![]() |
Diagnose Lungenkrebs
Vielen lieben Dank Pedi
werde hoffentlich meinen Papa dazu bringen seinen arzt zufragen. Danke Liebe Grüße Beate |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Claudia,
Mutter war heute wegen der Perücke in Kaiserslautern. Sie hat zwar schon ein Rezept, aber es muß wegen der Kosten dann doch noch mit der Krankenkasse abgeklärt werden, läuft aber über das Geschäft. Ja, ab und an tut abschalten sehr gut. Zumal sich in den letzten auch einige Dinge angesammelt haben, die ich jetzt so nach und nach erledige. Beate, ich hab mir auch Unterlagen bei der Biokrebs-Seite bestellt und sie recht flott bekommen. Aber mir haben auch die Leute aus meiner Stamm-Apotheke sehr viel Info-Material gegeben, frag einfach mal nach. Da waren teilweise auch Bröschüren von Biokrebs dabei. Ich hab z.B. auch ein kleines Büchlein bekommen, kostenlos, "Eine Chance mehr bei Krebs", da geht es über Krebsbehandlung und ergänzende Misteltherapie. Auf der Rückseite steht folgende Internet-Adresse: www.einechancemehrbeikrebs.de. Außerdem eine Mail-Adresse: info@einechancemehrbeikrebs.de Ehrlich gesagt, hielten die ganzen Ärzte, die wir gefragt haben, in Mutters Fall nicht so viel davon. Mir wurde dann in der Apotheke ein Vitamin/Mineral-Präparat empfohlen, was als Ergänzung bei Strahlen- bzw. Chemotherapie nutzen soll. Mutter nimmt es täglich ein. Es nennt sich Orthomol immun pro. Ist zwar auch nicht billig, etwa 65 Euro für einen Monat. Aber die Ärzte fanden das empfehlenswerter als Misteltherapie. Und Mutter war wegen der Spritzerei sowieso nicht so begeistert. Rede mal mit den Ärzten und erkundige dich auch mal in deiner Apotheke. Meine Mutter bekommt ja auch Chemo (mit Navelbine, 1 x die Woche) und ich hoffe eben auch, daß es was bringt. Normalerweise wäre bei einem großzelligen Adeno, was meine Mutter eben hat, eher OP angesagt, aber das ist eben nicht möglich, müßte zuviel weg (Haupttumor, 2 Metastasen, evtl. angegriffene Rippe). Aber wir dürfen wirklich die Hoffnung verlieren. Auch unseren Eltern zuliebe nicht, sonst hätten wir wohl kaum die Kraft, ihnen Mut zu machen. Liebe Grüße Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Christa,
danke für den tip und die adresse. Wie ich bei euch allen mitbekommen habe wißt ihr sehr gut über die art des tumors bescheid meine eltern wollen da nicht drüber reden und mein pa weiß auch nicht was er für einen tumor hat nur das es nicht zu operieren ist und das mindestens zwei lymphknoten befallen sind ich habe mit meinem ehemaligem chef gesprochen aber der wußte auch nicht richtig bescheid. das wir ( die kinder) mit zum arzt gehen wollen meine eltern nicht. Ich weiß nicht warum aber dieser zustand ist für uns nicht unbedingt leicht zumal wir eigentlich immer ein gutes verhältniss hatten und haben nur wenn es um den krebs geht machen alle zu.ich werde trotzdem immer wieder versuchen meine Vater soweit zubringen etwas von dem was ich hier erfahre aufzunehmen. muss jetzt wieder zur arbeit das lenkt ab. Liebe Grüße Beate |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo ihr Lieben,
ihr seid wirklich Gold wert! Lieber Himmel, das war ein so rabenschwarzer Tag... mir geht wirklich das Herz auf, wenn ich dann hier reingucke! Meine Mutter hat eine dicke Lungenentzündung. Keine Ahnung, wie sie da dran gekommen ist! Sie kriegt jetzt Antibiotika durch einen Tropf und Sauerstoff durch die Nase. Viel ausruhen muss sie sich natürlich auch. Momentan hat sie noch sehr starke Schmerzen beim Husten und bei verschiedenen Bewegungen, aber die Antibiotika wirken hoffentlich bald. Letzte Nacht haben wir alle kaum ein Auge zu bekommen. Meine Mutter hatte solche Atemnot, dass meine Eltern ab und zu die Balkontür aufmachen mussten, damit sie genug Luft kriegt. Sie haben auch nachts schon den Hausarzt angerufen, aber er ging nicht ran. Aber heute morgen dann. Als mein Vater sie ins Krankenhaus gebracht hat und natürlich auch erstmal bei ihr blieb, bin ich hier zu Hause fast verrückt geworden vor Angst. Aber jetzt sind wir wenigstens ein bißchen erleichtert. Immer noch besser eine Lungenentzündung, als das die Beschwerden vom Krebs herrühren; das wäre sehr viel bedrohlicher! Aber natürlich muss das jetzt auskuriert werden. Ich schätze, ich werde heute nicht alt; meine Augen brennen so, und ich bin vorhin schon fast mit dem Kopf auf dem Küchentisch eingeschlafen. :-) Nehmt´s mir nicht übel, dass ich heute nur von mir rede. Ich werd euch (und eure Lieben) auch alle in meine Gebete mit einschließen. Ein Riesengroßes Danke und ganz viele liebe Grüße von mir! Katrin |
Diagnose Lungenkrebs
liebe katrin,
siehst du, man darf die hoffnung wirklich nie aufgeben. eine lungenentzündung ist zwar auch bestimmt ziemlich anstrengend für deine mama, aber zum glück ist es nicht noch schlimmer. die kerze brennt für dich und für alle anderen hier bereits seit zwei stunden. (einschließlich natürlich für meinen geliebten papa). pedi, deine kerze ist total süss. vielleicht werden ja doch ein paar unserer gebete vom lieben gott erhört. er kann sich ja schließlich nicht immer taub stellen! hoffe, du hast deine äuglein schon zu und schlummerst schon schön. gute nacht. christa, ja leider ist es schlimm - wenn man krank ist und soll sich dann noch mit der krankenkasse rumärgern. als ob man wirklich keine anderen sorgen hätte. die misteltherapie wurde bei uns auch von den behandelden ärzten nicht empfohlen, obwohl ich soviel positives hier darüber gelesen habe. das soll nun wirklich einer verstehen ob nun gut oder schlecht. ich glaube jedoch eher, dass auch oft der sparstrumpf der ärzte evtl. damit zusammenhängt. unser hausarzt vertreibt so nebenbei alle mögliche vitaminpräparate die einen haufen geld kosten, die hat er uns dann auch wärmstens empfohlen. komisch.. was?! beate, vermutlich wollen deine eltern dich schonen und verschließen sich daher. dein vater möchte sicher nicht, dass du dir zuviele sorgen um ihn machst. obwohl viele und offene gespräche für jeden so wertvoll wären. er weiss, dass du für ihn da bist und er wird sich dir auch mitteilen, sobald er sich danach fühlt. pedi, schön dass auch deine kerze brennt, da wird es einem doch gleich ganz warm ums herz. draußen stürmts und regnets wie wild. christa, bei dir ist es sicherlich um die ecke auch so eklig. gleich mal auf die couch lümmeln und in die wolldecke verkrümeln. liebe grüße und schlaft gut claudia |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo ihr Lieben,
Katrin, bei Mutter hätte es ja auch vor 3 Wochen in eine Lungenentzündung ausarten können, es war ja auch so schlimm mit dem Husten. Die Antibiotika haben dann sehr gut geholfen. Hausärzte gehen nie ran, die schalten ab, wenn sie nicht gerade Notdienst haben (war doch mittwochs bei meiner Mutter genauso). Deswegen rate ich euch, sucht die Telefonnummern der entsprechenden Ärzte raus, die Notdienst haben, wir haben so ein Gemeindeblatt, da steht das immer drin, gibt es evtl bei euch auch. Katrin, ich wünsch dir, daß du heute Nacht etwas schlafen kannst. Claudia, bei uns schi..t es praktisch schon denn ganzen Tag. Naja, den Garten freut´s. Dieses Orthomol hat mir nicht der Hausarzt und auch kein anderer Arzt empfohlen, im Prinzip hat keiner irgendwas gesagt, was wir tun könnten, um die Immunabwehr zu stärken. Hatten wir Mistel-Therapie erwähnt, wurde nur müde gelächelt, es wäre Geldmacherei. Wenn allerdings der Arzt das o.K. gibt, dann zahlt die Kasse!!! Ich hab nämlich bei der Barmer nachgefragt. Ansonsten ist Eigeninitiative gefragt. Bezahlt wird das Orthomol natürlich auch nicht. Aber es erscheint mir schon sinnvoll. Es deckt schon einen ziemlich großen Bereich mit Vitaminen, Mineralstoffen etc. ab, in einer eben anderen Zusammensetzung und Dosierung, als es ein gesunder Mensch braucht. Über Selen hab ich auch schon super Berichte gelesen, ein Allheilmittel gibt es aber wohl nicht. Beate, deine Eltern wollen das Ganze entweder verdrängen oder dich nicht belasten. Mutter dagegen war froh, daß am Anfang immer jemand von uns dabei war. Sie wollte auch wissen, was los ist, aber ich weiß ehrlich nicht, ob sie alles so genau begriffen hat, außer, daß sie Krebs hat. Von der Sache mit der Rippe denkt sie immer noch, es wäre von einem kleinen Unfall, den sie vor Jahren hatte. Daher erwähn ich das bei ihr auch nicht. Beate, am Besten frag den behandelten Arzt direkt. Verlang nach Kopien der Untersuchungsberichte. Die haben wir auch bekommen. Mutter hat das Ärzte-Latein nicht verstanden, auch gut so. Ich bin zwar kein Mediziner, keine T.A, keine Krankenschwester, hab aber mal vor langer Zeit Bio studiert und kann mich daher doch recht gut zurechtfinden, jedenfalls soweit, daß ich weiß, was in etwa los ist. Allerdings ist es nicht einfach, wenn man evtl. manche Dinge, die einem absolut nicht gefallen, erfährt. Aber ich schau mir schon lange keine Statistiken mehr an und hoff eben, daß Mutter noch eine gute Zeit vor sich hat. Ich wünsch euch allen eine gute Nacht und ganz liebe Grüße Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Ihr!
