Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mutter Diagnose Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=2963)

23.04.2003 10:14

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Kerstin,
super, daß Du was erreicht hast. Ein kleiner Sieg!!!
Das mit dem Pflegepersonal kann ich jetzt allerdings nicht verstehen. Als bei meinem Paps Verdacht auf Tb bestand, haben die sich auch nur geschützt bei ihm aufgehalten und schleunigst zugesehen, daß sie wieder ´rauskommen.
Er hat es damals versucht mit Humor zu sehen. Er sagte , er hätte wenigstens seine Ruhe, kann aufstehen, schlafen, duschen, wann er will. Keiner nervt ihn. Aber er fand es natürlich auch schlimm, sitzt da vorm Fenster und kannst nicht ´raus. Er war immerhin 2 Wochen isoliert.
Hoffentlich fällt das Ergebnis einigermaßen positiv für Euch aus, ich drück die Daumen!

Viele liebe Grüße
Pedi

23.04.2003 11:27

Diagnose Lungenkrebs
 
hallo pedi,

bei meinem mann ist es ja nicht tb sonder wohl "ORSA" und die sagen für einen gesunden menschen macht das nicht viel-und nur immungeschwächte leute für die ist das ein problem-es tragen sowieso 15-40% der menschen in sich dieses ORSA und nur kranke sind gefährdet.verstehe das auch alles nicht wirklich mit dem ORSA-habe gefragt ob der kleine und ich nicht auch mal getestet werden müssten-sagen die nein muß nicht -hätte auch keine konsequenzen für uns wenn wir es hätten-verstehe ich überhaupt nicht.

23.04.2003 12:47

Diagnose Lungenkrebs
 
Liebe Kerstin,
ich finde es ganz klasse, dass Du Dich gegen die Ärzte so durchgesetzt hast!!
Meine Mutter wurde auch im Heidehaus operiert, und die Chemo wurde auch dort durchgeführt. Ich kann allerdings nicht so recht sagen, was ich vom Heidehaus halte. Wir haben dort keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht (außer mit der Oberschwester der Station, die ein Drachen ist, wie er im Buche steht!)
Das einzige, was ich ein bisschen merkwürdig finde, ist, dass sie im Abschlussbericht schreiben, meine Mutter hätte die Chemo gut vertragen, obwohl sie alle Nebenwirkungen in heftigster Form hatte. Aber das sagt ja nicht unbedingt etwas über die Qualität ihrer Arbeit aus.
Meine Eltern haben auch einige Bekannte, die im Heidehaus wegen verschiedener Sachen waren, und ich habe noch von keinem gehört, der schlechte Erfahrungen gemacht hat. Aber das musst Du jetzt wohl für Dich selber rausfinden.

Mit dem Ärzte – Chinesisch kennen wir uns hier wohl alle nicht gut aus. Ich kann Dir jedenfalls da leider nicht weiterhelfen. Aber wenn Du einen guten Hausarzt hast, zu dem Du Vertrauen hast, dann frag ihn doch mal.

Mach Dir doch bitte keinen Kopf, dass Deine Wohnung nicht super – ordentlich ist, das ist ja nun echt kein Grund, sich zu schämen. Ich denke, kein Mensch, der jetzt zu Dir kommt würde die Nase rümpfen!
Ich kann Dir versichern, dass auch ich in letzter Zeit einiges habe schleifen lassen. Meinen Stundenplan für die Uni, alle möglichen Anmeldungen… alles auf den letzten Drücker. Ich glaube, zwischendurch sah ich auch aus wie er Yeti, weil ich natürlich keine Sekunde darauf verwendet habe, mich zurechtzumachen.
Wenn ich in den Semesterferien nicht bei meinen Eltern sein konnte (habe hier noch einen Nebenjob), habe ich fast jede freie Minute vor dem Computer verbracht und im Internet rumgesucht.
Aber bei Dir ist es natürlich noch etwas anderes, weil Du noch ein Kind hast. Deshalb darfst Du Dich nicht hängen lassen. Aber denke nicht drüber nach, wenn alles nicht so perfekt aussieht wie sonst. Du hast nun echt andere Sorgen, als einen blitzsauberen Fußboden!

Ich wünsche Dir weiter ganz viel Kraft und dass Du Dich nicht unterkriegen lässt!
Alles Liebe!

