Zitat:
Zitat von Pitti70
... Wie ist es denn, wenn man zwischenzeitlich mal "muss". ... ich meine, ich kann ja net mal schnell aufs WC rennen ...
|
Klar kannst du. Das ist ja das praktische am Port - du hast die Arme frei und der Infusionsständer kommt eben mit. Das ist überhaupt kein Problem.
Ich hatte keinen Infusomaten, bei mir lief das Zeug direkt aus dem Beutel in den Schlauch und dann in den Port.
Zitat:
Zitat von Pitti70
... Auf meiner Checkliste vom BZ habe ich zu stehen bei Erbrechen: Emxxd und Odxxxxtron. Wenn mir übel ist, mit was fange ich denn dann an? Und wenn ich mit einem anfange, wie lange warte ich, ob es hilft. Kann man dann einfach das nächste versuchen?
|
Ich habe einen Zettel bekommen: Dexamethason 4 oder 8 mg, Zofran (Ondan...) 8 mg und die Tageszeiten, zu denen ich die Sachen nehmen sollte. Prophylaktisch, nicht erst, wenn die Übelkeit schon da ist. Ergebnis war, dass ich keine Übelkeit hatte.
Eigentlich hätte ich mit dem Dexa schon am Abend vor der 1. Chemo anfangen sollen, aber die hatten vergessen, mir den Zettel vorher zu geben. Daher hatte ich die Medis auch gar nicht. Ist aber trotzdem gut gegangen.
Vor der 4. EC hatte ich am Vorabend das Dexa vergessen, das habe ich am nächsten Morgen aber nicht gebeichtet, schließlich hatte ich bei der 1. EC ja auch keine Probleme.
Zitat:
Zitat von Pitti70
... Ich habe ja am Freitag den Port bekommen. Noch ist das Pflaster drauf, aber ich weiß net, ob es noch eine Dusche aushält...
|
Wo ist das Problem? Nimm einfach die Brause in die Hand und pass auf, dass das Wasser nicht über den Portbereich läuft, dann kann das Pflaster gar niht aufweichen.
Zitat:
Zitat von Pitti70
... Was nehmt ihr denn immer so an dem Chemo-Tag mit ins BZ?
|
Lesestoff, mp3-Player, Saft (ich mag Selter nicht so gerne pur). Zur 1. Chemo hatte ich auch Frühstück mit, da ich nicht wusste, dass wir dort mit Brötchen, Käse, Aufschnitt, Marmelade, Honig und Joghurt versorgt werden. Tee, Kaffee und Selter gab es auch. Das ist aber in jedem BZ anders.
Zitat:
Zitat von Paula13
... Und ich habe für mich beschlossen, positiv an die Sache ran zu gehen und auch anzunehmen, dass ich das gut vertrage. ...
|
Paula, das ist genau die richtige Einstellung. Mir hat es sehr geholfen, genau so an die Chemo heranzugehen.
Vor der ersten hatte ich schon Angst und saß weinend auf dem Flur - aber die waren alle total lieb und dann war es auch alles ganz einfach.
Zitat:
Zitat von Jellosubmarine
Da EC, zumindest bei mir, 5(!) Stunden dauert, solltest Du Dir was zu futtern und Musik mitnehmen.
|
Bei mir dauerte das nicht so lange. Ich sollte immer um 8:30 Uhr da sein. Dann wurde erst Blutdruck gemessen, der Port angepiekst und bis die Chemo lief, war meistens schon fast eine Stunde rum. Nach der Chemo hatte ich meistens noch ein Gespräch mit dem Chefarzt (manchmal auch vorher) und wenn alles mal ganz lange gedauert hatte, war ich um 12:30 Uhr fertig mit allem. Das längste waren eigentlich die Wartezeiten vor dem Anpieksen.