Katrin, da fällt mir ja ein Stein vom Herzen. Ist zwar auch nicht toll, aber die Ärzte werden es ja wohl hoffentlich mit Antibiotika schnell in Griff kriegen. Christa, Dreadlocks? Black Rastaman? Wäre doch mal was ausgefallenes!!! Vielleicht hat Deine Mutti ja Glück und sie verliert doch nicht alle Haare. Claudia, was ist das Wetter bei Euch so schlecht? Hier im Nórden ist es nicht toll, ziemlich wechselhaft, aber stürmen und soooo doll regnen tut es nicht. Wollen wir mal hoffen das unsere Kerzen was gebracht haben und es auch weiter tun. Eine haben wir ja nun die dauerhaft brennt. Für alle! Beate, ich denke auch, daß Deine Eltern dich entweder aus Rücksichtnahme nicht belasten wollen oder es selber einfach verdrängen und deshalb nicht so viel drüber hören wollen. Das ist für sie vielleicht der beste Weg und man muß es aktzeptieren. Aber versuch immer mal zwischendurch ein paar Tips, die Du eventuell hast, einzuwerfen. Aber ohne eine Diskussion zu starten, dann wirst Du sicher abgeblockt. Wenn Dein Vater nicht reden möchte..., kann man nichts machen. Darf ich mal fragen, wie alt Du bist? Meine Eltern haben auch immer versucht alles von mir fernzuhalten, bis ich ihnen klar gemacht habe, daß ich inzwischen nicht mehr das kleine Mädchen bin. Das sehen meine Eltern wohl ganz gerne manchmal immer noch so und es wird Deinen nicht anders gehen. Ich habe mich bei meinem Vater manchmal ziemlich gewundert. Er ist zwar so ziemlich offen,humorvoll und für jeden Blödsinn zu haben, aber wenn es um Gefühle geht, dann macht er ziemlich zu. Ich habe jetzt während seiner Krankheit schon sehr schöne Momente erlebt, in denen er mit mir offen drüber geredet hat und mich um Kleinigkeiten (Internetsuche, Berichte kopieren,u.s.w.) gebeten hat. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wir sind uns uns nun noch näher, als wir uns sowieso schon immer waren. Ich wollte auch immer wissen, welche Art von Tumor es ist. Mach Dir mal Gedanken darüber, warum Du es wissen willst. Ich habe sie mir gemacht. Helfen kann ich meinem Vater eigentlich nicht, da ich nun weiß,daß es ein Plattenep. ist. Also denke ich, man will es einfach nur wissen, um die Heilungschancen herauszufinden. Genauso ist es mit der Klassifikation. Ich meine, ändern kann man das Ganze nicht, indem man dem Kind einen Namen gibt, und die Heilungschancen können einem nicht mal die Ärzte sagen. Ich denke inzwischen, es ist doch garnicht so wichtig zu wissen, was es nun genau ist. Es ist Lungenkrebs, das reicht. Und irgendwelche Statistiken machen einen sowieso nur wild. Will man es wissen, damit man eventuell die Zeit, die einem noch zusammen bleibt abzuschätzen? Das können wir nicht. Wir sollten immer so leben: Carpe Diem/ Nutze den Tag. Man weiß NIE, was kommt. Mein Sohni schlumpft hier so rum und macht Blödsinn, ich hoffe ich konnte meine Gedanken trotzdem einigermaßen verständlich in Worte packen. Viel liebe Grüße an Euch alle Pedi |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Ihr
erstmal danke für eure antworten.Sie helfen mir sehr. Claudia und Christa ich denke auch manchmal vielleicht möchten meine eltern das für sich ausmachen, es ist okay auch wenn es schwer ist. Pedi ich bin 41 also auch kein junges mädel mehr habe zwei kinder 6 und 12 Jahre und wir haben schon einiges mitgemacht wo mir meine eltern immer zur seite gestanden haben (auszug-scheidung und dieverse andere lebenskrisen) bin seit fast 8 jahren wieder verheiratet und habe einen ganz lieben mann der meine launen erträgt. es ist ja auch bei allen anderen so manchmal das man zuhause die maske absetzt.Dein satz warum willst du es wissen hat mich sehr nachdenklich gemacht und du hast wirklich recht es bringt nichts ich werde versuchen genauso positiv zu denken wie mein vater aber es fällt auch sehr schwer .Danke dafür das du mich zum nachdenken bringst. Ich glaube ich brauch heute einen mittagsschlaf ich bin vollkommen daneben. also nochmal danke euch allen bis später Viele liebe grüße Beate |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo ihr Lieben,
also Beate, meiner Mutter ist es wohl auch total wurscht, ob das Ding in ihrer Brust nun ein Adenokarzinom, ein Groß- oder Kleinzeller und was es noch so gibt, ist. Für sie hat es lediglich den Namen Lungenkrebs. Ich dagegen wollte es genauer wissen, liegt wahrscheinlich auch an meiner naturwissenschaftlichen Ausbildung, wenn man es so nennen kann. Ich hab dann auch den Pschyrembel auf den Kopf gestellt, hab sehr viel gesurft, wir haben auch die Kopien des Befundes. Aber Mutter will ich mit dem, was ich weiß, nicht verunsichern. Das behalt ich dann eher für mich, bzw. besprech das mit meinem Mann oder meiner Schwester. Meine Mutter hat heute wieder Rückenschmerzen und ich denk dann auch immer, evtl. liegt es doch an der knöchernen Metastase in ihrer Rippe..., aber meinen Verdacht teil ich ihr auf keinen Fall mit, sie soll in dem Glauben bleiben, es sind einfach nur Rückenschmerzen. Beate, ich bin übrigens auch kein junges Mädchen mehr ;-), werde bald 45, fühl mich allerdings in letzter Zeit uralt. Ich weiß jetzt nicht, wie eure Erfahrungen sind. Mutter hat seit ein paar Tagen Kreislaufprobleme. Beim Bücken oder wenn sie schnell aufsteht oder sich auch nur schnell bewegt, wird ihr schwindelig. Ich weiß nicht, hängt das mit der Chemo zusammen oder ist einfach nur dieses bescheuerte Wetter schuld? Ich hab ihr schon gesagt, wenn es nicht besser wird, soll sie so vernünftig sein und den Arzt kommen lassen. Ich hab zwar eher das Gefühl, es kommt von der Wetterlage, denn ich fühl mich auch eher mittelprächtig, weiß nicht, ob ich schwitzen oder frieren soll. Katrin, wie geht es deiner Mutter? Pedi, ich überleg mir gerade, ob ich mir nicht auch eine Perücke anschaffen sollte, rote Rastalöckchen z.B. War heute beim Frisör, bin dann durch Regen und Sturm nach Hause gelaufen, trotz Schirm war ich dann klatschnaß und man konnte nur noch ahnen, daß ich beim Frisör war.... ;-). Liebe Grüße Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Christa
ich denke es ist wirklich nur das wetter egal wo man hinsieht, alle leute sind total erschlagen und wie du auch sagst du weißt auch nicht ob du frieren oder schwitzen sollst.Es wird einfach zeit das mal bis oktober die sonne scheint ich glaube das würde uns allen gut tun. Liebe Grüße Beate |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Beate,
naja, ich bin nicht unbedingt der Typ, der nun jeden Tag Sonnenschein braucht. Ehrlich gesagt, mir graut schon vor der Sommerhitze. Ab 23 °C fühl ich mich nicht mehr wohl und sehn mich nach Herbst, Winter und Frühjahr. Der Sommer ist nicht gerade meine Lieblingsjahreszeit, würde mich dann am liebsten nach Grönland verziehen ;-). Ich denke auch, diese ganze Wettersituation momentan ist äußerst belastend. Mutter ist auch sehr wetterfühlig und dieser ständige Wechsel zwischen Sonne und Regen, der Wind und alles wirkt sich besonders auf kranke Menschen aus. Ich hoffe eben, es ist "nur" das Wetter. Am Freitag muß Mutter ja wieder zur Chemo und wenn sie dann immer noch diese Probleme hat, dann hoffe ich, sie macht den Mund auf und sagt das ihrem Onkologen auch. Allerdings kenn ich auch meine Mutter.... man muß ihr die Würmer immer aus der Nase ziehen. Liebe Grüße Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Tja, Christa,