23.04.2003 13:00

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Leute,

Katrin, ich kenn das auch, man liest dies und das über die Krankheit, informiert sich bis zum Anschlag über Therapien etc. Dann kommen die Ärzte, sagen wieder was anderes. Und dann liebe ich vorallem "wohlmeinende" Verwandte, Bekannte und Nachbarn, die dann alle noch so ihre kleinen Beiträge leisten (meistens so in der Art, ach, der hatte das auch, und dann hat man das und das gemacht und dem ging es dann gaaaaanz schlecht, der ist dann auch gestorben). Toll, ich bin dann immer total begeistert.

Klaus, ich hoffe, deine zweite Sitzung ist ähnlich gut verlaufen wie die gestern. Zum Thema Rauchen: mein Mann qualmt seit über 30 Jahren, hat sehr jung damit angefangen. Jeder Versuch von mir, ihn zum Aufhören zu bewegen, endet nur in einer Streiterei. Er versucht es erst überhaupt nicht. Du kannst dir vorstellen, wie er mittlerweile hustet, besonders nach dem Aufstehen. Aber trotzdem ist das Erste am Tag, was er macht, sich eine Zigarette anzustecken. Ich hab es mittlerweile aufgegeben, irgendwas zu sagen. Leider darf ich ja passiv mitrauchen..... Meine Mutter hat mit dem Rauchen vor 20 Jahren in etwa aufgehört.
Mit der Misteltherapie werden wir doch nochmal nachhaken.

Pedi, ich hab mir mal gestern jede Menge Infomaterial bei dieser Biokrebsseite angefordert. Manche Infos sind ja auch im pdf-Format zum Runterladen, das mach ich dann auch noch.

Kerstin, was meinst du, wie es bei mir die letzten Wochen in der Wohnung ausgesehen hat..... Dann kam Mutter ja am letzten Donnerstag nach Hause und ich wollte dann endlich den Putzlappen schwingen. Nun, dann hat mich ja die Erkältung flachgelegt. Ach was soll´s, ich wurschtel mich jetzt allmählich durch. Es gibt wirklich Schlimmeres als eine Staubschicht auf den Möbeln oder dreckige Fenster.
Es tut mir so leid, daß bei deinem Mann doch ein Tumor vorliegt! Ich hab auch immer versucht, die Diagnose meiner Mutter zu verdrängen, mittlerweile wird es allmählich zum Alltag. Bei ihr ist es ein Haupttumor und zwei Metastasen in der Lunge, evtl. auch schon eine Metastase an einer Rippe. Ändern kann man es letztendlich doch nicht, aber aufgeben darf man nicht. Hat man euch schon eine Therapie vorgeschlagen? Sicher, erst muß mal die Orsa-Infektion überstanden werden. Das meistgelesene Buch ist bei mir zur Zeit der Pschyrembel. Ich hab mal unter Konsolidierung nachgesehen. Das bedeutet in etwa "eine sich verbessernde, nicht weiter fortschreitende oder in Abheilung befindliche Krankheit". Vielleicht ist das in Zusammenhang mit einem verheilten Lungenriß zu sehen, denn bei einem verheilten Knochenbruch spricht man auch von Konsolidierung. Festlegen will ich mich allerdings nicht, denn ich bin kein Mediziner.

Mutter soll sich ja übermorgen bei der onkologischen Ambulanz "vorstellen". Wird da erst einmal nur alles besprochen oder geht da evtl. schon gleich die Chemo los??? Meine Mutter rechnet damit, daß sie danach auch gleich wieder nach Hause darf, da es ja "ambulant" heißt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß freitags mit einer Chemo begonnen wird. Wenn ich überleg, vor ein paar Wochen war unsere Welt noch so in Ordnung, jetzt denkt man morgens nach dem Aufwachen schon an "Krebs" und mit dem gleichen Gedanken schläft man ein um mitten in der Nacht wieder mit dem Gedanken aufzuwachen.

Aber wir müssen alle versuchen, positiv zu denken.

