal wieder vorbeikommen, ich frag ihn dann. Ich hab eben nur Angst, daß ich meiner Mutter zu irgendwas rate, was dann vielleicht falsch sein könnte. Ich würde mir Vorwürfe machen, wenn es dann zu Komplikationen käme.

Liebe Grüße

Christa

17.09.2003 13:56

Diagnose Lungenkrebs
 
Ja Christa....ich denke auch, es ist das Beste mit dem Arzt darüber zu sprechen...nur er kann die Konstitution deiner Mum beurteilen...
Ich habe eben noch mal nachgelesen, ich schrieb ja .....nmeine Mum hat auch während der Chemo...
Fredi hat es nicht getan....also ich denke auch die letzte Entscheidung sollte beim Arzt liegen..

Ruhige ;-) Grüsse
Pedi

Christa1 17.09.2003 14:02

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Pocahontas,

bei meiner Mutter war es ähnlich, endlose Erkältung, Auswurf, Blut dabei, wir dachten, ist eben eine heftige Grippe. Mich hat es damals (Weihnachten 02) auch erwischt und wir dachten uns nichts dabei. Meine Grippe hat sich dann irgendwann mal verzogen, Mutter hat weiterhin gehustet. Dann die Diagnose. Peng! Es gibt keinen gutartigen Lungenkrebs.Ihr müßt jetzt eben abwarten, ob Groß- oder Kleinzeller.
Mir ging es nach der Diagnose wie dir. Es braucht seine Zeit.
Ich denke, dein Bruder ist schon reif genug, um ihn mit dieser traurigen Tatsache zu konfrontieren. Er ist kein Kind mehr, hat wohl auch das Recht darauf zu erfahren, welche Diagnose bei seiner Mutter erstellt wurde. Seid einfach füreinander da. Wahrscheinlich würde er es dir nie verzeihen, wenn du ihm nicht die Wahrheit erzählst. Ich weiß nicht, vielleicht haben manche eine andere Meinung.

Liebe Grüße

Christa

17.09.2003 14:13

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Pocashontas...

da ich selber als 16jährige mit dm Krebs meiner Mutter konfrontiert wurde...hab ich gedacht schreib ich Dir mal...

Die Frage ist sehr schwierig, die Du stellst...
Ich denke, es ist sehr schwierig eine Entscheidung zu treffen...
Da mich meine Eltern damals so ziemlich versucht haben rauszuhalten, wurde mir teilweise eine doch ziemlich unbeschwerte Teenie-Zeit beschwert...aber...es zog mich um so tiefer runter, wenn ich bemerkte, dass es meiner Mum so schlecht ging...da ich ja nicht wirklich die Ahnung hatte..
also wenn meine Mum es damals nicht gepackt hätte, würde ich mir heute ziemliche Vorwürfe machen, wie rücksichtslos und egoistisch ich damals war..mach ich mir so zwar auch, aber ich hatte die Gelegenheit, es wieder gut zu machen...

Weisst Du, das Problem ist einfach...ein 14jähriger weiss nicht, was es heisst...er weiss, das es scheisse ist...aber so richtig durchblicken tut er nicht...klärt ihn auf...es werden noch schwere Zeiten auf Euch zukommen...denen sollte er nicht unvorbereitet gegenüber stehen...so etwas kann nämlich auch thraumatisieren...Versucht im Gespräch herauszufinden, wieviel er verkraftet..aber auch er hat ein Recht darauf, Deiner Mum zur Seite zu stehen...aber gesteht ihm, in dem Alter auch seine Unbeschwertheit zu..

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben...du kannst gerne wieder Fragen..wenn Du möchtest...

Lieben Gruss
Pedi

17.09.2003 14:17

Diagnose Lungenkrebs
 
Kleiner Nachtrag an Mama300...

das Forum heisst "Strahlentherapie"....

17.09.2003 15:37

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Pocahontas!
Das mit Deinem Bruder ist schwer zu beantworten, hier kennt ihn ja keiner. Ich denke dass müsst ihr selber beurteilen was ihr ihm sagen wollt. Ich persönlich würde es ihm sagen, aber behutsam und erst wenn ihr selber den ersten Schock überwunden habt. Vielleicht tut es ihm gut in hoffnungsvolle Gesichter zu schauen?