das fällt mir jetzt so spontan dazu einhttp://www.websmileys.de/smoke18.gif Christa, meinen Vater ist ja, bevor wir die Diagnose wußten, auch immer so schwindelig gewesen und auch ein paarmal umgekippt. Diesen Umständen haben wir es zu verdanken, daß der Krebs überhaupt so früh bemerkt und gefunden wurde. Sonst hatte er ja noch keine nennenswerten Beschwerden. Ich weiß nicht, aber ich könnte mir das so erklären, daß der Sauerstoffgehalt oder/und -zufuhr nicht mehr richtig klappt, bedingt durch den Tumor. Kann natürlich auch ganz simpel mit diesem wirklich merkwürdigen Wetter zusammenhängen. Den Arzt fragen würde ich auf jeden Fall mal. Vielleicht kann man dagegen ja auch was tun. Ja Beate, ein junges Mädel bist Du nicht mehr (ich auch nicht, bin "noch" 35), aber Du hast ja selber Kinder und weißt ja, daß sie doch immer ein bißchen "klein" bleiben. Also ich frage mich bei meiner Tochter ewig, kann sie das schon, soll ich ihr lieber helfen. Okay, der Vergleich hinkt, meine Tochter wird demnächst erst 5, aber ich glaube diesen Beschützerinstinkt verliert man als Eltern nie, egal wie alt das "Kind" ist. Und das wird bei Deinen Eltern bestimmt mit eine Rolle spielen. Ja Christa, es ist auch von mir eine Angewohnheit alles zu hinterfragen und auf alles eine Antwort haben zu wollen. In diesem Fall halt alles über die Erkrankung meines Vaters zu wissen. Aber hier können wir nun mal nichts tun, außer zu helfen...zu unterstützen. Und es wird uns auch nicht weiterhelfen, zu wissen, ist es nun ein kleinzelliger Krebs oder .....oder..... Wie gesagt, ich habe mir da mal Gedanken gemacht, was ich nun von meinem "Wissen" habe. Katrin, ich hoffe Deiner Mutter geht es schon etwas besser. Drück Dich. Claudia, ich hoffe Du hast gestern noch einen schönen molligen Kuschelabend auf der Couch verbracht! Seid alle umarmt Pedi |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo ihr alle,
wir waren heute nachmittag wieder im KH. Meine Mutter hustet sich natürlich immer noch ganz schön was zurecht, und außerdem hat sie keinen Appetit. Aber zumindest hat sie kein Fieber mehr. Ich hoffe, dass es bald wenigstens ein bißchen bergauf geht. Am Donnerstag werde ich wohl nach Münster fahren, bin hier wirklich mit sehr wenig Klamotten hergekommen. (Wollte ja eigentlich auch gestern wieder nach Münster gefahren sein) Dann statte ich meinem Freund wohl einen Besuch ab, und dann komme ich wieder her. Ich war letzte Nacht schon um halb elf im Bett, geradezu Rekord für mich! Bin auch sofort eingeratzt und hab geschlafen wie ein Stein. War aber auch fix und fertig! Mir schießen immer noch zu viele Gedanken im Kopf rum, als dass ich sie hier geordnet niederschreiben könnte. Also mach ich besser Schluss für heute und lass mich mal so richtig stupide vom Flimmerkasten berieseln. :-) Und euch drück ich natürlich alle von Herzen! Katrin |
Diagnose Lungenkrebs
hallo ihr lieben,
pedi, ja ich hab ganz gemütlich gestern abend auf der couch gelümmelt. ich wußte gar nicht mehr wie schön das sein kann. der regen hat gegen die fenster geprasselt und es war kuschlig warm drinnen. ich habe vor ein paar monaten auch alles hinterfragt und alles nachgelesen was ich nur über die erkrankung meines papas rausfinden konnte. ich hatte das gefühl, das es mir gut tut. das es wichtig ist alles zu wissen und auch auf einige dinge vorbereitet zu sein. ich dachte, nur so kann ich ihm helfen. ich weiß bis heute nicht ob es nun richtig oder falsch war. aber es gibt wohl kein richtig ode falsch in diesen augenblicken. man handelt nach gefühl und diese kann man nicht abstellen. christa, ich denke auch ihr solltet vorsichtshalber mal den arzt fragen, ob das mit dem schwindel wirklich "nur" mit dem wetter zu tun habt. einmal mehr fragen, kostet ja nix. sicher ist sicher. aber momentan haut es ja echt viel leute um. jetzt wirds glaub ich zum wochenende wieder wärmer und dann kommen sicher noch einige dazu. was du magst den sommer nicht? ich finde es toll die nackten zehen in die sonne zu strecken. sobald ich keine strümpfe mehr brauch, ist das wetter für mich gigantisch. mein mann findet das auch toll (mag zwar die hitze nicht) aber dann hab ich keine kalten füße mehr die ich ihm abends zustrecke. katrin, schön dass deine mutter wenigstens kein fieber mehr hat. das ist ja auch schon was. hoffe sie fängt bald wieder an richtig zu futtern. vielleicht könnt ihr ihr ja was leckeres ins krankenhaus mitnehmen?! beate, na mittagsschläfchen gemacht? ich hau mich nun auch in die falle, bin soooo müde. ich wünsch euch einfach alles erdenklich gute liebe grüße claudia |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Ihr Lieben
Ja ich habe gestern meinen mittagsschlaf gehabt und er hat nicht wirklich geholfen. Aber nach der arbeit gestern abend bin ich direkt ins bett und heute geht es etwas besser. Ich mache mir immer noch viele gedanken ob es richtig ist alles wissen zu müssen oder zu meinen alles wissen zu müssen und ich glaube mitlerweile es ist leichter wenn man sich mit dem gedanken anfreundet papa wird es schaffen mit seinem optimismus und seiner kraft. Wofür muß ich wissen welche form von krebs es ist, es hilft ihm nicht und mir nicht. Und ich habe ja gott sei dank euch gefunden. Ich kann lesen was ihr alle für tipps habt und weiß ich bin nicht allein. Danke dafür Viele liebe Grüße an euch alle Beate |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Ihr Lieben,
gestern haben wohl fast alle eine Auszeit genommen?!? Katrin, Christa, wie geht es Eueren Müttern? Claudia, Wetter besser? Hier scheint es heute aufwärts zu gehen. Gestern hatte man das Gefühl, wir leben in einer Badewanne, so hat es geregnet. Beate, wenn Dein Vater so hoffnungsvoll ist, unterstütze ihn voll. .... und übernehme ein bißchen was davon. Du brauchst den Mut und die Kraft auch....alleine schon um Deinen Vater zu helfen und ihm Trost zu geben, wenn mal ein nicht so guter Tag kommt. Toll, daß er so eine Einstellung hat und sich nicht aufgibt. Meinem Vater geht es im Moment nicht so gut. Er hat noch immer starke Schmerzen. Er versucht es sich nicht anmerken zu lassen (vor mir), aber ich merke es natürlich. Wenn ich ihn darauf anspreche, bestätigt er es mir auch. Naja, aber das ist wohl normal, nach so einer OP. Ist ja nun doch kein klacks. Ihm wurden ja auf beiden Seiten die Rippen gespreizt und...und.... Am schlimmsten ist wohl immer noch die Wunde vom Drainageschlauch. Mensch, der war aber auch ein Ende drinne. Na, jetzt geht es ja erstmal zur Reha. Ich hoffe, es bringt ihm was, und die Schmerzen werden wohl auch irgendwann mal vorbei sein. Liebe Grüße Pedi |
Diagnose Lungenkrebs
hallo pedi,
das wetter ist in der pfalz immer noch sehr bescheiden. aber ab samstag soll die sonne wieder für uns alle lachen. (glaub ich zumindest gehört zu haben - egal.) die reha von deinem paps fängt ja glaub ich nächste woche an. es wird ihm bestimmt gut tun. die wundschmerzen wird er wahrscheinlich noch ein paar tage mit sich rumschleppen müssen. könnt ihr ihn eigentlich dort besuchen? ich hoffe bei bei katrin und christa ist alles soweit in ordnung, weil sie sich nicht gemeldet haben. hallo? alles okay bei euch? vielleicht legt ihr auch nur ein päusschen ein... beate, liebe grüsse - die arbeit ruft - schreibtisch liegt bum voll. puh. claudia |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo!