Liebe Grüße

Christa

23.04.2003 13:25

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Kerstin,

leider bin ich miserabel im Erklären....
Ich hatte dir ja geschrieben, Orsa steht für Oxacillin-resistente Staphylococcus aureus Infektion. Oxacillin ist wie Penicillin ein Antibiotikum. Staphylococcus aureus ist ein
Bakterium, daß wir eigentlich schon von Geburt an mit uns rumschleppen, praktisch als Haustier, genauso wie Escherichia coli, der bei uns im Darm haust. Der Staphylococcus tut uns normalerweise überhaupt nix, es sei denn, unser Immunsystem macht schlapp, dann kann es zu Infektionen aller Art kommen, Wundinfektionen etc. Das Problem ist nun, daß durch den vermehrten, oft unüberlegten und evtl. auch teilweise unnötigen Einsatz von Antibiotika in der Vergangenheit die Keime eine Resistenz in ihrem Erbgut entwickeln, dies auch weitervererben. Behandelt man z.B. Patienten mit Penicillin, entwickeln die Keime auf Dauer u.a. eine Penicillin-Resistenz und somit wird Penicillin wirkungslos. So kann das bei jedem anderen Antibiotikum passieren. In den Krankenhäusern kommen die Bakterien häufig in Kontakt mit den verschiedenen Antibiotika und entwickeln ihre Resistenz munter weiter. Ein gesundes Immunsystem wird mit diesen Keimen fertig, aber Patienten mit einem geschwächten Immunsystem erkranken. Wenn in einem KH dann noch die Hygiene zu wünschen übrig läßt, dann vermehren sich diese resistenten Bakterienstämme munter weiter. Allerdings hast du als gesunder Mensch vor diesem resistenten Staphylococcus nichts zu befürchten. Dein Immunsystem wird damit fertig. Bei deinem Mann sieht es eben anders aus. Oder Menschen, die eine Chemo bekommen, für die wäre es auch ganz gefährlich.

Ich weiß nicht, ob ich dir das jetzt einigermaßen verständlich machen konnte..... Naja, hab es wenigstens mal versucht. Zum Glück bin ich nicht Lehrerin geworden ;-)

Liebe Grüße

Christa

23.04.2003 17:01

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Christa,

zu Dir auch noch was zum Thema Rauchen. Dein Mann hört nur auf, wenn er es selber will. Ich mußte mich auch schon endlosen Diskussionen mit meiner besseren Hälfte aussetzen. Aber um so bockiger werde ich dann auch.
Ich will nur eins dazu sagen, wir kennen uns seit fast 20 Jahren, und da habe ich auch schon geraucht. Er hat mich so kennengelernt, hätte mich ja nicht nehmen müssen, wenn es ihn stört. Klar reden kann man mal d´rüber, aber man muß es eben so aktzeptieren. Anders würde es aussehen, wenn ich erst in unserer Beziehung angefangen hätte zu rauchen.
Letztendlich hat er mich aber vor fast 10 Jahren auch noch mit all meinen Macken und Fehlern (habe doch recht viele) geheiratet. Nun gut!
Dann ist es auch so, hatte immer einen ziemlich stressigen Job, konnte deshalb nicht aufhören. Und wie gesagt früher immer auf Achse, sind beide ziemliche Musikfreaks, viel zu Konzerten gefahren und in Gesellschaft....

Übrigens, finde ich hast Du es recht gut erklärt, mit Orsa!
Deine Mutter muß Freitag bestimmt erstmal nur zum besprechen ins KH.
Wäre ja albern auf einen Freitag zu beginnen, oder?

Liebe Grüße
Pedi

23.04.2003 19:07

Diagnose Lungenkrebs
 
hallo christa,

hast du gut erklärt-kannst lehrerin werden-lächel-bin so froh das es euch gibt.danke

23.04.2003 19:22

Diagnose Lungenkrebs
 
hallo an alle,

habe die diagnose nach drängen beim chefarzt nun bekommen-es ist krebs.
sie können noch nicht mehr sagen weil die bronchoskopie nichts gebracht hat-die haben nur schleim heraus bekommen-sie können sagen das es ein schwammiger tumor ist und das es krebs ist aber mehr nicht-nun wollen die mit dem chirougen sprechen und meinen mann aufschneiden um gewebe zu entnehmen-damit die sagen können ob gut - oder bösartig-weiter warten denn vor montag wird nichts gemacht-wissen auch noch nicht ob der chiroug das so machen kann sagt der chefarzt-bin wieder ganz fertig.er sagte noch mein mann sei da im moment der schwierigste fall und ein exot in deren augen-na toll dachte ich nur.

irgendwie ist er meinen fragen auch immer ausgewichen hatte ich das gefühl-wer weiß was da noch kommt-haabe schreckliche angst

