Hallo Vanja,
ich bin meist nur stille Mitleserin und kann dir auch nicht wirklich weiterhelfen, aber ich finde es schade, dass dir bisher niemand geantwortet hat. Deshalb "schubse" ich dich mal wieder ein bißchen nach oben.
Ich habe schon öfter gehört, dass ein Tumor aus verschiedenen "Komponenten" bestehen kann. Das heisst, dass verschiedene Areale unterschiedlich schnell oder aggressiv wachsen. Das ein Tumorrezidiv den Rezeptorstatus ändert ist leider auch nicht so selten. In deinem Fall weiss ich aber nicht, wie es zu der Konstellation kommt, denn normalerweise reagieren vor allem tripple negative Tumoren sehr gut auf die Chemo, so dass ich eher erwartet hätte, dass ein Teil des hormonabhängigen Tumors verbleibt.

Die einzige Erklärung, die ich an den Haaren herbeiziehen kann ist, dass diese Zellen die Chemo überstanden haben, weil sie sich gähnend langsam teilen (KI 67: 5%).
Wie und wo du das Tumormaterial nochmal untersuchen lassen kannst, weiss ich leider nicht. Würde ich aber auf jeden Fall machen lassen, wenn du dir so unsicher bist.
Vielleicht kann die eine oder andere hier ja noch genauere Angaben machen.
Bis dahin erst einmal alles Gute!!!!
Liebe Grüsse
Socke