Habe hier einen Link bezüglich der Chemo aufgefunden. Vielleicht hilft er ja jemanden, der das hier liest weiter. http://www.klinik.uni-frankfurt.de/t...ment/chemo.pdf Pedi |
Diagnose Lungenkrebs
Hi Claudia,
Na, das mit dem Wetter war heute morgen auch geprahlt. Es ist schon wieder dunkel. Tja, das mit dem Besuchen, das hoffe ich doch mal. Weit haben wir es nicht. Stehen ja quasi mit dem einen Bein in der Ostsee und mit dem anderen in der Nordsee. Nee, besuchen müssen wir ihn, sonst fällt er vor Langeweile und Sehnsucht noch um.:-) Hat er jedenfalls gesagt. Glaube ich aber nicht, er ist ein Mensch, der schnell Kontakt kriegt und auch unkompliziert ist. Hauptsache, andere ziehen ihn da jetzt psychisch nicht so runter. Er ist nämlich so ganz gut drauf und voller Zuversicht, bloß leider sind ja nicht alle Menschen so (was ich auch verstehen kann). Es wäre bloß blöd, wenn er den ganzen Tag nur mit Krebs, Tod u.s.w. zugeballert werden würde, gerade wo es jetzt mit ihm aufwärts geht und seine Psyche sehr stabil ist. Er will nämlich leben und schöne Dinge hören, was nicht heißen soll, daß er nicht weiß was passieren kann. Aber er möchte eben nicht NUR davon hören. Aber, er macht das schon. Schreibst Du immer aus dem Büro? Nee, kann ja nicht sein, oder habt ihr eine Kuschelcouch im Büro?;-) Tschüssi Pedi |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Pedi,
ich wünsche dir für deinen vater alles gute.Mein vater hat nach der op vor 2 Jahren auch eien reha bekommen, da wurde so gut wie garnicht über die krankheit gesprochen unter den patienten auf jeden fall nicht und es waren immer psychologen da zwecks gesprächen. Viel glück für euch und bleib so stark, deine ratschläge sind für mich und ich glaube auch für die anderen sehr wichtig.Und die schmerzen werden besser. bei meinem vater wurde es auch von tag zu tag besser und er konnte es nicht abwarten die klammern die sie da gebraucht hatten um ihn wieder zusammen zu kriegen seinen enkelkindern zu geben. wir haben sie heute noch. Viele liebe grüße euch allen Beate |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo ihr Lieben,
ich sitze mal wieder in Münster. Aber zum Glück fahre ich übermorgen schon wieder zu meinen Eltern. Die Lungenentzündung scheint abzuklingen. Dafür hat meine Mutter sich gestern nach dem Mittagessen übergeben. Mein Vater und ich hatten ihr zwei Äpfel klein geschnippelt und mitgebracht, und die hat sie dann nachmittags auch gegessen. Danach war ihr wieder ein bißchen komisch, aber es ist gut gegangen. Und heute morgen, als ich mit ihr telefonierte, hatte sie schon zwei Marmeladenbrötchen gegessen. Hoffentlich war das nur ein kurzer Ausrutscher! Ich weiß gar nicht, wo ich weiter erzählen soll. Ich bin einfach nicht mehr so sicher, was ich hoffen darf. Aber so lange meine Mutter die Hoffnung nicht aufgibt, werde ich es auch nicht tun. Was mir auch sehr zu schaffen macht ist, meinen Vater so traurig und hoffnungslos zu sehen. So zeigt er sich vor meiner Mutter natürlich nicht, aber zu Hause merke ich doch, dass ihm das Weinen näher steht als alles andere, und das schneidet mit furchtbar ins Herz. Umso wichtiger ist es mir, möglichst viel zu Hause zu sein, so lange meine Mutter im KH ist. Vielleicht bin ich ihm keine große Hilfe oder Trost, aber wenn ich da bin, ist das Haus doch wenigstens nicht so leer. Wisst ihr, ich habe mir nie die Frage nach dem „Warum“ gestellt, oder nach dem „Wieso ausgerechnet meine Mutter“. Aber als sie in der Nacht zum Montag solche Atemnot hatte und meine Vater sie morgens ins Krankenhaus brachte, da schoss es mir dann doch durch den Kopf: „Wozu?“ Ich hab die ganze Zeit daran gedacht, wie es ihr wohl gerade geht, und dazu kam immer wieder die Frage „Warum? Wozu?“ Jaja, ich weiß, dass einen diese Fragen nicht weiterbringen, aber sie lassen sich nicht unterdrücken. Hm, eigentlich ging mir noch viel mehr durch den Sinn, aber im Augenblick ist mein Kopf irgendwie wie leergefegt. Christa, hat deine Mutter sich eine anständige Perücke ausgesucht? Als meine Mutter damals ihre ausgesucht hat, konnte ich leider nicht mit. Dabei wollte ich so gerne auch mal eine aufsetzen. Ich habe nämlich ziemlich starke Naturlocken, und einmal im Leben hätte ich mich gerne mit glatten Haaren gesehen. Naja, vielleicht ein andermal. ;-) Hi Pedi, mach dir mal keine Sorgen, dass dein Papa während der Reha irgendwie demotiviert werden könnte. Er wird da sicher hauptsächlich auf Leute treffen, die auch wieder fit werden wollen. Es wird ihm sicher gut tun! Euch und allen anderen noch mal vielen Dank, dass ihr so an mich (uns) denkt. Liebe Grüße aus (dem ätzend verregneten) Münster Katrin |
Diagnose Lungenkrebs
hallo pedi,
leider haben wir keine kuschelcouch im büro. wär aber nicht schlecht sowas einzuführen, aber ich denke unsere chefs werden dagegen sein. hi, hi... aber allein der gedanke... ich hab schnell in der mittagspause reingeschaut wie es euch so geht, aber ansonsten schreib ich normalerweise von zu hause. im büro ist meist wer drumherum und so hektisch, das ist denn doof wenn man in ruhe lesen möchte. dein vater wird in der reha bestimmt total nette leute kennenlernen. warts nur ab, wenn er so kontaktfreudig ist, wird es ihm sicher gefallen. (nu mal auf die kurschatten achtgeben,hi,hi,) manchmal können sich betroffene auch besser untereinander austauschen. ich denke sie reden oft offener mit jemanden fremden, sls mit der eigenen familie. meine mami ist an MS (multiples slkerose) erkrankt und immer wenn sie auf kur geht, erzählt sie wie toll sie alle miteinander reden können. vielleicht ist das hier auch so. hm, wir sind gerade am überlegen ob wir vielleicht im juli für ein paar tage richtung ost-oder nordsee fahren um ein bißchen auszuspannen. kannst du mir da ortemässig viell. was empfehlen? christa, mache mir sorgen um dich. wo bist du????? katrin, ja richtig, nur nicht die hoffnung aufgeben, nur so schaffst du es deiner mama und auch deinem papa beizustehen. sie brauchen dich nun beide so sehr!!! wünsch euch noch einen schönen abend. muss nun schnell mal in die küche schauen. hab apfelkuchen gebacken. den bekommen morgen die kollegen serviert. überraschung! liebe grüße claudia |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Katrin,
bin ich froh von Dir zu lesen. Ich habe mir schon voll Sorgen gemacht. Na, wenn Du wieder zuhause ist, werde ich Dir noch ´ne Mail schicken. Beate, habe mich über Dein Posting gefreut. Ich wollte hier ja schon mal aufhören zu schreiben, da ich mir nicht sicher war, ob es noch Euch noch was bringt, daß ich hier schreibe. Aber ich bin schon viel zu süchtig und alle hier sind mir inzwischen so lieb geworden, daß ich gar nicht anders kann. Balsam für meine "arme, geschundene" Seele.;-) Mit der Reha habt Ihr wahrscheinlich recht. Das klappt schon!Hauptsache, der Schlingel kommt nicht mit ´nem Kurschatten nach Hause!!!;-) Ich bin ein bißchen traurig, daß er die ganzen Feiertage weg ist. Außerdem ist den 2. Geburtstag meines Sohnes nicht da und den Geburtstag von meinem Mann auch nicht(aber der ist nicht so wichtig!;-)!). Da er seine Enkelchen ja von Herzen liebt, ist es schon ein kleiner Wehrmutstropfen für ihn. Aber dafür holen wir dann alle Geburtstage, einschl. seiner "Wiedergeburt" gaaaaanz groß nach. Freu mich schon drauf! Liebe Beate, hier gibt jeder irgendwem was, auch Du!!! Ihr seid hier ALLE in so kurzer Zeit so wichtig für mich geworden und ich bange, hoffe, zitter mit Euch allen und wünsche allen alles Glück auf Erden. Ich möchte hier niemanden missen. Ich finde es auch schade, daß Mara nicht mehr schreibt, ich denke doch oft an sie. Liebe Claudia, mit Dir kann ich leider nicht mehr hoffen. Hätte es sehr gern getan. Aber vielleicht kannst Du die Trauer durch dieses Forum ja ein wenig besser verarbeiten. Ich kann Dich nur noch mal dazu auffordern, schreibe was Du schreiben möchtest. Aber nur, was Du möchtest. Ich freu mich, daß Du da bist. Gaaaanz viele Grüße an alle Pedi P.S. Was mag wohl mit Christa sein? |
Diagnose Lungenkrebs
Hi Claudia,
Apfelkuchen. Hmmmm, legger!!! Hat sich unser Schreiben wohl gerade überschnitten! Siehste, auch Du hast an den Kurschatten gedacht!;-) Jaa, was kann ich Dir denn für Orte empfehlen? Fehmarn und Grömitz an der Ostsee! Oder bei Kiel: Timmendorfer Strand und Schöneberger Strand. Da hat man dann auch so einige Sehenswürdigkeiten. Man kann sich in Laboe in ein superenges U-Boot zwängen. Würde ich aber nur denjenigen empfehlen, der es wirklich braucht. Außerdem ist es da nicht weit bis zum Hansapark. Schon mal gehört? Ist ein Freizeitpark. Aber da wirst Du ja auch nicht wirklich Interesse dran haben, oder? Rügen soll auch sehr schön sein, da war ich aber noch nicht. Das steuern wir auch diesen Sommer mal an. Schön mit Opas Wohnmobil. Das wird wieder ein Spaß! Boah! St. Peter Ording und natürlich Sylt an der Nordsee. Wenn Du nicht soviel Touri-kram haben möchtest, ist St. Peter Böhl ganz gut. War früher zumindest so. Liegt gleich neben St. Peter Ording. Außerdem ist Büsum auch ganz schön. Mehr weiß ich jetzt so gar nicht. Mach jetzt Schluß, der Rest der Familie ist gerade nach Hause gekommen. Die nerven jetzt nur noch.;-) Grussi Pedi |