23.04.2003 20:55

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo ihr Lieben,

eigentlich hatte ich gehofft, ich könnte Pedi jetzt einfach mal locker-flockig meine Vorliebe für Musik schildern (bin wohl auch in ähnlichem Alter), aber nachdem jetzt Kerstin diese besch.... Diagnose für ihren Mann bekommen hat, ist mir das vergangen. Ach Kerstin, wir wissen alle, was du jetzt durchmachst. Es ist einfach zum Heulen. Mann, laß dich umarmen!!! Manchmal könnte ich richtig sauer werden! Meine Mutter hustet seit gestern ziemlich stark. Es kommt auch viel Schleim raus. Momentan bin ich noch "relativ" ruhig, aber ich hab das Gefühl, bald einen aggressiven Ausbruch zu bekommen. Könnte drauf los schreien.
Es bleibt uns wohl allen nichts übrig als zu hoffen und für einander da zu sein.

Ganz liebe Grüße

Christa

23.04.2003 22:42

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Pedi,

meiner Mutter geht es eben heute abend auch nicht so doll.
Aber nun, man soll sich mal ablenken und wenn du so fragst ;-)
Ich bin ganz stolz drauf, zwei Konzerte von Zappa erlebt zu haben, eins von Eric Burdon und eins von Ten Years After..... :-))), was sonst noch war, gehört zu ferner liefen. Außerdem hatten wir in Kaiserslautern vor über 20 Jahren einen tollen Schuppen, in dem Blues-Veteranen wie Champion Jack Dupree auftraten. War eine tolle Zeit. Ich bin ein totaler Fan von John Mayall. Also alles so in Richtung Blues. Kann mir allerdings auch durchaus Nirvana etc. reinziehen. Deep Purple, Gary Moore, Corvus Corax.... Ich kann mich für alles begeistern nur nicht für dieses Pop-Gelatschere, was so üblich im Radio läuft. Und die Doors, Hendrix, das ist eben so meine Zeit. Ich geb allerdings zu, da war ich noch eher im Kindergarten unterwegs ;-). Aber im Prinzip, wir kommen fast aus den gleichen Jahrgang. Mit 15 hab ich meinen Mann kennengelernt, wir waren 14 jahre zusammen, dann haben wir geheiratet, unser 15. Hochzeitstag steht Mitte Mai an. Kannst dir ausrechnen, wie alt ich in etwa bin ;-)).

Pedi, welchen Musikgeschmack hast du? Hoffentlich nicht Heino *lach*

Drück dich und alle anderen. Wenn ich euch nicht hätte, ging es mir noch besch...............

liebe Grüße,

Christa


Liebe Grüße

Christa

23.04.2003 23:17

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo ihr Lieben,
ich kann mich Pedi nur anschließen: irgendwie ist das alles hier heute ziemlich deprimierend.
Und ich kann leider auch nicht dazu beitragen, dass sich die Stimmung bessert.
Die Frau, die ihr bei der Akupunktur die Nadeln setzt meinte heute, ein Emphysem könnte es nicht sein. Sie meinte aber auch, dass sie sich nicht vorstellen kann, dass es Krebs sei. Was auf den Röntgenbildern zu sehen ist, sei aber auch kein Wasser in der Lunge, dann könne meine Mutter nämlich nicht richtig atmen.
Sie meinte, vielleicht sei es der Schleim, was auf den Röntgenbildern zu sehen ist.
Aber irgendwo muss der Schleim doch herkommen!!

Ich weiß einfach nicht mehr, was ich glauben soll. Die zwei Heiler / Heilpraktiker, die unabhängig voneinander sagten, es sei kein Krebs, halte ich nach wie vor für glaubwürdig.
Aber vielleicht gibt es auch irgendeine Möglichkeit, dass sie sich einfach irren. Obwohl ich es nicht recht glauben mag.
Doch die Möglichkeiten, was es sein kann, werden weniger. Meine Mutter geht offensichtlich wieder davon aus, dass es Krebs ist. Warum sollte sich auch wenige Monate nach der Diagnose Krebs noch eine andere Krankheit entwickeln, die fast die gleichen Symptome hat?

Es spricht fast genauso viel dafür wie dagegen.

