AW: Hinterblieben, nur wo?
... und noch ein Gedanke,
der Gedanke ist nicht von mir. Ich möchte nur darauf herum denken.
"Ich glaube, dass der Mensch sich da sauber überschätzt, als wenn er es in der Gewalt hätte zu entscheiden was mit der Seele weiter passiert."
Es ist soviel davon die Rede, dass wir unsere Verstorbenen loslassen müssen/sollen/können (auch ich habe ja gestern darüber geschrieben). "Wir" tun etwas. Wir haben also die Entscheidung, ob wir es tun oder auch nicht. Wie jedes Tun unsererseits hat das seine Folgen für das, womit wir etwas tun und wofür wir etwas tun.
Lasse ich einen Stein fallen, dann liegt er auf dem Boden. Das ist die Folge aus meinem Handeln für den Stein. Die Folge für mich ist, ich habe keinen Stein mehr in der Hand. Ich kann ihn auch in der Hand behalten, was ebenso Folgen für den Stein und für mich hat. Ich kann also das "Schicksal" des Steins sehr wohl und nachhaltig beeinflussen. In Wechselwirkung zu mir.
OK. Nun, die Seele ist kein Stein. Sie ist ein Wesen, sie lebt. Kann ich sie festhalten oder loslassen? Kann ich sie mit meinem Tun nachhaltig beeinflussen bzw. ihr Schicksal quasi in die Hand nehmen? Ist sie abhängig von dem, was ich tue? Möchte ich, dass sie von mir abhängig ist?
Mein Gedanke: "loslassen" ist kein Tun meinerseits. Doch. Eines kann ich tun. Nämlich einsehen, verstehen, akzeptieren, dass die Seele frei ist zu tun und zu lassen, was sie möchte. Das heisst den Verstorbenen "loslassen"
ich wünsch euch einen schönen Sonntag,
Helmut
Ich kann deine Seele nicht loslassen weil ich sie auch nicht festhalten kann. Es wäre schön, wenn du ab und an mal vorbei kämst, um mich zu besuchen. Ich freue mich für dich, dass du deine Freiheit und deinen Frieden gefunden hast.
Alles, alles liebe für deinen Weg,
dein Helmut
|