Diagnose Lungenkrebs
Hallolele,
kein Grund zur Sorge, ich bin o.k., Mutter auch :-). Gestern morgen hat mein Mann den PC belegt, gestern mittag hatte ich keine Zeit, gestern abend absolut keine Lust auf PC..... Und heute hatte ich einen Anfall von Schlafkrankheit, mehr oder weniger mit zuklappenden Augendeckeln gekämpft. Nix gegen Regen, aber allmählich reicht es. Ich komm da absolut nicht mehr in die Gänge. Jetzt muß ich mich durch eure ganzen Postings wurschteln, um mal wieder auf dem Laufenden zu sein ;-). Pedi, das ist doch super, daß du deinen Paps in der Reha besuchen kannst. Ich weiß ja nicht, ob das bei Mutter auch noch fällig wird. Für sie wäre es absolut das Schlimmste, wenn sie uns nicht dauernd sehen könnte. Und die beste Reha bringt wohl nichts, wenn die Psyche nicht mitspielt oder der Patient tierisches Heimweh bekommt. Bei meinem Vater war damals Mutter mitgefahren. Das war natürlich was ganz anderes. Besteht diese Möglichkeit bei deiner Mutter eigentlich nicht? Sicher, sie müßte das wohl selbst bezahlen. Aber es wäre doch schön. Oder evtl. könnte sie sich ein Zimmer ganz in der Nähe nehmen. Deine Eltern könnten das dann auch eher als Urlaub ansehen und die Zeit auch genießen. Katrin, nun, ich war nicht dabei, als meine Mutter sich eine Perücke rausgesucht hat. Meine Schwester und meine Nichte waren mitgefahren. Es wäre eigentlich schön, wenn sie diese Bademütze nicht brauchen würde. Falls die Haare wirklich komplett ausfallen würden, dann wird sie zuhause sicher keine Perücke aufziehen. Aber eben wenn Besuch kommt oder sie eben raus aus der Wohnung muß. Apropo raus aus der Wohnung..... Kommt sie so gut wie überhaupt nicht mehr. Höchstens mal zu meiner Schwester und ansonsten sieht sie nur die eigenen vier Wände und die Onkologie. Es geht ihr ja im Prinzip recht gut, aber sie schafft es kaum die Treppe runter und noch schwerer hoch. Ich hoffe einfach, wenn die Chemo überstanden ist, daß sich das etwas gibt. Ich bin ja bis kurz vor ihrem KH-Aufenthalt immer zusammen mit ihr einkaufen gefahren. Sie ist dann auch ganz selbstständig mit ihrem Einkaufswagen z.B. durch den Real-Markt, kein Problem. Katrin ich drück deiner Mutter ganz fest die Daumen, daß sie bald wieder auf den Beinen ist. Claudia, wie gesagt, unser pfälzisches Superwetter ist nur noch zum Dauerschlaf geeignet, meinst du nicht? Übrigens hab ich bei meinem Frisörbesuch am Dienstag wieder die schönsten Schauergeschichten von KH Kaiserslautern gehört.... Aber wir konnten uns bisher nicht beklagen. Ich mach mir etwas Sorgen wegen der knöchernen Metastasen in der rechten unteren Rippe...(ich ging ja bisher immer von einer in der Rippe aus, aber ich hab gestern noch mal die Diagnose durchgelesen und da stand "Metastasen"). Mutter weiß davon wohl nichts. Sie weiß zwar, daß da an der Rippe was gefunden wurde, glaubt aber, das käme von einer alten Sache, da hat sie nämlich unser Vermieter vor vielen Jahren zu Silvester so kräftig gedrückt, daß sie zum Arzt mußte. Aber es sind wohl definitiv Metastasen da. Ich werde sie allerdings im Glauben lassen, es sind ihre normalen Rückenschmerzen. Ich hoffe es selbst. Aber es beunruhigt mich eben doch, wenn sie über die Schmerzen klagt. So, ich hoffe, mit Chemo Nr. 4 klappt es morgen. Man steckt ja nicht drin. Aber wenn es klappt, sind es nur noch 5. Ich hoffe nur, sie bekommt im Wartebereich einen Sitzplatz. Mutter hat erzählt, beim letzten Mal waren alle Stühle besetzt. Jemand hat ihr dann seinen Stuhl angeboten. Mutter kann doch nicht lange stehen, immerhin wird sie 80. Ich wäre so froh, wenn ich meine Mutter mal wieder richtig lachen hören würde. Sie ist doch ziemlich ruhig geworden. Es war bisher ein schlimmes Jahr für sie. Erst stirbt meine Patentante plötzlich weg, die für sie ja auch eine Freundin war. Dann die Diagnose. Vor zwei Wochen starb dann ihre Nichte. Es wäre Zeit, daß mal wieder was Positives passiert. Das wünsch ich euch allen auch. Liebe Grüße Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo ihr Süßen,
bevor ich mich mit meinem Buch Richtung Bett verkrümele (und meine Mitbewohnerin um eine Massage anbettele) wollt ich mich doch noch kurz melden. Claudia, auf Rügen war ich mal, und es ist dort wirklich sehr schön! Aber die Nordsee hat es mir dennoch mehr angetan, allein schon das Watt möchte ich nicht missen. Ich war schon einige Male in Duhnen bei Cuxhaven, und es gefällt mir dort wirklich super. Aber es ist ein bißchen teurer als anderswo, fürchte ich. Deswegen wird mein nächster Nordseebesuch wohl auch woanders hinführen. Bin schließlich eine arme Studentin! ;-) Hmm, Apfelkuchen hört sich köstlich an. Meine Schwester hatte einen leckeren zu Weihnachten gemacht… mit Vanillesoße… da könnt ich jetzt drauf… :-) Huhu Pedi, freu mich immer über Post – ob real oder digital! ;-) (Leider besteht die reale meist nur aus Rechnungen, hmpf) Ich bin ganz, ganz froh, dass du weiter bei uns bleibst! Ich möchte den KK und vor allem dieses Forum auch nicht mehr missen. Kommt mir glatt so vor, als würde ich hier schon ewig schreiben. Christa, meine Mutter hat zu Hause auch ihre Perücke nicht getragen. Als sie noch gar keine Haare hatte, hat sie immer so eine Art Turban aufgehabt. Sah eigentlich ganz gut aus. Inzwischen hat sie aber eine weiße Kurzhaarfrisur. Die mag sie der Öffentlichkeit zwar noch nicht recht präsentieren, aber ich finde, sie kann ihren Fiffi langsam in die Ecke legen! Mensch, ich hab ganz vergessen, dass deine Mutter schon wieder mit Chemo dran ist. Aber ich kriege irgendwie nicht mehr richtig mit, welcher Wochentag ist! Ich werd an euch denken, aber das klappt sicher alles! Na, dass deiner Mutter jemand einen Stuhl anbietet, das kann man jawohl auch erwarten! Wär ja noch schöner! Du, dass endlich mal was positives passiert, dass wünsche ich uns allen auch! Es kann doch nicht immer nur bergab gehen! Macht´s gut, ihr Lieben und schlaft recht schön! Katrin |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo ihr Lieben,
ja mit der Chemo heute war nix :-(. Die Blutwerte waren nicht entsprechend. Es wird sich jetzt doch alles noch ganz schön rauszögern. Der Schwindel ist wohl ein Anzeichen gewesen, daß die Blutwerte eben etwas im Keller sind. Der Doc hat Mutter auch gefragt, ob sie schon einen "Blackout" gehabt hätte, könnte auch vorkommen. Zum Glück noch nicht. Aber natürlich mach ich mir Gedanken, was passieren könnte, wenn sie mir oben in ihrer Wohnung umkippt und ich das nicht mitbekomme. Kann ja mal sein, daß ich gerade nicht im Haus bin. Jetzt hoffe ich, daß es nächste Woche klappt. Ich bin froh, daß Mutter sich damit abgefunden hat, daß ihr Geburtstag ohne große Feier abläuft. Wenn sie jetzt wirklich die nächsten Chemositzungen ohne weitere Unterbrechungen bekommen würde, dann wäre die letzte am 4.7. und am 7.7. ist ihr Geburtstag. Ich denke, das ist einfach zu knapp. Ich hab gerade mit meiner Schwester telefoniert und gesagt, ich hoffe, die Leute, die dann tagsüber zum Gratulieren kommen, haben nicht so ein enormes Sitzfleisch. Das wird dann nämlich in meinen Augen für Mutter zu anstrengend. Zumal der Husten bei Anstrengung schlimmer wird. Meine Schwester meinte nur, man könne die Leute doch nicht rauswerfen. Ich hoffe eben, die Leute sind von allein so einsichtig und bleiben nicht ewig. Immerhin weiß fast jeder von der Erkrankung. Und zur Not werde ich, wenn ich merke, für Mutter wird es zuviel, schon einen entsprechenden Spruch loswerden, das könnt ihr glauben. Ich weiß ja noch, wie es am 75. Geburstag war. Da rappelte von morgens bis abends das Telefon, dauernd hat es an der Tür geklingelt usw. Meine Mutter ist nur noch hin und her geflitzt. Aber da war Mutter ja auch noch gesund. Habt ihr es gemerkt? Es regnet mal nicht ;-) Liebe Grüße Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Ihr Lieben