Zu Ernährungstipps: Ich weiß daß Krebspatienten sich unbedingt zusätzlich mit Vitaminen und Spurenelementen versorgen sollten. Sprich jeden Tag Vitaminpillen! Aber nicht irdendwie, von jedem ein bißerl, sondern nach Plan. Fragt Euren Arzt oder Onkologen. Z.B. Vitamin C muss ab jetzt sehr hoch dosiert eingenommen werden, am Besten 1000mg(!) pro Tag. Dann noch Vit. A, E und Selen, Zink. Also Vitaminpillen schlucken, jeden Tag!!! Oder sogar per Infusion.

Viel Trinken, aber Wasser mit so wenig Kohlensäure wie möglich! Nicht so viel Säfte oder Limo-Wasser ohne Ende, stilles!! Oder leichte Tees, also nicht nur ständig Roibusch oder so. Und kein Kaffee, wenn dann Schonkaffee.

Bei Brot und Nudeln usw. auf Weizenmehl Typ 405 ganz verzichten. Lieber Roggenmehl, Dinkelmehl. Sehr wichtig!
Beim Brotkauf darauf achten, keine Ausnahmen mehr machen. Auch nicht beim Kuchenbacken oder im Restaurant.
Viel mit Öl zubereiten, am allerbesten Rapsöl. Sehr gesund.

Kein Schweinefleisch mehr. Überhaupt wenig Fleisch, belastet den Organismus zu sehr. Der Organismus soll verdauungsmäßig nicht zu sehr beansprucht werden, damit alle Kraft des Körpers auf den Krebs gerichtet wird.

Kein Süßstoff oder Light-Produkte. Alles nur Vollwertkost. Zum süßen lieber Honig oder Zucker, kein Süßstoff.

Dies alles wurde meinem Vater geraten.

Tja, und dann halt noch das übliche: Auf Ausgewogenheit und Gesundheit achten. So weit wie möglich nur frisches Obst und Gemüse, schonend zubereiten usw. Das kennt man ja....

Sie sollte meiner Meinung nach viel Essen, so viel sie will. Damit sie nicht abnimmt, bei einem Tumorleiden kann man ziemlich an Gewicht verlieren-nicht so gut.

Und wirklich ganz ganz wichtig: Die zusätzlichen Vitaminpräparate. Erkundigt Euch, persönlich halte es für extrem wichtig jemanden der Krebs hat gut und vor allem richtig mit Vitaminen zu versorgen. Falls ein Arzt meint es tut nicht so viel zu Sache-tut es doch!

Muss jetzt Schluss machen, wünsche Euch alles alles Gute, und Kopf hoch---ja?

Bye, Innah

17.09.2003 15:41

Diagnose Lungenkrebs
 
Und nochwas: Der Darm muss unterstüzt werden, damit sich die dort befindlichen Leukozyten gut im Körper breit machen können. Die bekämpfen den Tumor. Viele probiotische Joghurts. Aber soviele kann man eigentlich nicht essen, mein Vater hat das Medikament Symbioflor1 gekriegt-immer 30 Min. vor dem Essen morgens und abends. Halte ich auch für sehr wichtig. Meine Erklärung dazu war jetzt doof und vereinfacht, habe jetzt aber keine Zeit. Also, Ciao !

18.09.2003 12:25

Diagnose Lungenkrebs
 
hallo christia, pedi und innah,
vielen dank für euere antwort.
haben meinem bruder schon alles erzählt...er hat zwar heftig geweint, aber jetzt geht es ihm auch schon besser.
heute bekommen wir weitere infos....
bis dann..
viele grüße
pocahontas

KWO 18.09.2003 14:22

Diagnose Lungenkrebs
 
Christa schreibt:
"ich merk schon das erste Kratzen im Hals.... daher wollte ich mal hören, wie ihr über eine Grippeimpfung bei LK-Patienten denkt."

Also Christa (und alle anderen natürlich auch) ich war Dienstag (16.09.03) bei meinem Hausarzt. Er hat mich von sich aus auf die Grippeschutzimpfung angesprochen und mir die wärmstens empfohlen und auch gleich gegeben. Er begründete das damit, daß mein eigenes Imunsystem durch Chemo und Bestrahlungen eh wie ein angeschlagener Boxer in den Seilen hängen würde.