Himmel, das ist alles so eine Scheiße! Ich kann es momentan nicht anders beschreiben. Ich möchte den ganzen Tag nur scheiße brüllen, oder immerzu „mist, mist, mist!“

Ach Pedi, meine Mutter will jetzt auch zu einer Geistheilerin gehen. Schaden kann es nicht, und sie wird alles andere nebenbei weiter machen. Bin sehr gespannt auf Erfolge und hoffe und bete inständig, dass die Frau, zu der sie geht, diese Fähigkeiten wirklich besitzt. Ich habe, glaube ich, schon einmal geschrieben, dass ich überzeugt bin, dass es Menschen gibt, die das können. Man muss sie aber auch finden und nicht an einen Scharlatan geraten.

Freitag geht sie erstmal wieder zu ihrem Heilpraktiker. Meine Schwester hat sie inständig geben, auch diesen Mal zu fragen, was sie denn noch haben könnte, wenn er meint, es sei kein Krebs. Denn Beschwerden hat sie, und dann soll er mal Alternativen nennen.
Werde also Freitag wieder höchst angespannt auf Nachricht warten.

Liebe Kerstin,
mir tut es auch furchtbar leid, dass Du keine guten Nachrichten bekommen hast. Ich kann mir vorstellen, welche Angst Du jetzt hast. Vermutlich werden keine Worte der Welt Dir diese Angst nehmen können. Also sage ich Dir einfach nur, dass ich Dich sehr gut verstehen kann und Dir das allerbeste wünsche.
Das Thema Ärzte ist schwierig, weil man nie weiß, ob sie einem vielleicht was verschweigen oder nicht so richtig erklären. Aber Du hast ja schon einmal bewiesen, dass Du Dich gegen sie durchsetzen kannst.

Liebe Minni,
die Adresse von dem Lungenfacharzt weiß ich nicht, aber ich sehe zu, dass ich sie Dir bald mitteilen kann. Aber Bochum ist relativ weit weg, er müsste sich dann auch schon im Hotel einquartieren für die Zeit. Der Arzt ist in der Nähre von Bad Oeynhausen.

Ach, und Christa: ich bin ja froh, dass es Dir auch so geht. Ich möchte nämlich nicht nur „Mist“ schreien, sondern habe auch das Gefühl, irgendwann mal überschnappen zu müssen.
Dann denke ich wieder „mit welchem Recht, wenn einer überschnappen darf, dann höchstens Mama, DIE hat schließlich den Krebs.“

Also versuche ich lieber, ihr meine guten Gedanken zu schicken, wenn ich nicht bei ihr sein kann. Aber in mir ist schon ein ziemliches Chaos im Moment.
Aber auch das Gefühl, dass alles wieder in Ordnung kommt. Manchmal ahnt man ja, wenn etwas Schlimmes passiert. Doch so ein „böse – Vorahnung – Gefühl“ habe ich momentan nicht, so dass ich immer noch glaube, dass alles wieder in Ordnung kommt.

Seid alle herzlich umarmt und habt eine möglichst angenehme und geruhsame Nacht.
Alles Liebe,
Katrin

23.04.2003 23:27

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Katrin,
drück dich ganz doll. Mir geht es heute abend eher schlecht, weil es eben Mutter so schlecht geht. Aber ich werde mich wieder berappeln.