ich werde jetzt das wochenende einläuten.Und wehe es stört mich einer dabei-nein war nur ein scherz! Meine kinder fahren heute mit papa auf vater-kind wochenende-ich glaube sie haben es sich verdient endlich mal ohne mama die im moment sowieso nicht gut zu gebrauchen ist.und ich werde mir mühe geben einmal abzuschalten. Heute nachmittag werden die kinder noch bei oma und opa anrufen der große wird den beiden eine große freude bereiten er hat im englischtest eine zwei das erstemal die nachhilfe bringts doch.Ihr seht auch ich merke das es noch etwas anderes gibt als krebs wenn auch die scheißkrankheit unser leben bestimmt. Ich wünsche euch allen ein schönes wochenende. Ich werde mich morgen viel in der kirche aufhalten und denke an euch und eure mütter und väter und werde für uns alle eine kerze anzünden. Christa das mit den blutwerten hat mein pa auch er muß deshalb auch eine woche pause machen aber das sind laut arzt die nebenwirkungen der chemo. ich wünsche deiner mutter das die werte schnell besser werden. Seid gedrückt Beate |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Beate,
evtl. gibt es ja morgen schönes Wetter und du kannst dir endlich mal ein ruhiges und entspannendes Wochenende gönnen. Das muß auch einfach mal sein!!! Ja, das mit den Blutwerten ist eine Nebenwirkung der Chemo. Leider werden eben nicht nur die Krebszellen angegriffen, sondern auch das blutbildende System. Ich hoffe, nächste Woche geht es bei deinem Pa und meiner Mutter weiter. Rote Bete soll ja so gut für die Blutbildung sein. Hab meiner Mutter extra Rote-Bete-Saft gekauft, aber sie hat naserümpfend abgelehnt. Aber vielleicht kann ich ihr den Saft doch noch aufschwatzen.... Mutter hat immer gern abends ein Gläschen Sekt getrunken. In den letzten Wochen seit der Chemo hat sie drauf verzichtet, aber diese Woche bekam sie dann doch Lust auf einen Schluck, denn Mineralwasser auf Dauer hängt einem ja auch zum Hals raus. Heute morgen hat sie dann doch den Doc mal gefragt, ob so ein Gläschen Sekt nicht mal drin wäre. Er meinte, wäre o.k., solange man es eben nicht übertreibt. Ich könnte mir ja mal einen Rote-Bete-Sekt-Cocktail einfallen lassen........... Ganz liebe Grüße Christa P.S.... versteh die Menschen nicht, kaum läßt sich die Sonne blicken, werden die Rasenmäher in der Nachbarschaft angeworfen.......Nerv. |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Christa,
wenn deiner mutter rote bete schon nicht schmeckt dann versuch es mal mit kräuterblut aus dem reformhaus das ist ekelig erfüllt aber seinen sinn( weiß allerdings nicht ob der arzt zustimmen muß) sorry.Und das mit dem sekt gönnt euch einfach beide. Viel spass dabei.wo bist du ?? bei uns ist keine sonne in sicht dafür haben wir noch rasenmäher freie zeit. Liebe Grüße Beate |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo,
ach Christa, was für ein Mist. Es wäre doch schöner, die ganze Sache in einem Rutsch hinter sich zu bringen. Aber die Blutwerte spielen da ja leider nicht immer mit. Ich denke auch, für eine große Feier ist der Geburtstag zu dicht an der letzten Infusion dran. aber es wird bestimmt trotzdem ein schöner Tag. Ja, man weiß nie so genau, wie feinfühlig die Leute sind, aber die meisten werden sich wohl denken können, dass sie deiner Mutter nicht ZU viel zumunten können. Und wenn nicht, dann tut´s eben eine höfliche Andeutung. :-) Wie bitte, hast du gesagt, es regnet nicht?? Also, in Münster braucht man heute eigentlich gar nicht erst vor die Tür zu gehen. Es fühlt sich an, als stünde jemand mit einer Sprühflasche immer genau vor deinem Gesicht. Mein Lieblingswetter, brech! Liebe Beate, ich wünsch dir von Herzen, dass du dich wirklich ein bißchen ablenken kannst. Ich weiß ja, wie schwer das ist. Ich stürze mich deswegen ja gerade auf spannende Bücher. Aber auch ein schöner Film kann ganz gut ablenken. Ich halte mich momentan auch gerne in Kirchen auf. Die Lamberti - Kirche in Münster habe ich in der Vorweihnachtszeit viel besucht und für meine Mutter gebetet. Ich war sehr gerne dort. Als ich jedoch letztes Mal da war, waren gar nicht viele Leute da, aber die paar Touristen, die rumliefen mit ihren knisternden Tüten und sich die Kirche nur begucken wollten, die gingen mir ziemlich auf den Keks. Ich muss mir mal eine kleinere Kirche suchen, wo man besser ein bißchen für sich sein kann. Ich habe eben schon mit meiner Mutter telefoniert. soweit das unter diesen Umständen möglich ist, ist alles einigermaßen okay. Jedesmal, wenn ich den Hörer abnehme, habe ich Angst, schlechte Nachrichten zu hören. Und wenn das Telefon klingelt (egal ob zu Hause oder hier in Münster), schlägt mir sofort das Herz wie verrückt und ich fürchte, es könnte was Schlimmes passiert sein. Ich dachte schon, ich bin ein bißchen verrückt, aber meine Schwester fragte mich neulich, ob mir auch immer so das Herz klopft, wenn das Telefon klingelt! Ihr gehts also genauso, da war ich richtig froh. In einer Stunde geht schon wieder mein Zug. heute abend hat mein Freund dann ausnahmsweise mal wieder was von mir, und morgen düse ich wieder nach Hause. Ich gucke also morgen wieder rein! Allen ein angenehmes Wochenende und hoffentlich endlich mal wieder ein bißchen Sonnenschein! Liebe Grüße, Katrin |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Katrin,
nöö, wir hatten gestern zwar keinen strahlenden Sonnenschein, aber es war nicht mehr so düster wie die letzten Tage und man hat die Sonne wirklich gesehen. Heute soll es ja angeblich 26 - 31 °C hier in der Pfalz werden. Ist absolut nicht meine Kragenweite!!! Zumal es noch gewittern soll. Das bedeutet also, es wird wieder unangenehm schwül. Ist schon blöd, daß das gestern mit der Chemo nicht geklappt hat. Ich denke, wir müssen wohl noch öfter mit solchen Ausfällen rechnen. Wer weiß, wann das dann endlich abgehakt werden kann. Und dann abwarten, was dann noch angesagt ist. Das Herzklopfen, wenn das Telefon klingelt, ist normal. Als Mutter gestern wegen der Chemo unterwegs war und es in meinen Augen auch länger als gewöhnlich gedauert hat, bis das Taxi in den Hof rein fuhr, wurde ich auch etwas kribbelig. Ich mal mir in meiner Fantasie da nämlich auch gleich aus, sie könnte gestürzt sein, oder sonst was. Ich könnte allerdings momentan richtig loslachen :-). Mein Graupapagei übt nämlich gerade fleißig das Balou-Lied aus dem Dschungelbuch.... er singt es nicht, sondern pfeift es. Aber es hört sich so drollig an. Bin ich so froh, daß ich den kleinen Kerl hab. Wie lange muß deine Mutter noch im KH bleiben? Ich wünsch dir auch ein schönes Wochenende. Ich denke, du wirst auch deine Mutter im KH besuchen. Ich drück euch die Daumen, daß sie bald nach Hause darf. Liebe Grüße Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallöchen,
Beate, ich mußte schmunteln, als ich Deinen Text über Vater-Kind-Wochenende gelesen habe. Besonders über die Formulierung. ....Das haben sie sich verdient, mal ohne Mama..... Bei mir würde stehen, ....das habe ICH mir verdient, mal ohne Kinder....;-) Bin, was meine Freizeit angeht, ein kleiner Ego! Ich wünsche Dir ein schönes, RUHIGES Wochenende. Grübel nicht so viel. Denk auch mal an die schönen Dinge des Lebens.... Ja Christa, ich hatte auch zu meiner Mutter gesagt, sie soll doch mitfahren, sie kann ein bißchen ausspannen auch ganz gut vertragen. Aber sie hat im neuen Haus noch so viel zu tun. Und im alten Haus müssen auch noch ein paar Dinge erledigt werden. Kann ja nicht mal ruhen?!?! Muß sie ja wissen... Ich habe bloß manchmal Schiß, daß sie mir noch vom Sockel fällt. Sie ist nämlich im Moment auch ganz schön fertig. Ich versuch ihr auch so viel wie möglich zu helfen, aber wenn ich meine Kinder mitnehme, hat sie im Endeffekt noch mehr zu tun, als wenn wir nicht da sind. Das bei Deiner Mutter wieder keine Chemo gemacht wurde, ist ja blöd. Aber das muß sich eben auch erstmal alles stabilisieren. Nützt ja auch nichts, wenn weiter gemacht wird und es ihr dann total schlecht geht. Wenn ihr an ihrem Geburtstag erstmal so´n kleines sit-in macht, ist doch gut. Und wenn Deine Mutter sich dann überfordert fühlt, müssen die Leute eben gehen. Dafür hat sicherlich auch jeder Verständnis. Und wenn es dann wieder bergauf geht, feiert Ihr gaaaanz groß. Das wird doch toll! Hi Katrin und Claudia, Ja, Nordsee finde ich persönlich auch schöner. Zieht mich auch mehr da hin. Cuxhaven kenn ich, klar, aber das liegt von uns aus auf der anderen Seite der Elbe, deswegen komme ich da nicht so hin. Wir fahren auch oft nach Dänemark zu Nordsee. Ist schon irgendwie komisch, was man so direkt vor der Tür hat, würdigt man irgenwie nicht richtig. Es ist selbstverständlich, daß Nord- und Ostsee eben da sind. Nutzt man irgendwie nicht richtig aus, im Sommer wird zum Baggersee gefahren. Ja, mit den Preisen, Katrin, da bist Du ja wirklich nirgends an den Seen sicher. Die nehmen das echt! Aber überall. Das Highlight ist natürlich Sylt, aber es ist auch sehr schön dort. Aber macht mich auch immer ganz schön sauer, wie teuer das immer alles ist. Katrin, hoffentlich kann Deine Mutter bald wieder nach Hause. Wer hat eigentlich gestern wo Sonne gesehen? Bei uns hat es den ganzen Tag geregnet. Christa, ich konnte gestern nicht den Rasen mähen!;-) Aber der hat es nötig. Finde meine Kinder im hohen Gras bald nicht mehr. Na, wenn sie Hunger haben, kommen sie schon. ;-) Nee, weiß Du das mit dem Rasen mähen muß sein. Wenn der Löwenzahn erst ausblüht und die Samen überall verstreut werden, habe ich den nachher überall im Garten. Und dann heißt es richtig schuften! Meine Nachbarn wären da wohl auch nicht so begeistert drüber! Außerdem kommen die Zecken, wenn das Gras so hoch ist. Meine Katzen sind dann ewig voll. Meine Kinder haben bis jetzt noch keine gehabt. Würde ich auch nicht so toll finden. Nicht wirklich! So Ihr Lieben, ich wünsch Euch was Pedi |