Viele liebe Grüße

KWO (Klaus)

Christa1 18.09.2003 15:12

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Pocahontas,

es ist für deinen Bruder wohl sehr schwer gewesen, mit der Diagnose konfrontiert zu werden. Aber er ist in dem Alter, in dem Verheimlichen wohl nicht das Wahre gewesen wäre, im Gegenteil. Evtl. hätte er dir Vorwürfe gemacht, weil du ihn wie ein "kleines Kind" behandelt hättest, das ist er aber nicht mehr. Man soll 14jährige nicht unterschätzen. Ich denke, es ist besser so, daß du ihn aufgeklärst hast.

Liebe Grüße

Christa

Tanja H. 18.09.2003 15:34

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Christa, Hallo Klaus
habe gerade eben auf WDR2 einen Bericht über Grippeimpfung gehört. Es hieß, dass die Grippewelle ca. im November los geht, man sich aber zeitig impfen lassen soll, da die Impfung ca. 2 Wochen braucht, bis sie dann wirkt. Es wurde betont, dass es speziell für angeschlagene Immunsystem sehr zu empfehlen sei.
Also auch für Boxer...grins.
Liebe Grüße Tanja

Christa1 18.09.2003 15:58

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Tanja H.,

ich weiß einfach nicht, zu was ich raten soll. Meine Schwester hat eine Bekannte, die nach der Grippeimpfung dann noch extremer von einer Erkältung gebeutelt wurde. Erkältung und Grippe sind allerdings ja zwei verschiedene Schuhe. Trotz Impfung kann meine Mutter durchaus noch eine Erkältung bekommen, das ist nicht ausgeschlossen. Außerdem verändert sich der Grippevirus ja ständig. Ich werde jedenfalls den HA löchern, der will ja nach seinem Urlaub bei Mutter wieder vorbeischauen. Und nur der ist dann in der Lage, meine Mutter zu überzeugen, eben pro oder contra Impfung. Sie hat zu ihm Vertrauen, zumal seine eigene Frau Brustkrebs hat, der Krebs "verbindet" sozusagen Ich bin ja mittlerweile eh völlig verunsichert, ich entscheide ja nicht für mich, sondern muß eben meiner Mutter da Ratschläge erteilen.

.... und außerdem, Mutter ginge jetzt wohl eh hoch wie eine Rakete, wenn ich mit der Grippeimpfung ankäme....Frauen mit 80 Jahren haben eben auch noch ihren Dickkopf ;-) (zum Glück liest sie das nicht).

Liebe Grüße

Christa

Tanja H. 18.09.2003 16:27

Diagnose Lungenkrebs
 
Liebe Christa,
puhhh...da wär ich auch überfragt. Am besten, wie du selbst sagst, du befragst den Arzt. Er kennt sie und kann das bestimmt abschätzen und sie dann auch ggf. davon überzeugen.
Echinazea ist immer gut und auch nicht so teuer, gibt es auch als Lutschgummis. Hätte dann also gar nicht unbedingt was mit Medikament zu tun.
Viel Erfolg, so oder so.
Liebe Grüße Tanja

Christa1 18.09.2003 16:49

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Tanja H.,

ja, ich hab meiner Mutter auch schon so Echinacin-"Bonbons" untergejubelt. Die werden aber wohl nicht so viel bringen wie die Tropfen. Mutter ist eben immer noch sehr resolut. Wenn ich was beibringe, heißt es gleich, was soll ich denn noch alles einnehmen!!! Ich muß doch schon dies und das schlucken... Und das kostet auch wieder... Mütter sind eben wohl oft so. Aber ich laß mir noch was einfallen ;-).