Christa

24.04.2003 00:36

Diagnose Lungenkrebs
 
Hi Christa,

ich lenke Dich noch mal weiter ab.
Es gibt 3 Bands, die für mich am wichtigsten waren.
Angefangen hat es richtig, als ich gerade so um die 12 war.
Und dann hat jede dieser Bands ein Jahrzehnt meines Lebens geprägt. 1. The Police 2. Marillion ( falls Du sie kennst, ausschließlich mit Fish als Sänger), 3. Type O Negative
So ganz einordnen kann man meinen Musikgeschmack eigentlich nicht. Höre auch noch U2, Big Country, Tiamat, überhaupt Gothic wie Theatre of Tragedy oder auch Sisters of mercy. Ist dann ja auch kein weiter Weg mehr zum Mittelalterrock a la Corvus Corax oder In Extremo. Mag die Red Hot Chilli Peppers, sowie R.E.M, Fury in the slaughterhouse, ja, Philip Boa nicht vergessen. Grunge, so richtig schön Geschrammel wie Nirvana, Pearl Jam, Stone Temple Pilots oder Alice in Chains.
Aber auch die alten Sachen. The Doors liebe ich über alles, obwohl das nun wirklich vor meiner Zeit war, bin Jahrgang ´67 Auch Ozzy Osbourne, ob nun zu Zeiten Black Sabbaths oder solo, ist irgendwie cult. Könnte noch so viel aufzählen... Mag auch dieses Popgedudel nicht. Zappa war bestimmt richtig klasse, näh??? Iggy Pop ist auch nicht schlecht. Wen ich überhaupt nicht mag, man möge es mir verzeihen, die Stones und Bon Jovi!
John Mayall sagt mir leider überhaupt nichts, Jack Dupree auch nicht.
Gary Moore fand ich auch ganz gut, allerdings bevor er auf Blues umgestiegen ist.
Ach, ich vermisse richtig die Wochenenden bei irgendwelchen Festivals. Oder auch so die Konzerte. Aber was solls, kommt alles wieder. Mittlerweile gelingt uns so eine Tour, meist nur 1-2 mal im Jahr, wegen der Kiddies. Mag sie immer nicht solange weggeben, sind ja doch oft 2,3,4 Nächte. Obwohl sich meine Eltern um die beiden reißen. Denke dann doch immer, ich mute denen zuviel zu. Wie ich schon schrieb, habe 2 ziemliche Rabauken. Viele nehmen ihre Kleinen ja mit zu Konzerten, aber ich steh da nicht so d´rauf, wegen dem Gehör.
Tja nun , genug geschwelgt.

Ich wünsche Dir eine gute Nacht
Pedi

24.04.2003 04:13

Diagnose Lungenkrebs
 
Pedi hat einen guten Musikgeschmack. :-)

Gruß

Klaus

24.04.2003 07:06

Diagnose Lungenkrebs
 
Hallo Pedi,

dein Ablenkungsmanöver war durchaus erfolgreich :-). Danke.
Nein, ich bin auch echt ein Muskikfreak. Momentan komm ich zwar weniger dazu, was in Ruhe zu hören. Ich bin auch recht früh von dieser Pop-Schiene runtergesprungen. Die ersten Kontakte zu der Musik von Frank Zappa hatte ich bereits so mit 14. Als Zappa 1993 gestorben war, da ging für mich eine Welt unter. Zappa war ja Rebellion pur (genau wie Che Guevara). Mit den Stones konnte ich ehrlich gesagt auch nie was anfangen. Kann mich auch nicht für die alten Beatles begeistern, diesen McCartney kann ich nicht ab. Police, klar kenn ich die. Die Musik von Sting hat mir früher auch gut gefallen, ist mir jetzt allerdings auch zu weichgespült.
Ja, den Mittelalter-Rock mag ich momentan sehr gern, auch wenn sich dann bei meinem Mann die Fußnägel hochrollen. In Extremo liegen oft auf. Sisters of mercy, von denen wollte ich mir schon ewig was kaufen. Von den Red Hot Chili Peppers hab ich auch einiges, auch von R.E.M. Im Prinzip könnten wir uns zusammen einiges an Musik reinziehen ohne in Streit zu geraten. Und bei den alten Sachen kann man so schön in Nostalgie schwelgen. Von den Doors hab ich fast alles, bis auf "Indian Prayer", die Vertonung des Gedichts von Morrison, nach seinem Ableben. Mein Geschmack ist auch querbeet, allerdings absolut nichts was in Richtung Bohlen etc. geht. Ich mag auch den guten alten Lou Reed, Led Zeppelin, Clapton, Chapman, Nick Cave, Pearl Jam. Hör auch Limp Bizkit, Papa Roach, The Prodigy..... Wenn´s mir schlecht geht, kann es nicht laut und schrammelig genug sein ;-). Philip Boa ist auch in meiner Sammlung.
Die Stones, nöööö, ist auch nicht so mein Fall. Nur von Bill Wyman selbst hab ich ein paar CDs, die er die letzten Jahre aufgenommen hat, ist aber auch eher so in Richtung Blues.
Ach, und nicht zu vergessen: Bob Marley!!!! Als der noch lebte, war ich ein totaler Reggae-Fan.
Und natürlich Blues. Aber nicht dieser Disco-Blues, sondern der echte, der schwarze Blues. Wow. Wenn B.B.King auf seiner "Lucille" spielt, ist schon toll.

Jetzt aber genug von Musik am frühen Morgen. Obwohl, mir ist momentan direkt nach Monster Magnet ;-).

Klaus, du turnst ja auch schon mitten in der Nacht durch die Gegend. Wie war die Chemo gestern?

Schön, daß es euch gibt!

Liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.