Diagnose Lungenkrebs
@PADI
@all Hallo hab mal so einige Beiträge hier im Forum gelesen.. schein so als hätte dein vater so was ähnliches wie Meiner(55)... Metastasen in der lunge und adernhautkrebs am linken auge... ....denke mal Fortgeschrittenes Stadium... kriegt man den krebs überhaupt noch in den griff ...??? Wie lang kann man mit sowas überhaupt noch leben..?? ich weiss ist ne krasse Frage aber ich will die Dinge ja realistisch betrachten....klar hoffen und Beten was anderes kann man ja nicht tun in so einer Situation... hat jemand Erfahrungen mit Chemotherapien ...wie sieht so was aus ??und wie wirkt sich das auf den Gesundheitlichen Zustand aus..warum spielen die Blutwerte so eine große Rolle... Kann man Krebs überhaupt besiegen...?? mein Vater ist relativ sportlich und hat seit 25 Jahren nicht mehr geraucht...?? Ich glaub die gefühle und die Sorgen die man sich selbst macht sind unerträglich und am schlimmsten an allem...man sieht seine Angehörigen wenn sie in die Uni kommen noch lachen und dann.. Wünsche allen Viel Glück und besiegt diese Dreckskrankheit... MFG Stefan |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Leute,
Pedi, das ist schade, daß deine Mutter nicht mitfahren möchte. Wie lange muß dein Vater in der Reha bleiben? Evtl. kannst du deine Mutter doch noch überzeugen, wenigstens 1 oder 2 Wochen mitzufahren. Es würde ihr mit Sicherheit sehr gut tun. Die Arbeit läuft ihr nicht weg. Es wäre viel wichtiger, wenn dein Paps und deine Ma einfach mal auch Zeit für sich hätten. Hallo Stefan, Mutter bekommt eine Chemo mit Navelbine, ein eher mildes Chemotherapeutikum. Sie hat ein großzelliges Adeno in der Lunge, ein Haupttumor rechts, eine Metastase rechts, eine links und knöcherne Metastasen in der rechten unteren Rippe. OP ist nicht möglich. Insgesamt hat sie 9 Chemositzungen, einmal wöchentlich, verschrieben bekommen, wird ambulant durchgeführt (gibt natürlich auch andere Formen der Chemo, z.B. 3 Tage hintereinander, 3 Wochen Pause, evtl. auch stationär, etc. Ist eben ganz verschieden). Sie hat jetzt erst 3 bekommen, einmal mußte die Chemo wegen eines Infekts ausfallen, gestern dann wegen der schlechten Blutwerte. Ich hab aus meiner Stammapotheke viele Info-Broschüren bekommen, frag bei euch auch einfach mal nach. Du kannst dir auch unter www.biokrebs.de (Pedi, die Adresse stimmt doch, oder?) sehr viel Infomaterial anfordern. Das schickt man dir innerhalb weniger Tage kostenlos zu. Die Substanzen, die man während einer Chemo verpaßt bekommt, sind eben Gift (sog. Zytostatika)für alle sich teilenden Zellen. Sie blockieren die Zellteilung, was man bei Krebszellen ja will, damit der Mist nicht weiterwuchert. Leider Gottes werden eben auch gesunde Zellen dem Gift ausgesetzt. So werden eben auch die blutbildenden Systeme angegriffen. Das bedeutet, daß u.a. die Zahl der weißen Blutzellen in den Keller gehen kann. Dadurch wird das Immunsystem noch mehr geschwächt. Daher ist es oft notwendig, eine Chemopause einzulegen, damit sich das wieder einigermaßen stabilisiert. Kann im Extremfall auch eine Bluttransfusion notwendig werden. Durch die Verschlechterung der Blutwerte wird es meiner Mutter häufig schwindlig, da ja auch die Zahl der roten Blutkörperchen abnehmen kann und somit wird der Körper eben auch nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Dadurch kommt es auch zu Atemnot, Müdigkeit, Erschöpfung etc. Nach einer Chemo regeneriert sich das Abwehrsystem allerdings wieder. Braucht eben seine Zeit. Wie lange man damit leben kann, diese Frage hab ich mir am Anfang gestellt, aber mittlerweile denk ich darüber nicht mehr nach. Ich hoffe einfach, ich hab meine Mutter doch noch eine ganze Zeit. Ich hoffe, die Chemo schlägt an. Mach dich nicht mit solchen Gedanken verrückt, das hilft weder dir noch deinem Vater. Man muß sich einfach etwas umstellen, nicht an morgen oder übermorgen denken, sondern nur an das heute. Und die Diagnose bedeutet doch nicht gleich ein Todesurteil, welches morgen schon vollstreckt wird. Sterben, sicher, das müssen wir alle einmal. Ich hab keinen Krebs, kann aber jetzt anschließend das Haus verlassen, es rutscht eine Ziegel vom Dach und erschlägt mich. Jeder Mensch hat sein Schicksal, wir müssen eben lernen, damit umzugehen. Und wer weiß, vielleicht gibt es doch diese besagte andere bessere Welt und wir brauchen absolut keine Angst zu haben ;-). Aber sicher, man macht sich oft ganz viele Gedanken. Sie lassen sich häufig nicht verdrängen. Man hat gute und schlechte Tage. Aber man darf die Hoffnung nicht aufgeben. Liebe Grüße Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Stefan,
Als erstes, jaaaaa Krebs kann man besiegen, auch diesen Krebs. Ich denke Du hast MICH angesprochen, als Vergleich unserer Väter?!? Nein, mein Vater hat andere Voraussetzungen als Deiner. Er hat jetzt 2 OP´s hinter sich und "gilt" als "geheilt". Wie lange, ob für immer oder nur von kurzer Dauer kann KEIN Mensch sagen. Das Heimtückische bei Krebs ist nun mal, daß niemand weiß, wann, ob und wo er wieder kommt. Heute kann alles in Ordnung sein, in einer Woche kann er voll Krebs sein. Darüber muß man sich einfach bewußt sein. Mein Vaters Klassifikation lautet T2N0M0. Das bedeutet keine Metastasen in den Lymphen oder ferneren Organen. Er hat also sehr gute Vorausetzungen und Chancen. Du möchtest eine realistische und ehrliche Antwort. Also, es ist natürlich besser keine Metastasen zu haben. Ich habe jetzt aber auch nicht richtig verstanden. Ich habe eben noch mal nachgelesen. Dein Vater hat kein Lungenkrebs? Er hat Adernhautkrebs? Dazu kann ICH überhaupt nichts sagen, ich habe noch nicht mal von der Krebsart gehört. Die Lebensdauer kann Dir kein Mensch sagen. Ich habe schon von Leuten gehört/gelesen die die gleichen Voraussetzungen hatten, wie mein Paps und 4 Wochen später gestorben waren, weil sich der Krebs eben auf einmal explosionsartig verbreitet hat. Ich habe auch schon gelesen, daß andere mit Metastasen schon jahrelang überleben, auch ohne großartige Beschwerden. Du siehst man kann keine Prognosen abgeben. Genieße das hier und heute mit Deinem Vater, sei für ihn da und macht schöne Dinge zusammen, sofern es sein Gesundheitszustand zuläßt?! Ich wünsche Euch noch viele schöne gemeinsame Stunden und laßt den Krebs nicht gewinnen, indem ER Euren Alltag bestimmt. Ansonsten sehe ich es, wie Christa. Uns kann jeden Tag ein Ziegel...... Viele liebe Grüße Pedi P.S. Wenn Du noch Fragen hast oder einfach "reden" möchtest melde Dich wieder. Einer hier wir immer versuchen Dir weiter zu helfen. Pedi |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Pedi,
(du Löwenzahnmörderin ;-), Stefan hat schon erwähnt, daß Metastasen in der Lunge vorliegen. Stefan, weißt du wo bei deinem Vater der Haupttumor sitzt? Von diesem Aderhautkrebs hab ich leider auch noch nichts gehört, werde mich aber in Net mal informieren. Wie gesagt, Krebs war für mich vor etwa 2 1/2 Monaten einfach kein Thema. Trifft ja doch nur andere. So denkt man eben. Pedi, ich weiß nicht, wie du es empfindest, aber der Krebs, das Schreiben drüber, wird zum Alltag. Wenn ich drüber nachdenke, ich bin doch noch nicht lange hier im KK. Die Emotionalität ist immer noch da. Aber der Krebs ist zum Alltag geworden. Man wächst in die Situation wohl rein. Ich hab es bei meinem Vater genauso erlebt, wie gesagt nicht wegen Krebs aber genauso schlimm. Vielleicht werden wir allmählich erwachsen, wenn du verstehst, wie ich das meine. Als der Bruder meines Vaters an Krebs gestorben ist, hab ich mich gewundert, weil mein Vater so relativ gelassen war. Ich hab meinen Vater gefragt, wieso er da so relativ ruhig reagiert. Er hat mir gesagt: "Das Leben geht weiter". Ich hab meinen Vater immer sehr geliebt und auch jetzt, wo er tot ist, seit ´87, lieb ich ihn immer noch. Ich fühl mich ihm immer noch sehr nah und das wird sich niemals ändern. Ganz liebe Grüße und Stefan, Kopf hoch!!! Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Stefan,
hab jetzt kurz nochmal im Net nachgesehen. Ich denke, es handelt sich bei deinem Vater um ein Aderhautmelanom des Auges. Evtl. kann dir jemand unter "Andere Krebsarten" helfen, ´hab nämlich mal nachgeschaut, da sind entsprechende Beiträge. Aber das bedeutet nicht, daß ich dich abschieben will, im Gegenteil. Grüß dich ganz lieb aus der Pfalz Christa |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo meine Lieben,