Liebe Grüße

Christa

19.09.2003 07:05

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo zusammen,möchte zur Abwechslung das Forum nutzen um einen Hoffnungsschimmer zu verbreiten. Meine Mutter,jetzt 51 Jahre ( erkrankt an Kleinz.Bronchialkrz. in Lunge bzw, Zwischenraum u. mit 3 Kleinen Metastasen in Lunge, paraneoplastisches Syndrom bis hin zum Koma auf der Neurointensivstation Gro0hadern,Künstl. Beatmung),wurde im Mai 2002 operiert.2/3 Resektion des re.Lungenlappens, anschließend einmalige Chemo. Tumor konnte nur mittels PET gefunden und an Hand Gewebeprobe während OP bestimmt werden.
Gestern wieder große Untersuchung: NICHTS
Keinerlei Anzeichen für erneute Tumorbildung.Seit den ersten Symptomen sind 1,5 Jahre vergangen.
Nächste UNtersuchung wieder in ca. 6 Monaten. Laut Aussage des Arztes stehen die Chancen sehr gut.Körperlicher Zustand meiner Ma momentan hervorragend ( die Psyche noch nicht so, aber natürlich seit gestern wieder besser).Vielleicht ein Geschenk ???Wir werden die Zeit noch bewußter genießen und hoffen....
Ich wünsche auch Euch allen hier so viel Hoffnung, war immer ein sehr pessimistisch kritischer Mensch,aber vielleicht gehts auch anders,
Liebe Grüße an Euch alle
Angi

Tanja H. 19.09.2003 10:42

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Angi,
das ist doch was Erfreuliches. Ganz toll, weiter hin alles Gute.
Grüße Tanja

19.09.2003 13:38

Diagnose Lungenkrebs
 
Freu mich für Euch! Tut gut wenn mal jemand Erfolg hatte, selbst wenn der Zustand schon sehr kritisch war. Das zeigt mir dass es sich nicht lohnt die Hoffnung für jemanden aufzugeben, nur weil es grad schlecht ausschaut....

Alles Gute weiterhin!

19.09.2003 14:16

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Angie,

toll.....solche Nachrichten hört man gern! So etwas macht Mut!
Davon könnten wir gern noch mehr hören.

Liebe Grüsse und toi..toi..toi für Deine Mum...
Pedi

Christa1 19.09.2003 17:33

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Angi,

freu mich für euch!!! Es ist immer schön, wenn man hier von positiven Ergebnissen liest, das baut auf. Bei meiner Mutter hatten wir eigentlich vor der Chemo so wenig Hoffnung, eben ein großzelliges Adeno, was nicht so gut auf Chemo anspricht. Aber nach dem ersten Zyklus hat der Doc meiner Mutter gratuliert. Zwei der Tumor sind geschrumpft. Ich bin ja auch eher ein pessimistischer Mensch, aber du siehst ja, man darf die Hoffnung nicht aufgeben.

Weiterhin dir und deiner Mutter alles Liebe.

Christa

22.09.2003 07:36

Diagnose Lungenkrebs
 
Moin moin,
Gerade las ich die hier beschriebenen Ernährungstips für Krebskranke.

Ich Betroffenenr habe immer auch während den Behandlungen alles Gegessen was ich Wollte.
Vitamine , ja es stimmt Vitaminpräperate A-Z und Actimel sowie hohe Dosen Ascorbinsäure sind sehr gute Mittel.
Diese Mittel im Schlecker oder DM oder wo auch immer Kaufen. Die in den Apotheken erhältlichen Präperate sogenannte Nahrungsergänzungsmittel sind nur vom Preis her anders (ZU TEUER ABZOCKE).
Kastrierter Kaffee oder besondere Diäten sind Meineserachtens Blödsinn, da Jedwede Diät uns während den Behandlungen Unnötig Schwächt. Auch eine gute Flasche Wein ist für den der es Verträgt Medizin. Auch die eine oder andere Flasche Bier ist zur Nierenspülung gut zu gebrauchen;-).
Lasst euch nicht Vergackeiern oder wie Kleinkinder behandeln. Esst und Trinkt was ihr Wollt und was Euch Freude macht, wozu sollen Betroffene sich auch noch mit Diäten rum Quählen?.

