AW: Gegangen...
Hallo alle zusammen,
ja, ich glaube das ist ein schwieriges Theama der jetzigen Zeit. So vieles ist auf Fan ausgelegt - wie sollen da Gedanken über den Tod hineinpassen. Man rast in den Urlaub nach sonst wohin und möchte man darüber nachdenken, dass eine Krankheit oder Unfall von Heute auf Morgen alles ändern kann? Im Grunde ist es menschlich die unangenehmen Spätfolgen zu verdrängen. Das JETZT zählt und irgendwie ist das ja sogar richtig, wenn man sich nicht belasten will. Bedürfnisbefriedigung jetzt und sofort. Die Menschheit spaltet sich in verschiedene Lager: die Überflieger/ Spaßhaber und Meider alles Schwierigem, die Übervorsichtigen, Ängstlichen und Unsicheren, die auch nicht wissen wie sie trösten sollen - ohne dem anderen auf die Füße zu treten, die Kranken und Sterbenden (hier noch die tapferen Helden, die jammernden Hypochonder), die die ihre "Unschuld" schon verloren haben, die dem Leid schon lange und tief ins Gesicht geblickt haben, es nun nicht mehr können weil alle Kraft verbraucht ist oder die die sich nun GERADE den Hilfsbedürftigen und "Geschundenen" zuwenden.... und noch weitere, unendlich viele Facetten des menschlichen Daseins. Haben wir uns bisher die Frage gestellt wo wir stehen? ...unsere Freunde? Meist werden die Fragen erst gestellt, wenn sie aktuell sind, ansonsten nimmt der Alltag die Menschen in Beschlag und nur all zu oft lassen wir es geschehen, funktionieren wie es erwartet wird. Ich bitte ausdrücklich sich nicht automatisch angesprochen zu fühlen, weil ich "wir" schreibe... ich weiß nicht wie ich es verallgemeinern soll, wenn ich mich auch mit einschließen möchte. "Man" finde ich nicht schön - für mich ein doofes Wort.
Ja, sicher vermissen andere Menschen auch unsere Lieben, das will ich wirklich nicht in Abrede stellen. Doch was bei der ganzen Geschichte oft übersehen wird: Der ganze Lebensentwurf des "Überlebenden", des "Übriggebliebenen" ist mit gestorben - die Zukunft die mit dem Lebenspartner ja meist eng verbunden ist - die GEMEINSAME Zukunft ist weg!!! Der Tag, der durch so viele Kleinigkeiten verbunden mit dem Menschen an unserer Seite war, hat plötzlich Löcher wie ein schweizer Käse, manchmal hält er kaum noch zusammen, scheint ein einziges tiefes Loch zu sein. Nichts - Leere... Und nun stehen wir neben dem Verlust, am Ende unserer Kräfte, auch noch vor der Aufgabe eine neue ZUKUNFT zu basteln, die wir sooo ja gar nicht wollen! Tja, wer will sich DAS schon freiwillig vorstellen?
Ich habe innerhalb von 14 Jahren eine Scheidung (mit drei Kindern, Haus- und Arbeitsverlust), zwei verstorbenen Lebensgefährten und diverse vergleichsweise "kleinere Katastrophen" zu verdauen gehabt. Die Menschen gehen verschieden damit um. Manche gar nicht, sie meiden mich. Andere sagen "Naja, am Anfang ist es schwer - das wird schon wieder!" (fast ausnahmslos sind diese Menschen noch mit Ihrem ersten Partner zusammen, fahren regelmäßig zweimal in den Urlaub, die größte Katastrophe ist, wenn die Fenster Karfreitag nicht geputzt sind). Wenige, sehr wenige sagen nicht viel (was sehr schlau ist), sind einfach da und nehmen mich nur in den Arm, fragen wie es mir geht, hören zu, fragen nach praktischer Hilfe, gestehen ihre HILFLOSIKEIT ein und kommen immer wieder nach mir sehen… Manchmal weiß ich wirklich nicht, ob ich das im umgedrehten Fall so toll durchgezogen hätte wie meine beste Freundin!
Vielleicht ist der bessere Weg, nicht auf Menschen zu warten wie ich sie mir vorstelle/ wünsche, sondern einer für andere zu werden wie ich es richtig finde? Überlegend in den Raum gestellt...
Nachdenkliche Grüße - Petra
|