nur kurz ein Lebenszeichen von mir. bei meiner Mutter ist eigentlich alles beim alten, aber ein kleines bißchen besser wird es wohl mit dem Hustenreiz langsam. Der Schleim allerdings bleibt natürlich, und den auszuspucken, das ist das anstrengende. Bis Mittwoch kriegt sie Antibiotika, und danach wird wieder geröngt und sicher auch das Blut kontrolliert. Ich denke, die Lungenentzündung wird bis dahin einigermaßen im Griff sein. Aber ich habe doch ganz schön Angst, dass bei diesen Untersuchungen ein Fortschreiten des Krebses festgestellt wird oder so. Meine Mutter wird langsam psychisch etwas angeknackst, weil sie wieder nach Hause will. Ich merke das. es ist aber auch ungerecht, dass mein Papa und ich nach ein paar Stunden einfach nach Hause dürfen, und sie muss im KH bleiben. Ich kann mir schon vorstellen, wie sie sich dabei fühlt. Lieber Stefan, meine Vorrednerinnen haben so ziemlich alles gesagt, deswegen von mir nur noch soviel: man kann den Krebs besiegen, man kann auch mit ihm leben. Es hängt ganz viel vom Menschen ab, und wie er damit umgeht. Sich kümmern, Initiative ergreifen, das finde ich wichtig. Ich wünsche dir für die Zukunft alle Stärke, die du brauchst! Christa, du bist ja ein fleißiges Schreiberlein, hab ich grad im Forum entdeckt! ;-) Heute oder morgen kriegst du bestimmt noch mal Mail von mir. Pedi, es ist wirklich schade, dass deine Mutter nicht mit zur Reha fährt. Dann hätte sich das mit dem Kurschatten zumindest auf jeden Fall erledigt!;-) Naja, aber wenns nunmal nicht geht... Besuche sind ja auch was schönes. Ich weiß ja nicht, wie es bei euch heute ist, aber ich kann direkt mal mit schönem Wetter angeben. Aber es ist eher feucht - warm, ich warte auch auf Gewitter. Naja, wenn sie nicht Nachts kommen, mag ich sie total gerne, aber von Blitz und Donner aus dem Schlaf geschreckt werden...muss ich nicht haben! Jetzt knurrt mir aber der Magen! Eine extra - dicke Umarmung an alle schickt euch Katrin |
Diagnose Lungenkrebs
Hallo Ihr Mäuse,
schönes Wetter? Ein Traum! Ach Katrin, ich dachte es würde langsam bei Deiner Mutter mal besser werden. Ich kann mir echt vorstellen, daß es nervt im Krankenhaus zu liegen. Ich habe ja auch so ´ne kleine Krankenhausphobie. Habe ja Gott sei Dank noch nie, außer bei den Entbindungen, im KH gelegen. Christa, Ich habe es gelesen, daß bei Stefans Vater Metastasen in der Lunge sind. Aber das ist eben kein Lungenkrebs. Und die werden ganz anders behandelt als LK. Der Primärtumor wird behandelt und dementsprechend auch die Metastasen. Metastasen sind ja nun nicht so toll, deshalb schrieb ich ja auch ohne Metast. ist die Ausgangsposition günstiger Aber wie gesagt, ich habe schon von Leuten gehört, die schon ewig mit den Mistdingern leben. Also, es geht! Und auch diese sind ja behandelbar. Du hast recht, der Krebs wird zum Alltag. Für mich ja nun schon zum 2. Mal wegen meiner Mutter. Vielleicht ist es für mich aus dem Grund eine andere Voraussetzung, damit zu leben, als die, die Ihr habt. (Mann, ich hau ´hier wieder ´ne Grammatik rein, gmpf). Außerdem ist mein Opa an Krebs gestorben, und meine Oma hatte auch Krebs, sie ist zwar inzwischen auch tot, aber der Krebs war hier nicht der Auslöser. Dann hatte ich ja schon mal geschrieben, daß mein Vater schwer krank war. Er hatte damals eine Überlebenschance von weit unter 10%( es gibt auch andere schlimme Krankheiten, außer Krebs). Bei Lungenkrebs ist die Chance zu überleben höher. Vielleicht sehe ich aus dem Grund einige Sachen anders. Ich mußte schon sehr jung anfangen mit der Erfahrung zu leben, daß einer meiner Eltern sterben könnte. Bei meinem Vater war ich zur Zeit der Erkrankung 13 Jahre alt, er hat etliche lebensbedrohende OP´s hinter sich gebracht, war bis zum Umfallen abgemagert und ich habe es in dem Alter live erlebt, wie er mit Rettungshubschrauber abgeholt wurde, uns wurde gesagt, ohne Chance auf Wiederkehr. Das Ganze zog sich hin bis ich ca. 20 Jahre alt war. Noch dazu kam, daß meine Mutter ja nun, als ich knapp 16 war, auch nach an krebs erkrankte. Ich kann Dir sagen, es war eine ganz schreckliche Zeit für mich. Ca. 7 Jahre ständige Angst irgendjemand zu verlieren. Was meinst Du, was da bei mir für Tränen geflossen sind! Ich war noch zu jung, um Mutter oder Vater zu verlieren. Über die Zustände, die da bei mir zu Hause herrschten, als Mutter UND Vater krank waren, muß ich wohl nicht viel erzählen, kann sich wohl jeder denken. Rückblickend muß ich sagen, die ganzen Erfahrungen haben mich stark fürs Leben gemacht und ich genieße jeden Tag, den ich mit meinen Lieben verbringen kann, denn auch ohne Krankheit, kann es immer der Letzte sein. (Was nicht heißen soll, daß es bei uns keinen Streit gibt) Ich schreibe das hier, um klar zu machen, daß ich aus dem Grund einige Sachen aus einem anderen Blickwinkel sehe. Mein Vater hat Lungenkrebs! Ich liebe ihn und habe ihn immer geliebt und hoffe ich habe ihm das in den vergangenen Jahren auch hinreichend bewiesen, wie groß meine Liebe ist. ( Auch zu meiner Mutter). Aber ich sage mir, auch das schafft er! Und wenn nicht, möchte ich die letzten Tage mit ihm in schöner Erinnerung behalten. Ich möchte mit ihm lachen und Spaß haben. Wir haben den gleichen ironischen Humor. Wir sind uns überhaupt sehr ähnlich, ich kann mit meinem Vater super knuddeln! Und das mach ich jetzt auch. Ich möchte nicht nur Trübsal blasen. ( Was nicht heißen soll, daß ich keine Angst habe, die habe ich auch!) Irgendwann ist die Zeit einfach vorbei....für alle. Er kann morgen einfach umkippen und das wars....auch ohne Krebs. Ich möchte die Tage genießen und nutzen so gut es geht. IMMER! Nicht nur jetzt. Das meinte ich mit, laß nicht den Krebs Deinen Alltag bestimmen. Sicher, in gewisser Weise macht er das. Aber ich möchte mich nicht von der Diagnose zerfressen lassen. Ich habe schon vielfach die Frage gelesen....warum ich! Ich weiß nicht, ob mein Vater sich die Frage gestellt hat. Ich habe mich als erstes gefragt, ob meine Eltern inzwischen nicht genug mitgemacht haben...muß jetzt dieser verdammte Krebs auch noch kommen? Aber weißt Du, man hat ´ne Chance was dagegen zu tun. Von meiner Freundin der Vater, der ist vor gut einem Jahr einfach nicht mehr aufgewacht. 63 Jahre, ohne Vorgeschichte. Auch so kann es gehen! Sicher ist nicht jeder Tag eitel Sonnenschein und ich weiß, wie es bei Euch mit Chemo aussieht, die meinem Vater ja Gott sei Dank erspart wurde. Aber denk dran,ich habe alles (auch Chemo) schon einmal erlebt. Ich kann nur nach, wie vor an Euch alle apellieren: LAßT NICHT DEN KREBS EUREN ALLTAG BESTIMMEN! .....denn dann HAT er gewonnen. Er zerfrißt einen. Wenn er es nicht körperlich schafft, dann seelisch. Gestaltet Euch allen die Tage, so schön es geht. Auch für Euch! Auch ohne den Erkrankten! Jeder Tag könnte auch Euer letzter sein. Wißt Du, ich kann mir jetzt auch Gedanken machen. Vorbelastet bin ich ja gut genug, von beiden Seiten, mütterlicherseits, sowie väterlicherseits. Aber dann hat der Krebs schon gesiegt, bevor ich ihn überhaupt habe. Nein, mein Leben läuft so, wie ICH es möchte. Es liegt in MEINER Hand, einige Sachen zu lenken. Gut, wenn dieser "Giftzwerg" irgendwann auch zu mir kommt, habe ich Pech gehabt. Aber auch dann werde ich versuchen zu leben...zu überleben. Da bin ich mir ganz sicher! Auch dann würde ich versuchen, mir die Tage so angenehm, wie es eben geht zu gestalten. Ich hoffe ich komme nie in diese Situation! Christa, daß du Deinem Vater nach so langer Zeit noch so nah bist, ist doch was sehr schönes. Also trägst Du doch schöne Erinnerungen und Erlebnisse in Deinem Herzen. Das ist doch was ganz kostbares. Diese kann Dir NIEMAND nehmen. Vermissen wird man einen verlorenen Menschen wohl immer. Ich hing sehr an meiner Oma, sie war immer für mich da. Als sie vor 6 Jahren starb, war es für mich sehr schlimm. Ich vermisse sie auch heute noch, das werde ich immer, aber ich denke auch voller Glück an gemeinsam erlebte Stunden zurück. So Ihre Lieben, ich wollte Euch mit dem, was ich schrieb nicht nerven, sondern nur mal meinen Standpunkt versuchen klarzumachen. Christa, ich werde nie erwachsen!;-) Zumindest nicht mehr erwachsener, als die damalige Zeit es geschafft hat. Da war sie nicht sehr gründlich!;-) Aber, ich gebe Dir recht, alle Herausforderungen, die sich einem im Leben stellen, lassen einen reifen. Aber das wird uns auch noch mit 70 passieren. Jetzt tun mir die Finger weh. Seid alle von mir herzlichst gedrückt. Katrin, Deiner Mutter sende ich Mittwoch noch einen Extra-Drücker! Pedi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.