Fredi

22.09.2003 18:12

Diagnose Lungenkrebs
 
Ich muss Fredi Recht geben. Nach der 2.Chemo,hat meinem Mann ein Bier besser geschmeckt,wie ein Saft (ZU viel Säure für den Magen.)Alls wir den Onkologen wegen Vitamine gefragt haben, meinte dieser: Essen wie gewohnt, nur mehr Obst und Gemüße dazu nehmen.
Petra

Christa1 23.09.2003 14:31

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Petra, hallo Fredi,

Diät, hört sich super an. Ist auch in manchen Fällen nicht verkehrt. Wenn man die entsprechenden Nahrungsmittel mag... Aber es nutzt ja nix, wenn man vor einem Teller mit "Gesundem" sitzt, dann gleich die Lust zum Essen verliert. Meine Mutter ißt einfach das, worauf sie Lust hat. Und sie gönnt sich auch ihr Gläschen Sekt am Abend, obwohl sie wieder in einem Chemozyklus steckt, aber der Doc hat sein o.k. gegeben. Daneben nimmt sie eben Orthomol immun pro ein, um einfach den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen abzudecken. Teilweise hat meine Mutter schon eine seltsame Vorliebe während der Chemo entwickelt... Manche Sachen mag sie nicht mehr, z.B. kein Rindfleisch, dann wieder bevorzugt sie eben
Fischröllchen mit Peperoni ;-). Ich denke, einfach essen, was man möchte. Aber weil es dann etwas einseitig werden könnte, eine entsprechende Nahrungsergänzung kaufen. Fredi steht auf Schlecker etc. , ich kauf das Orthomol in der Apo. Alle Ärzte befanden, daß Orthomol sehr sinnvoll wäre. Aber egal, ob Reform, Apo oder Schlecker, meine Meinung: eßt, was euch schmeckt, trinkt euren Roten, den Riesling, das Bier, genießt es, wenn es schmeckt, aber einfach dann eben noch eine Ergänzung über solche Präparate. Man neigt ja teilweise dann zur einseitigen Ernährung, weil man manche Dinge einfach nicht mehr mag.

Liebe Grüße

Christa

23.09.2003 22:06

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo ihr alle
Mein Mann hatte heute ein Zwischenstaging in der Klinik.Wir haben sage und schreibe NUR 6 Std. für MTR, CT und sono gebraucht.Die gute Nachricht ist: Hyluslymphom und Infiltrat im rechten Lungenlappen sind deutlich rückläufig Hirnmetastasen(eine Große wurde im Juni mittels OP entfernt)drei Kleinstmetastasen sind nur noch als kleine Punkte zu sehen.Der Arzt ist der Meinung:da der Kopf noch mindestens 4 Mon.nach Bestrahlung noch nachstrahlt, sieht man bei dem nächsten MRT nichts mehr. Da lebt man doch auf!
Na dann auf zur 4. Chemo am nächsten Mittwoch

Es grüsst euch Alle herzlich
Petra

24.09.2003 09:24

Diagnose Lungenkrebs
 
hallo zusammen,
naja, die diagnose...adeno großzeller..
leider sind noch zwei lymphknoten befallen. der eine ist recht nah an der luftröhre...
gestern ist meine mum ins krankenhaus gekommen.
leider hat sich bis jetzt noch kein artzt um sie gekümmert, deswegen wissen wir jetzt erst mal nicht was sie dort mit ihr vorhaben.
denke, dass die ärzte erst mit chemo anfangen werden um den einen lymphknoten zu verkleinern.
sitze hier im geschäft wie auf heissen kohlen...
viele grüße an euch...
pocahontas

Christa1 24.09.2003 22:22

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Petra, man lernt allmählich, sich über kleine Fortschritte zu freuen. Ich drück deinem Mann die Daumen!


Hallo Pocahontas, ich wünsche deiner Mutter auch alles Gute, und daß die Behandlung anschlägt. Meine Mutter hat ja auch das großzellige Adeno und die Chemo hat doch einiges bewirkt. Und sie verträgt sie auch relativ gut.

Und allen anderen auch ganz liebe Grüße und Gedanken.

Christa

25.09.2003 16:39

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Christa
Du hast Recht.Um es mal so auszudrücken: wir brauchen keine Portaltüren,wir nehmen jetzt auch ganz kleine Seitentürchen,Hautsache sie gehen auf.

Hallo Pocahontas
frag bei den Ärzten ruhig genauer nach was sie vorhaben.Ich habe die klinikärzte bei uns fast schon gelöchert mit meinen Fragen.Und heute bekommt nicht nur der Blutabnehmende Hausarzt einen kleinen Zwischenbericht nach jeder Chemo, sondern wir auch.
Es grüsst alle herzlich
Petra


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.